• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Sorry, ich habs erst jetzt mitgekriegt dass der Thread verschoben wurde. Alles etwas neu.

m.f.G.
Heinz
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Hallo Heinz,

dir ist aber bewusst, dass die Bildqualität einer (egal welcher) Superzoom definitiv nie an eine DSLR rankommt?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Danke Dir für den Beitrag.
Die HS20 kam mir gerade wegen dem günstigen Preis interessant vor, im Netz liegt der ab 259,-€ neu!?!?
Leider ist die Kam auch die klobigste und auf Grund der Batterien auch die schwerste...aber gut, wenn sie gegenüber den Lumix'en deutlich besser BQ liefert, dann würde ich das auch in kauf nehmen.

Ist denn wohl die BQ der Lumix FZ48 besser als die der FZ100?

Hmmm, das ist jetzt aber komisch. Grad hab ich einen Kollegen dagehabt. Der zeigt mir Fotos von seiner HS20 (Fuji) und dann von derselben Aufnahmesituation von der FZ150 von Panasonic.
Ich denke, die Fuji hat hier, obwohl das Foto, äugisch betrachtet, überhaupt keinen Auftrag. Bereits bei geringer Vergrößerung ist die Panasonic klar im Vorteil. Je mehr man vergrößert desto mehr treten die Vorteile der Panasonic hervor. Z.B. sind ab 200% Vergrößerung, bei der Fuji, eine grüne Masse und es könnte auch als Vorhang durchgehen. Bei der Panasonic Fz150 schaut das noch nach Baum aus.
Egal ich will hier keine Diskussion Fuji oder Panasonic entfachen da ich eigentlich von der Serienbildfunktion ausgegangen wäre. Da ist die Pana sicher die weitaus flottere.
Die Bilder beider Kameras kommen mir, unvergrößert, recht gut vor.
Das Bildrauschen der Pana ist bei starkem Sonnenlicht und Azurblauem Himmel auch geringer.

Gruß Heinz
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Hallo Heinz,

dir ist aber bewusst, dass die Bildqualität einer (egal welcher) Superzoom definitiv nie an eine DSLR rankommt?

Ja das weiß ich wohl, aber ich wüsste zu gern wieviele Abstriche ich da machen muss...
Möglicherweise habt ihr Recht. DSLR und dann zu Bridge zurücksteigen ist ein arger Rückschritt!:confused:
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

So wie ich das verstehe, hättest du die Möglichkeit, mit deinem Bekannten und deiner D50 loszuziehen. Macht vom selben Motiv Aufnahmen und vergleiche dann.

Der Vorteil der Bridge ist mit Sicherheit, dass man alles in einem verhältnismäßig kleinen Gehäuse hat, weniger Gewicht und nichts wechseln muss. Die Sache mit der 100% Ansicht ... wie oft "braucht" man das wirklich, wie oft machst Du Ausschnittsvergrößerungen usw.

Die Panasonics machen von der Geschwindigkeit her auf alle Fälle voll Spaß!
 
Gute Bridge bis 400 Euro

Hallo liebe Gemeinde,

mein Wissen über die aktuellen Bridges ist nicht auf dem neusten Stand und ich brauche bitte eure Unterstützung.

Da meine Eltern mit ihrer Exilim nicht mehr zu frieden sind (oh Wunder) möchte ich für sie eine gute Bridge kaufen. Eine DSLR kommt nicht in Frage, da sie sich nicht ernsthaft mit den Funktionen und Möglichkeiten auseinander setzen würden. Sie wollen gute Fotos, eine Zoommöglichkeit und vor allem die Möglichkeit in nicht perfekten Bedingungen auch mal ein Paar Schnappschüsse machen zu können. Das ist mit der Exilim überhaut nicht möglich, da das Rauschverhalten natürlich eine Katastrophe ist. So viel zur Ausgangslage.

Ich möchte euch nicht mit einer Kaufberatung belästigen, sondern euch einfach nur bitten eine Paar Modelle in den Raum zu werfen. Wie gesagt, die Kriterien sind eine gute Bildquali, relativ gutes Rauschverhalten und Preislimit von 400 Euro. Ich werde mich gern dann selbst über die vorgeschlagenen Kameras informieren, aber im Moment kenne ich mich in dem Bridge markt überhaupt nicht aus und weiß einfach nicht, wo ich anfangen soll. Eine gute Kompakte à la Nikon P7100 wäre auch denkbar, aber sie sprengt den Preisrahmen und bietet auch zu viele Einstellmöglichkeiten, die meine Eltern wohl überfordern würden. Aber Vorschläge in dieser Richtung sind auch willkommen.

Danke und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gute Bridge bis 400 Euro

Bridge Kameras haben generell einen sehr hohen Zoom was sich schlecht auf die Bildqualität auswirkt deshalb besitzen z.B. die Nikon P7100 und Canon G12 auch "nur" 5-fach opt. Zoom. Die besten DSLR Objektive zum Beispiel besitzen gar keinen Zoom. Der hohe Zoom der Bridgekameras bedingt auch viel größere Objektive und damit werden auch die Kameras größer als z.B. Kompaktkameras.
Der hohe Zoom ist im Prinzip nur Marketing und ist aus physikal. Gründen eigentlich abzuraten.
Daher würde ich dir um bestmögliche Bildqualität herrauszuholen eine Kompaktkamera mit sehr lichtstarken Objektiv empfehlen.
Zu nennen wäre hier vorallem die noch realtiv günstige Nikon P300 (4-fach Zoom) für ca. 240Euro. Ihr Objektiv ist vermutlich ca. 4mal so lichtstark(f1,8) wie das deiner der Casio Exilim(f3,2 oder 3,5./ steht vorne auf dem Objektiv).
Zudem besitzt sie einen modernen Sony BSI Sensor der das vorhandene Licht effektiver nutzt als der der Casio.
Weitere Kameras mit lichtstarken Objektiven(leider aber teurer und abgeshen von der S95 auch größer) sind Canon S95 (340 Euro), Olympus XZ1(350), Samsung EX1(280) und der Urvater dieser Kameras Lumix LX5(410)

BridgeKameras machen eigentlich kaum Sinn, dann lieber eine kleine Systemkamera wie Olympus epl-2 oder Sony Nex-C3. Sie haben deutlich größere Sensoren und damit auch eine deutlich bessere Bildqualität als Bridge und Kompaktkameras.
 
AW: Gute Bridge bis 400 Euro

...Da meine Eltern mit ihrer Exilim nicht mehr zu frieden sind (oh Wunder) möchte ich für sie eine gute Bridge kaufen...
Hi,
weil hier öfter mal eine derartige Frage (=Kompakte durch Bridge ersetzen) gestellt wird, kurze Rückfragen:
Warum glaubst du überhaupt, eine Bridge macht bessere Fotos als eine Exilim (s.o.)?
Und um welche Exilim handelt es sich denn - da reicht die Spannbreite ja schließlich von 50 bis 500€ "Einkaufswert".
Und wieviel Zoom wird denn etwa benötigt (für die Motivauswahl der Eltern)?

-----------------------------
> Zudem besitzt sie einen modernen Sony BSI Sensor der das vorhandene Licht effektiver nutzt als der der Casio.

In einigen neueren Casios steckt auch schon ein Sony-BSI-CMOS.
 
AW: Gute Bridge bis 400 Euro

Hi,
weil hier öfter mal eine derartige Frage (=Kompakte durch Bridge ersetzen) gestellt wird, kurze Rückfragen:
Warum glaubst du überhaupt, eine Bridge macht bessere Fotos als eine Exilim (s.o.)?

Außerdem bitte beachten: Hier im Forum versteht man unter Bridgekameras die mit mehr als 400mm Telebrennweite. Viele, die nach Bridgekameras fragen, meinen aber Kameras, die qaulitätiv (vor allem von der BQ her) irgendwo zwischen DSLR´s und "gewöhnlichen" Kompaktkameras liegen. Das ist aber nicht deckungsgleich.
 
AW: Gute Bridge bis 400 Euro

Hier im Forum versteht man unter Bridgekameras die mit mehr als 400mm Telebrennweite.
Auch bzgl. "...aber im Moment kenne ich mich in dem Bridge markt überhaupt nicht aus..." (PacoX):

Vor 5 Jahren verfügte diese Geräteklasse übrigens über 10x/12x Zoom (da waren diese Bridge-Cams mangels Konkurrenz noch beliebt),
HEUTE bis zu 36x und zwar ab 230€ (Oly SP-810UZ). Wahnsinn.

----------
PS. Ob dieser Thread (=PacoX) hier (=Superzooms) wirklich besser aufgehoben ist?:confused:
 
AW: Gute Bridge bis 400 Euro

Vor 5 Jahren verfügte diese Geräteklasse übrigens über 10x/12x Zoom
Ich kann mich noch an Zeiten einer Pro1, Komi A1/2/200, C8080 etc. errinnern, da waren 5 bis 7-fach Zoom noch gut genug.

Für mich sibnd die Evils/Systemkameras die Bridge (Brücke zwischen Kompakte und DSLR) der Jahre 2010, 11, 12 ...

Die Edelkompakten/Prosumer bedienen ein wenig anderen Kundenkreis wie die Bridgekameras, die auf voll manuelle Kontrolle und Funktionen wie bei DSLRs aus sind.
Ich denke aber auch die Eltern von PacoX suchen eine Edelkompakte/Prosumer und keine Bridge.


PS. Ob dieser Thread (=PacoX) hier (=Superzooms) wirklich besser aufgehoben ist?:confused:
Ich warte erstmal die Rückmeldung des TO ab und dann schauen wir wohin der Zug geht und dann schiebe wir entsprechend.


PS: Die letzte Bridge waren imho S100FS/S200EXR und die neue X-S1 dürfte wieder eine Bridge werden, die den Namen auch ein wenig verdient und nicht die Suppenhühner die hier üblicherweise diskutiert werden.
Nachdem aber jeder Hersteller seine Superzoomkamera Bridge nennt, nur um sie besser verkaufen zu können, also eine bessere, aber rechtlich nicht geschütze Eigenschaft anpreist, so haben wir uns überreden lassen Bridge im Thementitel zu ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Leute ich kann mich einfach nicht zwischen der HS20 und der DMC-FZ48 entscheiden. Welche von beiden ist jetzt die vermeintlich bessere? hab mir schon sämtlicht Tests und Reviews durchgelesen, aber kann mich einfach nicht ausschei.....

Welche macht bei schwierigen Lichverhältnissen/Nachtaufnahmen die Besseren Bilder? Bei welcher ist der Blitz schneller geladen?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Leute ich kann mich einfach nicht zwischen der HS20 und der DMC-FZ48 entscheiden. Welche von beiden ist jetzt die vermeintlich bessere? hab mir schon sämtlicht Tests und Reviews durchgelesen, aber kann mich einfach nicht ausschei.....

Welche macht bei schwierigen Lichverhältnissen/Nachtaufnahmen die Besseren Bilder? Bei welcher ist der Blitz schneller geladen?

Hi,
Ich kann zwar Deine Fragen nicht beantworten, aber bei den beiden würde meine Entscheidung inzwischen zugunsten der Fz48 fallen.
Ist die modernere Cam, kompakter und die Video Funktion ist deutlich besser.
Allerdings bin ich jetzt eher auf dem Sony HX100V Trip, leider finde ich nur keinen Händler bei dem man sich die mal anschauen kann... :(
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Keine, wenn du eine für vernünftigen Lichtverhältnissen haben willst kauf dir eine lichtstarke Kompakte wie Nikon P300, Canon S95, Lx5, Xz1 oder Ex1 die sind alle doppelt so lichtstark und rauschen dementsprechend auch nur halb so stark. Und hoher opt. Zoom ist schlecht für die Bildqualität.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Meine Frage war welche von den beiden die "Bessere" ist. Das beide nicht der Oberkracher sind ist mir schon klar. Das man bei einer "Superzoom" abstriche in der BQ machen muss ist mir bewusst.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Meine Frage war welche von den beiden die "Bessere" ist. Das beide nicht der Oberkracher sind ist mir schon klar. Das man bei einer "Superzoom" abstriche in der BQ machen muss ist mir bewusst.
Hi
Bin seit den ersten Wochen, an denen es die HS20 am dt. Markt zu kaufen gibt stolzer und zufriedener Besitzer. Ich kenne aber wiederrum nicht die FZ48. Ich nenne daher einfach mal die Gründe warum mich grade die HS20 so sehr überzeugt.

- geniales Bedienkonzept (viele manuelle Einstellungen)
- Schnellzugriffetasten
- 4 normale normale Akkus (erlauben laaaaaange Fotoausflüge (je nach dem - ca. 600 Fotos) Ersatz-Akku-Satz für ca. 10€ und zur Not halt Batterien aus dem nächsten Geschäft
- (richtig!) manueller 30facher Zoom - spart wiederrum Akku
- (24-720mm Brennweite)
- manuelle Fokusierung
- Preis (mittlererweile gut unter 300€)
- Filtergewinde
- Hochwertiges massives Gehäuse
- TTL Blitzschuh
- ...

Hab bestimmt noch einiges vergessen, aber das ist das was mir wirklich ganz spontan eingefallen ist.

BQ-Nachteile hat sie auf jeden Fall, aber die sind recht typisch bei so einem Mini-Mini-Sensor in Verbindung mit diesem Brennweiten-Spagat.

DSLR vs HS20
http://www.youtube.com/watch?v=rfnv9pRUJrU
(Zeigt nen recht guten Überblick... aber nicht all zu ernst nehmen;))

Viel Glück bei deiner Entscheidung
 
Bridge-Kamera für meine bessere Hälfte

Hallo zusammen,

ich persönlich habe eine K200D von Pentax. Meine bessere Hälfte steht derzeit ganz ohne Kamera da.
Aus meiner Begeisterung heraus liebäugelt sie mit einer K-r, wegen der Bildqualität und der Rauschfreiheit.

Jedoch möchte sie sich nicht auf das Kit-Objektiv 18-55 beschränken und Objektive wechseln möchte sie auch nicht. Bei meiner Nachfrage nach einem Suppenzoom (18-125, 18-200) wurde mir mehrfach die Empfehlung einer Brigde ausgesprochen. Warum also auch nciht?

Hier mal die Eckdaten:
Sie sucht eine Cam, vorwiegend für das Fotografieren von Urlaubsreisen, Landschaften, hin und wieder eine Blume oder auch mal Menschen (ohne jetzt aber wirklich ein Portrait zu sein). Sport o.ä. Geschwindigkeitsanforderungen bestehen nicht.

Schön wäre
- wenn die Cam nicht gleich das Rauschen anfängt (also ISO 800 oder 1600 im Vergleich zur DSRL sollten schon drin sein).
- ordentlicher Zoombereich , ohne den Monster-Zoom bis über 600 mm
- wenn es geht ein optischer Sucher.. (gibts so was bei Bridges?)
- SD-Karten
- Gewinde für einen Pol-Filter (ist das bei Bridges sinnvoll?)
- evtl. eine Video-Funktion mit 720p (muss nicht Full-HD sein).

Budget: bis maximal 450 Euro.

Könnt Ihr mir hier was empfehlen? Ich bin auf dem Bridge-Markt etwas "unterbelichtet" und möchte nicht stapelweise Tests lesen, die ich eh nicht wirklich einordnen kann.

Gruß und Dank
Never
 
AW: Bridge-Kamera für meine bessere Hälfte

Naja da gibt es hunderte. Wenns aktuell sein soll dann pack 100,- rauf und kauft die Fuji X-10. Das hat Zukunft und der Wiederverkaufswert wird nicht dramatisch sinken. Aber hüte Dich davor, wenn ihr sie habt, das Du sie nicht immer nimmst!
Alternativ die Canon G12. Damit hast Du zwei allrounder zur Auswahl.
 
AW: Bridge-Kamera für meine bessere Hälfte

Naja da gibt es hunderte.....
War das jetzt Ironie? Ich finde, die "Bridgekamera" im eigentlichen Sinne ist ausgestorben, eine kompakte Bridge mit brauchbaren "ISO 800 oder 1600" gibt es meines Wissens nicht.

Deine Tips sind natürlich OK, vielleicht noch die Nikon P7000 und die Oly XZ1 dazu. Ob das Bridgekameras sind ... hm.

Fuji plant eine Bridge mit 2/3" Sensor, die XS1, das wäre eine -noch nicht lieferbare- Kamera, die passt. Ansonsten vielleicht mal ein Blick zu µFT+14-150mm.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten