• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Hehe, ich glaub ich schwenke nun nochmal um ... Ach, oder ich würfel einfach! :rolleyes:

Ich hab mir jetzt nochmal die ganzen Vergleichsfotos angeschaut und insgesamt scheint mir die Sony doch das bessere Paket zu sein. Ab und zu fehlen mir zwar die Strukturen, aber ich denke für meine Zwecke müsste die Bildqualität ausreichen. Vielleicht schreckt mich auch einfach nur der Markenwechsel noch etwas ab. ;)

Ich möchte auch nicht nur Konzerte, etc. fotografieren. Die Bildqualität bei diesen Fotos war bei meiner alten Canon einfach nur schrecklich. Deshalb sollte die neue Cam hier etwas bessere Resultate liefern.
Was die Spezialeffekte angeht, sollte ich wohl nicht so viel Wert drauf legen, weil ich persönlich meist nur am Anfang damit rumspiele.

Danke für eure Antworten! Ihr habt mir doch etwas weitergeholfen - vor allem mit den ganzen Fotos hier im Forum.:top: Es liegt nun wohl an mir, die für mich bessere Kamera rauszusuchen.
 
Hallo,

bei dem Test http://vifo.wmks.de/ ist die Canon die etwas ehrliche Kamera, Die Sony belichtet etwas über das normale hinaus und hat einen stärkeren Blitz. Das Bild mit den zwei Auto neben dem Haus, kann ganz im dunklen Hintergrund bei der Canon eine Gartenbank sehen.

Das Video der Sony wird langsamer geführt und ruckelt bei einigen Playern.

Da die Bilder mit dem Automatikmodus gemacht worden sind und die Canon im Automatikmodus nicht so berauschend ist und im P-Modus doch etwas mehr kann, scheint mir die Sony in Bezug auf Bildqualität sich nicht wirklich die Canon zu übertrumpfen.

Mein ganz persönliche Meinung, wenn man auf hört zu vergleichen und einfach nur Bilder macht, wird die Canon oder Sony nicht wirklich enttäuschen, sonder man wird viel Spaß haben. Aber wenn ich mir die Ruckler weg denke ist die Sony bei Video wirklich überzeugend, aber wenn die Ruckler/Zuckler üblich sind dann gute Nacht (habe es nur mit dem VLC Player und WMP probiert)

Gruß
Michael

PS.: Meine sx220er kommt ist made aus Japan, es gibt aber auch sx2/20/30 aus China und wie bei allen gibt es eine Serienstreuung, die kann auch erheblich sein
 
Aber wenn ich mir die Ruckler weg denke ist die Sony bei Video wirklich überzeugend, aber wenn die Ruckler/Zuckler üblich sind dann gute Nacht (habe es nur mit dem VLC Player und WMP probiert)

Die HX9V hat null, auch auch wirklich null Ruckler. Das Problem hat dann eher dein Rechner bzw. dein Player, wobei bei mir auch mit den üblichen Playern keine Ruckler kommen. Splash Lite ist ein wirklich guter Player, probier mal, ob der bei dir funktioniert. Aber am besten sieht die Sony tatsächlich auf dem heimischen Full HD Fernseher aus. Auf meinem Plasma ist das Bild so etwas von Sahne mit meinem USB-Player, das ist einfach wahnsinn.
 
@Lezlie
Hast beide schon in der Hand gehabt?
Handling getestet?

Ich bin 2010 von Canon A640 zur Sonx HX5V gewechselt.
Habe es wirklich nicht bereut!
Die Sony ist schneller beim Fokussieren & Auslösen als meine ehemalige A640.

Mein Onkel hat sich kurz nach mir die damalige Canon SX210 gekauft.
Mir war die im Handling nicht gelegen.

Mit den Bildern im Automatikmodus war er unzufrieden.
Beim Fotografieren der Enkelkinder gab es oftmals unscharfe Bilder.
So war auch meine Erfahrung mit der A640.
Einer der Gründe warum ich zu Sony gewechselt habe.

Auf der Urlaubsfahrt vom Auto heraus ander Autos fotografieren, alles scharf.

Mit meiner A640 nicht denkbar, die hatte immer eine Gedenksekunde bis zum Auslösen.
Auch Bilder die kurz hintereinander gemacht wurden waren in der Belichtung unterschiedlich.

Die Sony ist schon im Automatikmodus schneller.
Die HX5V hat nun mein Sohn und dich habe nun die HX9V und bin Top zufrieden! Ich würde diese wieder nehmen.
Aber jeder hat eben andere Prioritäten.

Bei Bildern bis 20 x 30cm wird man sicher zwischen der jetzigen Canon und Sony keine grossartigen Unterschiede sehen.

Die Videos der HX9V sind einfach eine Klasse für sich.

Wenn Fehler gesucht werden wird man diese auch finden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss, die hat nur ein 7x-Zoom, aber ich meine 200mm reichen auch schon sehr weit.

Wie würde denn die Nikon P7000 gegenüber den hier diskutierten bezüglich Bildqualität dastehen? Ist das so viel besser, dass man das nicht unwesentliche Mehrgewicht und die Grösse in Kauf nehmen könnte oder sogar müsste?

Wenn ich die Bilder im P7000-Beispielbilder-Thread anschaue, kann ich die fast nicht von DSLR-Bildern unterscheiden :eek:
 
Hab grad mal geschaut, die Bilder der P7000 sehen wirklich gut aus. Das liegt meines Erachtens daran, dass da viel weniger entrauscht wird, was dem Bildeindruck gut tut, man sieht mehr Details an schwierigen Stellen als z.B. bei der HX9V. Aber DSLR-Niveau ist jetzt doch ein bisschen übertrieben! In der Größe (max. 1200 Pixel Höhe) kann man die Unterschiede aber auch nur in der Charakteristik sehen. Ich sehe mehr Details, aber auch bei ISO100 mehr Rauschen. Vorteil: Man kann sich für Details oder nachträgliche Entrauschung am PC entscheiden. Fein!
 
@Lezlie
Hast beide schon in der Hand gehabt?
Handling getestet?

...

Wenn Fehler gesucht werden wird man diese auch finden.....

Die Canon hatte leider noch nicht in der Hand. Das muss ich noch nachholen. Optisch finde ich sie ein bißchen hübscher als die Sony.
Die Sony HX9V konnte ich bei einer Bekannten testen und vorführen lassen, was mit der alles möglich ist. Allerdings meckert sie als DSLR-Besitzerin etwas über die Bildqualität, hauptsächlich bei Blitzbildern. Mal empfiehlt sie mir die Kamera, mal wieder nicht ... :rolleyes: Was mich etwas gestört hat, war der aufklappende Blitz ... genau an der Stelle, hab ich normal meine Finger, aber ich glaube daran kann man sich gewöhnen! Jetzt guck ich am Wochenende mal die Canon SX230 HS live an ... und dann entscheide ich mich.

Genau, ich denke, solange man vergleicht, wird man bei jeder Kamera Schwachstellen finden. Hat man dann allerdings eine, wird man mit der (hoffentlich) zufrieden sein.
 
Was mich etwas gestört hat, war der aufklappende Blitz ... genau an der Stelle, hab ich normal meine Finger, aber ich glaube daran kann man sich gewöhnen!

Der Blitz der HX9V klappt nur auf, wenn ein Blitzbild gemacht werden soll, z.B. bei Dunkelheit oder Aufhellblitz in Automatik. Ich hab Blitz immer abgeschaltet und dann klappt gar nichts auf, und sonst kann man sich ja drauf einstellen.

Bei der SX220 klappt der Blitz wohl beim Einschalten immer auf, das würde mich viel mehr stören... Aber auch das kann man verhindern, indem man beim Einschalten den Finger auf den Blitz legt.
 
@jopl (P7000): Ja, stimmt, bei der Bildgrösse sieht es natürlich schnell mal sehr gut aus, DSLR war bisschen übertrieben, aber immerhin - ich finde, deutlich besser als bei meiner S90! Und die sollte vom Sensor her vergleichbare Bilder machen können (auch gemäss dpreview) :confused:

Der Blitz der HX9V klappt nur auf, wenn ein Blitzbild gemacht werden soll
So, wie es sein soll ;)

Bei der SX220 klappt der Blitz wohl beim Einschalten immer auf, das würde mich viel mehr stören... Aber auch das kann man verhindern, indem man beim Einschalten den Finger auf den Blitz legt.
Offenbar lässt sich das nicht deaktivieren - das finde ich geradezu oberpeinlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
@jopl (P7000): Ja, stimmt, bei der Bildgrösse sieht es natürlich schnell mal sehr gut aus, DSLR war bisschen übertrieben, aber immerhin - ich finde, deutlich besser als bei meiner S90! Und die sollte vom Sensor her vergleichbare Bilder machen können (auch gemäss dpreview) :confused:

Man darf dabei auch nicht vergessen, dass die P7000 immer noch gut 400 Euro kostet. Das ist einiges mehr als die "normalen" Travel-Superzoom-Kameras, die hier gerade so diskutiert werden. Dafür halt ein großer Sensor. Aber: Sie scheint ziemliche Probleme mit dem Autofocus zu haben.

Und bei der Beschreibung der Cam ist Nikon ein ziemlich peinlicher Fehler unterlaufen: Zum Image Stabilisator schreiben sie:

Optischer Bildstabilisator

Für Aufnahmen ohne Verwackeln: Der Bildstabilisator erkennt Bewegungen während der Belichtung und kompensiert sie in Echtzeit mit einer beweglichen Linsengruppe. Das führt zu scharfen Ergebnissen selbst bei schwachem Licht oder unruhiger Kamerahaltung.

Quelle: http://www.amazon.de/dp/B00429NGXS/ref=asc_df_B00429NGXS3875780?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B00429NGXS

Das ginge ja noch, aber das Bild dazu ist eine Person aus einem fahrenden Auto - das suggeriert ja geradezu für den Unbedarften, dass Bewegungen von GEGENSTÄNDEN erkannt werden, statt das Zittern der eigenen Hand... Finde ich etwas daneben.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Sony HX9V konnte ich bei einer Bekannten testen und vorführen lassen, was mit der alles möglich ist. Allerdings meckert sie als DSLR-Besitzerin etwas über die Bildqualität, hauptsächlich bei Blitzbildern. Mal empfiehlt sie mir die Kamera, mal wieder nicht ... :rolleyes: Was mich etwas gestört hat, war der aufklappende Blitz ... genau an der Stelle, hab ich normal meine Finger, aber ich glaube daran kann man sich gewöhnen! Jetzt guck ich am Wochenende mal die Canon SX230 HS live an ... und dann entscheide ich mich.

Genau, ich denke, solange man vergleicht, wird man bei jeder Kamera Schwachstellen finden. Hat man dann allerdings eine, wird man mit der (hoffentlich) zufrieden sein.

Bei der SX230 sitzt der Blitz an derselben Stelle.

Beim Vorgänger der HX9V der HX5V war anstelle des Blitzes das Mikrofon eingebaut. Das fand ich viel schlimmer.

Blitzbilder der HX9V mit einer DSLR vergleichen geht gar nicht.
Den Vergleich finde ich unfair.
DSLR hat eine andere Preisklasse, der Blitz ist oben mittig, weiter weg vom Objektiv, evtl. mittels Zubehörschuh angebracht.
 
Die HX9V hat null, auch auch wirklich null Ruckler. Das Problem hat dann eher dein Rechner bzw. dein Player, wobei bei mir auch mit den üblichen Playern keine Ruckler kommen. Splash Lite ist ein wirklich guter Player, probier mal, ob der bei dir funktioniert. Aber am besten sieht die Sony tatsächlich auf dem heimischen Full HD Fernseher aus. Auf meinem Plasma ist das Bild so etwas von Sahne mit meinem USB-Player, das ist einfach wahnsinn.

Hallo,

habe den Splash installiert und er gibt das Video ruckelfrei wieder. Wenn die HX9 24 Bilder bei 1080p aufnehmen würde ist das Bild auch so fließend? Die Video Funktion ist wirklich gelungen bei der Sony.

Würde sie mir gerne bestellen, die Videofunktion bringt mich wirklich in Versuchung. Bei den Bildern bin ich doch mehr von der Canon überzeugt, aber die Innenraum Bilder auch wenn sie in gewissen Bereichen überstrahlt sind, haben auch schon etwas. Es ist wirklich auch einen Geschmackssache

Gruß
Michael
 
habe den Splash installiert und er gibt das Video ruckelfrei wieder. Wenn die HX9 24 Bilder bei 1080p aufnehmen würde ist das Bild auch so fließend? Die Video Funktion ist wirklich gelungen bei der Sony.

Prima!

Die Videos sind deshalb so fließend, weil sie in 50p aufgenommen sind. mit 24p (was die Sony im Übrigen nicht kann) wären die Videos deutlich ruckelnder, siehe Canon SX220, da ruckelt es bei Schwenks schon deutlich. Und das gerade, weil die Belichtungszeiten nicht wie bei Kinofilm optimiert sind auf 24 Bilder pro Sekunde, außerdem ein Amateurfilmer nicht die akribisch gewählten langsamen Schwenks hinbekommt, die bei Kinofilmen genau wegen dieser Problematik angesagt sind.
 
Müsste einfach theoretisch so sein, aber wenn sie das in den Griff gekriegt haben... umso besser!

GUTE GÜTE, Deine neusten Beispielbilder (Bilder 2-4 :eek:)!!! Es haut mich um! SO MUSS DAS SEIN! Klar, die sind bearbeitet und relativ klein, aber mehr braucht kein (kaum ein) Mensch! :top:

Die HX9V macht mich immer heisser! :)
Schon mal vorsorglich die S9100 in die Bucht setzen :D

Also ich habe die Sony HX9V jetzt auch seit paar Tagen im Auge und wenn ich das so alles sehe und lese, überlege ich mir ersthaft meine Panasonic Lumix DMC-TZ10 zu verkaufen und mir eben diese zu kaufen.

Was haltet ihr von dieser Idee, lohnt es sich oder sind die Verbesserungen der HX9V zu gering zur TZ10? Weiß jemand ob die HX9V bei schlechten Lichtverhältnissen auch super Bilder macht?

In unsrem neueröffneten Saturn (da wollte ich sie mal ausprobieren, natürlich NICHT kaufen :D) hatten sie auf 4 etagen ausgerechnet diese noch nicht geliefert bekommen -.-
 
Hallo,

noch mal zu dem Test http://vifo.wmks.de/ der mir gut gefällt, vor allen die 8 Bilder mit der sx220, hx9 und ex1. Habe heute an der Arbeit mit einigen Kollegen die Bilder angeschaut, nach dem Motto welches würde ihr zum Druck geben.

Das Ergebnis:
1te Bild sx230
2te Bild EX1
3te Bild sx230
4te Bild EX1
5te Bild sx230
6te Bild Ex1
7te Bild EX1
8te Bild EX1
wenn es die EX1 nicht geben würde habe die meisten die sx230 bevorzugt

Bei den Innenraum Bilder ging es drei zu drei aus, bei den Backsteingebäute war es ähnlich, hier war die Frage wer war am rot des Backstein nähere dran :-)

Aber mir haben die Bilder von der Sony auch gefallen, es ist eben Geschmackssache, habe nicht mit gestimmt. Beim Letzten Bild 8 hat mir die Sony am Besten gefallen und bei Bild 5 ebenfalls wenn es nicht die EX1 geben würde.

Noch mal Danke für die Bilder, gerade weil sie nicht die volle Größe hatten wird es einen klarer wo man hin will! Denn das Pixelgepule macht die Entscheidung nicht wirklich einfacher, vor allem wenn man alle jubel Jahre mal eine neue Kamera kauft.

Gruß
Michael

PS.: Bei Video hat die Sony die Nase wirklich vorne da waren sich alle einig. Das Boss Hoss Video spricht ja für sich, schon mal solche Schlachtschiffe zu sehen, aber sind die Motoren nicht zu groß ;-)
 
...Die HX9V habe ich auch noch nirgends im Laden entdecken können.
Bestellen & Testen?

Hab´ ich gemacht und bin gerade dabei mich einzuarbeiten. Was ich jetzt schon absehen kann ist, daß man Pixelpeepen sein lassen sollte - nicht nur bei 16MP sondern auch bei 10MP. Die HX9V ist für "Standardknipser" denke ich sehr gut geeignet, wenn man so will ein "Knipser-Geheimtip". Geliefert wird ein sehr gutes Video und Bilder die zumindest auf den ersten Blick sehr gefällig rüberkommen. Bei der Ausstattung und den Zusatzfeatures (HDR, Panorama, 16x Zoom ab 24mm Weitwinkel usw.) macht es schon Laune mit ihr zu spielen. Wer gehobenere Ansprüche hat müsste mit der SX230/220 eher Freund werden. Nicht nur die höhere Auflösung, sonden auch die reelleren Farben und auch die Möglichkeit diese entsprechend einstellen zu können sprechen für sie ebenso wie die höheren Ausschnittsreserven bzw. besseren Nachberabeitungsmöglichkeiten.

Ich habe mir eine kleine Liste der mir aufgefallenen Vor-Nachteile HX9V zur SX230 gemacht, hier die ersten Eindrücke:

HX9V:

Positiv:
- Innenraumbilder gefällig
- 24mm WW
- Gute Haptik, griffig
- MR-Wählradstellung: 3 frei einstellbare Custom Settings speicherbar
- Viele Szenenprogramme, Panorama, HDR usw.
- Gute Vollautomatik (sehr knipsergeeignet)
- Bilder(eindruck) knipsergeeignet… (naja, ist hier im Forum wohl eher negativ)
- Sehr gutes Video für Kompakte, habe noch nichts besseres gesehen

Negativ:
- Ausfahrender Blitz (einschiebbar, bei SX manuell ausklappbar)
- Glättet Bilder stark, geringere Auflösung
- Menü konfus und träge
- Kein 3:2 Format, nur 4:3 mit 16/10/5MP und 16:9 mit 12/2MP
- Keine ISO-Anzeige vor Auslösung im Display
- Blitzstärke nicht einstellbar
- Wenig Einstellmöglichkeiten der Farb-/Bildparameter
- Lange Einschaltzeit
- Mit Blitz „Gedenksekunde“ bis zur Auslösung
- AWB gerne mal etwas rotstichig

Im Bilderthread ein paar der ersten High-ISO der HX9V, die machen sich recht gut: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8626058#post8626058
 
Zuletzt bearbeitet:
DMC-TZ22 oder Sony DSC-HX9V

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Reisezoomkamera und schwanke zwischen den beiden genannten.
Welche würdet Ihr empfehlen?
Hat jemand schon Erfahrungen machen können mit der neunen Firmware 1.2 für die DMC-TZ22? Angeblich soll diese ja die Bildqualität verbessern.

Danke

crash64
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DMC-TZ22 oder Sony DSC-HX9V

Ich würde die Sony nehmen, schon allein wegen des deutlich besseren Videomodus, der derzeit die absolute Referenz darstellt.

Die Bildqaulität der Sony ist auch (etwas) besser als die der Pana (zumindest ohne das Update).
 
AW: DMC-TZ22 oder Sony DSC-HX9V

Danke für die Antwort.
Mir geht es in erster Linie ums Fotografieren. Vidomodus ist für mich sekundär.

crash64
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten