• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Wichtig ist mir, dass ich Bilder bei wenig Licht besser hinbekomme, z. B. bei Konzerten und beim Ritterturnier (Fotos sollten vom Tribünenplatz bei Dämmerung und im Scheinwerferlicht schärfer und näher abgelichtet werden).
In dem Fall ist aber der Griff nach einer 16MPix-Kamera nicht gerade ideal. Die müssen mehr Entrauschen und damit verliert man Details.
An Deiner Stelle würde ich eher eine HX5 ins Auge fassen:

http://www.dpreview.com/reviews/Q210grouptravelzoom/page13.asp

250mm sollten weit reichen, v.a. wirst Du bei schlechtem Licht >>250mm eh kaum einsetzen können.

Wobei: Was ich bisher gelesen habe, sind die SONYs beim Handling (Umschalten zwischen Aufnahme und Wiedergabe) sehr langsam, das würde mich ziemlich nerven, da ich von der DSLR hier sehr gute Geschwindigkeit gewohnt biin und die Nikon ist auch sauschnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall ist aber der Griff nach einer 16MPix-Kamera nicht gerade ideal. Die müssen mehr Entrauschen und damit verliert man Details.
An Deiner Stelle würde ich eher eine HX5 ins Auge fassen:

Ich kenne beide Kameras. Ich besaß die HX5V und besitze nun die HX9V. Ich war zuerst auch deiner Meinung, Sh@rky, habe diese aber nach der Erfahrung mit meiner HX9V komplett revidiert.

Während die HX5V auch bei gutem Licht oft ziemlich matschige und vor allem matte Ergebnisse liefert, sind die Ergebnisse der HX9V oft sehr brilliant und auch sehr scharf. Selbst das Problem der Grasvermatschung bekommt man mit entsprechenden Einstellungen und Runterskalieren auf z.B. 5MP (viel mehr löst keine Superzoom auf) gut in den Griff. Siehe dazu auch die Beispielbilder im HX9V Beispielbilderthread.

Und bei wenig Licht gibt es mit der HX9V mit den speziellen Motivprogrammen noch sehr gute Aufnahmen. Langsamkeit kann ich der HX9V nur bedingt attestieren. Ein Foto ist wirklich schnell gemacht: Die Cam fokussiert sehr schnell und löst sehr schnell aus, und das bis zu 10 Bilder / Sekunde (max. 10 Bilder). Aber dann dauert es eine ganze Weile (ich würde schätzen so 3 Sekunden, mehr bei Serienbildern), bis die Cam wieder fotobereit ist. Also nix mit knips knips knips... sondern knips - schnarch - knips - schnarch - knips.

Abgesehen davon ist die HX9V (oder auch die HX7V, wenn der erweiterte Zoombereich nicht gebraucht wird und 50p-Video nicht Priorität hat) eine sehr gute Wahl!
 
Ich kenne beide Kameras. Ich besaß die HX5V und besitze nun die HX9V. Ich war zuerst auch deiner Meinung, Sh@rky, habe diese aber nach der Erfahrung mit meiner HX9V komplett revidiert.
Müsste einfach theoretisch so sein, aber wenn sie das in den Griff gekriegt haben... umso besser!

GUTE GÜTE, Deine neusten Beispielbilder (Bilder 2-4 :eek:)!!! Es haut mich um! SO MUSS DAS SEIN! Klar, die sind bearbeitet und relativ klein, aber mehr braucht kein (kaum ein) Mensch! :top:

Die HX9V macht mich immer heisser! :)
Schon mal vorsorglich die S9100 in die Bucht setzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal vorsorglich die S9100 in die Bucht setzen :D

Nix da! Die Fotos macht noch immer der Fotograf! Und ich bin überzeugt, wenn du gewisse Regeln bei der S9100 einhältst, dann bekommst du damit auch klasse Fotos! Deine Versuche im S9100 Beispielbilderthread gehen ja schon in die richtige Richtung! Irgendwie müsstest du noch checken, ob man den Kontrast noch etwas herunterbekommt. Da gibt es doch bestimmt eine Einstellung für...
 
Das ist mir schon bewusst :D
Ich sollte nur mal paar anständige Motive finden...

Aber ich will auch eine HX9 :angel:

Ich fürchte eben, das geht leider nicht.
Ich kann nur Farbton, Farbsättigung und Helligkeit runterschrauben (das geht zwar ganz genial, alles über den +/-Button und das Drehrad (Kreativregler)). :(

Den Digitalzoom hab' ich inzwischen rausgenommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte eben, das geht leider nicht.

Okay, wenn du den Kontrast nicht ändern kannst, dann gibt es vielleicht ein Motivprogramm, welches etwas sanfter mit den Kontrasten umgeht. Da würde ich mal alle Motivprogramme durchknipsen (kost ja nix!) und die Bilder am PC vergleichen, was gefällt wird genommen. Kann die S9100 evtl. Bracketing? Dann könntest du für Extremfälle das Bracketing verwenden und HDRs am PC machen, das macht Spaß! Und die Ergebnisse sind oft verblüffend gut, wenn man es nicht übertreibt und den Kontrast dann wieder in vernünftige Bereiche regelt.

(Ich fürchte, das hier ist woh ein wenig offtopic für den allgemeinen Superzoom 2011 Thread, wir sollten ins S9100 Forum wechseln. Obwohl, wenn du dich mit dem Gedanken trägst, auf die HX9V zu wechseln...)
 
Hmm... das wird schwer. Weil Kompaktkameras haben da immer Probleme. Ich kann dir aber ein wenig Lektüre empfehlen:
...

Ich finde die Canon macht den besten Job, die Sony HX9V aber auch, glättet nur mehr, also weniger Details.

So, jetzt bin ich wieder komplett verwirrt. Nachdem ich den Artikel nochmals gelesen habe, tendiere ich doch teilweise wieder zur Canon SX230 HS. Leider fehlt ihr der Modus Hintergrundunschärfe, den ich bei der HX9V so toll finde. Bei der SX230 HS sollte man aber eher im P-Modus fotografieren, wenn man nicht alles manuell einstellen möchte?
Die Kamera möchte ich nicht nur bei schlechtem Licht verwenden, es soll eigentlich eine Reise- und Freizeit-Kamera sein, die aber meine alte Cam gut ersetzen soll. Den Schritt zur DSLR möchte ich verschieben, weil momentan die Zeit zum "einarbeiten" fehlt.

In dem Fall ist aber der Griff nach einer 16MPix-Kamera nicht gerade ideal. Die müssen mehr Entrauschen und damit verliert man Details.
An Deiner Stelle würde ich eher eine HX5 ins Auge fassen: ...

Wobei: Was ich bisher gelesen habe, sind die SONYs beim Handling (Umschalten zwischen Aufnahme und Wiedergabe) sehr langsam, das würde mich ziemlich nerven, da ich von der DSLR hier sehr gute Geschwindigkeit gewohnt biin und die Nikon ist auch sauschnell.

Tja, wenn es neuere Kameras mit weniger Pixel geben würde, würde ich auch eher dazu tendieren. Deshalb bin ich auch so lange bei der alten Cam geblieben ... :mad: Langsames Umschalten zwischen Aufnahme und Wiedergabe ist für mich auch ein negativer Punkt. Hmm ... das ist wohl echt schwer die geeignete Kamera zu finden. :(
 
So, jetzt bin ich wieder komplett verwirrt. Nachdem ich den Artikel nochmals gelesen habe, tendiere ich doch teilweise wieder zur Canon SX230 HS. Leider fehlt ihr der Modus Hintergrundunschärfe, den ich bei der HX9V so toll finde. :(

Naja, die SX220 hat auch drei Effekte, die in die Richtung gehen: Fischaugeneffekt, Miniatureffekt und Spielzeugkamera.

In der Praxis, nachdem ich sie ein paar Monate habe, stören mich an der SX vor allem, dass sie erst bei 28mm anfängt (erst ist gut, meine ersten Digicams fingen bei 38mm an ;)), das 16:9-Display, das bei 4:3 Aufnahmen ein Vorschaubild von nur 2,4 Zoll anzeigt, die schlechte Automatik, die viel zu rasch die ISO erhöht und einige fehlende Features wie HDR und Panorama.

Von der reinen BQ, vor allem im Telebereich, halte ich sie nach vor für die beste Travelzoom, noch mal kaufen würde ich sie - als Gesamtpaket - eher nicht.
 
So, jetzt bin ich wieder komplett verwirrt.

Oooch... :p

Nachdem ich den Artikel nochmals gelesen habe, tendiere ich doch teilweise wieder zur Canon SX230 HS. Leider fehlt ihr der Modus Hintergrundunschärfe, den ich bei der HX9V so toll finde.

Den wiederum finde ich ziemlich unnütz, finde, dass das Ergebnis ziemlich künstlich aussieht. Viel wichtiger finde ich den HDR und den Panorama-Modus, die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und ersparen dir unglaublich viel Arbeit, da das sonst nur von Bildbearbeitungsprogrammen nachträglich gemacht werden kann.

Tja, wenn es neuere Kameras mit weniger Pixel geben würde, würde ich auch eher dazu tendieren. Deshalb bin ich auch so lange bei der alten Cam geblieben ... :mad:

Naja, ich dachte zuerst auch, als ich von der HX5V auf die HX9V gewechselt bin, dass das eher ein Nachteil sein würde... Ist es aber in der Praxis definitiv nicht, denn die HX9V macht viel höher auflösende Bilder, wenn du sie vernünftigerweise auf ein für Kompaktkameras vernünftiges Maß verkleinerst, so ca. 5-6MP. Das gilt im Übrigen auch für die SX220. Schau dir meine Bilder und die der anderen im HX9V Beispielbilderthread an, mit der Cam kann man sehr gute Fotos machen. Der Unterschied zur SX220 ist da, aber erstens musst du dabei den Auflösungsunterschied beachten (12MP versus 16MP, da sieht die 16er im Crop erst einmal schlechter aus), und zweitens ist der Unterschied bei normaler Betrachtung FullHD-Fernseher oder normal große ausbelichtete Bilder bis DINA4 nicht wahrnehmbar.
 
Naja, die SX220 hat auch drei Effekte, die in die Richtung gehen: Fischaugeneffekt, Miniatureffekt und Spielzeugkamera.

Nicht wirklich. Das sind nette "Spielzeugeffekte", die am Anfang interessant sind, aber sich schnell abnutzen. Das bräuchte ich wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen, und dann kann ich es aber nun wirklich auch im Bildbearbeitungsprogramm machen.

In der Praxis, nachdem ich sie ein paar Monate habe, stören mich an der SX vor allem, dass sie erst bei 28mm anfängt (erst ist gut, meine ersten Digicams fingen bei 38mm an ;)), das 16:9-Display, das bei 4:3 Aufnahmen ein Vorschaubild von nur 2,4 Zoll anzeigt, die schlechte Automatik, die viel zu rasch die ISO erhöht und einige fehlende Features wie HDR und Panorama.

Richtig. Die HX9V hat 24mm, das ist ein enormer Vorteil.

Hier meine Top 3 der unnützen Features bei SX220 / HX9V:

SX220: Fischaugeneffekt, Miniatureffekt, Spielzeugkamera

HX9V: 3D-Aufnahme, 3D-Panoramaaufnahme, Hintergrund-Weichzeichner
 
So, jetzt bin ich wieder komplett verwirrt. Nachdem ich den Artikel nochmals gelesen habe, tendiere ich doch teilweise wieder zur Canon SX230 HS. Leider fehlt ihr der Modus Hintergrundunschärfe, den ich bei der HX9V so toll finde. Bei der SX230 HS sollte man aber eher im P-Modus fotografieren, wenn man nicht alles manuell einstellen möchte?
Die Kamera möchte ich nicht nur bei schlechtem Licht verwenden, es soll eigentlich eine Reise- und Freizeit-Kamera sein, die aber meine alte Cam gut ersetzen soll. Den Schritt zur DSLR möchte ich verschieben, weil momentan die Zeit zum "einarbeiten" fehlt.



Tja, wenn es neuere Kameras mit weniger Pixel geben würde, würde ich auch eher dazu tendieren. Deshalb bin ich auch so lange bei der alten Cam geblieben ... :mad: Langsames Umschalten zwischen Aufnahme und Wiedergabe ist für mich auch ein negativer Punkt. Hmm ... das ist wohl echt schwer die geeignete Kamera zu finden. :(

Hallo,

ich habe die sx220 sie kann vieles, aber weniges wirklich gut, das wird wahrscheinlich auch auf alle anderen Kameras dieser Kategorie mehr oder minder zutreffen. Ein Arbeitskollege hat einen Samsung EX1, mit der macht er wirklich gute Aufnahmen, aber die Automatik ist eine Nullnummer, das Jpeg macht jeden Vorteil der Kamera schnell wieder platt. Also nur eine Kamera für den motivierten Hobbyfotograph, also auch nichts für mich.

ich finde die sx220 schon wieder etwas besser, aber ich bin der Meinung das die Sony HX9 auch nicht schlechter ist nur eben anders. Das schöne wenn motivierter wird kann man bei der sx220 auch das RAW Format nutzen, aber dann sollte man was in Richtung G12 kaufen.

Was mich bei der Canon etwas enttäuscht hatte war die Aufnahmen von Gesichtern bei Innenaufnahmen. Aber hier muss ich auch sagen, das auf dem Plasma es ok ist und bei meinen PC Monitor etwas zu rot erscheinen. Als Druck ist es auch wieder ok, bin mal gespannt wenn ich die Profi druck zugeschickt bekomme.

Wenn man es nüchtern betrachtet, sie die sx220 schon ein Alleskönner, man muss sie nur etwas bedienen können. Natürlich habe ich schon mit dem Gedanken gespielt eine HX9 zu kaufen, aber dann werde ich die sx220 wieder vermissen.... Natürlich wenn Video sehr wichtig ist, würde ich zuerst die HX9 kaufen, denn bei der sx220 ist es bei einem Schwenk das Bild nicht wirklich fließend und die SX220 ist beim Nachfokussieren nicht so perfekt


Gruß
Michael

PS.. Habe meinen PC Monitor (PVA Panele) Kalibriert (software). Also es hängt auch sehr viel von dem Ausgabe Medium ab.
 
A propos:

http://vifo.wmks.de/

ein sehr ausführlicher Test :-)
Der auch alle Fragen beantworten sollte!

Ich denke die Canon ist die bessere Kamera, aber die Sony hat super Features. Jetzt muss man entscheiden was wichtiger ist!

Und Defocus geht wirklich nur in bestimmten Situationen, und selbst dann "trifft" er nicht immer. Aber ein nettes gimmick ist es auf jeden fall!

lg Thomas
 
http://vifo.wmks.de/
Ich denke die Canon ist die bessere Kamera, aber die Sony hat super Features.
Das Ergebnis des Test bekomme ich jetzt aber irgendwie anders mit: da scheint mir die SONY in allen Belangen besser!

Vielleicht liegt's auch am Auto-Modus und/oder den Testpersonen:
"Ein Praxisvergleich bei Tageslicht, an dem drei Personen jeweils eine der 3 Kameras in die Hand bekamen und dann das gleiche Objekt fotografiert haben."
Heisst das, dass jeweils nur eine Person mit der SONY, eine andere mit der Canon gefotet hat? Wenn jetzt der 0-8-15-Knipser die Canon und der Fan die SONY erwischt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Canon ist die bessere Kamera, aber die Sony hat super Features.

Hm, hier musst du etwas präziser sein.

Du meinst sicher: Die Bildqualität der Canon ist besser, aber dafür hat die Sony bessere Features.

Was die bessere Kamera ist, hängt von der Gewichtung der Faktoren ab. Da kann ja durchaus die Sony vorne liegen.
 
Hm, hier musst du etwas präziser sein.

Du meinst sicher: Die Bildqualität der Canon ist besser, aber dafür hat die Sony bessere Features.

Was die bessere Kamera ist, hängt von der Gewichtung der Faktoren ab. Da kann ja durchaus die Sony vorne liegen.

Ja mein Fehler, das meinte ich! Also Canon etwas bessere BQ, Sony dafür in der Summe wohl etwas besser, je nachdem wo man seinen Fokus legt!
 
http://vifo.wmks.de/

ein sehr ausführlicher Test :-)
Der auch alle Fragen beantworten sollte!

Ich denke die Canon ist die bessere Kamera, aber die Sony hat super Features.

Der Test ist von *******, den kannst du hier im Forum gleich darauf ansprechen. Aus dem Test geht doch deutlich hervor, dass er die HX9V für besser hält. Ich weiß jetzt nicht, wie du auf das Gegenteil kommst... Bewertest du die Bildergebnisse anders?
 
Wenn man die ISO-Bilder 1:1 betrachtet, matscht die SONY schon etwas mehr. Andererseits sehe ich bei der Canon bei Blättern diese komischen "Pseudohalos", (wie bei meiner S90), als ob da intern zu viel geschärft würde oder ich weiss auch nicht, stört mich einfach. Wirkt extrem unruhig, ich finde, das sieht sch**, sorry: fürchterlich aus (vgl. beigefügte Ausschnitte aus den ISO100-Bildern).
Aber wie ich inzwischen gelernt habe, ist die 100%-Ansicht nicht immer sinnvoll ;)

Für mich (als Canonier) wäre der Fall zwischen diesen beiden sonnenklar: SONY! :top:

(er hätte noch die Nikon dazunehmen sollen... duckundweg :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test ist von *******, den kannst du hier im Forum gleich darauf ansprechen. Aus dem Test geht doch deutlich hervor, dass er die HX9V für besser hält. Ich weiß jetzt nicht, wie du auf das Gegenteil kommst... Bewertest du die Bildergebnisse anders?

Hm, nein nicht ganz. In sachen ISO Perf. ist die Canon besser. Und da die Dame gerne Konzerte und so fotografieren möchte, hatte ich dem einen höheren Stellenwert gegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten