Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für dein Verständnis. Um dich trotzdem zu integrieren: Freelensing könnte für dich interessant sein, solche Bilder sind hier sehr willkommen! ;-)
Geht es hier nur um Pseudo-Miniaturwelten? Das ist doch ein Nebenprodukt aber kein Hauptanwendungsgebiet, oder?
@ banana: Der Effekt ist dir super gelungen, vor allem beim 4. Bild.
Allerdings läßt die Schärfe arg zu wünschen übrig. Da geht sicher mehr...![]()
Nächstes Mal würde ich an deiner Stelle ein wenig abblenden und dafür stärker neigen, dann sollte sich das Problem mit dem etwas milchig anmutenden Effekt auflösen, der tilt-Effekt bleibt bzw. wird durch die intensivere Schärfe im gewollten Bereich noch verstärkt.
...
Das liegt einerseits daran, dass die Bilder verkleinert und nicht nachgeschärft sind, und zum anderen daran, dass ich sie alle bei Blende 1.8 gemacht habe...
...
...Es ist einfach zu viel Licht auf dem sonsor, der kommt damit nicht klar....
Durch den Crop wird ja nur ein Teil des einfallenden Lichts genutzt, der Rest "schwirrt" da im Objektiv und damit auch auf dem Sensor (ungewollt) herum. Das sorgt zumindest bei µft-Kameras (Crop 1:2!) für diesen Milchglaseffekt..
na, ich sehe, wir reden von der gleichen Sache, nennen es nur unterschiedlich. Naürlich ist mit dem Crop der Effekt verbunden, dass das Objektiv mit dem großen Bildkreis an dem vergeichsweise kleinen Sensor auch vorbeibelichtet. Schade, dass es so ist, aber ändern lässt sich das vermutlich nicht so einfach.
Das Kind muss doch einen Namen haben - und darf dann auch gerne so genannt werden. Vorteile hat das ganze natürlich auch: Es passen einfach so ziemlich alle Objektive per Adaption an die µft-Kameras, aber wir driften ab..
Wie es genau in den µft-Kameras aussieht - naja, nicht wesentlich anders als in normalen DSLRs, nur dass man gleich auf den Sensor schaut, ansonsten recht finster, mattschwarz, aber das ändert nichts daran, dass das Licht irgendwie da ist. Der Sensor und seine dann noch direkteren Reflektionen tun da sicherlich ein übriges dran.