• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --


Noch ein ausführlicher mit vielen Beispielbildern in voller Auflösung:

www.quesabesde.com

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Die ISO400 sind so wie bei besseren Kameras mit 1/2.3er CCD, und nicht so gut wie Modellen mit größerem Sensor. Für bessere Qualität sollte man bis ISO200 bleiben was bei dem guten Stabi öfter gelingen könnte als bei zB der Fuji F70/200.

Die Modelle mit dem neuen Sony-Sensor sind bei ISO400 zwar besser, aber sie haben von ISO400 auf 100 leider auch keine großen Gewinne an BQ. Vorallem Kontrast und Dynamik vermisse ich bei Sonnenbildern etwas.

Nicht umsonst wird ja hier oft die Schönwetterqualität der WX1 beklagt und die HX5 da oft etwas gedeckt und stumpf aus bei den spanischen Testbildern, um eine Lichter-Schattenbearbeitung kommt man kaum rum. Wer überwiegend nicht mit ISO400 fotet sondern darunter ist mE mit der TZ besser beraten.

Na ja, für 400 ISo ist das wirklich keine Offenbarung! Aber was ist bitte "Intelligent Zoom"?

Theoretisch das was auf der Panasonicseite beschrieben wird. Aber die Auflösung bleibt bei 12 MP was mich auch etwas irritiert!? Aber die Qualität des 364mm Bilder ist überraschend hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Kann leider nicht so gut englisch, was schreiben die denn über die Bildqualität bei der 9010? Wie finden die die Kamera. Bin auch am überlegen die zu kaufen.

Hat sich erledigt, Google hat übersetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Noch ein ausführlicher mit vielen Beispielbildern in voller Auflösung:

www.quesabesde.com

:top:
Ich habe mir jetzt auch die anderen Bilder (ISO 80-100) aus Barcelona angeschaut,
ich weiß nicht, für mich sind fast alle Bilder mit dunklen Bereichen schlecht.
Wohlgemerkt ich bin kein Profi aber die Bilder sind schockierend schlecht.
Hier mal exemplarisch ein Detail:
http://img109.imageshack.us/img109/4417/47619764.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich habe mir jetzt auch die anderen Bilder (ISO 80-100) aus Barcelona angeschaut,
ich weiß nicht, für mich sind fast alle Bilder der Panasonic Tz10 totaler Müll.
Wohlgemerkt ich bin kein Profi aber die Bilder sind schockieren schlecht.
Hier mal exemplarisch ein Detail:

wenn das ein 100% crob ist ist das doch super
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Jez melden sich wieder die ganzen frustrierten tz7 besitzer zu wort die es sich schön reden wollen das die neue nicht besser als die alte....
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Was geht denn hier ab? :rolleyes: Von allen hier im Thread diskutierten Kameras macht die TZ10 bisher sogar den besten Eindruck. Nicht nur bei der Ausstattung, sondern auch beim Gesamteindruck aller Bilder.

Sicher kann man bei jeder dieser Mini-Superzooms krampfhaft und gezielt nach Ausreißern und den schlechtesten Bildern suchen und sich dann mit der 100%-Lupe an bestimmten Stellen künstlich aufregen. Aber da wären andere Kameras dann noch schneller noch viel schlimmer dran. ;)

Es gibt hier im Thread sogar andere Kameras, von denen wir bei voller Auflösung noch kein einziges wirklich gutes Bild gesehen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Sicher kann man bei jeder dieser Mini-Superzooms krampfhaft und gezielt nach Ausreißern und den schlechtesten Bildern suchen und sich dann mit der 100%-Lupe an bestimmten Stellen künstlich aufregen. Aber da wären andere Kameras dann noch schneller noch viel schlimmer dran. ;)
Will mich mit dir nicht streiten, aber die schlechte Bildqualität der Mini-Superzooms Kamera in dem Fall der TZ 10 sehe ich auf einen Blick,
dazu brauch ich weder Lupe noch sind das künstliche Aufreger. Wenn ich so ein schönes Detail wie die Fassade mit einer Straßenlaterne fotografiere
oder dieses Bild mit der Marktfrau (ok, ISO 400) und da kommt so ein Matsch bei dunklen Stellen raus dann ist das für mich Müll und die Kamera ist für mich gestorben.
Wenn das bei allen Kompakten so ist, dann gute Nacht.

>>TOXIEI: Ich habe derzeit keine Kompakte.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Wenn das bei allen Kompakten so ist, dann gute Nacht.

>>TOXIEI: Ich habe derzeit keine Kompakte.

Doch, das ist bei den anderen Mini-Superzooms nur noch schlimmer. Wenn das nichts für Dich ist, dann bleibt Dir nur eine der Premium-Kompakten mit weniger Zoom wie z.B. die LX3, S90, G11 oder DP1. Oder Du musst bei Deiner DSLR bleiben.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

da kommt so ein Matsch bei dunklen Stellen raus dann ist das für mich Müll und die Kamera ist für mich gestorben.
Wenn das bei allen Kompakten so ist, dann gute Nacht.

Es scheint mir das Du dich nur angemeldet hast um hier gegen die Panasonic vom Leder zu ziehen bis die Sperre kommt. :confused:

Die Crops sind ausgesprochen gut, aber natürlich kein 5D-Niveau. Ich habe eine Menge Kompaktbilder auf meiner HD die sehen selbst bei ISO100 in einigen Bildecken bei wenig Kontrast schlechter aus als die hier mit ISO200.

Die Bilder der S8000 aus London oder die ersten Bilder der WB650 gefallen mir weniger, selbst die der H10, SX200 oder F70.
Auch deren Galerien sollte man sich vielleicht mal ansehen um sich einem Maßstab zu verschaffen statt hier eine Kamera gleich für Müll zu erklären sollte das nicht am Ende doch nur das eigene Posting sein ;)
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Es scheint mir das Du dich nur angemeldet hast um hier gegen die Panasonic vom Leder zu ziehen bis die Sperre kommt. :confused:
Ich kann dich beruhigen, dem ist nicht so.
Ich bin nur schockiert /enttäuscht über 3-4 Bilder der TZ 10, deswegen auch meine spontane Meinungsäußerung.
Mag sein das das bei Konkurrenzmodellen ähnlich oder noch schlechter ist, das ist aber kein Maßstab für mich,
da ich mit solchen Bildern so oder so (Beispiel siehe oben) nichts anfangen kann.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Aber was ist bitte "Intelligent Zoom"?

Moin!

Ich probier's mal, weil mich das auch gerade umtreibt. Meine Sony H20 bietet sowas auch und im Handbuch kann man dazu nachlesen, daß man mit dem Menüpunkt "Intelligent Zoom" den Intelligent Zoom ein- oder ausschalten kann.
Goil, wa? :top:

Empirisch ermittelt: Wenn man diese Option einschaltet und mit voller Sensorauflösung fotografiert, dann zoomt die Kamera bis zur längsten optischen Brennweite und kein Stück weiter. Wenn man jedoch die Auflösung zurücknimmt, sodaß die Kamera ihre gruselig vielen Megapixel auf eine geringere Anzahl interpolieren muß, dann zoomt sie über den optischen Telebereich hinaus, wahrscheinlich soweit, bis die eingestellte Pixelanzahl der Teilfläche des Sensors entspricht, die dem nun engeren Bildwinkel gleichkommt.
Bei VGA-Auflösung zoomt sie damit auf 57-fach = 2.166mm Brennweite.:eek:

Mein Gott, bin ich tatterig! :(


Gruß,

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Das ist das normale Crop-bezogene Zoom-In was Du beschreibst. Bei Sony Smartzoom genannt. Bei den Bildern oben ist aber eines mit 364mm und 12 MP, also von unveränderter MP-Zahl.

Ich kann dich beruhigen, dem ist nicht so.
Ich bin nur schockiert /enttäuscht über 3-4 Bilder der TZ 10, deswegen auch meine spontane Meinungsäußerung.
Mag sein das das bei Konkurrenzmodellen ähnlich oder noch schlechter ist, das ist aber kein Maßstab für mich.

Sollte es aber sein in so einer Diskussion von Leuten die was mit Superzoom suchen.
Ich bin auch von einigen Zoommodellen enttäuscht (H10, F70, WB650, ua) dennoch sind diese Kameras aber sicher kein Müll wie man an den vielen Nutzern in den Threads sieht die ganz zufrieden sind. Bei kleineren Abzügen sind viele Schwächen im Details kein Problem.

Für mich ist der Maßstab die Qualität der besten kleinen Modelle mit weniger Zoom wie die F200 oder S90 weil die Frage doch immer ist welche Abstriche man für ein 10-12x Zoom machen wollte und ab man das will.

Das muß dann jeder selbst wissen, aber eine Kamera zu Müll zu erklären nur weil sie eine DP1 oder X1 nicht erreicht ist für mich schon recht spamig und entbehrlich. Das könnte jeder DSLRer hier in jeden Thread reinbuttern.

Für mich und einige andere hier sieht es im Moment so aus das die TZ10 in dieser Zoomklasse die beste sein könnte, die SX210 mal außen vor zur Zeit. Ich würde sie aber zu 90% bei ISO80 und 100 einsetzen.

Gute ISO400 bei gleichtzeitg (!) guten ISO100 kenne ich bisher nur von der F200, S90/G.. und LX3 bzw Dp/X1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Moin!

Ich probier's mal, weil mich das auch gerade umtreibt. Meine Sony H20 bietet sowas auch und im Handbuch kann man dazu nachlesen, daß man mit dem Menüpunkt "Intelligent Zoom" den Intelligent Zoom ein- oder ausschalten kann.
Goil, wa? :top:
Empirisch ermittelt: Wenn man diese Option einschaltet und mit voller Sensorauflösung fotografiert, dann zoomt die Kamera bis zur längsten optischen Brennweite und kein Stück weiter. Wenn man jedoch die Auflösung zurücknimmt, sodaß die Kamera ihre gruselig vielen Megapixel auf eine geringere Anzahl interpolieren muß, dann zoomt sie über den optischen Telebereich hinaus, wahrscheinlich soweit, bis die eingestellte Pixelanzahl der Teilfläche des Sensors entspricht, die dem nun engeren Bildwinkel gleichkommt.
Bei VGA-Auflösung zoomt sie damit auf 57-fach = 2.166mm Brennweite.:eek:
Mein Gott, bin ich tatterig! :(
Gruß,
Clemens
Also quasi ein erweiterter Digitalzoom, wie das dann wohl aussieht?
Kannst du das mal demonstrieren?!
Grüsse
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Bei Casio wird dies HD zoom genannt. Ist nix anderes als croppen auf Sensorebene. Die Aglösung wird runter gesetzte von 12 auf meinetwegen 8MP und damit ergibt sich dann Spielraum fürs croppen auf Hardwarebene. Da Panasonic bei der TZ10 einen 14 MP Sensor verbaut hat und ihn "nur" mit 12MP betreibt kann bei ihnen der Crop gleich benutzt werden als intelligent Zoom. Ganz pfiffig :top:
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Also quasi ein erweiterter Digitalzoom, wie das dann wohl aussieht?
Kannst du das mal demonstrieren?!
Grüsse

38mm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1216305[/ATTACH_ERROR]

380mm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1216306[/ATTACH_ERROR]

2166mm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1216307[/ATTACH_ERROR]

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Glaube nicht, aber ich habe die TZ10 noch nicht selbst unter die Lupe genommen.
Aber es scheint ja nach dem 364mm Bild http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/panasonic_tz10_zoom inteligente.jpg
zu urteilen so zu sein das 2 MP von 14 auf 12 MP genau die 64mm ausmachen.
Mit 400mm müßte das Bild danach weniger als 12 MP sein, sonst wären wir im Interpolationsbereich, d.h. das Bild würde rechnerisch aufgepixelt. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.

Übrigens gibts hier jetzt auch ein Review der Olympus 9010 mit Bildern.
http://www.photographyblog.com/reviews/olympus_mju_9010_review/sample_images/

Gleiche Bewertung bei der Bildqualität wie die TZ8 immerhin, aber ich habe sie mir noch nicht angesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten