• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

...Kannst du das als Originalbild oder als Crop zeigen?...

Moin moin Max (muß mich immer wieder erst daran gewöhnen, das auch tags und am Abend zu sagen :))

Ist im Original nicht viel größer, da bereits ein Crop (der Ansitz war ein gutes Stückchen entfernt)

Hier ein 100% Ausschnitt an 'kritischer Stelle' für Rausch, CA- und Schärfekontrolle.
Das OOC gibt es nicht mehr, die hebe ich nicht auf.
Und ist außerdem 2-fach 'Intelligenter Digitalzoom' - wie es so schön heißt - habe ich ganz vergessen zu sagen.
1,4-fach geht meistens noch recht gut, 2-fach ist grenzwertig.

Anhang anzeigen 2193093
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Hallo.

Ich besitze seit mehr als einem halben Jahr die Pana. FZ100. Ich werde irgendwie nicht so glücklich mit den Bildern. Bei Sonnenschein werden die Bilder (für meine Ansprüche) sehr gut. Schöne Farben und rattenscharf. Auch die Videos sind der Hammer! Aber sobald es nur bewölkt ist, habe ich große Probleme.

Eines vorweg: Ich möchte hier nicht von Rauschen reden. Ist mir klar das alle Kameras dieser Baugröße Ihre Probleme haben.

Mich stört vielmehr die flauen Farben, die ....Unschärfe(nicht vom Focus), matschige Bilder (iso ist fest auf 100). Kann man schlecht erklären.

Zur Info., ich habe noch eine TZ10 und bin voll zufrieden.

Komme ich vieleicht nicht mit dem CMOS Sensor zurecht?

Die Frage an Euch:

Sollte ich mir die Fuji HS20 zulegen? Hier habe ich aber "Angst" vor dem viel beschriebenen langsamen AF! Der AF der FZ100 ist wirklich sehr schnell.
Ich weiss die Videos von Fuji sind nicht besonders, aber ich möchte gute BILDER.

Oder habt Ihr die ultimative Einstellung für meine FZ100? Eigentlich möchte ich noch nicht aufgeben.

Gruss
Alex
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Vergiss die FZ100 und hol dir die FZ150. Die hat mir zumindest all das gebracht, was ich mir von der FZ100 erhofft hatte.

Die HS20 ist wirklich deutlich spürbar langsamer.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Also ich habe mir jetzt letztendlich die FZ150 gekauft und muss sagen, ich bin super zufrieden.

Ich hatte ja wie bereits erwähnt die HS30 und war damit nicht so glücklich. Hier hatte ich das gleiche Problem wie Spätzünder. Im Hellen okay aber bei Dämmerung oder Raumlicht wurde es schon gruselig.

Wollte mir dann erst die X-S1 holen, aber sie ist einfach zu riesig und schwer, auch wenn die Bilder wirklich erste Sahne sind.

Hallo,

ich suche für meine Tochter eine Bridge Kamera mit Megazoom. Schön wäre es wenn dir Kamera schon eine Vielzahl von Sonderprogrammen wir HDR interiert hätte.
Preislisch sollte die Grenze von Euro 500.- jedoch nicht überschritten werden.

Welche Kamaras könnt Ihr mit hier empfehlen?

Gruß
Thomas

Also ich würde dir die FZ150 empfehlen.
Diese hat einige Sonderprogramme integriert und auch die Videos können sich dank AVCHD sehen lassen.
Mit dem Preis liegt sie auch noch im Rahmen (Saturn 479€).

Im Anhang mal ein paar Bilder der FZ150.


Gruß
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Wenn dir HDR wichtig ist, hier die Sony HX100V erwähnenswert. Der HDR-Modus kann für realistisch aussehende Bilder verwendet werden, sprich, bei viel Dunkel im Bild hat man auch im Himmel noch Zeichnung oder umgekehrt. Das hat Sony wirklich gut umgesetzt.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

derNewb: nicht böse sein, aber diese Bilder bekomme ich auch mit der FZ100 hin.
Nummer 1 und 3 sind bestimmt im Freien aufgenommen. Nummer 2 habe ich auch so ähnlich von unseren Katzen! Hattest Du hier den Zoom verwendet?
Es sind die Bilder von Menschen, oder Bewegungen die mich stören.
Vielleicht zu viel Erwartungen?

Mal zu Sony wechseln? Warum nicht? Die scheint auch kompakter als die Fuji HS20.
Wie hoch darf man den Fuji EXR Modus bzw. den spezielen Chip bewerten?

Warum sind die Bilder der TZ10 so ....gefälliger?

Gruss
 
Suche gute und zuverlässige Bridge-Kamera.

Ich bin auf der suche nach einer guten bridgekamera

mein favorit ist zurzeit die SAMSUNG WB5500.

mein budget liegt bei 220€ und von daher ist die samsung

sehr für mich interessant.

Wie ist den so die samsung von der Bild und Videoqualität bzw hat jemand

diese Kamera und kann mir davon berichten wie sie so ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche gute und zuverlässige Bridge-Kamera.

Wie ist den so die samsung von der Bild und Videoqualität bzw hat jemand diese Kamera ...
Es gibt nicht mal einen Thread zu der Kamera und das von einer Kamera die schon 2 Jahre am Markt ist. :ugly:
m.W. hatte sie nur einer mal, aber nicht lange -> www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7213159&highlight=WB5500

Leider hast du den Ausverkauf der HS20 versäumt. So ist mein Rat, entweder warten bis wieder eine vernünftige Bridge in den Ausverkauf kommt oder sparen oder gebraucht kaufen oder die billigen der Fuji S-Reihe anschauen oder sich fragen warum man überhaupt eine Bridge braucht.
 
AW: Suche gute und zuverlässige Bridge-Kamera.

Leider hast du den Ausverkauf der HS20 versäumt. So ist mein Rat, entweder warten bis wieder eine vernünftige Bridge in den Ausverkauf kommt oder sparen oder gebraucht kaufen oder die billigen der Fuji S-Reihe anschauen oder sich fragen warum man überhaupt eine Bridge braucht.

Also bei amazon gibt es die HS20 noch für 299 €.
Auch von diversen Anbietern.
Ist auf jeden Fall noch zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Aber bei Amazon usw sind nur positive bewertungen und bei den meisten

Test`s schnitt die samsung gut ab?

Ist die kamera also net zu empfehlen und wen nein warum?

mfg chris:top:
 
Kaufberatung: Panasonic Lumix DMC-FZ150 oder Sony HX100v

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig, bin neu hier.

Ich habe momentan noch eine Canon Powershot A700 und bin eigentlich gerade auch mit den Makrofähigkeiten zufrieden.
Nun möchte ich mir eine Bridgekamera zulegen, da mir Videofunktion und ordentlicher Zoom fehlen.

Wie viele bin ich bei der HX100V und der FZ150 gelandet und kann mich nicht entscheiden.
Ich brauche die Kamera vorwiegend für Tagfalterfotografie und da ist mir besonders ein Tele-"Makro" wichtig. Nun habe ich gelesen, dass die HX100V gerade bei dem Auto-Fokussieren im Tele Probleme hat und bei voller Brennweite der Mindestabstand ca. 2,50m ist, bei der FZ150 hingegen nur 1m.

Sollte ich deswegen doch zur FZ150 tendieren, obwohl der Aufpreis von über 100€ und das fehlende GPS schon bitter sind:(, oder gelingen dank manuellem Fokus doch auch mit der HX100V gute Telemakros?

Zudem wollte ich mir zu der Kamera eine Raynox 150 Nahlinse dazukaufen.
Ist es ein Nachteil, die Linse direkt auf die Sony (dank Filteradapter von Jens) zu schrauben? Bei der Panasonic wird ja von Raynox selbst zu einem zusätzlichen Adaptertubus (Panasonic DMW-LA5E Adapterring) geraten, obwohl man sie ja auch direkt draufschrauben könnte, wie es ja dann bei der Sony der Fall sein würde.

mfg Thorben
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Hallo Thorben,

wenn das fehlende GPS für dich nicht zu tragisch ist, würde ich auf alle Fälle zur Lumix raten. Wobei es für 60 Euro schon alternative systemunabhängige GPS-Lösungen gibt, die du bei Bedarf "nachrüsten" kannst (Stichwort Minihomer, gibt aber auch anderes).

Und natürlich ganz herzlich willkommen im Forum :)
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Würdest du generell wegen Bildqualität oder auch wegen meinen anderen Anforderungen zur FZ150 tendieren? Nur kleine Abstriche in Bildqualität könnte ich schon für 100€ verkraften. Nur falls die Sony bei Telemakro komplett versagen würde, würde ich den Aufpreis in Kauf nehmen.

gruß Thorben
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Also mir persönlich war die Geschichte mit den Telemakros zu nervig bei der Sony. Den Unterschied von der Bildqualität, wenn du da zu Abstrichen bereit bist, kann man dann wohl weglassen.

Was mich an der Sony auch immer gestört hat ist, dass man die Bildrückschau nicht deaktivieren kann. Man kann tricksen, aber das lenkt auch vom Fotografieren ab.

Da ich eine Weile beide parallel hatte, habe ich für solche Sachen immer die Lumix genommen. Vielleicht meldet sich noch jemand zu Wort, der nur die Sony verwendet und irgendwelche Tricks herausgefunden hat.

Meine Meinung wäre, lieber noch etwas warten (kann nicht jeder) oder nach einer gebrauchten schauen, aber die Lumix.
 
AW: Kaufberatung: Panasonic Lumix DMC-FZ150 oder Sony HX100v

... dass die HX100V gerade bei dem Auto-Fokussieren im Tele Probleme hat ...
mfg Thorben

Hallo Thorben,
ich habe immer noch die Sony HX100.
Siehe auch [Beispielbilder] Sony Cyber-shot HX100V oder auf mein Profil klicken :Alle Anhänge von ma-hans anzeigen
Probleme beim Autofokus habe ich absolut keine!
Will immer mal wieder perfekter den manuellen Fokus mit Stativ und Lupendarstellung benutzen, muss aber feststellen,
das es der AF -Spotmessung meist schneller und genauer erledigt.
Das Motiv, auch Schmetterlinge nehmen auf uns keine Rücksicht.
Ich will keine Werbung für die Sony hier einbringen. Aber meine beiden Extreme Makro und Telefotografie kann ich mit der Kamera gut erledigen.
Hier die Bildbeispiele von dem maximal möglichen Makro mit Vorsatzlinse 5 Dioptrien (Marumi) und Tele Vogelfotografie.
Ich hätte zwar auch gern mal die FZ150 unter meinen gleichen Bedingungen getestet, aber 2 Kameras (ähnlich) kann ich mir nicht leisten:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Vielen Dank für die Infos,
die Bilder sind echt topp.

Kannst du mir auch sagen, ab welchem Abstand etwa die Sony scharfstellen kann, und ob es da auch keine Probleme mit Autofokus gibt?
Bei Tagfaltern kann man halt nicht immer so nah dran, da wäre es schon topp, auch ab einer Entfernung von etwa 2m den Falter halbwegs bildfüllend aufzunehmen.

Ich hatte mal die HX-1 ausprobiert, die Vorgängerin. Da hatte ich überhaupt keine Probleme mit dem Autofokus, konnte Falter sogar im Flug mal schnell fokussieren und ablichten, jedoch war die Bildqualität im Vergleich zu meiner alten A700 bei "normalen" Bildern kaum besser.

mfg Thorben
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

.....da wäre es schon topp, auch ab einer Entfernung von etwa 2m den Falter halbwegs bildfüllend aufzunehmen.
Das geht nicht!
Bei einem Zoom bis max etwa 2,2-fach kannst du so nah wie möglich < 1cm an das Motiv.
Bei 40mm Abstand Frontlinse zum Motiv werden ca 40mm bildfüllend abgebildet.
Da hält allerdings kein Schmetter ruhig
Mit Vorsatzlinse ist der Mindestabstand festgelegt. Egal wieviel du zoomst.
Und da wird der Abbildungsmaßstab nach deinen Wünschen und Können auch riesig! Siehe Springspinne im Bildbeispiel.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Achso:) ich kenne mich, wie du siehst, noch nicht so gut aus.

Ich meinte aber eigentlich, wie nah man bei vollem Tele OHNE Nahlinse an das Objekt kann. Also bei der A700 war der Mindestabstand bei 6x Zoom so etwa 80cm, geht man näher dran, wirds dann halt logischerweise unscharf und man kann nicht mehr fokussieren.

Gruß Thorben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten