AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)
Wovon man sich zu aller erst verabschieden sollte, ist das Betrachten der Bilder in 100% Ansicht. Es gibt KEINE Bridge, die hier keinen Anlass zur Kritik bietet. Wer eine Bridge kauft, um Ausschnittsvergrößerungen in hoher Qualität zu bekommen, der sollte nochmal in sich gehen und nachdenken, dann wird er zu dem Ergebnis kommen, das nur eine DSLR das geeignete Mittel zum Zweck ist. Und selbst hier muss man aufpassen. Die 18MP einer 7D beispielsweise, sind bereits mehr als grenzwertig.
Das also vorgelassen, ist es fast schon dem persönlichen Geschmack überlassen, welche Bridge man nimmt. Fast nur deshalb, weil auch andere Features, neben der Bildqualität eine Rolle spielen. So zum Beispiel die Speichergeschwindigkeit, AF-Genauigkeit/Schnelligkeit, Videoqualität...Akkulaufzeit...RAW...etc. So ist ein Schwenkmonitor alleine ist für MICH schon ein Merkmal für einen Kauf. Denn mit diesem sind Makros in jeder erdenklichen Position problemlos zu machen.
Kommen wir zum Punkt. Ob die HX100 oder die FZ150? Die HX100V kenne ich nicht, aber die HX1. Letzten Endes ist die Bildqualität, was auch die vielen Beispielbilder zeigen, nebensächlich. Beide Kameras bieten hier kaum Anlass zur Kritik. Allerdings sind 16MP auf Minisensor schon rein physikalisch ein Nachteil, unabhängig vom Endergebnis aufgrund mehr oder weniger intelligenter Aufmotzalgorithmen der jeweiligen Kamera. Wenn ich jetzt nur ins Feld führe:
1. RAW
2. In alle Richtungen schwenkbarer Monitor
3. "Nur" 12MP (Gott sei dank!)

4. Extrem flexible Personalisierung
5. Superschnelle Speicherzeit
6. Blitzschuh
Danach und nach weiteren Vorteilen für mich, war die Entscheidung schon gefallen, ohne die HX100V ausprobiert zu haben. Ich teste die FZ150 jetzt seit wenigen Tagen und muss attestieren, das sie die beste Kamera (ausser DSLR), die ich kenne. Sie ist ein wenig teurer, als die Konkurrenz. Aber meine bescheidene Meinug dazu ist, das hat in diesem Fall auch ganz klar einen Grund.
Letzten Endes entscheidet trotzdem der persönliche Geschmack. Denn wenn Dir die HX100V besser gefällt, sei es von der Bedienung her oder der Haptik/Aussehen, dann machst Du mit ihr nichts falsch. Nicht zu vergessen, die hervorragende Panoramafunktion der Sony, sowie ein sehr guter Twilightmodus. Die HX100V ist die "einfachere" Kamera, die FZ150 spricht den Fummeler an, der möglichst alles einstellen und beeinflussen will und für JEDEN Zweck gerüstet sein will. Also Typen wie mich!
Meine persönliche Empfehlung kann dann nur die FZ150 sein und das mit einem guten Gewissen.
Vielleicht nicht repräsentativ, aber ein Bild mit ISO 3200 (!). Geknipst aus Langeweile vom Sofa aus. 17:12 Uhr, fast dunkel draussen und im Raum selbst war nur der Monitor des Laptops an. Ich war mehr als verblüfft, als ich das Resultat am Monitor bewundern konnte.