• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Tilt-Fotografie: Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilder!)

AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr

Danke für dein Verständnis. Um dich trotzdem zu integrieren: Freelensing könnte für dich interessant sein, solche Bilder sind hier sehr willkommen! ;-)
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr

Danke für dein Verständnis. Um dich trotzdem zu integrieren: Freelensing könnte für dich interessant sein, solche Bilder sind hier sehr willkommen! ;-)

Das is ja abgefahren...:D Werde ich direkt mal ausprobieren! Ergebnisse werde ich dann HIER posten! :p
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

Die Fotos sehen alle so nach Miniaturwunderland aus.
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

Ich habe heute nochmal eins gemacht, bin auch auch nur wieder so mäßig zufrieden. :rolleyes:
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

Moinmoin!

Ich pflege den offenen aber konstruktiven Umgangston hier in diesem Thread mal weiter: Da stimmt so einiges nicht an dem Bild..

Zuallererst möchte ich die Liste der Erkenntnisse für die Bildgestaltung um den folgenden Punkt ergänzen:
- keinen Horizont

Also: Noch einmal rauf auf den Berg, eine andere Position suchen ohne Bäume und Gestrüpp davor und wirklich "runterfotografieren". Ich garantiere dir, das wirkt gleich ganz anders auf dem Bild. Sollte das nicht gehen, dann kletter auf einen der Kirchtürme im Bild und probier von dort oben gezielt die umliegenden Häuser und Plätze abzulichten.. ;)

Ferner würde ich mir überlegen, ob der Weißabgleich so stimmig ist für eine Miniaturwelt - sofern du diesen Effekt denn erzielen wolltest. Eine Miniaturwelt zeichnet sich in meiner Farbwahrnehmung aus durch knallige, künstliche Farben - und nicht durch einen Sephia (?)-Effekt. ;)
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

Geht es hier nur um Pseudo-Miniaturwelten? Das ist doch ein Nebenprodukt aber kein Hauptanwendungsgebiet, oder?
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

Nee, ausdrücklich nicht! Alle anderen tilt-Bilder sind natürlich auch herzlich willkommen, wie ich im Eröffnungsposting ja auch geschrieben habe.. ;) Vielen Dank für den Hinweis trotzdem! Sicherlich ist die Beschränkung auf die Miniaturbilder dadurch begründet, das diese im Moment ein wenig hip sind..

Natürlich lässt sich die tilt-Technik auch gut in anderen Bereichen einsetzen, zum Beispiel für die gezielte Unschärfe (wie zum Beispiel da zu sehen..), und natürlich auch im Makro-Bereich.

Und genau diese Bidler würde ich auch gerne hier sehen! Oder?
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

@Maxn: Vielen Dank für die Kritik!

Höher war auf dem Berg leider nicht möglich. Aber du hast recht, der Aufnahmewinkel zum Horizont war einfach zu flach für einen gelungenen Miniatur-Effekt.
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

Geht es hier nur um Pseudo-Miniaturwelten? Das ist doch ein Nebenprodukt aber kein Hauptanwendungsgebiet, oder?

Macht aber super viel Spaß :D:D:D

Hab mal wieder einige:

IMG_8198editklein_783_522_90.jpg


IMG_8257editklein_783_522_90.jpg


IMG_8215klein_783_522_90.jpg


IMG_8244editklein.jpg
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

@ banana: Der Effekt ist dir super gelungen, vor allem beim 4. Bild.

Allerdings läßt die Schärfe arg zu wünschen übrig. Da geht sicher mehr... ;)
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

@bananarama0815: feine Bilder, Farbstimmung und Motivauswahl stimmen. Berge sind schon etwas tolles, vor allem wenn man oben drauf steht und herunterfotografiert - besonders für tilt-Fotografie! Und ja, Spaß macht es wirklich! :)

Das angesprochene "Schärfeproblem" würde ich nicht als solches interpretieren. Es handelt sich dabei eher um ein Überblendungsproblem, welches ich von meiner µft-Kamera und einem adaptierten Objektiv nur zu gut kenne.. Es ist einfach zu viel Licht auf dem sonsor, der kommt damit nicht klar. Nächstes Mal würde ich an deiner Stelle ein wenig abblenden und dafür stärker neigen, dann sollte sich das Problem mit dem etwas milchig anmutenden Effekt auflösen, der tilt-Effekt bleibt bzw. wird durch die intensivere Schärfe im gewollten Bereich noch verstärkt.
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

@ banana: Der Effekt ist dir super gelungen, vor allem beim 4. Bild.

Hm, das hab ich für das schlechteste gehalten und lange mit mir gerungen bis ich es hochgeladen habe...:eek:
Vielleicht sollte ich noch mehr hochladen:D

Allerdings läßt die Schärfe arg zu wünschen übrig. Da geht sicher mehr... ;)

Das liegt einerseits daran, dass die Bilder verkleinert und nicht nachgeschärft sind, und zum anderen daran, dass ich sie alle bei Blende 1.8 gemacht habe...

Nächstes Mal würde ich an deiner Stelle ein wenig abblenden und dafür stärker neigen, dann sollte sich das Problem mit dem etwas milchig anmutenden Effekt auflösen, der tilt-Effekt bleibt bzw. wird durch die intensivere Schärfe im gewollten Bereich noch verstärkt.

Abblenden + stärker neigen ist sicher eine gute Idee!!
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

...
Das liegt einerseits daran, dass die Bilder verkleinert und nicht nachgeschärft sind, und zum anderen daran, dass ich sie alle bei Blende 1.8 gemacht habe...
...

Also ich würde auf erstes Tippen - eventuell auch eine Verkleinerung von einem schon verkleinertem Bild? Wenn ja, dann versuchs mal direkt vom Originalbild (mit voller Auflösung) verkleinern und nachschärfen in einem Rutsch, ich machs mit IrfanView.
Das Canon FD 50/1.8 ist bei 1.8 schon gut scharf :-)

...Es ist einfach zu viel Licht auf dem sonsor, der kommt damit nicht klar....

Überbelichtung oder Streulicht?
Ich nutze ab und an nen 4x Graufilter bei meinem Selbstbau-Tilt - an ner EOS 350D.
4/3 Kameras - bzw. generell Kameras mit kleineren Pixel haben vermutlich eine geringere Full Well Capacity - als eine geringere maximale Ladungsmenge die ein Pixel speichern kann. Das könnte eine Erklärung sein?
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

Durch den Crop wird ja nur ein Teil des einfallenden Lichts genutzt, der Rest "schwirrt" da im Objektiv und damit auch auf dem Sensor (ungewollt) herum. Das sorgt zumindest bei µft-Kameras (Crop 1:2!) für diesen Milchglaseffekt.. Canon sollte nen Faktor von 1:1,6 haben, der genutzte Bildkreis des Objektivs ist also im Vergleich zum Verfügbaren ebenfalls recht klein. Ergo: Blende weiter zu, dann wird das besser!

Das ist also weder Streulicht (vor dem Objektiv..) noch Überbelichtung im klassischen Sinne - eher Überbelichtung im Sinne von Lichtschwemme vor dem Sensor.

Mit den anderen Faktoren hat das eventuell auch etwas zu tun, da habe ich aber keine Ahnung von.. ;)
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

Durch den Crop wird ja nur ein Teil des einfallenden Lichts genutzt, der Rest "schwirrt" da im Objektiv und damit auch auf dem Sensor (ungewollt) herum. Das sorgt zumindest bei µft-Kameras (Crop 1:2!) für diesen Milchglaseffekt..

Würde ich großzügig auch als Streulicht klassifizieren :D

Uih, mutig :-) Ich habe irgendwie die Vermutung, dass Du der erste 4/3 Nutzer bist, der hier sowas auszusprechen wagt :eek:

Allerdings würde ich dann den, naja, Spiegelkasten-Pendant in Verbindung mit dem großen Bildkreis des Objektives verantwortlich machen. Streiflicht reflektiert recht gut bei schwarzen, einigermaßen glatten Oberflächen. Weiß nicht wie es in den 4/3 Kameras innen aussieht?
Die Sensoren aller Kameras reflektieren auch noch recht viel Licht wieder zurück.
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

na, ich sehe, wir reden von der gleichen Sache, nennen es nur unterschiedlich. Naürlich ist mit dem Crop der Effekt verbunden, dass das Objektiv mit dem großen Bildkreis an dem vergeichsweise kleinen Sensor auch vorbeibelichtet. Schade, dass es so ist, aber ändern lässt sich das vermutlich nicht so einfach.

Das Kind muss doch einen Namen haben - und darf dann auch gerne so genannt werden. Vorteile hat das ganze natürlich auch: Es passen einfach so ziemlich alle Objektive per Adaption an die µft-Kameras, aber wir driften ab..

Wie es genau in den µft-Kameras aussieht - naja, nicht wesentlich anders als in normalen DSLRs, nur dass man gleich auf den Sensor schaut, ansonsten recht finster, mattschwarz, aber das ändert nichts daran, dass das Licht irgendwie da ist. Der Sensor und seine dann noch direkteren Reflektionen tun da sicherlich ein übriges dran.

Jedenfalls mein Tipp an dieser Stelle noch einmal: abblenden (auch wenn es weh tut..) und ein bisschen stärker neigen. Das Bild wird schärfer bei gleichem Effekt, zumindest theoretisch. Wenn ich die Zeit finde, werde ich hier mal eine Bilderreihe machen mit unterschiedlichen Neigungen und unterschiedlich weit offenen Blenden, das plane ich schon etwas länger..
 
AW: Sammelthread: Tilt-Fotografie - Bilder, Erfahrungen & mehr (Bitte keine EBV-Bilde

na, ich sehe, wir reden von der gleichen Sache, nennen es nur unterschiedlich. Naürlich ist mit dem Crop der Effekt verbunden, dass das Objektiv mit dem großen Bildkreis an dem vergeichsweise kleinen Sensor auch vorbeibelichtet. Schade, dass es so ist, aber ändern lässt sich das vermutlich nicht so einfach.

Darüber sollte man auch froh sein, denn erst dadurch wird diese Hilfs-Tilt-Fotografie möglich, die wir hier betreiben. Wäre der Bildkreis des Sensors nicht größer als der Chip, würde beim Tilten das Objektiv am Chip vorbeileuchten und man hätte nur einen Teil beleuchtet. Das liegt daran, bevor einer ins Grübeln kommt, weil die Drehachse des Tilts nicht auf der Sensorebene liegt, und weil der Bajonettdurchmesser so klein ist, dass er das auch nicht erlaubt.

Im übrigen kann man das sehr wohl ändern, sofern man nicht Tilt-Fotografie betreibt: Man nimmt einfach ein kleines rundes schwarzes Stück Pappe mit einem hinreichend großen Loch in der Mitte (für den maximalen Effekt kein rundes, sondern eins im 4/3-Format), das gerade so viel vom Bildkreis verdeckt, wie das Objektiv zu viel ausleuchtet. Diese Pappe klebt man auf die Hinterseite des Objektivs als eine zweite Streulichtblende. Je weniger das verwendete Material reflektiert, deste besser. Habe ich bei meinem Pentax-50er gemacht, und den Unterschied kann man im erhöhten Kontrastumfang sehen.

Das Kind muss doch einen Namen haben - und darf dann auch gerne so genannt werden. Vorteile hat das ganze natürlich auch: Es passen einfach so ziemlich alle Objektive per Adaption an die µft-Kameras, aber wir driften ab..

Das Kind heißt Streulicht, war schon richtig...

Wie es genau in den µft-Kameras aussieht - naja, nicht wesentlich anders als in normalen DSLRs, nur dass man gleich auf den Sensor schaut, ansonsten recht finster, mattschwarz, aber das ändert nichts daran, dass das Licht irgendwie da ist. Der Sensor und seine dann noch direkteren Reflektionen tun da sicherlich ein übriges dran.

Während das Foto gemacht wird, ist bei der DSLR auch der Spiegel hochgeklappt, so dass der Sensor genauso direkt reflektiert wie bei einer mFT. Macht leider keinen Unterschied...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten