• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Kann mir jemand sagen, wie schwierig ein Displayumbau bei der S100 ist?

Was sollte denn an dem Display umgebaut werden?
Fehlt die Möglichkeit, dass Display auch im Hochformat nach oben oder unten neigen zu können? Das ist an dem Display wirklich der einzige Nachteil. Hier würde meine Empfehlung auf die S200EXR hinauslaufen: die hat zwar nur ein fest eingebautes, dafür aber auch aus recht spitzen Blickwinkeln in jeder Richtung sehr gut ablesbares und zudem größeres Display.
 
AW: Kamera für Reisefotografie

Irgendwie kann ich die Zusammenstellungs-Alternativen nicht ganz nachvollziehen.

Aber wenn nur diese zur Wahl stehen würden und das Gepäck klein sein soll, würde ich aufgrund der Lichtstärke und des Weitwinkels wohl nur die LX5 mitnehmen. Eine GF2 mit einem lichtschwachen 14-42mm (weniger Weitwinkel, weniger Tele) macht für mich als Ergänzung da nicht viel Sinn, ebenso wenig wie eine Superzoomkamera bei einer Städtereise.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Moin,

ich hatte die S100fs und bedauer, sie verkauft zu haben.

Die DSLRs mit den vielen Objektiven sind zwar besser, werden finanziell aber viel teurer.

Die BQ der S100fs ist für eine nicht DSLR einfach super gut, die sollte heute noch einmal neu aufgelegt werden, statt den Matschwundern HS10 und HS20!

Ich mag die Fuji Farben, da kann man die JPGs ooC direkt verwenden, RAW ist nur für den Belichtungsnotfall da! Mehr Kamera braucht kein Mensch, war das Zitat eines Reviews in der FAZ. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

VG Max
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

also dann hier :

hallo,

ich soll für unsere schule eine bridge kamera und 2 kompaktknipsen kaufen - die bridge sollte auch bei weniger licht noch akzeptable fotos machen , weitwinkel ab ca. 25mm tele 300mm. wen sie einen blitzschuh hätte wäre das auch nicht schlecht ( oder einen guten eingebauten blitz ). bisher dachte ich an die nikon P100 - die neurere P500 scheint ja eher schlechter zu sein. bei chip.de wird die Fujifilm FinePix HS20 EXR gelobt - was gibt es denn sonst noch in der preiskategorie ?
dazu kommen auch noch 2 kompaktknipsen, sie sollten einfache bedienung und zw. 24 und 100mm +- haben. eingesetzt bei schülerausflügen - ich denke da wäre die canon ixus 220 hs wäre da etwas für die damen.......
Raw ist bei beiden typen nicht nötig,
ich bitte um ratschläge.

gruss

kalli
 
Bridge Kamera zwischen 300 und 400€

Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage
Ich hatte mal vor langer Zeit kurz eine Canon Ixus 40 die für mich eine Art Spielzeug darstellte, was nicht heissen muss das ich unbedingt gleich eine DSLR haben will da mir das eindeutig ein Fass ohne Boden ist.

Deswegen habe ich mich erstmal auf eine Bridge Kamera festgelegt


1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 400 Euro ausgeben. 400 Euro für das Gehäuse.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • konzert_theater
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • extreme_umweltbedingungen
  • industrie_technik
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • videofähig

Ich habe mir auch schon ein paar modelle im internet angeschaut

Fujifilm FinePix HS20
Panasonic Lumix DMC-FZ100
Panasonic Lumix DMC-FZ45
Nikon Coolpix P500

aber das muss nicht heisen das ich mich auf diese Geräte festgelegt habe.

ich hoffe mir kann hier jemand helfen (ich glaube der Präfix ist falsch von mir gewählt)


mfg


Napsterkiller
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Ich kann die Nikon P100 empfehlen und würde sie der P500 vorziehen. Beide vergleichend getestet-

MfGr. Volker
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Ich kann die Nikon P100 empfehlen und würde sie der P500 vorziehen. Beide vergleichend getestet-

MfGr. Volker


Bei einem Bekannten habe ich mal bei seiner P100 Kamera das 2-fache Teleskop-Zoom voll ausgefahren! Das Teil wackelte wie ein Lämmerschwanz!

Nein Danke für Obst und Südfrüchte!
 
Lumix FZ45 vs. Coolpix P100 vs. Optio X90

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier richtig und werde auch in meiner Kaufentscheidung für ein Bridgekamera unterstützt.

Da ich schon sehr bald einen längeren Urlaub in den USA (Nördl. Ostküste) machen werde, wollte ich meine kleine Sony DSC W130 durch eine etwas bessere Kamera ersetzen.

Folgende Dinge sind mir wichtig:
-in normalen Situationen geringes Rauschen, keine Randunschärfen oder Verdunkelungen
-guter Allrounder für verschiedene Einsatzgebiete (Innen, Landschaft, gute und weniger gute Lichtverhältnisse)
-auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch anständige Bilder ohne Stativ hinbekommen (Bsp. Landschaft o. Skyline bei Dämmerung)
-angenehme Größe, da wir auch den ein oder anderen Tag längere Strecken wandern werden
-Preis max. 400 Eur



Wie man der Threadüberschrift bereits entnehmen kann, habe ich nun schon mal 3 Kameras in die engere Auswahl genommen, wobei ich offen für alles bin und die Liste nicht als abschließend zu betrachten ist.

Welche würdet ihr mir empfehlen bzw. auf was sollte ich denn bei der Entscheidung besonderes achten.

Vielen Dank schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Hallo,

also ich kann eingentlich die FZ-45 nur empfehlen. Aber bei schlechtem Licht wird es mit der Kamera sehr schwierig, deswegen wird das mit den Nachtaufnahmen die du angegeben hast wohl eher nichts.
Ansonsten ist es aber eine gute Kamera, wenn man sich etwas mit ihr beschäftigt!

Grüße
Tascha
 
Bridge Kamera - Eine schwierige Frage...

Liebe Kameraexperten,

ich würde mich sehr über eure Hilfe zu folgender Kaufentscheidung freuen. Bitte bedenkt dabei, ich bin kein Profi, aber ich habe mir in den letzten Tagen sehr viele Tests und Erklärungen durchgelesen. Nun bin ich aber auf eure Hilfe und euren professionelleren Rat angewiesen.


Ich möchte mir gerne eine Bridge Kamera kaufen und folgende Punkte sind mir wichtig:

- Sehr großer optischer Zoom, min. 20x (mehr wäre aber besser)

- Gute Bilder, also geringes Rauschen, chrom. Abberationen, Moirés, Vignettierung, usw. (ich kenne mich leider nicht so gut mit all diesen Störeffekten aus, aber es wäre toll, wenn sie alle nicht so groß wären. Besonders ist mir abr ein geringes Rauschen im höheren ISO Bereich wichtig)

- Eine möglichst geringe Auslöseverzögerung

- Eine gute Videofunktion (Zoomen beim Aufnehmen möglich und min. 30 Min. Aufnahmezeit)

- Möglichst ein Display was nach außen schwenkbar ist (z.B. für Aufnahmen nahe am Boden, usw.)

- Meine Fotos schaue ich mir meist (90%) auf meinem 1680x1050 Bildschirm an, manchmal lasse ich mir auch welche drucken (10x15 oder 13x18) und sehr (!) selten möchte ich auch mal größer Abzüge (20x30, 30x45 oder mehr).

- Preisspanne: ca. 250 bis 500 Euro.



Folgende Modelle habe ich im Auge:

- Lumix FZ100

Hier habe ich mir den Test in der c't Digitale Fotografie 01 / 2011 durchgelesen. Sie bekommt durchgehend gute Werte bis auf den Wert "Bildrauschen", da bekommt sie den Wert "schlecht".
Ebenso der Test bei Digitalkamera.de (Link) spricht von einem "unterdurchschnittlichen Rauschen und Dynamikumfang".

- Finepix HS20-EXR

Diese Kamera ist leider zu neu und somit gibt es noch keine Tests der c't oder von Digitalkamera.de.
Ich habe allerdings folgendes Testvideo von Infosync gefunden: Test: Finepix HS20-EXR
Darin werden die Videofunktion ("eine der schlechtesten Videofunktionen in der Vergleichsklasse") und der Bildstabilisator sehr kritisiert.

Auf der Seite Photographyblog bekommt die Fuji leicht schlechtere Bildwerte als die Lumix (Fuji / Lumix).

- PowerShot SX 30 IS

Scheidet im Prinzip schon aus, da ihre Bildwerte ("Rauschen" und "sonstige Bildstörungen") in der c't Digitale Fotografie 01 / 2011 beide als "schlecht" bewertet wurden. Für die Lumix FZ100 wurde immerhin der Punkt "sonstige Bildstörugen" mit "gut" bewertet. Ebenso in den Punkten "Bildschärfe" "Detailwiedergabe" und "Belichtung" kommt die PowerShot nur auf ein "befriedigend" wohingegen die Lumix in allen drei Werten auf ein "gut" kommt.

- Coolpix P500

Bei der Coolpix P500 hat mich zwar der 36x optische Zoom beeindruckt (das wäre echt klasse), die max. Blende im Weitwinkel-/Telebereich (3,4 / 5,7) haben mich allerdings verunsichert. Wie sehr wirkt sicht das auf die Bildquailtät aus?

Leider habe ich keine deutschen Tests zu dieser Kamera bisher gefunden. Ich frage mich wie es um das Bildrauschen, sonstige Bildstörungen, die Qualität des Bildstabilisators bei max. Brennweite, die Videoqualität, Auslöseverzögerung, etc. steht.

- Habt ihr noch andere Kameravorschläge?



Zu guter letzte noch zwei Fragen an euch. Ich bin mir des sinnlosen Megapixelwahns und der gleichzeitig zu kleinen Sensorgrößen bewusst. Wenn ich all das was ich mir nun dazu durchgelesen habe richtig verstanden habe, dann kommt zu wenig Licht auf jedes Pixel und damit entsteht das Rauschen.

- Kann ich nicht die Megapixel von 14 oder 16 auf 6 oder 8 runterstellen und somit das Rauschen reduzieren, oder ist das eine physikalische Sache des Chips und das Rauschen bleibt?

- Wird der ISO Wert mit zunehmendem Zoom hinaufgesetzt um den geringer werdenden Lichteinfall zu kompensieren? D.h. wird bei hoher Brennweite 500mm oder 800mm das Rauschen stärker?

Sollte das mit dem Rauschen nicht vermeidbar sein in dieser Klasse dann könnte ich folgendes versuchen. Ich habe mir in der Vergangenheit mit meiner Lumix TZ7 (12x opt. Zoom) oft mit einem Stativ und dem "Nachtmodus" für eine entsprechend längere Belichtung beholfen um niedrige ISO Werte nutzen zu können. Das wäre ein Kompromiss denke ich, denn eine DSLR ist mir zu teuer und ein 600mm Objetiv unbezahlbar.


Vielen herzlichen Dank euch :wink:

Marco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge Kamera - Eine schwierige Frage...

Hallo,
ich habe die von dir aufgeführe Finepix HS20-EXR vor ca. 3 Wochen gekauft. Habe die Kamera im Geschäft angeschaut und sie hat mir gut gefallen. Zur Auswahl stand bei mir noch eine Sony oder eine Samsung NX11.
Ich habe keine Vergleiche zu anderen Bridgekameras, jedoch ist mein Eindruck, dass die Bilder eine sehr hohe Dynamik haben und auch nur sehr wenig rauschen.
Was bei diesem Modell nicht so gut ist, ist der LCD Sucher, der war aber bei den anderen beiden kaum besser. Das Schwenkbare Display ist sehr gut!
Mit zunehmender Brennweite steigt der ISO Wert nicht (manuell Modus) Bis ISO 800 kann man problemlos fotografieren, von rauschen keine Spur. Bei ISO 1600 kommt es auf die Situation an. Der Bildstabi macht seine Sache auch bei großer Brennweite gut. Ab einer bestimmten Belichtungszeit kann er natürlich nicht mehr korrigieren.
Zur Video funktion kann ich nichts sagen, da ich sowas absolut nicht benötige.
Ich mache meine Bilder auch nur mit 8MP, da die Kamera einfach schneller ist und die Bilder auch etwas kleiner sind.
In der aktuellen Foto Hits (05/2011) kommt ein Test der HS20.


Gruß

EDIT:
Was mir noch wichtig war, ist die verwendung von normalen AA-Akkus/Batterien
 
AW: Lumix FZ45 vs. Coolpix P100 vs. Optio X90

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier richtig und werde auch in meiner Kaufentscheidung für ein Bridgekamera unterstützt.

Da ich schon sehr bald einen längeren Urlaub in den USA (Nördl. Ostküste) machen werde, wollte ich meine kleine Sony DSC W130 durch eine etwas bessere Kamera ersetzen.

Folgende Dinge sind mir wichtig:
-in normalen Situationen geringes Rauschen, keine Randunschärfen oder Verdunkelungen
-guter Allrounder für verschiedene Einsatzgebiete (Innen, Landschaft, gute und weniger gute Lichtverhältnisse)
-auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch anständige Bilder ohne Stativ hinbekommen (Bsp. Landschaft o. Skyline bei Dämmerung)
-angenehme Größe, da wir auch den ein oder anderen Tag längere Strecken wandern werden
-Preis max. 400 Eur



Wie man der Threadüberschrift bereits entnehmen kann, habe ich nun schon mal 3 Kameras in die engere Auswahl genommen, wobei ich offen für alles bin und die Liste nicht als abschließend zu betrachten ist.

Welche würdet ihr mir empfehlen bzw. auf was sollte ich denn bei der Entscheidung besonderes achten.

Vielen Dank schon mal

Hi,

da die Coolpix wohl nicht mehr in den Shops meines Vertrauens verfügbar ist, habe ich diese wieder aus meiner engeren Auswahl entfernt. Wie sind eure Meinungen zu den beiden anderen bzw. welche (evtl. auch nicht von mir genannte) würdet ihr empfehlen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Brdigekamera?

Ich bin viel im Wald unterwegs und möchte gerne Tieraufnahmen machen (Keine DSLR). Suche dafür eine gescheite Kamera, mit einem guten Zoom. Am Freitag ist meine FZ100 angekommen, bin aber noch unentschlossen ob ich diese behalte.
Danke schon mal im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Viele sagen die Panasonic FZ38 ist immer noch das Nonplusultra was die BQ betrifft.
Ist diesbezüglich noch nicht von den nachfolgenden "Bridge-Cams" getoppt worden.
Ich gehöre auch dazu. :rolleyes:
 
Welche soll ich nehmen ?

hi

ich möchte für meinem vater eine neue kamera kaufen.

nun...es ist nicht einfach...

hier die auswahl

- Fuji Finepix HS20
- Panasonic FZ 100
- Panasonic FZ 45

welche würdet ihr nehmen ? bei der fuji stresst mich halt einfach, dass er dann immer mit batterien unterwegs sein wird...und für die umwelt nicht gerade schön. die kamera wird hauptsächlich für ferienfotos etc gebraucht.

besten dank für eure hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche soll ich nehmen ?

ja schon, die musst du aber dazu kaufen. was bei den anderen kameras nicht der fall ist.

Davon würde ich es wirklich nicht abhängig machen.

Man kann im Notfall (vergessen zu laden) an jedem Kiosk schnell
Ersatz beschaffen und Akkus sollte man meiner Meinung nach eh zu Hause
haben. Sei es für Taschenlampen, Wii-Controller und und und ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten