• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

logo!!! :o

Aber dann kann man es natürlich auch schlecht vergleichen, da das 3M-Bild bei 100% viel kleiner ist, da sieht man logischerweise keine Artefakte mehr, weil sie einfach zu klein sind :D

Andererseits schaut man die Bilder aber auch in der entsprechenden Grösse an, da auf dem 24"-Monitor das 3M-Bild fast in 100%-Ansicht, das 12MP-Bild aber nur stark verkleinert Platz hat :D

Du hast schon recht: 100%-Ansicht-Pixelpeeperei ist hirnrissig bei diesen Kameras :D

Deswegen sollte man Fotos immer nach einem Standard vergleichen. Also einer bestimmten Größe. zB 13x18cm. Oder etwas größer. Und dann, basierend auf dieser Einheitsgröße, vergleichen. Weil %Ansichten verleiten immer zu schwachsinn. Mit meiner E-600 hatte ich damals ohne Probleme 13x18 Drucks von ISO1600 gemacht, was in der 100% Ansicht einfach nur grausam aussah :D Nach dem Drucken sah das jedoch top aus!

Weil auf dem MOnitor kann man vll so weit reinzoomen. Aber wie groß das Bild dann wäre, wenn man es druckt, kann man sich kaum vorstellen. Ein 16MPix Bild wird erst bei paar Metern x paar metern ausgedruckt so aussehen wie am Monitor in der 100% Ansicht :D ist jez natürlich nicht nachgerechnet :D:D
 
Und was lerne ich jetzt daraus?

12M* verwenden und darauf achten, dass der Rest perfekt stimmt (auch oder gerade der Teil hinter dem Display :D) und mir keinen Kopf wegen Matsch usw. machen?

Oder einfach bei 5M aufnehmen?
 
Ich würde sagen, mach den Test! Mache einmal 12MP und druck aus, und einmal 5 MPix und druck aus.

Weil egal was Leute sagen, was am besten aussieht, es ist immer eine subjektive Eigenschaft. Und deswegen sollte man immer selbst entscheiden :-)

Edit: aber ich würde sagen, immer maximale Auflösung. Weil danach verkleinern ist kein Problem, aber danach vergrößern, wie du selbst bei deinen Test gemerkt hast mit der 100% Ansicht, sieht immer schlecht aus. Einzig und allein wenn du Speicherplatzt sparen willst, und von vorne herein weißt, du brauchst nicht mehr als 5Mpix, würde ich dir raten die Auflösung runterzustellen. (Das ist meine Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drucke Bilder nie aus (ausser für Fotoalben, die ich bestelle). Deshalb schaue ich sie mir immer am Bildschirm an und da besteht eben die Gefahr, dass man vergrössert und vergrössert - bis man die Artefakte gefunden hat :D

Meine Devise war bisher eben auch, immer mit maximaler Auflösung und dann entsprechend verkleinern, wenn man muss (wie z.B. hier mit der Beschränkung auf 500KB und 1200Pixeln Bildhöhe :()
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drucke Bilder nie aus (ausser für Fotoalben, die ich bestelle). Deshalb schaue ich sie mir immer am Bildschirm an und da besteht eben die Gefahr, dass man vergrössert und vergrössert - bis man die Artefakte gefunden hat :D

Eben. Und sobald man das abgelegt hat, kann man anfangen zu fotografieren! :D
ich hab mal nen sehr schönen Artikel über eben dieses Phänomen der "fehler suchen" gelesen, anscheinend liegt es in der Natur des Menschen, immer etwas testen zu wollen. Ich finde die Entwicklung des "nur auf Monitor guckens" auch etwas schade. Zu Analog zeiten wäre niemand auf die Idee gekommen die Bilder nicht auszudrucken :D Da hat man fotografiert UM sie in ein Album zu tun. Jetzt gucken wir uns die Fotos nur noch am PC an, oder stellen sie online, der ganze Charme geht so verloren. Es macht viel weniger Spaß sich die Fotos am PC anzugucken als zusammen mit einem Kaffee und einem schönen Fotoalbum. Das ist wohl auch der Grund, warum analog Fotografie zur zeit ein revival erlebt.
 
Eben. Und sobald man das abgelegt hat, kann man anfangen zu fotografieren! :D
ich hab mal nen sehr schönen Artikel über eben dieses Phänomen der "fehler suchen" gelesen, anscheinend liegt es in der Natur des Menschen, immer etwas testen zu wollen.
ich glaube, es geht auch darum, immer das beste haben zu wollen - ob man's nun braucht oder nicht - nach dem Motto "das Bessere ist der Feind des Guten" ;)

Ich finde die Entwicklung des "nur auf Monitor guckens" auch etwas schade. Zu Analog zeiten wäre niemand auf die Idee gekommen die Bilder nicht auszudrucken :D Da hat man fotografiert UM sie in ein Album zu tun. Jetzt gucken wir uns die Fotos nur noch am PC an, oder stellen sie online, der ganze Charme geht so verloren. Es macht viel weniger Spaß sich die Fotos am PC anzugucken als zusammen mit einem Kaffee und einem schönen Fotoalbum. Das ist wohl auch der Grund, warum analog Fotografie zur zeit ein revival erlebt.
Ein äusserst interessanter Aspekt.

Gerade Leute, die nicht Foto-Freaks sind, schauen sich Bilder viel lieber ausgedruckt an. Meine Frau z.B. hat kein Interesse, sich Bilder am PC anzuschauen. Allenfalls mal als Slideshow, aber dann muss man das auch aufbereiten. Ich verstehe sie langsam aber sicher auch besser (das ist wahrscheinlich normal? Wobei man die Frauen ja eh nie ganz versteht :D)

Da fragt man sich plötzlich: warum fotografiere ich eigentlich? Nur um zu schauen, ob mein Sigma so scharf ist wie das Canon 100-400L meines Kollegen oder weil es mir gefällt, die Vögel, die ich in der Natur gesehen habe, gross abgebildet zu sehen?
Andererseits ist es mir auch schon beim Tauchen aufgefallen, dass ich die Kamera für den nächsten Tauchgang am liebsten nicht mitgenommen hätte, denn wenn man unterwasser fotografiert, hat man keine Zeit zum Schauen, Geniessen ;)
Aber wenn man sie nicht dabei hätte, könnte man ja etwas verpassen! :(

Aber wir schweifen ab.

Ich glaube, meine Travel-Superzoom-Kamera 2011 ist und bleibt die Nikon S9100 :)
Jetzt muss ich sie nur noch ein bisschen in den Griff bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, meine Travel-Superzoom-Kamera 2011 ist und bleibt die Nikon S9100 :)
Jetzt muss ich sie nur noch ein bisschen in den Griff bekommen.

Wow, hier ist ja richtig was los gewesen in der Zeit, wo ich mit meiner jüngsten Tochter im Schwimmbad war! :)

Ja, Sh@rky, ich glaube das ist eine sehr weise Entscheidung, die du oben getroffen hast, nachdem du die Grundprinzipien hier verstanden hast. Wozu ein Bild in der (theoretischen) 4*3 Meter Auflösung am PC anschauen und sich über Artefakte ärgern? Das macht überhaupt keinen Sinn!

Deswegen fotografiere ich zwar in 16MP (man weiß ja nie, und Platz ist genug da), aber ich rechne alle Bilder auf vernünftige Größen herunter bevor ich sie für irgendetwas anderes verwende, inkl. evtl. kleinerer Nachbearbeitungen.

Mein Workflow bei Kompaktkamera (auch nicht viel anders als bei DSLR, wo vorher noch die RAW-Ausgabe dazukommt):

16MP Bild machen
Runter auf den Rechner in ein nach Datum geordnetes Archiv
Die Bilder, die ich gut finde, werden herausgenommen, dann
- leicht in Photoshop bearbeitet, wo nötig (Kontrast, Ausschnitt, ausrichten, Farbstimmung)
- dann auf 5 oder 6MP verkleinert (für Druck)
- und auf 1920x1080 Pixel für die Betrachtung auf dem Plasma-Fernseher verkleinert
dabei schärfe ich immer ein wenig nach, um den Gesamteindruck zu verbessern.

Die Bilder haben dann zwar etwas weniger Auflösung als die 16MP, aber sie sehen viel homogener aus als vorher, wenig bis keine Artefakte, keine Aquarellmalerei, nichts, worüber ich mich ärgern müsste. Und wenn ich wirklich mal mehr wollte, dann hole ich mir halt das Originalbild aus dem Archiv.

Damit sind alle zufrieden, und ich hab endlich meinen Seelenfrieden auch mit meiner Superzoomkamera gefunden. Und dass die Bilder wirklich super aussehen können, hab ich ja hoffentlich hier gezeigt.
 
- dann auf 5 oder 6MP verkleinert (für Druck)
- und auf 1920x1080 Pixel für die Betrachtung auf dem Plasma-Fernseher verkleinert
dabei schärfe ich immer ein wenig nach, um den Gesamteindruck zu verbessern.
und womit/wie machst Du die 5 oder 6MPix konkret?

Und dass die Bilder wirklich super aussehen können, hab ich ja hoffentlich hier gezeigt.
Ja, die sind wirklich hammermässig! Die Kirchen gefallen mir besonders gut! :top:
(Wobei ich die Plakate in dem hölzernen Aushängekasten im Vordergrund nicht genau lesen kann...
... ist ja gut, ich arbeite daran :ugly:)

Geht das mit der Nikon auch? :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
und womit/wie machst Du die 5 oder 6MPix konkret?

Na wenn du es genau wissen willst (ist ein bisschen OT, ich hoffe die Moderatoren verzeihen es):

- Ich nutze Photoshop CS4
- Bild öffnen, wenn Kontrast nicht okay, dann mache ich "Auto Contrast", wenn es mir dann besser gefällt nehme ich es, ansonsten lasse ich es oder drehe an den "Curves"
- Dann evtl. die Farbstimmung noch optimieren oder die Farbe etwas rein oder etwas raus
- Dann verkleinern auf die gewünschte Größe (min. 2400x1800 = gut 4MP, oder 2800x2100 = knapp 6MP), mit Verkleinerungsart "Bicubic"
- Anschließend nachschärfen (unscharf maskieren), mit 0,3 Pixel Radius, Threshold 1. Die Stärke der Schärfung hängt vom Bild ab. Ganz wichtig, dass man keine Schärfungsartefakte um die Kanten sieht (auch Halos genannt), das zerstört ein Bild. Also maximal so viel schärfen, dass so etwas nicht auftritt. In manchen Fällen empfiehlt es sich auch, nur den Helligkeitskanal zu schärfen, dazu muss man das Bild erst in "Lab Color" umwandeln und die Farbkanäle ausblenden, und nach der Schärfung wieder in RGB verwandeln (aber das würde hier zu weit führen, das genauer zu erläutern...). Nachschärfen ist immer der letzte Arbeitsschritt.
- Anschließend speichern, fertig!

Wenn man ein wenig geübt ist, dauert ein Foto etwa 1-2 Minuten. Das mache ich aber auch wirklich nur mit schönen Fotos, die ich auch behalten will, beileibe nicht bei allen. Man sieht ja, ob ein Foto es wert ist behalten zu werden, und das liegt meist am Bildeindruck / Motiv, nicht an der technischen Korrektheit / Schärfe...
 
Geht das mit der Nikon auch? :evil:

Ich gehe davon aus, dass das auch mit der Nikon geht. Darf ich deine Bilder mal bearbeiten? Lade doch mal ein paar deiner besten Bilder irgendwo hoch, wo ich drankomme (mediafire z.B.), und ich würde sie heute Abend mal bearbeiten und hier einstellen, wenn erlaubt (bzw. im S9100-Thread).
 
...
- Ich nutze Photoshop CS4
- Dann verkleinern auf die gewünschte Größe (min. 2400x1800 = gut 4MP, oder 2800x2100 = knapp 6MP), mit Verkleinerungsart "Bicubic"
...
Ah OK, einfach grob auf die gewünschten Pixel verkleinern.
Dachte, es gäbe da eine spezielle Funktion. In dem Fall ist klar.

Thx für die Angaben!

Ich sende Dir sehr gerne paar Bilder, sind einfach ältere, aus den Anfängen des S9100-Besitzes, da das Wetter wie gesagt hier bisher alles Andere als für schöne Fotos geeignet war.
Aber ich muss das morgen früh uploaden.
Kann Dir dann per PN den mediafire-Link senden, OK? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jopl, kannst du mal ein Bild mit Halos hier reinhängen damit ich mir was vorstellen kann?

Ich hab einfach mal eines meiner Bilder total überschärft (übertrieben). Schau dir die Übergänge an, die Halos sehen so ein bisschen wie ein Heiligenschein aus, z.B. am Schornstein sehr gut zu sehen. Selbst die Farben leiden total darunter. Das Bild ist komplett verhunzt.

Das zweite Bild ist das Originalbild zum Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sende Dir sehr gerne paar Bilder, sind einfach ältere, aus den Anfängen des S9100-Besitzes, da das Wetter wie gesagt hier bisher alles Andere als für schöne Fotos geeignet war.
Aber ich muss das morgen früh uploaden.
Kann Dir dann per PN den mediafire-Link senden, OK? ;)

Okay, prima, ich warte drauf!

Hier noch zwei Bilder, die ich auf die Schnelle aus den OOC-Originalen gemacht habe, aber total newbiemässig, mit Irfanview (d.h. 0-8-15-Schnellschärfung usw)
War bisschen dunstig...

Hi, das sind doch spitzenmäßige Bilder, wie ich finde. Da kann man aber noch was machen, sind leider ein wenig überschärft. Aber sicher gutes Grundmaterial für eine leichte Bearbeitung!
 
Okay, prima, ich warte drauf!
Ich habe Mühe mit dem WLAN, kriege nicht mal ein einzelnes hoch, geschweige denn mehrere gezipt!
Ich probier's weiter ;)

Hi, das sind doch spitzenmäßige Bilder, wie ich finde. Da kann man aber noch was machen, sind leider ein wenig überschärft. Aber sicher gutes Grundmaterial für eine leichte Bearbeitung!
Von den Motiven her vielleicht schon, aber sonst sind sie schlecht, hab' sie wieder gelöscht :o
Die Schärfung von Irfanview ist oft ein bisschen heftig, müsste wohl mal gimp installen für USM... den Laptop hab' ich grad neu für die Ferien gekauft, ist neben Win7 und Office noch nicht viel Schlaues an Software drauf ;)

€: so, hier paar Pics. Ich sende Dir die Originale davon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank - das sieht ja, angesichts der offenbar nicht grad optimalen Originale (sorry, habe nichts überbelichtet, das war die Kamera, einfach auf Auto :D) ganz gut aus, nicht?
Die Bilder sind übrigens - bis auf Bild 1 - eigentlich mehr zur Schärfekontrolle entstanden, erheben also keinen Anspruch auf künsterlischen Wert ;)
Belichtungsmessung war glaubi bei diesen Bildern Matrix, inzwischen habe ich's auf mittenbetont. K.A. was besser ist...
In dem Fall werde ich mal versuchen, alle Bilder 1/3-Blende unterzubelichten, oder ist jemand dagegen? :D

Clipping-Kontrolle habe ich am Display nicht, oder geht das irgendiwe?
€: inzwischen herausgefunden: einfach in der Ansicht OK drücken (steht im Handbuch :o)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier bin ich wieder. Ich habe mich nun etwas informiert und die Beispielbilder hier im Forum der in der näheren Auswahl befindlichen Kameras Sony HX9V, HX7V und Canon SX220/230 HS. Mittlerweile tendiere ich doch eher zu einer Sony, obwohl ich bisher eine Canon-Nutzerin war. Ich kann mich allerdings noch nicht für das Modell entscheiden.

Leider habe ich keine direkten Vergleichsbilder von der Sony HX9V und HX7V gesehen. Ich lese teilweise heraus, dass die Bildqualität der HX7V gegenüber der HX9V besser sein soll. Ist das so?
Die Videoqualität ist mir nicht so wichtig. Ich werde ab und zu mal ein Video machen, aber bevorzugt Bilder (mit Automatik) machen. Zoom ist mir eigentlich wichtig. Deshalb: Machen die 16-fach zu 10-fach viel aus? (Hab bisher nur 3-fach Zoom bei einer alten Canon Ixus-40.) Wichtig ist mir, dass ich Bilder bei wenig Licht besser hinbekomme, z. B. bei Konzerten und beim Ritterturnier (Fotos sollten vom Tribünenplatz bei Dämmerung und im Scheinwerferlicht schärfer und näher abgelichtet werden).
Der Preisunterschied liegt nur bei ~50 € ... deshalb doch eher die HX9V?

Viele Grüße,
Sylvia
 
Wichtig ist mir, dass ich Bilder bei wenig Licht besser hinbekomme, z. B. bei Konzerten und beim Ritterturnier (Fotos sollten vom Tribünenplatz bei Dämmerung und im Scheinwerferlicht schärfer und näher abgelichtet werden).
Der Preisunterschied liegt nur bei ~50 € ... deshalb doch eher die HX9V?

Viele Grüße,
Sylvia

Hmm... das wird schwer. Weil Kompaktkameras haben da immer Probleme. Ich kann dir aber ein wenig Lektüre empfehlen:

http://www.dpreview.com/reviews/Q311TravelZoomGroupTest/

Insbesondere diese Seite:
http://www.dpreview.com/reviews/Q311TravelZoomGroupTest/page14.asp

Ich finde die Canon macht den besten Job, die Sony HX9V aber auch, glättet nur mehr, also weniger Details.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten