• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

Hallo,

da geht die klar als zweiter durchs Ziel.
Da kann man sich das Ganze schönreden wie man will.

Gruß,lonnigan

Ich bin mir nicht sicher ob man den sich zweiten Platz schönreden muss. Wer immer den ersten Platz haben muss kriegt früher oder später Burnout:lol:

Entscheidend ist, ist BQ gut genug zum Vorzeigen und nicht ist sie besser oder schlechter als die BQ einer anderer Kamera. Denn bessere Kameras finden sich immer ist nur eine Frage des Preises.
Sonst würde CANONSX50HS nur mit seiner Nikon D4 und nicht auch noch mit einer SX50 fotografieren.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
FZ200 und SX50 nehmen sich in der max. erreichbaren BQ, denke ich, nichts.
Die FZ200 ist aber schneller (AF, RAW speichern, Serienbilder mit AF je Foto!).
Und das ist für Tierfotografie mitunter entscheidend. Mit TK kombiniere ich die Geschwindigkeit der FZ200 mit der Brennweite der SX50:)
Und die BQ hängt nicht nur von der Kamera ab ...
 
Ich hätte da einen Vorschlag zu machen. Einigen wir uns darauf, dass die beiden sich in der BQ nicht viel nehmen, okay?

Was wenn wir die Lumix DMC FZ200 einfach immer dann nehmen, wenn wir ein Weitwinkel brauchen und die Canon SX50 HS wenns ein Tele sein soll? :cool:

17534982-lg.jpg


17534983-lg.jpg


17534981-lg.jpg

Alle frei Hand bei 1200 mm, Offenblende und ISO 400

LG Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich beide Kameras kenne und auch mit der Canon hunderte Fotos geschossen habe kann ich, glaub ich, die BQ beider Kameras sehr gut beurteilen. Die Canon hat klar den etwas besseren Sensor, was Bildrauschen bei High ISO und Dynamik angeht und das gilt für RAW Und die Jpeg's der Canon. Panasonic hat bei den Jpeg's leider diesen Wasserfarbeneffekt wenn man die Bilder in der 100% Ansicht betrachtet und die RAWs rauschen etwas mehr wie die der Canon. In der Geasamtansicht der Bilder ist dieser Vorteil jedoch nicht mehr so relevant, es sei denn man hat vor Ausbelichtungen in Plakatgrösse zu machen um diese nacher mit einem Betrachtungsabstand von 30 cm anzuschauen.

Die 100% Bildansicht für mich hier nicht das entscheidende Kriterium bei meiner Kamerauswahl. Hier zählt das Gesamtpaket aus Lichtstärke, Geschwindigkeit und das Handling der Kamera. Meine Fotos versuche ich eigentlich immer so zu machen, dass ich nachher nicht großartige Ausschnittsvergrösserungen machen muß und für die normale Bildgrösse die für's Web, Tablett PC, Fotobuch oder eine Ausbelichtung im Format bis A4 oder A3 reicht die BQ der FZ200 allemal aus und ich behaupte mal das man keinen großartigen Unterschied zur Canon ausmachen kann.

Bei der FZ200, das gilt aber genauso für die Canon, kann man duch eine gute RAW-Bildbearbeitung zudem noch einiges mehr aus den gemachten Fotos herausholen.

Was allerdings nicht geht, und da kann mir hier keiner was erzählen, ist das eine Lichtstarke Optik (egal ob mit oder ohne Konverter) einer Optik mit F6,5 am langen Ende unterlegen ist was die Verschlußzeiten für sich bewegende Motive betrifft gilt hier einfach je Lichtstärker desto besser.

VG Günni
 
Was allerdings nicht geht, und da kann mir hier keiner was erzählen, ist das eine Lichtstarke Optik (egal ob mit oder ohne Konverter) einer Optik mit F6,5 am langen Ende unterlegen ist was die Verschlußzeiten für sich bewegende Motive betrifft gilt hier einfach je Lichtstärker desto besser.

Wo er recht hat, hat er recht, der Günni! :top:

Allerdings ist mir folgende Kombination wesentlich lieber, wenn ich etwas Lichtstarkes brauche....

17534992-md.jpg



Scherz beiseite.

Ich denke, dass es genau darum geht worüber hier so nett diskutiert wird. Jede Kamera hat ihren Einsatzzweck und genau darauf wies ich in meinem kleinen Test auf meiner HP ausdrücklich hin. Die Canon will weder Alltagskamera, noch besonders lichtstark sein. Dies ist nicht ihr Aufgabengebiet. Was sie allerdings hervorragend kann ist.... Fotos im extremen Telebereich zu machen und zwar gleich gut wie 5000,00 Euro Teleobjektive an teuren DSLR's.

LG Wolfgang
 
Hier noch ein Vergleich zwischen einem Foto aufgenommen mit meiner Nikon D4 samt dem Nikon Nikkor MF AiS 1200mm f/11 und einem aus der Canon SX50 HS.

Nikon D4 samt Nikkor 1200mm vom Stativ mit Fernauslöser:
17534869-lg.jpg


Canon SX50 HS frei Hand:
17534968-lg.jpg


LG Wolfgang
 
allerdings nur für Tiere in Gefangenschaft und angegurtet oder für Kirchturmspitzen. Dafür reicht die gemächliche Geschwindigkeit der SX50. Ansonsten zeigt das tolle Tele nur ins leere.
 
Hier noch ein Vergleich zwischen einem Foto aufgenommen mit meiner Nikon D4 samt dem Nikon Nikkor MF AiS 1200mm f/11 und einem aus der Canon SX50 HS. [...]QUOTE]

Naja aber einen Unterschied kann man hier doch sehr deutlich zu Gunsten des "Nikon-Monstertele" sehen.
Das Nikkor erinnert mich übrigens irgendwie an eine Mag-Lite :)

VG Günni
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beispiel für Beugungsunschärfe bei der FZ200 f/3,2 zu f/5,6, 100% crop, ooc, ohne TK.
So siehts dann auch bei der SX50 aus. In nicht wenigen Testberichten zur SX50 wird darauf hingewiesen, dass im Tele der Schärfeabfall stark ist und im Zentrum stark geschärft wird. Mir sehen die SX50 Fotos daher zu "künstlich" (eben geschärft) aus und die Schärfeartefakte werden dann für niedriges Rauschen geglättet...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2780088[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
hier verifiziert vom Stativ und einmal manuell fokussiert f/2,8 zu f/6,3, 100 % crop, ooc, ohne TK.
Beim f/6,3 Foto sieht man schön Schärfungsartefakte, weils von der Optik unscharf ist und unscharf läßt sich nicht schärfen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2780103[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Qualität der von Dir gezeigten Bilder ist beeindruckend schlecht. Danke für diese Demonstration.

Ich habe diese Probleme bei meiner kleinen SX50 nicht.

17534990-lg.jpg


17534987-lg.jpg


LG Wolfgang
 
@ rabu: schöne Beispiele für Beugungsunschärfe, danke.

@Wolfgang: Du zeigst auch keine 100% Crops sondern womöglich das Vollbild und dazu womöglich noch nachgeschärft. Lies Dir doch mal bei DPReview die Tests der Canon und der Lumix durch... sehr interessant :D




...ups, rabu war mal wieder schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang: Du zeigst auch keine 100% Crops sondern womöglich das Vollbild und dazu womöglich noch nachgeschärft. Lies Dir doch mal bei DPReview die Tests der Canon und der Lumix durch... sehr interessant

100% Crops sind irrelevant, da Pixelpeeper immer etwas aussetzen können. Viel wichtiger ist es, die fertigen Bilder bei Ausgabegröße zu betrachten, denn das entspricht der Praxis.

Aber wenn gewünscht liefere ich auch gerne unbearbeitete 100% Crops (Aber dann bitte nicht traurig sein, gell......) :eek::eek::eek:

Canon SX50 HS bei Offenblende und 1200mm frei Hand, ca. 10m Entfernung
17535682-lg.jpg

Exposure Date: 2013:09:22 09:01:55;
Make: Canon;
Model: Canon PowerShot SX50 HS;
ExposureTime: 1/100 s;
FNumber: f/6;
ISOSpeedRatings: 80;
ExposureBiasValue: 0/3;
FocalLength: 215 mm;

Und hier der unbearbeitete 100% Crop:
17535681-lg.jpg


LG Wolfgang
 
Canon SX50 HS bei Offenblende und 1200mm frei Hand, ca. 10m Entfernung
17535695-lg.jpg

Exposure Date: 2013:09:22 09:02:00;
Make: Canon;
Model: Canon PowerShot SX50 HS;
ExposureTime: 1/80 s;
FNumber: f/6;
ISOSpeedRatings: 80;
ExposureBiasValue: 0/3;
FocalLength: 215 mm;

unbearbeiteter 100% Crop:
17535694-lg.jpg


LG Wolfgang
 
Ja, die Qualität überzeugt echt dafür das Du jetzt auf einmal wieder bei ISO 80 gelandet bist. Deine vorherigen Beispielbilder die aus der Praxis stammen waren allesamt mit ISO 400 und 1/250 Sekunde aufgenommen ;). Aber spar's Dir davon jetzt auch noch Crops einzustellen, die Canon hat die bessere Bildengine im Vergleich zur Pana. Das streitet ja keiner ab.

VG Günni
 
Ich habe heute eine Blaumeise gewählt, ooc ohne TK, f/3,5, 1/400s (SX50 dagegen f/6,5, 1/160s und verwackelt oder gar nicht richtig fokussiert)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2780739[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten