• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

...bin auf der Suche, nach einer Kamera, die schneller hintereinander Bilder macht....

Hat hier niemand eine Idee?

Hab noch mal meine favorisierte Kamera TZ10 im Laden getestet. Laut Datenblatt soll alle 2 Sec. ein Bild möglich sein. Nach meinem Gefühl dauert es aber eher doppelt so lange. Es könnte ja auch an einer langsamen SD liegen.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Bei der TZ10 hast Du die Einschränkung so bei weitem nicht, siehe Vergleich unter
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6588251&postcount=33
Das Tele-Ende ist besser nutzbar als das Sx210. 400mm sind einfach zu viel.
Schade das die Zoomer nicht früher aufhören, P100, FZ38, HX1 etc könnten viel besser sein wenn sie bei 300mm aufhören würden.
Mehr Schärfe, weniger Säume, bessere Kontraste wäre die Folge!


Es soll doch jeder für sich entscheiden, was ihm persönlich wichtig ist und welche Kompromisse er bereit ist dafür einzugehen.
Ich weiß´, was mir gefällt und was nicht.

Ja, viele knipsen ja auch mit ihrem Handy und sind happy.
Das ändert nichts an meiner Aussage zur Sinnhaftigkeit vor dem Hintergrund der besten BQ.
Objektive Tatsache ist doch das alle Kompakten im Weitwinkel höherwertige Ergebnisse liefern als >300mm.
Oder kennst Du eine Kamera die oben ihre besten Abbildungseigenschaften aufweist?
Nein!
Und deshalb wird das qualitätsbewußte Auge immer den Schwerpunkt unten sehen bei Kompakten, dort wo BQ am besten ist.
Das manche das Supertele trotzdem haben wollen ist eine andere Frage, mehr Pixel, mehr mm etc. ... "haben wollen" halt.
Aber wir sind ja in einem Fachforum hier wo die Ansprüche etwas höher sind als bei Handyknipsern. ;)


Die Panas produzieren wie abruenin auch schon sagte bei höheren ISO´s verstärkt diese Farbflecken

Die man aber nur bei wenigen Motiven sieht.
Im Gegensatz zu der Weichzeichnung bei der SX210, siehe den Chart der spanischen Testseite
http://www.quesabesde.com/camdig/noticias/Comparativa_ISO_miniaturag.jpg

Wie man bei den Detailverlusten die SX vorziehen kann weil die TZ10 eventuell mal ein paar Farbflecken zeigt ist mir schleierhaft.
Diese Glättung ist doch viel störender weil immer präsent in Gestalt schlechterer Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

...bin auf der Suche, nach einer Kamera, die schneller hintereinander Bilder macht....Hat hier niemand eine Idee?

öhm... die HX5v macht dank CMOS bis zu 10Bilder/sec bei voller Auflösung.
Und die F100 von Casio ist ein wahres Highspeedmonster.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Er beschreibt was hier von Anfang an bei den Testbildern kritisiert wurde.

Unfortunately the image quality doesn't quite match the extensive feature list, with the EX-FH100 suffering from less than stellar images in low-light due to obvious noise and softening of fine detail at the relatively slow speed of ISO 200, which gets progressively worse as you move up the range.


Ebenso zur Samsung
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Samsung_WB650/6482.aspx


"Die Bildqualität der WB650 ist leider recht durchwachsen und kann nicht mit vergleichbaren Kameras mithalten. Vor allem bei den wichtigen Parametern wie Bildrauschen und Eingangsdynamik schwächelt die WB650, die Vignettierung bei 24 mm ist grenzwertig."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Test der TZ10 (ZS7) bei

http://www.infosyncworld.com/reviews/digital-cameras/panasonic-lumix-dmc-zs7/10983.html

"Here's where we can officially say that the Panasonic Lumix DMC-ZS7 is a Canon killer, based on the camera's highly impressive still image quality. That 60-second shutter really came in handy for low light, and with all of the manual controls and image settings, we were able to obtain some excellent shots. Even shooting at slightly high ISO levels was not the end of the world, and we were surprised at the low level of noise coming from a basic 12-megapixel 1/2.33-inch sensor. In the still image arena, we'd go for the Panasonic Lumix DMC-ZS7 over the Canon PowerShot SX210 IS ..."
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

...wobei sich diese Testseite bisher noch nicht durch auffällig fundierte Tests hervorgetan hat.
Das Video sagt ja auch ein bißchen was ... :angel: Aber von der Tendenz werden die meisten hier ja zustimmen.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Aktueller Test Computerbild:

Superzoom-Modelle:
1. TZ8, BQ 2,1 ("souveräner Sieger", "wirksamster Stabi")
2. SX210 2,22 ("wirksamer Stabi", "lange Pausen zwischen Aufnahmen", bestes HD)
3. WB600
4. F80, 2,19 ("viele Details" aber etwas Dunkel)

7. H15 + CX3 von 12.

Brennweiten:

TZ: 25-281mm
SX: 28-387
F80: 26-246
H15: 24-234
CX3: 28-289
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

... Brennweiten:

TZ: 25-281mm
SX: 28-387
F80: 26-246
H15: 24-234
CX3: 28-289

Na wenn Du schon mit roter Farbe spielst, dann in erster Linie bei der TZ.

Die F80 hat laut Computerbild einen echten Zoom von 9,5x (26-246mm) anstatt 10x, das entspricht 5,4% Abweichung. Die TZ8 hat einen tatsächlichen Zoom von 11,2x (25-281mm) anstatt 12x was einer Abweichung von 6,3% entspricht. Am besten schneidet da die SX210 ab mit echtem 13,8x Zoom anstatt 14x ab, Abweichung somit nur 1,3%. Die beiden anderen Kameras liegen irgendwo dazwischen.

Da die F80 untenrum echte 26mm und keine 27mm lt. Datenblatt hat fehlt ihr obenraus natürlich auch mehr an Brennweite. Vergleicht man nur die reinen Zahlen des Datenblattes mit den gemessenen Werten hat die F80 die größte Abweichung, das stimmt. Zoombezogen sieht das allerdings anders aus, da "besch..ßt" die Pana am meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

281mm ist oben immer noch ein ganzes Ende mehr als 246mm, das sieht man.
Das ganze bei 25mm Ausgangswinkel ist schon insgesamt der interessanteste Bereich.
Ob jemand be....t oder nicht, am Ende hast du bei der TZ in beiden Richtungen mehr.

Ich bin bei % Angaben mit ihren Bezugsgrößen immer etwas allergisch, alte Aktionärsallergie. :D
Geht der Kurs um 50% runter um anschließend wieder 50% zu steigen ist wieder alles auf Null. :ugly:
5% bei den Winkeln sind auch nicht gleich 5%. :angel:
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Da gebe ich Dir gerne recht, ich wollte das nur etwas relativiert aufzeigen..;)
 
Canon PowerShot SX210 IS oder Panasonic Lumix DMC-TZ10 / TZ7?

Hallo,
ich habe vor einiger Zeit die Panasonic TZ-10 und die Canon SX210 gesehen und auch kurz testen können. Ich habe ein paar Bilder geschossen und mir ist aufgefallen, dass die SX210 recht gute Makroaufnahmen macht, wogegen die TZ-10 sehr gute und scharfe allgemein Bilder macht. Die SX210 macht dagegen eher blasse Bilder und wählt auch grundsätzlich höhere ISO-Stufen (in der Automatikfunktion). Dafür ist der Zoom natürlich schon toll!

Leider kenne ich mich mit dem Gesamtumfang der Kameras nicht so gut aus und wollte fragen, ob man denn nach den vielen Tests im Netz gehen kann, die alle die TZ-10 empfehlen. Kann das hier jemand bestätigen?

Mein Interesse geht besonders in Richtung Bildqualität (Rauschen etc.)
Schon mal danke für die Hilfe :)

Viele Grüße
Chefkoch

Edit: Ich hoffe es posten (trotz Post-Verschiebung) auch ein paar SX210 Beführworter, obwohl ich bezweifel, dass die in diesen Post hineinschauen... *aufAdminschiel*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Test FH100
http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/casio/ex-fh100/steves-conclusion-65.html

Auch hier wieder der Hinweis auf die Glättung bzw den weichen Bildcharakter selbst bei ISO100.
Das wurde hier ja auch schon oft kritisiert und spaltet die Gemüter.
Davon abgesehen aber ein sehr wohlwollendes Urteil !

...the first thing you will notice is that even at ISO 100, the images are a little soft due to image noise. As the ISO goes up, the colors in the image start to get blotchy, giving a rough look to most of the edges within the image and really lowering image quality, especially in larger prints...
The down side to this camera is its image quality. From the lowest ISO up, the images look soft at 100% due to higher than normal amounts of noise in the images.
 
Canon PowerShot SX210 IS oder Panasonic Lumix DMC-TZ10 / TZ7?

Hallo,

wie der Titel schon sagt, bin ich momentan auf der Suche nach einer Kompaktkamera.

Diese wird dann als "Allround-Kamera" genutzt. Also hauptsächlich für den Urlaub oder mal für Feste / Events.

In die engere Auswahl haben es folgende drei Kameras geschafft:

- Canon PowerShot SX210 IS
- Panasonic Lumix DMC-TZ10
- Panasonic Lumix DMC-TZ7

Mir geht es bei dieser Allround-Kamera hauptsächlich darum, dass ich nicht vor jedem Bild x-Einstellungen machen muss, um ein Bild in guter Bildqualität zu erhalten.
Natürlich würde ich mich vorher in die verschiedenen Modi einlesen und diese auch schon vorher einstellen, sodass ich dann sozusagen nur noch umswitchen muss und abdrücken kann.

Desweiteren wäre ich über eine kleine Pro - Contra - Liste der drei Kameras sehr dankbar.

Was man noch sagen kann: Ich habe mir alle drei Kameras vor Ort schon angesehen und komme mit diesen in Sachen Größe, Gewicht usw. gut klar.


Vielen Dank im Voraus :)
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS oder Panasonic Lumix DMC-TZ10 / TZ7?

Ich habe eure beiden Anfragen zu einer Kaufberatung mal hier vereint. Möge sich der ein oder andere User finden, der euch bei der Entscheidung weiterhelfen kann. :)
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS oder Panasonic Lumix DMC-TZ10 / TZ7?

Die SX210 macht dagegen eher blasse Bilder und wählt auch grundsätzlich höhere ISO-Stufen (in der Automatikfunktion).
Leider kenne ich mich mit dem Gesamtumfang der Kameras nicht so gut aus und wollte fragen, ob man denn nach den vielen Tests im Netz gehen kann, die alle die TZ-10 empfehlen. Kann das hier jemand bestätigen?


siehe zb die Anlagen!

Das die Sx blasse Farben macht hat vor ein paar Tagen schon mal jemand behauptet. Das ist Stuss, weil je nach Belichtung und Farbsetting einstellbar. Hohe ISO sollte man bei allen Kompakten vermeiden, max. 800 besser 400.
Canons und blasse Farben:lol: ... die sind bekannt für bunte, meist als schön empfundene Farben!
Was die TZ10 angeht - sollen wir abstimmen? Ich würde auch die TZ empfehlen, aber wer knapp 400mm vorzieht statt 25mm der nicht.

Das Thema ist auch im SZ-Thread rauf und runter besprochen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten