• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Das schwächste Glied in der Kette Fotograf - Apparat - Ausgabemedium entscheidet oft.
Der Sichtabstand bei TVs ist ja größer und 13x18 zeigt nur begrenzte Details so das bestimmte Dinge weniger wichtig werden. Probleme beim Kontrast oder weiche Schatten sehe ich aber auch bei 13x18.
Ich würde mich trotz allem nach der BQ entscheiden, dann nach der Bedienung. Wenn Dir zB die HX5 oder S8000 gefällt bestell sie Dir und teste ob dich was stört.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Guter Hinweis, interessante Bilder und ISO-Vergleich. :top:
Für mich nicht überraschend das die TZ10 vorn liegt und das die HX5 und SX210
("ragt bei nichts heraus, außer chic weiches Design") enttäuschen.

Umso verwunderlicher das die HX5 beim Fotomagazin den Test gewinnt.
Leider noch ein Magazin deren Tests für die Praxis ohne Aussagekraft sind :( wenn die sich über matschige aber rauschfreie ISO1600 und 3200 mehr freuen als über die um einiges besseren ISO100-200.:confused:
http://www.quesabesde.com/camdig/noticias/Comparativa_ISO_miniaturag.jpg

Und die TZ10 wurde nicht mal mit optimierten Settings getestet, sonst wäre der Vorteil noch höher gewesen.

Von der FH100 hätte ich mir mehr erwartet, aber RAW wurde nicht getestet. Da man das aber sowieso nicht ab iso400 nutzen kann wo es wegen manueller Entrauschung noch sinnvoller wäre ist es auch egal.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Tolle Samples. :ugly: Nicht eines bei Dämmerung mit ISO200 oder 400 oder 800?!
Nur eines mit ISO320, völlig weich, selbst bei Tage, eines mit ISO400 bei Studiolicht. Auch weich.
Und dafür bekommt sie die gleiche Note wie die TZ10. :confused: Wie wollen sie danach die Kamera einschätzen? Oder trauen sie sich nicht Bilder mit ISO >200 zu veröffentlichen die was aussagen?:confused:
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Hallo,

ich muß hier jetzt mal eine Lanze für die "ach so schlechte" Nikon Coolpix S8000 brechen. Meine beiden Kandidaten waren die Canon Powershot sx210 is sowie die Nikon Coolpix S8000. Ich habe beide Kameras testen können und möchte hier mal meine zugegebenermaßen subjektiven Pro's/Con's mitteilen

Aussehen/Gewicht/Haptik:

SX210
+ sehr solide (Material hochwertig wenngleich auch etwas schwer)
- furchtbar kleine Zoom-Wippe
- Einstellrad (im VGL mit s8000) eher schlecht zu bedienen
- Modi-Rad sehr schwergängig (vielleicht wirds mit der Zeit leichtgängiger)

S8000
+ edles Aussehen ("Hosentaschenschmeichler" weil Objektiv besser integriert)
+ leicht aber nicht "billig leicht"
+ alle Knöpfe/Räder/Wippern sind super zu bedienen
- Blitz wirkt etwas klapprig

Einstellungsmöglichkeiten/Ausstattung:

SX210
+ ewig viel einstellbar und zig Modi (vielleicht zuviel für eine Point&Shoot-Cam?)
+ optischer Zoom bei Video
- ein echt mieses Display (sorry, aber im Vergleich zur S8000 muß das genannt werden) :mad:
- Display zieht bei verwendetem Zoom langsam nach
- Blitz blitz "tot", d.h. die Bilder sehen unter gleich Bedingungen total überbelichtet (vgl. mit der S8000) aus. Sicher kann man den Blitz runterregeln, aber das ist nicht die Vorgehensweise, die ich mir für jeden Modus wünsche.
- unnatürliche "kalte" Farben
- Indoor videos (bei Tageslicht durch großes Fenster "rauschen" ordentlich auch bei hellen Stellen
- eher "langsamer" Fokus
(-) langsameres Abspeichern (Video/Foto) auf Sandisk Extreme III 8GB SD Karte (vgl. mit S8000)

S8000
+ sehr gute Motivprogramme und relativ guter Auto-Modus
+ hammer Display, auf dem man wirklich zuverlässig die Schärfe beurteilen kann, das sehr flüssig (auch bei schnellern Schwenks und vollem Zoom) mitgeht!
(+) indoor videos subjektiv weniger verrauscht und schöner anzusehen als bei der SX210 (Videos liefen parallel auf nem 27" iMac)
+ deutlich schnellerer Fokus
+ super schnelle Bereitschaft (unter einer Sek. / max. 1 Sek. bis zum ersten Foto!)
+ Farben wirken sehr natürlich!
(+) zügiger Speichervorgang auf Sandisk Extreme III 8GB SD Karte
- nur 2-stufiger digitaler Zoom bei Videos
- wenig bis fast gar nichts manuell einstellbar
- Hochformatige Bilder werden weder automatisch beim Betrachten gedreht, noch beinhalten sie die Information dazu, so das alle Bilder in Hochformat am Computer von Hand gedreht werden müssen --> eigentlich ein echtes No-Go für eine zeitgemäße Cam :mad:

Wie gesagt, alles subjektive Empfindungen! Die Testergebnisse der S8000 sind ja eher niederschmetternd und die von der SX210 ja schon deutlich besser, aber ich finde, das persönliche Geschmäcker nun doch auch auschlaggebend sein können. Ich für meinen Teil behalte die S8000 und die SX210 geht zurück! Für mich erfüllt die S8000 neben meiner D90 die Anforderungen an eine "Hosentaschen-Superzoom-Cam" weitestgehend und ich kann sie auch mal eben jemandem in die Hand drücken ohne vorher alles einstellen zu müssen. Potential nach oben gibt es ja bekanntlich immer...

Ich werde mal sehen, das ich noch ein paar Beispielbilder aus dem "täglichen" Gebrauch mit der S8000 online stelle.
Gruß
acquaviva
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Die Testergebnisse der S8000 sind ja eher niederschmetternd und die von der SX210 ja schon deutlich besser, aber ich finde, das persönliche Geschmäcker nun doch auch auschlaggebend sein können.

Persönliche Geschmäcker? Ich fand die S8000 anfangs auch interessant und stand ihr sehr wohlwollend gegenüber als alter Nikonfan, s. meine Beiträge im S8000-Thread. Bis immer mehr Bilder auftauchten und ich sie auf dem großen Schirm gesehen habe.
Die waren ebenso wie die ersten Testergebnisse. Sieht aber nicht jeder, bei 8x13 oder auf einem Netbook alles kein Ding wo auch ich die ersten Bilder gesehen habe. Da war die Welt noch iO. Also viel Spaß damit, auch wenn ich von den beiden sicher die SX210 gewählt hätte.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Bis immer mehr Bilder auftauchten und ich sie auf dem großen Schirm gesehen habe.
Die waren ebenso wie die ersten Testergebnisse. Sieht aber nicht jeder, bei 8x13 oder auf einem Netbook alles kein Ding wo auch ich die ersten Bilder gesehen habe.

Ich gebe Dir Recht, das man bei der S8000 (aber imho auch SX210IS) großformatige Drucke vergessen kann und ebenso irgendwelche 100% crops, aber für die gängige Größen die man tatsächlich mal drucken lässt bis A4 fand ich subjektiv die Nikon deutlich besser. V.a. weil sie die Fotos von den Farben auch schon deutlich authentischer wiedergibt und ich nicht noch hinterher groß EBV machen muß. Und auf meinem 27" iMac sahen die Bilder durchaus okay aus (im Splitscreen S8000 vs. SX210 in Aperture).

Gruß
acquaviva
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Eine Frage bitte:
Kennt jemand eine Kompaktkamera, bei der man die Belichtung (Blende) per Knopfdruck fixieren kann ?
Und anschließend Bildausschnitt wählen, fokussieren, auslösen?
(Normal ist, mit der Auslösetaste Belichtung und Fokus festzulegen.)

Meine alte Lumix LX2 hatte einen extra Knopf dafür, mit dem man entweder Fokus oder Blende fixen konnte.

Per eMail hat Nikon geantwortet, dass die P100 das nicht kann.

Danke für Antworten.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

verstehe die frage nicht - bei der P100 kann man doch die blende per blendenvorwahl einstellen (zumindest bietet die cam eine einstellung "A" auf dem programmwählrad)
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

verstehe die frage nicht - bei der P100 kann man doch die blende per blendenvorwahl einstellen (zumindest bietet die cam eine einstellung "A" auf dem programmwählrad)

Ich meine die Fixierung der Belichtungsmessung (Helligkeitswert), bei der LX2 hieß das AE-Lock.
Das finde ich wertvoll, wenn das Motiv starke Helligkeitsunterschiede hat, oder wenn mir der Weißabgleich nicht gefällt.
Ich messe dann vorzugsweise irgend einen Bereich in meiner Umgebung, der farblich und Schatten-mäßig unkritisch ist und halte diese Messung mit der Taste fest. Das bleibt dann so lange fixiert, bis ich die Fixierung auflöse. Ich kann also mit dieser Messung anders fokussieren oder einen anderen Ausschnitt wählen.

Die neue Lumix G2 hat übrigends auch dieses AE-Lock.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Eine Frage bitte:
Kennt jemand eine Kompaktkamera, bei der man die Belichtung (Blende) per Knopfdruck fixieren kann ?
Und anschließend Bildausschnitt wählen, fokussieren, auslösen?
(Normal ist, mit der Auslösetaste Belichtung und Fokus festzulegen.)

Meine alte Lumix LX2 hatte einen extra Knopf dafür, mit dem man entweder Fokus oder Blende fixen konnte.

Diesen extra Knopf für AF/AE LOCK haben auch die LX3, FZ38 und GF1.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Guten Abend,

ich stehe kurz vor der Entscheidung hinsichtlich des Kaufes einer Kompaktkamera (werde demnächst hoffentlich Onkel, darum wird spätestens jetzt eine Digicam fällig ;)). Meine Höchstgrenze liegt zwischen 240 und 250€. Mir ist vorallem die Bildqualitt wichtig, aber die Cam sollte auch Videos in HD aufnehmen können (vorzugsweise mit der Möglichkeit, während der Aufnahme den optischen Zoom nutzen zu können). Solche Dinge wie Stereo-Sound-Aufnahme sind schöne Nebensächlichkeiten, aber kein Muss.

Derzeit schwirren mir dir Panasonic ZX3, Panasonic TZ8 (ist hier das zoomen während der videoaufnahme möglich und welche unterschiede gegenüber der tz10 bestehen ganz genau außer fehlendes gps und wie wirken sich die unterschiede auf die foto und video qualität aus?), Sony H55 und die Samsung ST5000, Samsung 1000/600 im Kopf herum. Welche wäre zu empfehlen bzw. gibts bessere in dem Preisbereich?

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bei der Wahl helfen könnte :)

PS: Zu erwähnen wäre noch, dass ich kein Profiphotograf bin. Ich mache gerne Fotos, erkenne auch wann sie gut geschossen sind und wann nicht (mich stören starke Rauscheffekte z.B. sehr). Die Cam soll in jeder Lebenssituation eingesetzt werden, d.h. der Einsatz ist nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Und schau mal auf die ersten Seite dieses Threads. Von der ZX würde ich Abstand nehmen.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

naja die ersten seiten habe ich gelesen, allerdings hat mir das nicht so sehr weitergeholfen. Einerseits war damals nicht viel bekannt über die kameras, andererseits sind die infos doxhch recht verstreut :)

darum habe ich gefragt, welche die beste cam (mit zoommöglichkeit während der videoaufnahme) ist, die halt nicht mehr als 250 euro kostet
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

naja die ersten seiten habe ich gelesen, allerdings hat mir das nicht so sehr weitergeholfen. Einerseits war damals nicht viel bekannt über die kameras, andererseits sind die infos doxhch recht verstreut :)

darum habe ich gefragt, welche die beste cam (mit zoommöglichkeit während der videoaufnahme) ist, die halt nicht mehr als 250 euro kostet

TZ7 für knapp über 200 EUR oder die TZ8 für 220 EUR:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcam&asuch=tz&v=e&plz=&dist=&sort=p
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

und mit der tz8 kann man auvh während des filmens zoomen ja? weil in den videos, die icj bis jetzt gesehen habe wurde nie gezoomt :S
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten