AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --
Bei der TZ10 hast Du die Einschränkung so bei weitem nicht, siehe Vergleich unter
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6588251&postcount=33
Das Tele-Ende ist besser nutzbar als das Sx210. 400mm sind einfach zu viel.
Schade das die Zoomer nicht früher aufhören, P100, FZ38, HX1 etc könnten viel besser sein wenn sie bei 300mm aufhören würden.
Mehr Schärfe, weniger Säume, bessere Kontraste wäre die Folge!
Es soll doch jeder für sich entscheiden, was ihm persönlich wichtig ist und welche Kompromisse er bereit ist dafür einzugehen.
Ich weiß´, was mir gefällt und was nicht.
Ja, viele knipsen ja auch mit ihrem Handy und sind happy.
Das ändert nichts an meiner Aussage zur Sinnhaftigkeit vor dem Hintergrund der besten BQ.
Objektive Tatsache ist doch das alle Kompakten im Weitwinkel höherwertige Ergebnisse liefern als >300mm.
Oder kennst Du eine Kamera die oben ihre besten Abbildungseigenschaften aufweist?
Nein!
Und deshalb wird das qualitätsbewußte Auge immer den Schwerpunkt unten sehen bei Kompakten, dort wo BQ am besten ist.
Das manche das Supertele trotzdem haben wollen ist eine andere Frage, mehr Pixel, mehr mm etc. ... "haben wollen" halt.
Aber wir sind ja in einem Fachforum hier wo die Ansprüche etwas höher sind als bei Handyknipsern.
Die Panas produzieren wie abruenin auch schon sagte bei höheren ISO´s verstärkt diese Farbflecken
Die man aber nur bei wenigen Motiven sieht.
Im Gegensatz zu der Weichzeichnung bei der SX210, siehe den Chart der spanischen Testseite
http://www.quesabesde.com/camdig/noticias/Comparativa_ISO_miniaturag.jpg
Wie man bei den Detailverlusten die SX vorziehen kann weil die TZ10 eventuell mal ein paar Farbflecken zeigt ist mir schleierhaft.
Diese Glättung ist doch viel störender weil immer präsent in Gestalt schlechterer Schärfe.