• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Die HX7V hat aber vermutlich den gleichen Sensor und die selbe Software wie die HX9V.
andere maße, brennweite, gewicht, akku, bedienung, blitz, lichtstärke, fpm
www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-HX9V.aspx?Cam2=Sony/DSC-HX7V
ist eigentlich ne ganz neu entwickelte kamera - bis auf bildschirm und sensor.
 
andere maße, brennweite, gewicht, akku, bedienung, blitz, lichtstärke, fpm
www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-HX9V.aspx?Cam2=Sony/DSC-HX7V
ist eigentlich ne ganz neu entwickelte kamera - bis auf bildschirm und sensor.
Ich sehe das anders.
digitalkamera.de ist wohl eher ein Fehler unterlaufen. Beide Kameras benutzen den gleichen Akku.
Beide Kameras sind kurz nacheinander vorgestellt worden, die HX7V am 05.01.2011 und die HX9V am 31.01.2011.

Die wesentlichen Unterschiede beschränken sich in meinen Augen auf
  • Unterschiedliche Objektive
  • Einstellungsmöglichkeiten bei der HX9V, die es bei der HX7V nicht gibt (Farbe/SW, Sättigung, Kontrast, Schärfe).
Von einer ganz neu entwickelten Kamera würde ich deshalb nicht sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das kannst du für dich entscheiden. ;) ich sehe da mit den anderen maßen und dem komplett anderem objektiv eine andere kamera bzw. die größere schwester. besonders auffällig der ausfahrbare blitz bei der 9er.
 
Ich habe mir die HX7V mal im MM angeschaut.
Einstellmöglichkeiten sind ja nicht viele vorhanden.
Doch warum bietet die Sony kein 3:2?
Da bin ich ja richtig froh, das Canon jetzt diesen Weg geht :)

VG
 
Mit der Unschärfe hast du recht, aber es steht zu hoffen dass es sich dabei um Serienstreuung handelt.
Sonst finde ich die Sony ist weit voraus und zwar mit mehr Details, weniger NR und einer Schäre die man aus dem Pana Bildern nicht mehr rausholen kann.
Die Sony ist am linken Rand klar die schlechteste Kamera. Wenn diese Schwäche nicht wäre, würde ich obiger Aussage zustimmen. Am ausgewogensten erscheinen mir die Bilder Powershot SX230. Wegen des GPS-Loggers hat sie auch das beste GPS-Systems.
 
Ich poste mal hier weil ich die Vorfreude im Fuji-Thread nicht stören will :rolleyes: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=805360&page=46

Für ein ISO1000 finde ich das hier soweit gut:

Ja, aber das ist typisch Fuji, das Bild ist soweit gebügelt das "für die hohe ISO" ganz gut ist.
Aber ganz ehrlich, das heißt doch nicht das es gut ist?! Andere Modelle sind da vielleicht völlig unbrauchbar, ok, aber dies hier ist auch nur bei geringen Ansprüchen irgendwo noch verwendbar?!
Für mich bleibt es aber unbrauchbar und insofern habe ich lieber "ehrlich" rauschige Bilder die ich ggf selber noch versuchen kann zu optimieren als den Pixelbrei hier.

Ich finde auch die 24-240-360mm Serie bei Kim bei ISO100 und Sonne insgesamt sehr geglättet. Rein von der Linse ist die mittlere Brennweite gut,
das Tele etwas weich aber auch noch ok, aber das 24mm ist wieder mit sehr offensichtlichen Schärfeprobleme gesegnet.

Man vergleiche nur mal den linken und rechten Scheinwerfer des Auto?!
http://kimletkeman.blogspot.com/2011/04/f550exr-testing-lens-review-part-5.html

Oder den Asphalt? Der ist ganz ohne jede Struktur!!! Glatt wie eine Eisbahn!
Den hat die viel zu starke Rauschunterdrückung der Fuji für JPG- oder Rauschartafkte gehalten und glattgerechnet!
Da sieht dann auch Rasen oder ein Tennisplatz schnell aus wie ein Filzteppich. Vorteil ist das sich die Damen nicht schminken brauchen! :)

Also da ist mir eine TZ10 mit einer gleichmäßig scharfen Linse um einiges lieber, auch wenn sie nur bei niedrigen ISO in guter BQ brauchbar ist.
Aber bei Sonne habe ich scharfe Bilder wenigstens sicher. Und das ist ja Hauptzweck der Übung.

Man sieht das auch hier http://www.abload.de/image.php?img=dscf0004wq0p.jpg

Geht gar nicht! Für mich kein Kavaliersdelikt, sowas würd ich ein einpacken und zurückschicken statt mich immer wieder darüber zu ärgern.
Gibts überhaupt 24mm Bilder die keine Probleme zeigen? Wenn alle F550 diese Schärfeprobleme zeigen wäre diese Kamera keine Konkurrenz für die viel billigere TZ10.

Hier von Klassenunterschieden pro Fuji zu sprechen ist schon sehr fragwürdig, von der Ecken- und Randschärfe höchstens zugunsten der TZ.
Ein scharfer Weitwinkel bei Tag bzw ISO100 macht bei mir 90% der Bilder aus, was nützt es da wenn ISO400 und höher besser sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Rückschritt bei Panasonic unglaublich.:mad: Sony und Canon sind zwar deutlich besser als die Pana, insgesamt kann ich aber keinen Fortschritt in der Bildqualität bei der neuen Generation der Travel-Zoomer erkennen.
Auch die Bilder der Fuji rufen bei mir keine Begeisterungsstürme hervor.:rolleyes:
Die TZ10 bietet als Auslaufmodell sicherlich das beste Preis-/Leistungsverhältnis und erschreckender Weise, zumindest was man momentan gesehen hat, auch immer noch die besten Leistungen. Peinlich und beschämend!:ugly::grumble:
 
Ich bin da bei der SX230 noch nicht sicher, weitere Bilder mit optimalen Parametern fehlen. Vielleicht ist sie besser als der Vorgänger? Ich hätte hier zumindest keine Bedenken nicht zur SX210 zu greifen, schlechter ist sie nicht.

Auch bei der HX9. Sie ist nicht schlechter als die 7 und die HX9 hat eine beeindruckende Mittenschärfe. Einige Sachen irritieren aber.

Bei der Fuji sehe ich ein JPG- und ein Linsen-Problem bzw mit der Serienstreuung. Vielleicht gibt es da irgendwann RAW-Entwicklungen einzelner ausgesuchter Kameras die wirklich gut sind, im Moment sehe ich das aber auch noch nicht.
 
Stimmt leider...
Das sieht alles wirklich nicht so dolle aus :eek:
Das die TZ22 so ein Rückschritt ist, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Ausgerechnet der Pionier unter den Traveler Zooms :(

Vielleicht ist die Sony HX7V noch was. Hat weniger Zoom aber die ersten Kritiken sind so schlecht nicht.
Einige Samples im Netz sehen auch relativ gut aus.


VG Oli
 
Die TZ10 verkaufte sich zu gut, also muss man sehen wo man Kosten spart um dem Gewinn zu erhöhen.
Da spart man die Einzeltasten für eine Wippe und an den Optionen um andere Modelle zu puschen etc

HX7 ist hier Off Topic, gehört zu 2010ern Modellen in den anderen Thread. Mich hat sie auch nicht begeistert, ISO100 waren viel zu glatt.
Bei der SX230 iritieren die Ansagen zur Akkulaufzeit, nach 50 oder 80 Bildern Schluss habe ich noch bei keiner Kamera gelesen oder erlebt,
die TZ10 ist ohne GPS fast immer für 350-400 Bilder gut.
 

Au weia, links in den Schatten wieder die entrauschungs-Aquarelle wie schon bei der F300. Mich würde interessieren, was da mit RAW zu retten gewesen wäre.

Geht gar nicht! Für mich kein Kavaliersdelikt, sowas würd ich ein einpacken und zurückschicken statt mich immer wieder darüber zu ärgern.
Gibts überhaupt 24mm Bilder die keine Probleme zeigen? Wenn alle F550 diese Schärfeprobleme zeigen wäre diese Kamera keine Konkurrenz für die viel billigere TZ10.

Tja, bei Fuji hat man sich ja mittlerweile daran gewöhnt, dass man die Kameras 1-2 Mal umtauschen muss, bis man ein Exemplar bekommt bei dem das Objektiv OK ist. Meine F200 habe ich ein Mal deswegen umgetauscht, die F300 war erstaunlicherweise auf Anhieb OK, aber anderen hier ging es ja auch schon schlechter.

Scheinbar ist es für Fuji günstiger, die Kameras zu tauschen, als die Serienstreuung zu senken ... ;)
 
Wobei hier die Unschärfe die Regel zu sein scheint, bisher ist das bei allen 24mm zu sehen gewesen. :confused:
Von daher kann es sein das es gelungen ist die Serienstreuung in den Griff zu kriegen :D

Au weia, links in den Schatten wieder die entrauschungs-Aquarelle wie schon bei der F300. Mich würde interessieren, was da mit RAW zu retten gewesen wäre.

Das kommt ja noch hinzu, aber die Unschärfe hast Du auch bei Bildbereichen in hellster Sonne.

 
Bißchen Spass darf sein, oder? :cool:

Wie die meisten hier versuche ich mir ein Bild von der Kamera zu machen bevor ich sie mir kaufe. Wäre sie besser als die TZ10 würde ich sie kaufen.
Übrigens kann man Bilder auch beurteilen ohne das die Kamera daneben liegen muss.
 
Hallo,
Ich finde den Rückschritt bei Panasonic unglaublich.:mad: Sony und Canon sind zwar deutlich besser als die Pana, insgesamt kann ich aber keinen Fortschritt in der Bildqualität bei der neuen Generation der Travel-Zoomer erkennen. [...]
Die TZ10 bietet als Auslaufmodell sicherlich das beste Preis-/Leistungsverhältnis und erschreckender Weise, zumindest was man momentan gesehen hat, auch immer noch die besten Leistungen.
nach mehreren Wochen Recherche und Grübeln bin ich zu der gleichen Ansicht gelangt und habe mir daher soeben eine TZ10 zugelegt, obwohl ich die TZ22 hätte kaufen wollen, wäre die Bildqualität wenigstens gleichwertig gewesen.:mad: Ich befürchte, wenn ich noch auf eine Sony Cybershot HX9V gewartet hätte, wäre die TZ10 evtl. nicht mehr erhältlich gewesen. Ich werde mal nachträglich beobachten, ob ich damit richtig lag oder nicht.

Lt. Chip Foto-Video-Digital 04/2011 ist in dieser Klasse bildqualitätsmäßig derzeit nur die Nikon Coolpix S8100 besser, die aber kein echtes Weitwinkel und kaum manuelle Einstellungsmöglichkeiten hat, sowie die Fuji Finepix F300EXR.

Übrigens liegt der Preis der TZ10 derzeit sowohl bei Amazon als auch bei Saturn bei ca. 245-250 Euro. Interessanterweise kaum ein Unterschied zwischen lokalem Laden und Internethandel. Irgendwelche weniger bekannten Internet Shops geben sie vielleicht (inkl. Versandkosten) noch für um die 230 Euro her.

Vermutlich war der Kaufzeitpunkt schon nicht mehr optimal in Anbetracht der schlechten Leistungen der aktuellen Nachfolgemodelle. Ich würde gerne mal wissen, wo der niedrigste Amazon Preis für eine TZ10 lag.:confused:

Schade, daß nicht wenigstens die TZ18 eine leicht verbesserte TZ10 ist. Wer noch eine TZ10 in der Wunschfarbe haben will, sollte sich jetzt besser beeilen. Im lokalen MM hatten sie schon gar keine mehr. Es sei denn, er kauft sie lieber im Leica Branding :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten