• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

WAS also spricht für die cx5, wo die c4 doch für mindestens 30 € günstiger zu bekommen ist?!
Bibi
So gefragt, kann ich (leider) der CX5 keinen Vorteil bescheinigen.
Heißer Tipp: Eine Canon IXUS 220 HS kann zwar wenig, ist aber winzigklein, sehr stabil, und preisgünstig. Der 2x Telekonverter bringt ganz erträgliches 10x Zoom gesamt.
L.G.
Miklfer
 
Habe gelesen, dass die Ricoh eher ein Schönwetter-Gerät ist, aber sind das nicht so gut wie alle in der Preisklasse (max 250 € )?

Hat nichts mit der Preisklasse, sondern mit der Sensorklasse zu tun. Kleiner Sensor = viele Pixel auf wenig Fläche = wenig Licht kommt pro Pixel drauf.

Schönwetterkamera ist eine Plattitüde, aber es stimmt, dass diese Kameras bei viel Licht tendenziell bessere Bilder machen können als bei wenig Licht. Bei wenig Licht rauschts halt ziemlich oder die Details werden noch mehr als ohnehin verwischt. Bei geringer Ausgabegröße, z.B. Bildschirm oder auf einem 10x15cm Foto, ist das aber auch noch okay.

Aber auch hier würde ich eher auf die HX9V setzen, die hat einen genialen Dämmer-Modus, der in kurzen Abständen hintereinander bis zu 6 mal belichtet bei hohen ISO und das Ergebnis zusammenrechnet. Dabei wird das Rauschen herausgerechnet, denn das Rauschen tritt zufällig auf, während echte Details immer an der gleichen Stelle verbleiben. Das Ergebnis sind erstaunlich gute und ziemlich rauschfreie Bilder auch bei hohen ISOs und bei wenig Licht.
Die Bilder können aber sehr witzig aussehen, wenn sich das fotografierte Objekt stärker bewegt... da fehlt dann gerne mal ein Bein oder ein Arm...
 
Zuletzt bearbeitet:
:
Zitat:
Zitat von Bibi0905 Beitrag anzeigen
WAS also spricht für die cx5, wo die c4 doch für mindestens 30 € günstiger zu bekommen ist?!
Bibi
So gefragt, kann ich (leider) der CX5 keinen Vorteil bescheinigen.
Heißer Tipp: Eine Canon IXUS 220 HS kann zwar wenig, ist aber winzigklein, sehr stabil, und preisgünstig. Der 2x Telekonverter bringt ganz erträgliches 10x Zoom gesamt.
L.G.
Miklfer

Die Canon hatte ich in der Hand, leider war sie sehr langsam.. Hatte vorher eine Ixus und bin super zufrieden gewesen.. Nur es soll halt was neues und spritziges sein ;)

Zitat:
Zitat von Bibi0905 Beitrag anzeigen
Habe gelesen, dass die Ricoh eher ein Schönwetter-Gerät ist, aber sind das nicht so gut wie alle in der Preisklasse (max 250 € )?
Hat nichts mit der Preisklasse, sondern mit der Sensorklasse zu tun. Kleiner Sensor = viele Pixel auf wenig Fläche = wenig Licht kommt pro Pixel drauf.

Schönwetterkamera ist eine Plattitüde, aber es stimmt, dass diese Kameras bei viel Licht tendenziell bessere Bilder machen können als bei wenig Licht. Bei wenig Licht rauschts halt ziemlich oder die Details werden noch mehr als ohnehin verwischt. Bei geringer Ausgabegröße, z.B. Bildschirm oder auf einem 10x15cm Foto, ist das aber auch noch okay.

Aber auch hier würde ich eher auf die HX9V setzen, die hat einen genialen Dämmer-Modus, der in kurzen Abständen hintereinander bis zu 6 mal belichtet bei hohen ISO und das Ergebnis zusammenrechnet. Dabei wird das Rauschen herausgerechnet, denn das Rauschen tritt zufällig auf, während echte Details immer an der gleichen Stelle verbleiben. Das Ergebnis sind erstaunlich gute und ziemlich rauschfreie Bilder auch bei hohen ISOs und bei wenig Licht.
Die Bilder können aber sehr witzig aussehen, wenn sich das fotografierte Objekt stärker bewegt... da fehlt dann gerne mal ein Bein oder ein Arm...

Die Hx9v ist leeeider noch ein wenig zu teuer, bin schon bei 250, obwohl es nur 200 sein sollten..

Zum Thema Schönwetter: Ja klar, genau das ist auch meine Meinung vom leichten Rauschen, nur ist das wirklich im normalen Fotoformat (bis zu 10x15) nicht sichtbar? Ich dachte bisher, dass man es auch hier deutlich sieht..
 
Mein Favorit in der Preisklasse ist die TZ10, gerade ging hier im Forum wieder eine für um die 200 Euro weg, recht gute Bilder macht auch die WB2000 von Samsung, aber da fehlt dir vlt am Ende ein wenig Tele.
 
AW: Kamera für 250€ maximal 300€

Hallo,

die Kamera sollte preislich um 250€ sein, maximal 300€ (eher 250)
Sie wird auch viel in Innenräumen benutzt (Museen ohne Blitz) und draußen für eigentlich alles. (Hier hauptsächlich Landschaft und Architektur. Sportfotografie ist nicht wichtig, also schnelle Reaktion wird nicht so häufig gefragt sein. )

Sollte bestmögliche Bildqualität bieten und wenig rauschen. (Am wichtigsten)
Dafür darf die Auflösung auch kleiner werden, aber 10 Megapixel sollten nicht unterschritten werden. (Hohe Auflösung und kleiner Sensor begünstig ja nicht gerade die Qualität)

Sollte auch einen guten Zoom haben (10x und höher wären schon gefragt, sollte halt eine gute Optik sein, die dann nicht allzu stark verzeichnet,... Ich weiß, das ist da immer ein Kompromiss) Bauweise: Kompakt, keine Bridge.

Sollte viele Einstellungsmöglichkeiten bieten (Belichtungskorrektur,..) für ambitionierten Amateuer. (Eher richtung semiprofessionell, als richtung Einsteiger) Benutzt wird aber hautsächlich Automatikmodus. Sollte da gute Ergebnisse direkt aus der Kamera bieten (ohne dass viel Nachbearbeitung nötig ist)

Hier mal ein paar Kameras, die ich schon mal durch Testberichte vorausgewählt habe (absteigend sortiert nach dem vermeintlich besseren Modell)

Sony DSC-HX9V
Canon Powershot 230HS
Nikon Coolpix P300

Fujifilm habe ich jetzt mal weggelassen, da hier ja wohl bei den Objektiven große Qualitätsstreuungen vorliegen? Mit Panasonic Lumix (TZ7) habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, allerdings wird die Bildqualität der aktuellen TZ22 recht schlecht bewertet.

Welche Kamera könnt Ihr mir empfehlen, entweder von der Auswahl, oder eine die preislich hinkommt und besser ist.

Viele Grüße

Ich hatte bis vor 6 Monaten die Panasonic TZ10 (ging kaputt) und habe jetzt die Sony HX9V und bin rundum zufrieden, meiner Meinung nach ist die Sony in vieler Hinsicht besser. Insbesondere die Bildqualität bei schwachem Licht wird hier meiner Meinung nach viel zu wenig gewürdigt. Im Intelligente-Automatik-Plus-Modus werden da 10 Aufnahmen innerhalb einer Sekunde geschossen und daraus das Rauschen herausgerechnet. Solange es sich um statische Aufnahmen handelt (Kircheninnenräume, Nachtlandschaften etc.) ist das Ergebnis sensationell, gerade auch wegen des hervorragenden Verwacklungsschutzes. Da kam die TZ10 nicht mal annähernd heran. Auch Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen geraten durch HDR erheblich besser. Und bei gutem Licht kann ich keinen Qualitätsunterschied zwischen den Kameras erkennen (bei meinen eigenen Aufnahmen). Ansonsten fallen mir noch der etwas vergrößerte Zoombereich, die sensationelle Videoqualität, der bessere Monitor und die super Verarbeitung ein.

Nachteile: Die schlechtere GPS-Funktionalität, fehlendes 3:2-Format und die Farbauswahl (die Sony gibt es nicht in rot; ja, auch so was kann ein Argument sein).

Das Gesamtpaket der HX9V finde ich (derzeit) wirklich sensationell, ein paar verwaschene Grashalme in 100%-Ansicht stören mich nicht (andere Kompakte sind da auch nicht gerade perfekt).

PS: Ich drucke meine besten Fotos in 20x30cm aus und bin da mit der TZ10 genauso wie mit der HX9V absolut zufrieden. Bis vor einigen Jahren habe ich mit einer analogen Canon-DSLR zu ca. 1200 Euro (Gehäuse+Objektiv) fotografiert und die Bildqualität war auch nicht besser (aber absolut zufriedenstellend). Heute trage ich nur noch eine Kompakte mit mir herum, habe alle Vorteile der digitalen Fotografie und mindestens die gleiche Bildqualität.
 
AW: Kamera für 250€ maximal 300€

Hallo,

die Kamera sollte preislich um 250€ sein, maximal 300€ (eher 250)
Sie wird auch viel in Innenräumen benutzt (Museen ohne Blitz) und draußen für eigentlich alles. (Hier hauptsächlich Landschaft und Architektur. Sportfotografie ist nicht wichtig, also schnelle Reaktion wird nicht so häufig gefragt sein. )

Sollte bestmögliche Bildqualität bieten und wenig rauschen. (Am wichtigsten)
Dafür darf die Auflösung auch kleiner werden, aber 10 Megapixel sollten nicht unterschritten werden. (Hohe Auflösung und kleiner Sensor begünstig ja nicht gerade die Qualität)

Sollte auch einen guten Zoom haben (10x und höher wären schon gefragt, sollte halt eine gute Optik sein, die dann nicht allzu stark verzeichnet,... Ich weiß, das ist da immer ein Kompromiss) Bauweise: Kompakt, keine Bridge.

Sollte viele Einstellungsmöglichkeiten bieten (Belichtungskorrektur,..) für ambitionierten Amateuer. (Eher richtung semiprofessionell, als richtung Einsteiger) Benutzt wird aber hautsächlich Automatikmodus. Sollte da gute Ergebnisse direkt aus der Kamera bieten (ohne dass viel Nachbearbeitung nötig ist)

Hier mal ein paar Kameras, die ich schon mal durch Testberichte vorausgewählt habe (absteigend sortiert nach dem vermeintlich besseren Modell)

Sony DSC-HX9V
Canon Powershot 230HS
Nikon Coolpix P300

Fujifilm habe ich jetzt mal weggelassen, da hier ja wohl bei den Objektiven große Qualitätsstreuungen vorliegen? Mit Panasonic Lumix (TZ7) habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, allerdings wird die Bildqualität der aktuellen TZ22 recht schlecht bewertet.

Welche Kamera könnt Ihr mir empfehlen, entweder von der Auswahl, oder eine die preislich hinkommt und besser ist.

Viele Grüße

...hier ein paar gute Vergleiche, ich würde, wie schon gesagt die Sony nehmen, bzw. ich werde sie mir demnächst kaufen, nachdem ich sehr viel recherchiert habe und ich hatte auch schon unzählige kampakte Fotoapparate der oberen Klasse:



http://www.dcresource.com/reviews/comparisons/2011-compact-gps-ultra-zoom-cameras
 
AW: Kamera für 250€ maximal 300€

...hier ein paar gute Vergleiche, ich würde, wie schon gesagt die Sony nehmen, bzw. ich werde sie mir demnächst kaufen, nachdem ich sehr viel recherchiert habe und ich hatte auch schon unzählige kampakte Fotoapparate der oberen Klasse:



http://www.dcresource.com/reviews/comparisons/2011-compact-gps-ultra-zoom-cameras

Hallo andy,
ich hab auch die HX9V, nutze sie hauptsächlich für die Erstellung von Fotobüchern. Bin sehr zufrieden damit. Die Bilder sind max. DIN A4. Wäre aber interessant zu erfahren was die "Profis" hier mit Ihren Bildern machen. Haben die alle eine Galerie zu Hause weil hier immer nur auf 100% rum gehackt wird? Habe mal ein paar hier eingestellt:http://www.flickr.com/photos/peter-mo
 
AW: Kamera für 250€ maximal 300€

Hallo andy,
ich hab auch die HX9V, nutze sie hauptsächlich für die Erstellung von Fotobüchern. Bin sehr zufrieden damit. Die Bilder sind max. DIN A4. Wäre aber interessant zu erfahren was die "Profis" hier mit Ihren Bildern machen. Haben die alle eine Galerie zu Hause weil hier immer nur auf 100% rum gehackt wird? Habe mal ein paar hier eingestellt:http://www.flickr.com/photos/peter-mo


Schöne Fotos!

Das mit den 100% verstehen hier einige Pixelpieper total falsch.
Immerhin hat die Sony 16 Megapixel.
Wenn man diese auf normale, gängige z.B. 10 MP runterscaliert und dann nochmal auf 100% anschaut, dann sind die Fotos der HX9V weniger vermatscht als die anderer 10 MP KOMPAKT-Kameras.

Diese ständige 100%Ansicht-Kritik kommt u.v.a. meistens von neidischen CanonSX220 -Besitzern:grumble:, die sich ärgern, nicht die gute Sony genommen zu haben :D !

Weil die Sony bessere Fotos und Videos macht, und unvergleichlich besser ausgestattet ist, so dass man mit dieser Kamera sehr lange viel Freude haben kann.
Darum ist sie auch bald mein :).:top:

Grüße
von
Andreas
 
AW: Kamera für 250€ maximal 300€

...und das wären dann z.B. welche?

gängige z.B. 10 MP, dass gilt ebenso auch für 12, 14 MP, was ist daran so schwer zu begreifen, kennst du keine z.B. 10 MP-Kompakt-Kameras?

Wenn nein dann einfach mal googlen !!

..ja, ja ich sag es ja, die Sx220/30-Besitzer und die ewige Kritik an Sony NX9V;)...., dass kann man übrigens in allen Fotoforen beobachten, daher auch das Gerücht von der schlechten BQ der Sony.

Grüße und gut Licht

von
Andreas :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ich kenne so einige 10MP Kameras, hab´ sogar auch eine. Dachte nur Du könntest Deine Aussage auch entsprechend bekräftigen und ein paar von denen nennen die in Deinen Augen mehr matschen als die HX9V.
 
@andi62: Was is´n jetzt? Bist Du noch am Suchen? Dachte Du hättest wenigsten gleich eine Kamera im Kopf die Du nennen könntest...

Kleiner Tip: Schau´ mal bei Casio vorbei, da gibt´s solche Kandidaten. :D

Wer nicht Pixelpeepen will muss das ja nicht tun. Wer in der Hauptsache bei guten Lichtverhältnissen fotografiert kann mit sehr vielen Kameras "zufrieden" sein. "Bessere" Bilder als z.B. eine SX220/230 oder TZ10 oder machen die aber deswegen noch lange nicht. Daß die Sony mehr matscht als als andere SZ-Kameras ist bewiesen und nicht nur einfach behauptet worden oder lapidar dahingesagt so wie Du das hier tust. Ich sage ja nicht, daß die Sony eine schlechte Kamera ist, Schwächen hat sie aber dennoch (wie andere auch) und die sollte man nicht unter den Tisch kehren.
 
Daß die Sony mehr matscht als als andere SZ-Kameras ist bewiesen

Wie wurde das denn bewiesen? Gibt es dazu eine wissenschaftliche Abhandlung? Oder gibt es einen neuen Messwert, den Matsch-Koeffizienten, der bei "anderen SZ-Kameras" niedriger liegt als bei der HX9V?

Falsches Wort. Du persönlich siehst das so, und viele andere haben zugestimmt. "Bewiesen" ist das deswegen noch lange nicht.

Ich sage ja nicht, daß die Sony eine schlechte Kamera ist, Schwächen hat sie aber dennoch (wie andere auch) und die sollte man nicht unter den Tisch kehren.

Ja, das wissen wir, und das wurde auch schon (inzwischen) millionenfach wiederholt. Die Unterschiede sind allerdings gering, besonders, wenn man mit wirklich guten Kameras mit großem Sensor und gutem Objektiv vergleicht.

Hab ich zwar so ähnlich schon mal gebracht, aber noch mal Größenordnung Bildqualität (bei 100%) verdeutlichen:
DSLR = BQ Note 1,3
"andere SZ" = BQ Note 4,1
HX9V = BQ Note 4,3

Wobei das nur für einen Teil der Bildqualität (Details von vornehmlich grünen Bereichen mit wenig Kontrast) gilt. Bei z.B. Architekturaufnahmen oder Städtepanoramas (um nur zwei Beispiele zu nennen) hat die HX9V die Nase in Punkto Auflösung vorne.

Mein persönliches Fazit: Mir sind bei einer Kompaktkamera, die sowieso einen Kompromiss darstellt, die Komfort-Features wie HDR, Panorama, Auto-Bracketing, um nur mal einige zu nennen, sowie Videoqualität wichtiger als ein Quentchen mehr Bildqualität.
 
Wie wurde das denn bewiesen? ...

Natürlich kann ich nur für mich sprechen und für mich ist es eben anhand der Bilder die ich verglichen habe bewiesen. Ich spare mir aber weitere Erklärungen, ich zitiere Dich lieber selbst:
Keine Ahnung, wegen der Bildqualität aber sicher nicht, höchstens wegen des tollen Gesamtpakets. Ich zähle Video, HDR, Pano-Modus und den genialen Automatikmodus noch dazu.

Trau keiner Foto-Zeitschrift...

...dem stimme ich uneingeschränkt zu. Ob einem nun mehr Auflösung, mehr Features, mehr Brennweite oben oder untenrum oder mehr... wasweißich wichtiger ist muss jeder für sich selber wissen. Es ist für mich aber einfach lächerlich, wenn ich so einen Schmarrn lese:

Schöne Fotos!

Das mit den 100% verstehen hier einige Pixelpieper total falsch.
Immerhin hat die Sony 16 Megapixel.
Wenn man diese auf normale, gängige z.B. 10 MP runterscaliert und dann nochmal auf 100% anschaut, dann sind die Fotos der HX9V weniger vermatscht als die anderer 10 MP KOMPAKT-Kameras.

Diese ständige 100%Ansicht-Kritik kommt u.v.a. meistens von neidischen CanonSX220 -Besitzern:grumble:, die sich ärgern, nicht die gute Sony genommen zu haben :D !

Weil die Sony bessere Fotos und Videos macht, und unvergleichlich besser ausgestattet ist, so dass man mit dieser Kamera sehr lange viel Freude haben kann.
Darum ist sie auch bald mein :).:top:

Grüße
von
Andreas

...rud ist er übrigens auch noch einen Link schuldig: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9007332&postcount=1122 ... da hilft auch kein "kann sich jeder selbst raussuchen und vergleichen", denn der "Vergleich" sollte zumindest unter gleichen Aufnahmebedingungen stattfinden und nicht bei Flickr aus einem wilden Sammelsurium an unterschiedlichsten Bildern. Sorry jopl, aber das ist zumindest in meinen Augen ein schwaches Bild, etwas mehr Nachvollziehbarkeit wäre da das mindeste was zumindest ich erwarte... und - Hand auf´s Herz - Du doch ebenfalls.

Btw: mein Schwiegersohn hat sich für´n Urlaub beim Planetenmarkt die Casio EX-H5 geholt. Er akzeptiert die schlechtere Bildquali und die Schwächen der Kamera, weil sie nur 79,-€ gekostet hat. (@andi62: Das wär´ übrigens eine von denen die noch mehr bügelt als die Sony, aber das weißt Du ja sicherlich selber...). Je nach Lichtverhältnissen fallen die Unterschiede in Bildschirmansicht da auch weniger auf, bei anderen Bildern hingegen... naja, da stellt´s mir quasi die Fußnägel hoch.
 
Sorry jopl, aber das ist zumindest in meinen Augen ein schwaches Bild, etwas mehr Nachvollziehbarkeit wäre da das mindeste was zumindest ich erwarte... und - Hand auf´s Herz - Du doch ebenfalls.

Na klar! :)

Da ich aber selbst die Vorzüge (auch der Bildqualität) der HX9V kenne und die Bilder denen der SX220 vorziehe (auch wenn ich weiß, dass die HX9V je nach Bildinhalt mehr matscht), bin ich da etwas nachsichtiger, obwohl ich da eigentlich auch kommentieren müsste. Aber dann käme ich aus dem Schreiben ja gar nicht mehr raus! Ich hab ja auch die pro-HX9V Tests der Zeitschriften kritisiert!

Mir geht es aber auch um die Verhältnismäßigkeit. Die Unterschiede sind nun wirklich nicht so groß bei den Travel-Superzooms (einen Kommentar darauf hast du dir interessanterweise gespart! :eek: ). Schlecht ist schlecht, da helfen keine Pillen, oder, anders formuliert, gut genug ist gut genug. Da ich bei Fotos aus dem Kompaktkamerabereich erst gar nicht auf die Idee komme, da Pixel zu peepen, komme ich gar nicht erst dazu, "grauslich" mit "grausam" zu vergleichen. Tja, was ist besser? Gar nix... :rolleyes:

Aber du kennst ja meine Meinung hinreichend, nicht? :D
 
@andi62: Was is´n jetzt? Bist Du noch am Suchen? Dachte Du hättest wenigsten gleich eine Kamera im Kopf die Du nennen könntest...

Kleiner Tip: Schau´ mal bei Casio vorbei, da gibt´s solche Kandidaten. :D

Wer nicht Pixelpeepen will muss das ja nicht tun. Wer in der Hauptsache bei guten Lichtverhältnissen fotografiert kann mit sehr vielen Kameras "zufrieden" sein. "Bessere" Bilder als z.B. eine SX220/230 oder TZ10 oder machen die aber deswegen noch lange nicht. Daß die Sony mehr matscht als als andere SZ-Kameras ist bewiesen und nicht nur einfach behauptet worden oder lapidar dahingesagt so wie Du das hier tust. Ich sage ja nicht, daß die Sony eine schlechte Kamera ist, Schwächen hat sie aber dennoch (wie andere auch) und die sollte man nicht unter den Tisch kehren.

Aber Hallo, was willst du denn sehen, wenn es dich so sehr interessiert, dann such dir relevante Fotos von verschiedenen, vergleichbaren Kameras raus, das muss ich dir doch nun nicht abnehmen, dass kannst du bestimmt auch schon selbst.
Wenn du dann eine vergleichbare Kamera findest, die in allen Bereichen weniger matscht als die Sony, dann kannst du das ja gerne verlinken.

Grüße
Andreas
 
... Die Unterschiede sind nun wirklich nicht so groß bei den Travel-Superzooms (einen Kommentar darauf hast du dir interessanterweise gespart! :eek: ). ...

Hehehe... :p:rolleyes:

Spaß beiseite, das Thema hatten wir zwei doch auch schon durch. Es muss jeder für sich entscheiden wo er seine Prioritäten setzt. Ob nicht so groß oder größer liegt doch daran wie man groß definiert. Deswegen sage ich: Stärken und Schwächen Aufzeigen und möglichst viele Bilder und Bildvergleiche dazu posten oder verlinken - Hauptsache nicht nur Geschwafel und heiße Luft. Es kann ja auch ein kleines Quäntchen entscheidend sein über gut oder nicht mehr gut - zumindest beim Verwackeln...
Würde ich Video einen höheren Stellenwert zumessen wäre die Sony ja vielleicht noch bei mir - im Moment ist aber ne´ andere Sony für mich viel, viel interessanter... :D ...die macht übrigens beides: klasse Videos und auch klasse Bilder! ;)
 
Hehehe... :p:rolleyes:

Spaß beiseite, das Thema hatten wir zwei doch auch schon durch. Es muss jeder für sich entscheiden wo er seine Prioritäten setzt. Ob nicht so groß oder größer liegt doch daran wie man groß definiert. Deswegen sage ich: Stärken und Schwächen Aufzeigen und möglichst viele Bilder und Bildvergleiche dazu posten oder verlinken - Hauptsache nicht nur Geschwafel und heiße Luft. Es kann ja auch ein kleines Quäntchen entscheidend sein über gut oder nicht mehr gut - zumindest beim Verwackeln...
Würde ich Video einen höheren Stellenwert zumessen wäre die Sony ja vielleicht noch bei mir - im Moment ist aber ne´ andere Sony für mich viel, viel interessanter... :D ...die macht übrigens beides: klasse Videos und auch klasse Bilder! ;)

...nun ärgere dich doch nicht so, dass du die HX9V abgegeben hast, dass ist schon vielen passiert, dass sie vorschnell falsche Entscheidungen getroffen haben....aber wirklich schon sonderbar, dass du die Canon stattdessen behalten hast, nun ja :lol:
 
...nun ärgere dich doch nicht so, dass du die HX9V abgegeben hast, dass ist schon vielen passiert, dass sie vorschnell falsche Entscheidungen getroffen haben....aber wirklich schon sonderbar, dass du die Canon stattdessen behalten hast, nun ja :lol:

andi62, mit Fanboy-Sprüchen kannst du rolly nicht beikommen, das bringt nichts und ist auch nicht die feine Art. Würde bei mir auch nichts bringen. Wenn du die Sony so toll findest wie ich, dann ist das ja schön, aber bitte bleib ein wenig realistisch und sehe die Cam so, wie sie ist. Dinge, die sie nicht gut kann, sollte man auch ansprechen und eingestehen. Dafür kann man sich umso mehr über die Dinge freuen, die sie besonders gut kann. Und anderen, die ihre Kamera, sei es SX220 oder eine andere, gut finden und sie lieben, ja, lass sie doch, damit kann man auch sehr schöne Fotos machen, vielleicht sogar teilweise bessere als mit der Sony. Na und? Sind wir alle glücklich! :)

Und rolly, die NEX-5 ist wirklich ein feines Stück! Natürlich eine ganz andere Klasse, aber die Software innen drin ist der der HX9V sehr ähnlich... :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten