• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Also für jemanden der gerne mal drauf los knipst ohne vorher lange etwas in den Einstellungen ändern zu müssen wäre die Sony wohl die beste Wahl wenn ich das richtig verstanden habe!? Leider nur 10 fach Zoom! :(
Dann doch die SX230 HS? Die Bilder von der Sony gefallen mir jedenfalls viel besser aber bleiben die Schärfeeinstellungen auch bei der Canon wenn man das einmal eingestellt hat oder resetet sie sich nach einmal Akku austausch? Wenn mir hier jemand bestätigen könnte das man bei der Canon die gleichen Bildergebnisse wie bei der Sony erreichen könnte wäre das ein ein klarer Kaufgrund für mich.
Denn gerade Zoom, gute Bildqualität und einfache Bedienung ist für einen blutigen Anfänger wie mich sehr sehr wichtig. :angel:
 
@Frank 2.0 #72
Sieh dir mal die Mitte des Bootshauses an. Das gibt an anderes Bild. Da liegt die Canon beim Rasen vorn. Aber nur bei der Sony läßt sich die Schrift auf der Tür erahnen...
ja - das ist klar. bei allen bildern findet man welche, oder einzelne stellen im bild, wo jede der drei cams mal vorne liegt. aber in der summe finde ich hier auch die sony am besten.
Die Ergebnisse von der Sony HX7V sind beeindruckend....
inzwischen gehts aber schon um die HX9V. ;)
 
ja - das ist klar. bei allen bildern findet man welche, oder einzelne stellen im bild, wo jede der drei cams mal vorne liegt. aber in der summe finde ich hier auch die sony am besten.

Mit gefällt die SX am besten, weil sie bei den Details vorne liegt. Vergleiche doch mal zB. beim Obst-Bild, . Bei höheren ISO, bin ich mir sicher, wird sich das noch stärker bemerkbar machen. Leider ist es auch die, mit den meisten Farbsäumen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Panasonic-Bild hat aber auch ISO 160 (die anderen beiden 100) und ist deulich stärker gezoomt... ;)
 
Schwierig Bilder mit unterschiedlicher Helligkeit so genau zu vergleichen, die SX mit 1/30s deutlich länger belichtet.
Auch real, am Apfel ist der Ansatz einer Überstrahlung zu sehen, bei der HX nicht. Die TZ mit ISO160 ist ansich unfair behandelt.

Machst Du hier mit einer Kamera drei Bilder mit den jeweiligen Einstellungen der anderen wird auch da jedes Bild anders aussehen.
Ich bleibe mal dabei das die HX ohne die Randunschärfen wohl die beste wäre und die TZ mit ihrer NR hinten liegt.
Mußte ich mich nach diesen Bildern entscheiden würde ich das gewogene Mittel, die SX vorziehen. Ganz glücklich wäre ich damit aber nicht.
 
Das Panasonic-Bild hat aber auch ISO 160 (die anderen beiden 100) und ist deulich stärker gezoomt... ;)

Die 160 hat die Kamera selbst gewählt, wenn ich das richtig deute. Ist zwar nicht für den Bildvergleich förderlich, zeigt aber, dass die anderen beiden sich das mit 100 "zutrauen", die Panasonic aber schon hochgeht.
Das mit dem deutlich stärker gezoomt musst Du mir allerdings noch erklären.
 
Man muss aber auch sagen, dass Canon Preis-/Leistungstechnisch auch noch die SX220 im Angebot hat, die 40 Euro günstiger ist als die SX230 und bis auf GPS identisch ist. Sony hingegen hat da nix zu bieten und wer GPS nicht braucht, hat dann zwischen der SX220 und der HX9 schon einen deutlichen Preisunterschied! Ist die Frage, ob die minimal bessere Bildqualität der HX9 einen Aufpreis im Vergleich zur SX220 von zur Zeit noch 100 Euro (später vielleicht "bloß" 60-70€) wert ist, es handelt sich ja hier für viele auch nur um eine Zweitkamera!

und bei Summen von ~350 Euro bekommt man oft schon deutlich leistungsfähigere Systemkameras ala NEX-3 zB ...
 
Die Bilder sind jetzt ja leider weg, aber der Bildausschnitt der Pana war kleiner = stärker rangezommt = daher eventuell unschärfer.
Ein höherer ISO-Wert ist nachteilig aber ein stärkeres Tele ist eindeutig ein Vorteil für den Crop-Vergleich, denn dann sind ja die Details von vornherein optisch vergrößert.

PS: bei mir funktioniert der Link noch.
 
und bei Summen von ~350 Euro bekommt man oft schon deutlich leistungsfähigere Systemkameras ala NEX-3 zB ...
in diesem fred sind einige unterwegs, die sogar "solche" kameras ihr eigen nennen. ;) ich könnte mir auch ein (noch größeres) teleobjektiv zukaufen und der preis würde keine rolle spielen, habe nur keinen bock unterwegs weitere objektive mitzuschleppen / auszuwechseln. es geht also um telersatz der in die tasche paßt, gute videos macht und zur not komplett ausreichen muß. also die taschentaugliche immerdabei.
 
:top:
Für 350€ bekommt man sicher keine NEX die 25-300 oder 28-384mm abdeckt. Völlig sinnfrei so eine Bemerkung.
 
Also für jemanden der gerne mal drauf los knipst ohne vorher lange etwas in den Einstellungen ändern zu müssen wäre die Sony wohl die beste Wahl wenn ich das richtig verstanden habe!? Leider nur 10 fach Zoom! :(
Dann doch die SX230 HS? Die Bilder von der Sony gefallen mir jedenfalls viel besser aber bleiben die Schärfeeinstellungen auch bei der Canon wenn man das einmal eingestellt hat oder resetet sie sich nach einmal Akku austausch? Wenn mir hier jemand bestätigen könnte das man bei der Canon die gleichen Bildergebnisse wie bei der Sony erreichen könnte wäre das ein ein klarer Kaufgrund für mich.
Denn gerade Zoom, gute Bildqualität und einfache Bedienung ist für einen blutigen Anfänger wie mich sehr sehr wichtig. :angel:

Hiermit frag ich nochmal. :o Vieleicht wars gestern schon zu spät für eine Antowort. :rolleyes:
 
Ist die Frage, ob die minimal bessere Bildqualität der HX9 einen Aufpreis im Vergleich zur SX220 von zur Zeit noch 100 Euro (später vielleicht "bloß" 60-70€) wert ist
Preisvergleiche sollten erst gemacht werden wenn beide am Markt sind.
Außerdem muss die 220 mit der HX7V und die 230 mit der HX9V verglichen werden.
Des weiteren ist die Sony unter dem Kompakten (oder sogar generell ???) mit grösster Wahrscheinlichkeit die Beste in Sachen Video, und kommt mit ihren gesamten Specs der "eierlegenden Wollmilchsau" am nächsten.

Hiermit frag ich nochmal. Vieleicht wars gestern schon zu spät für eine Antowort.
Hättest dich ja auch in der Zeit einfach mal informieren können.Die Sony hat 16fach Zoom:
http://www.sony.de/product/dsc-h-series/dsc-hx9v
 
Hiermit frag ich nochmal. :o Vieleicht wars gestern schon zu spät für eine Antowort. :rolleyes:

Wir sind keine Hellseher, bisher gibt es nur sehr begrenzt es Bildmaterial für abschließende Bewertungen. Vorläufige haben wir hier schon.
Keiner weiss wie sich zb die TZ22 mit Nr-2 verhält oder die 550 mit RAW. Von der SX230 habe ich auch nicht viele Bilder mit optimierten Parametern gesehen.
Was bei der HX9 noch besser geht, ob es Linsenstreuung gibt, wer weiss.

Also ruhig Brauner ;) , nicht drängeln und abwarten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten