• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich wollte ja auch nur zum Ausdruck bringen das die Objektivgrösse insbesondere die Grösse der Frontlinse einen grossen Einfluss auf die Lichtausbeute hat.

Ich wäre überaus positiv Überrascht, wenn die SX210 bei 2MP mehr und kleinerem Objektiv tatsächlich lichtstärker sein sollte als die SX200.
Wir werden's bald erfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich habe andere Kameras ab f2.6 (Ricoh und Pentax) und auch teilweise mit grösserem Sensor - allerdings mit mini Objektiv. Und alle sind Lichtschwächer als die SX200.

Der Unterschied im Blendenwert zwischen SX200 und Sx210 ergibt sich übrigens aus den 5cm differenz des Objektabstandes.

Ich wäre jedenfalls überaus positiv Überrascht, wenn die SX210 bei 2MP mehr und kleinerem Objektiv tatsächlich lichtstärker sein sollte.
Wir werden's bald erfahren...

Also dann hilf mir mal meine Blidungslücken zu schliessen, das hört sich ja sehr fundiert an bei dir.

Wenn Du bei oben erwähnten f2.6er Kameras offen knippst erhälst Du längere Belichtungszeiten wie bei der SX200 mit f3.3?? Kann doch nicht sein, müßte aber sein wenn sie lichtschwächer sind.

Ich dachte immer aus der gleichen Kombination von Blende, ISO und Zeit folgt auch die gleiche Belichtung wenn eine Kamera wie die SX200/SX210 den gleichen CCD haben? Sollte das nicht so sein?
:confused:
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

...ich versuche doch nur die Tatsache aufzugreifen, das ich bei gleicher Blende und ISO aufgrund der grösseren Eintrittspupille ein helleres Bild bekomme weil einfach mehr Licht "aufgefangen" wird und ich somit nicht länger belichten muss!

Aber vielleicht sind ja auch nur die anderen Kameras soviel schlechter...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

...ich versuche doch nur die Tatsache aufzugreifen, das ich bei gleicher Blende und ISO aufgrund der grösseren Eintrittspupille ein helleres Bild bekomme weil einfach mehr Licht "aufgefangen" wird und ich somit nicht länger belichten muss!
Wenn Blende und ISO gleich sind dann wählt die Automatik der Canon wohl eine längere Belichtungszeit, der Blitz hat nicht gleich stark ausgeleuchtet oder du hast das Licht abgedreht.:ugly:
Oder einer der Hersteller schummelt bei ISO-Angaben.

"Lichtstärke" ist nur die Blendenöffnung. ISO bedeutet bei Digicams schon nur mehr die nachträgliche Aufhellung/Abdunkelung des Bildes. Ansonsten beeinflusst nur mehr die Sensorgröße (je größer desto mehr) wieviel Licht der Sensor pro Sekunde abbekommt.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Wenn Blende und ISO gleich sind dann wählt die Automatik der Canon wohl eine längere Belichtungszeit, der Blitz hat nicht gleich stark ausgeleuchtet oder du hast das Licht abgedreht.:ugly:
Oder einer der Hersteller schummelt bei ISO-Angaben.

"Lichtstärke" ist nur die Blendenöffnung. ISO bedeutet bei Digicams schon nur mehr die nachträgliche Aufhellung/Abdunkelung des Bildes. Ansonsten beeinflusst nur mehr die Sensorgröße (je größer desto mehr) wieviel Licht der Sensor pro Sekunde abbekommt.

...genau - und umso grösser die Optik, umso mehr Licht steht zu Verfügung!
Es nützt mir doch das beste Öffnungsverhältnis nichts, wenn die Öffnung mikrig ist...

Die SX200 kann mehr Licht "einfangen" als zB. die SX210:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --



Schade das nicht der volle Zoom ausgefahren wird, damit man sieht ob der Nachfolge-AF mit der TZ10 besser (schneller) funktioniert...
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Auch wenn es OT ist, kann man so viel Quatsch nicht unkommentiert stehen lassen.

@viper
...genau - und umso grösser die Optik, umso mehr Licht steht zu Verfügung!
Es nützt mir doch das beste Öffnungsverhältnis nichts, wenn die Öffnung mikrig ist...
...ich versuche doch nur die Tatsache aufzugreifen, das ich bei gleicher Blende und ISO aufgrund der grösseren Eintrittspupille ein helleres Bild bekomme weil einfach mehr Licht "aufgefangen" wird und ich somit nicht länger belichten muss!
Die Frontlinse hat keinen Einfluss auf die einfallende Lichtmenge, der begrenzende Faktor ist allein die Blende. Bildlich erklärt ist die Blende ein in der Größe verstellbares Loch im Objektiv. Je weiter man die Blende aufmachen kann, desto mehr Licht trifft auf den Sensor. Je weiter man sie schließt, desto weniger Licht kommt hindurch.
Sie errechnet sich aus der Brennweite geteilt durch die Blendenöffnung in mm.

Daher kann man mit der Offenblende die Lichtstärke der Optik sehr gut beschreiben.

@EventFotograf
Ich dachte immer aus der gleichen Kombination von Blende, ISO und Zeit folgt auch die gleiche Belichtung wenn eine Kamera wie die SX200/SX210 den gleichen CCD haben? Sollte das nicht so sein?
Es ist egal welcher Sensor dahinter hängt, über die ISO Einstellung hast du dessen Empfindlichkeit schon festgelegt. Ob CMOS oder CCD ist dabei egal. ob 1 oder 20 Megapixel auch.
Was man allerdings beachten sollte: Ein Sensor hat nur eine Grundempfindlichkeit, bei der er im optimalen Bereich belichtet wird. Alle anderen Empfindlichkeiten werden durch abschwächen oder verstärken des Signales erreicht. Abschwächen findet man bei den relativ unempfindlichen Sensoren der Kompaktkameras eher selten. Vermutlich haben die Backlight CMOS Sensoren ein etwas höhere Grundempfindlichkeit, was die schwachen Ergebnisse im niedrigen ISO Bereich erklären dürfte. Sonst wir bei Kompaktkameras eigentlich nur das Signal verstärkt, um die gewählte ISO Einstellung zu erreichen.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

@viper2004

Stell dir vereinfacht gesagt zwei Fensterscheiben (Objektive) vor die du mit schwarzer Folie (Blende) beklebst. Nun schneidest du in beide Folien zwei Löcher (Blendenöffnung) damit die gleiche Menge an Licht durchkommt. Und schon bemerkst du das es keinen unterschied macht wie groß die Scheibe ist, den die Blende ist verantwortlich wieviel Licht durchkommt. Und entscheidend ist nun mal was hinter der Öffnung ankommt, und nicht wie groß die Fläche davor ist (das ist wieder ein anderes Kapitel).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Könnten wir dann mal wieder zum Thema zurückkehren statt hier allzu tief über Technik zu theoretisieren.
Die Bilder werden zeigen ob die SX210 besser ist als ihr Vorgänger, nicht der größere Linsendurchmesser.
Die Linse ist komplett neu, kleiner und mit mehr Tele. Entweder hat Canon da Fortschritte gemacht oder sie wird schlechter sein.
Den ersten Bildern nach würd ich aber auch Besser tippen.

Bei den neuen Superzoomer deutet sich ein Preiskampf an, die Nikon S8000 wird schon für 229€ angeboten, die neue H55 soll auch nur einen UVP von 250€ haben, d.h. sie wird am Ende ähnlich teuer werden wie die Nikon. Auch die Fuji F80 mit UVP 250€ wird so laufen, den Vorgänger gibt es schon für um die 180€.
Die Nobelmodelle werden wohl die beiden manuellen, die SX210 die sich ihr Design und die 400mm bezahlen läßt, und die TZ10 mit MultiCCD und GPS.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Könnten wir dann mal wieder zum Thema zurückkehren statt hier über Kameratechnik zu referieren?

superidee:top:
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Könnten wir dann mal wieder zum Thema zurückkehren statt hier über Kameratechnik zu referieren?

superidee:top:

Hallo erstmal, bin neu hier :)

Schade, jetzt hab ich mich extra hier angemeldet, weil ich diesen Käse nicht mehr lesen konnte:

Er kann sich ja über Filteradapterringe den Frontdurchmesser der Optik fast beliebig vergrößern, wenn er sich davon eine größere Lichtausbeute verspricht.

Viel Erfolg dabei !

Entschuldigung :angel:
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Hallo erstmal, bin neu hier :)

Schade, jetzt hab ich mich extra hier angemeldet, weil ich diesen Käse nicht mehr lesen konnte:

Er kann sich ja über Filteradapterringe den Frontdurchmesser der Optik fast beliebig vergrößern, wenn er sich davon eine größere Lichtausbeute verspricht.

Viel Erfolg dabei !

Entschuldigung :angel:

Aber es geht doch nicht um irgendwelche Zusatzlinsen - sondern um die EINTRITTSPUPILLE! und den evtl. grösseren durchmesser der Blende

@viper2004

Stell dir vereinfacht gesagt zwei Fensterscheiben (Objektive) vor die du mit schwarzer Folie (Blende) beklebst. Nun schneidest du in beide Folien zwei Löcher (Blendenöffnung) damit die gleiche Menge an Licht durchkommt. Und schon bemerkst du das es keinen unterschied macht wie groß die Scheibe ist, den die Blende ist verantwortlich wieviel Licht durchkommt. Und entscheidend ist nun mal was hinter der Öffnung ankommt, und nicht wie groß die Fläche davor ist (das ist wieder ein anderes Kapitel).

Wenn ich mit etwas Abstand VOR dem Fenster stehe mit der Blende in der Hand spielt die Größe der Scheibe sehr wohl eine Rolle wieviel Licht dann vorhanden ist (grösserer Öffnungswinkel=mehr Licht)
Die Blende klebt doch auch nicht an der Frontlinse. Ich verstehe einfach die Aufregung nicht... :(
Um beim Vergleich zu bleiben: Ich stehe mit meiner Folie in der Hand vor dem Fenster gucke durch die Löcher und lasse das Rollo etwas runter=kleinere Objektivöffnung ;)

Aber wie gesagt die Bilder werden später für sich sprechen... Nu is' auch gut!

Und um jetzt wieder On-Topic zu werden:
Hier ein schönes Video zur TZ10:
http://videos.snehah.com/id/127235434
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich verstehe einfach die Aufregung nicht... :(
Warum nicht?
Du behauptest Unsinn, bleibst bei deiner Meinung und mit jedem Post sagst du die anderen haben unrecht?:ugly:

Ist mir ja egal was du bezüglich "Eintrittspupille besiegt Blendenöffnung" glaubst aber behalte es wenigstens für dich.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Physikbanausen :p



Unsinn? Ich erinnere Dich wieder daran wenn's die ersten Low Light Aufnahmen / insbesondere Videos der SX210 gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Aber es geht doch nicht um irgendwelche Zusatzlinsen - sondern um die EINTRITTSPUPILLE! und den evtl. grösseren durchmesser der Blende

Dies ist das erste Mal. dass du einen "größeren" Durchmesser der Blendenöffnung ins Spiel bringst... ;)

..und die ist halt Bedingung für eine höhere Lichtstärke. Eine große Frontlinse alleine macht den Bock nicht fett.

siehe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510313
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Dies ist das erste Mal. dass du einen "größeren" Durchmesser der Blendenöffnung ins Spiel bringst... ;)

...und nur darum geht es, wenn man von Lichtstärke spricht,

siehe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510313

Aber genau das ist doch der springende Punkt!

Wovon hängt denn die mögliche Blende ab? :confused:

Ich wollte ja nur die Möglichkeit ansprechen, das der Blendendurchmesser der SX210 im Zuge der Objektiv-Verkleinerung auch geschrumpft sein müsste.. :eek:
da er von der Grösse der Frontlinse abhängt.

Sorry für die unnötigen Diskussionen... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

ich würde den thread gerne um folgende neuerungen erweitern.

die hx5v kann bei den videos zoomen, es sind geräusche zu hören, aber viel leiser als z.b der wx1

olympus 9010 bietet zwar hd video, aber keinen zoom, ich beziehe mich hier auf die aussage einer schlecht deutsch redenden dame der kostenlosen hotline.

ricoh cx3 bietet keinen zoom bei den videos

der email support von nikon schrieb mir zur s8000 das bauart bedingt wohl zoomgeräusche auftreten, was wohl soviel heißen soll das sie es kann

alle neuen kleineren modelle unter der canon sx210 können nicht zoomen bei video, eine email anfrage wurde nicht beantwortet, ich gehe davon aus weil canon es sofern es möglich ist bei den produkten erwähnt auf der produkt seite

der gleiche fall ist es bei den neuen panasonic modellen, auch hier gilt-nur möglich wenn es erwähnt wird, auch hier wurde meine email nicht beantwortet

dazu muss ich noch erwähnen das meine anfrage bei nikon innerhalb von 10minuten beantwortet wurde, auf eine rückfrage ob bei den videos lila vertikale streifen zu sehen sind warte ich gerade noch

Fujifilm habe ich vorhin zur f80 gefragt, hier warte ich noch auf antwort



wer welche features benötigt muss dies für sich selbst entscheiden

ich tendiere beim neuen cam kauf gerade zur tz10
bei den sony modellen bin ich von der bildquali enttäuscht, zoom geräusche lauter als z.b panasonic, fällt also weg
canon sx210 bietet eigentlich im vergleich zur tz10 nichts besonderes oder? warscheinlich evtl. die bessere bildqualität
sonst seh ich in der tz10 nur vorteile ihr gegeüber, allein schon die längere erfahrung und features bei der video aufnahme, gps,3:2
am liebsten währe mir eine neue ixus gewesen, allerdings kein zoom bei video, wenn nur digital

wenn die neue nikon wirklich zoomen kann und die geräusche ok sind ist sie trotz 30mm mit in der auswahl, wegen flachheit und preis
aber erstmal bilder und videos abwarten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten