• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: FZ100 oder doch HS10

nach allem was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe,scheint die HS10 von der Bildqualität die Nase etwas vorne zu haben. Die HS10 wurde in erster Linie wegen Ihrer Weitwinkel Bildqualität stark kritisiert , aber was ich in dem Bereich von der FZ100 gesehen haben ist noch wesentlich schlechter.... mit makro und tele sind wohl beide auf einer Höhe...Vorteil hat die HFZ100 wohl im Autofocus und in der Seriengeschwindigkeit. Also wen du nicht gerade was für Bewegung oder Sport brauchst, würde ich beide in die Handnehmen und dann vom Handling her entscheiden
 
AW: FZ100 oder doch HS10

nach allem was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe,scheint die HS10 von der Bildqualität die Nase etwas vorne zu haben. Die HS10 wurde in erster Linie wegen Ihrer Weitwinkel Bildqualität stark kritisiert , aber was ich in dem Bereich von der FZ100 gesehen haben ist noch wesentlich schlechter.... mit makro und tele sind wohl beide auf einer Höhe...Vorteil hat die HFZ100 wohl im Autofocus und in der Seriengeschwindigkeit. Also wen du nicht gerade was für Bewegung oder Sport brauchst, würde ich beide in die Handnehmen und dann vom Handling her entscheiden

wie ist es denn mit Aufnahmen beim Hundesport. Wäre da die FZ100 im Vorteil?
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Um die Verwirrung komplett zu machen, möchte ich noch einmal eine andere Suppenhuhn-Kamera ins Feld führen. Hat jemand Erfahrung mit der Samsung WB5500? Würde mich echt mal interessieren (bitte empfehlt mir jetzt keine DSLR; ich habe eine DSLR und zwei µFT und etliche Kompakte und die Panasonic FZ28). Mich interessieren Erfahrungsberichte mit der WB5500. Der Vorgänger WB5000 hat in den Testberichten nicht so dolle abgeschnitten, die BQ der 5500 soll aber besser sein (trotz höherer Pixeldichte). Von den Spezifikationen her wäre das für mich eventuell noch eine interessante Kamera (wegen des 26x Zooms), aber wenn sie nicht besser ist als die FZ28, wäre sie für mich eher uninteressant. Ich werde mir vermutlich eh für die µFT demnächst (sobald auf dem Markt) das Panasonic 100-300mm besorgen. Bedeutet aber mehr Schlepperei.

LG,
jazzy
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Hallo Jazzy,


mein Großneffe hat seit 1 Jahr die Samsung WB 5000. Ich hatte sie schon in der Hand und ein paar Aufnahmen gemacht. Leider konnte ich ihn nicht dazu bewegen mal die Bilder vorzuzeigen. Der 1.Eindruck war ein überladenes Menü, ein für Kompaktkameras überdurchschnittlicher Sucher und die Möglichkeit den Akku im eingebauten Zustand zuladen. Zur Bildqualität kann ich aus besagten Gründen nichts sagen.

Gruß phoenix66
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Um die Verwirrung komplett zu machen, möchte ich noch einmal eine andere Suppenhuhn-Kamera ins Feld führen. Hat jemand Erfahrung mit der Samsung WB5500?

Die hat mich auch mal interessiert, aber es lässt sich nicht viel darüber finden. Und was sich finden lässt, klingt nicht wirklich gut. Schätze, die hier kennst du schon:

http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Foto-Samsung-WB5500-5575003.html
http://www.testberichte.de/p/samsung-tests/wb5500-testbericht.html
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

@phoenix66: Danke für die Information. Das Menü schreckt mich nicht; bei der WB2000 und der EX1 habe ich kürzlich Gelegenheit gehabt, die Samsung-Menüs schätzen zu lernen.
@DarkRaven: Danke, die beiden Links kannte ich tatsächlich schon. Aber ich habe noch einiges mehr gefunden, und die Anwender scheinen so weit zufrieden bis sehr zufrieden zu sein. Hier auch noch einmal ein interessanter (vermutlich jedoch nicht ganz unvoreingenommener) Bericht:
http://www.segadget.com/entry/579
Vielleicht warte ich einfach mal auf weitere Reviews. An der Samsung hätten mich die Kompaktheit und die Features gereizt; was ich nicht gut finde, ist, dass man keine Filter anschließen kann und keine Streulichtblende. Ansonsten könnte mich - trotz aller Kritikpunkte - auch noch die Fuji HS10 reizen. Im Moment fällt die Entscheidung wirklich schwer. Auf alle Fälle werde ich noch bis zur Photokina warten.

Was ich im Prinzip aber furchtbar finde und nicht verstehe, ist, dass die Hersteller im Prinzip viel bessere Bridge- bzw. Superzoom-Kameras bauen könnten und auch schon gebaut haben (!). Frühere Modelle haben dies gezeigt und werden hier in diesem Thread ja auch zu Recht empfohlen. Ist das nicht traurig? Schnüff! :(

LG,
jazzy
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Schade, dass sich der Trend der G11 mit 10 MP nicht fortsetzt. Immerhin schon mal kein CMOS. Dafür ein noch weiterer Brennweiten-Spagat. hmmm
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Hat jemand Erfahrung mit der Samsung WB5500?

Schau mal bei Colorfoto, im neuen Heft ist ein Test. Bei ISO400 ist sie ziemlich schlecht bewertet worden. Insgesamt nicht so ganz überzeugend.
Bei der SX30 freue ich mich schon auf die ersten matschigen Telebilder :)
Warum beläßt man es bei so einer Kamera nicht bei 10MP und 300mm?
Könnte richtig gut sein. Aber wahrscheinlich hält Canon die SX Kunden für weniger kundig als die S90 Käufer,
denen traut sie den Sachverstand um die größern Pixel zu, den SXern wohl nicht?!
Diese Kunden werden mit Pixel und mm angelockt wie die Enten beim Füttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Schau mal bei Colorfoto, im neuen Heft ist ein Test. Bei ISO400 ist sie ziemlich schlecht bewertet worden. Insgesamt nicht so ganz überzeugend.
Danke für den Hinweis. Bei ISO 400 sind die Superzooms alle nicht überzeugend. Gab es sonst noch etwas, was die Tester auszusetzen hatten? Wie schlägt sich die Kamera im Vergleich z. B. mit der Canon SX20 oder der Fuji HS10? Wenn ich das Heft noch erwische, kaufe ich es...

Bei der SX30 freue ich mich schon auf die ersten matschigen Telebilder :)
Warum beläßt man es bei so einer Kamera nicht bei 10MP und 300mm?
Ja, jetzt könnte das Megapixel-Rennen aufhören. Dafür fängt jetzt das Zoom-Rennen an. ;)

LG,
jazzy
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Inzwischen habe ich weitere Samsung WB5500-Bilder im WWW gesucht. Bis auf das Bildrauschen bei ISO >=400 machen die eigentlich einen ordentlichen Eindruck. Was Samsung dazu bewegt hat, so viele Pixel auf den kleinen Chip zu quetschen, wissen wohl nur die Götter. Samsung kann das doch besser! Das haben sie mit der WB2000 bewiesen.

Ich möchte eine Behauptung aufstellen:

Den Sensor der WB2000 in der WB5500 (verbunden mit den entsprechenden Video- und anderen Fähigkeiten der WB2000 sowie deren Menü), und die WB5500 könnte eine der beliebtesten Superzooms werden! Dazu noch einen gut auflösenden elektronischen Sucher, das Klappdisplay der EX1, ein Filtergewinde und ein Bajonett für eine Sonnenblende, und die "WB6000" wäre meine Traumkamera! Machbar wäre das für Samsung vermutlich ohne größeren Entwicklungsaufwand. Dazu braucht es keine neue Technologie. Für die Kamera würde ich auch >600 € bezahlen!

LG,
jazzy
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

@phoenix66: Danke für die Information. Das Menü schreckt mich nicht; bei der WB2000 und der EX1 habe ich kürzlich Gelegenheit gehabt, die Samsung-Menüs schätzen zu lernen.
@DarkRaven: Danke, die beiden Links kannte ich tatsächlich schon. Aber ich habe noch einiges mehr gefunden, und die Anwender scheinen so weit zufrieden bis sehr zufrieden zu sein. Hier auch noch einmal ein interessanter (vermutlich jedoch nicht ganz unvoreingenommener) Bericht:
http://www.segadget.com/entry/579
Vielleicht warte ich einfach mal auf weitere Reviews. An der Samsung hätten mich die Kompaktheit und die Features gereizt; was ich nicht gut finde, ist, dass man keine Filter anschließen kann und keine Streulichtblende. Ansonsten könnte mich - trotz aller Kritikpunkte - auch noch die Fuji HS10 reizen. Im Moment fällt die Entscheidung wirklich schwer. Auf alle Fälle werde ich noch bis zur Photokina warten.

Was ich im Prinzip aber furchtbar finde und nicht verstehe, ist, dass die Hersteller im Prinzip viel bessere Bridge- bzw. Superzoom-Kameras bauen könnten und auch schon gebaut haben (!). Frühere Modelle haben dies gezeigt und werden hier in diesem Thread ja auch zu Recht empfohlen. Ist das nicht traurig? Schnüff! :(

LG,
jazzy

mein Favorit bei den Fuji-Kameras ist und bleibt die S200EXR aus verschiedenen Gründen.

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic Lumix FZ45 vs. FZ100

Hallo,

möchte mir evtl. eine der beiden Kameras kaufen. Die FZ45 hat einen 1/2,33" RGB-CCD-Chip mit 14.500.000 Bildpunkten und die FZ100 einen 1/2,33" C-MOS Chip mit 15.100.000 Bildpunkten.

Welcher ist denn nun der bessere?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ45 vs. FZ100

Welcher ist denn nun der bessere?

Das ist so einfach nicht zu beantworten. Man kauft ja keine Kamera alleine wegen ihres Sensors, denn du mußt dir erst mal beantworten was dir wichtiger ist.

In punkto BQ ist wohl sicherlich der CCD Sensor der FZ45 etwas besser im Rauschverhalten, in Sachen Video und Geschwindigkeit eben der CMOS Sensor der FZ100.

Wenn dir die Ausstattungsmerkmale (Serienbildfunktion, externer Blitzschuh, Full-HD, schwenkbareres Display usw.) der FZ100 nicht wichtig sind, dann nimm die FZ45.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten