• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

AW: Bridge-Kamera gesucht.

Außerdem geht es mir um den Zoom, dass ich auch mal Wildtiere, die mir da vor die Linse kommen ablichten kann. Lichtstark sollte sie sein, dass auch im Wald gelungene Fotos erscheinen und im Urlaub und auch sonst mal Abends/Nachts gute Aufnahmen gelingen.

Ich kenne nur eine lichtstarke Bridge, das ist die Panasonic FZ200. Nach alldem, was ich von ihr bisher gesehen habe, macht sie wirklich gute Bilder, kostet aber mehr als 400 EUR.
 
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Wie ist es mit der von Dir in einem anderen Thread erwähnten Fujifilm FinePix X-S1? Das Objektiv ist nicht so lichtstark, dafür ist der Sensor größer.
 
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Der Preis war nur mal so ein Richtwert. habs mal erhöht, da ich meine beiden vorhandenen dann veräußern würde.

Was ist mit der Canon G1 oder so?
 
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Was in den Fragebogen irgendwie fehlt ist wie schwer und gross die Kamera sein darf und welcher Brennweitenbereich angepeilt ist.
Wenn kein super Zoom gewünscht ist und die Kamera nicht zu schwer sein sollte dann läuft es doch auf die immergleichen Modelle hinaus die X10, die LX oder die RX.
 
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Also wenn ich schon so eine Kamera kaufe dann sollte auch ein superzoom drin sein.
Die Kamera sollte jetzt keine 2 kg wiegen und nicht größer als eine dslr sein
 
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Und wenn es doch der gigantische Zoom sein soll, dann die FZ150 oder FZ200.

Die FZ200 ist zwar lichtstärker und ich habe auch einen Moment überlegt, ob ich von der FZ150 update - aber bei der FZ200 gefällt mir der Zugriff auf die Programm nicht. Finde ich bei der FZ150 am Einstellrad besser, da ich die viel und gern nutze. Zum Beispiel wenn man gerade eine Makro-Aufnahme einer Blüte macht und dann läuft da hinten ein Reh vorbei... dann kann ich bei der FZ150 zack mal eben auf Sport-Modus drehen. Geht bei der FZ200 nicht mehr.
 
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Lohnt sich denn der Aufpreis von der 150 zur 200 "nur" wegen der Lichtstärke?
Ansonsten wäre das was ich suche :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Lohnt sich denn der Aufpreis von der 150 zur 200 "nur" wegen der Lichtstärke?
Ansonsten wäre das was ich suche :)

Wenn Du in lichtkritischer Situation, an der Grenze der Möglichkeiten, sicher sein willst,
dass Du vernünftige Ergebnisse erzielst, schon.
Wenn Du Schönwetter Anwender bist nicht.
Ich würde in jedem Fall die FZ200 bevorzugen.
 
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Du wolltest doch gerade auch was Lichtstarkes für die Dämmerung, dann wäre es kleine Frage für mich, dass die FZ200 die bessere Wahl und den Aufpreis wert ist.

Zu X-S1: Die Fuji X-S1 hat zwar einen größeren Sensor, allerdings ist sie im Tele bei weitem nicht so lichtstark, deswegen habe ich für den konkreten Anwendungszweck nicht diese, sondern die FZ200 vorgeschlagen.
 
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Ok. Dann ist die Entscheidung denke ich gefallen.

Vielen Dank für eure Beratung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Also in unteren Brennweitenbereich ist die 150er ja auch noch lichtstark. Wenn man mal im dunklen / Dämmerung fotografiert ja nicht unbedingt in vollem Zoom.

Mir ging es darum, dass es im Wald ja schon mal düsterer ist, und wenn ich im Uraub abends mal die Hotelanlage ablichten will sollte es schon schöne bilder geben.

Daher stellte sich mir die Frage ob die 150er ausreichend ist oder die 200er gefragt ist.

Aber wenn man jetzt schon mal Geld in die Hand nimmt, kann es ja auch gleich die 200er werden und Zubehör muss dann eben noch warten.
 
AW: Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

... und die Kompakte eintauschen.
Behalte lieber deine S100. Es gibt noch genügend Situation, wo eine Superzoom zu groß ist um immer dabei zu haben.


PS: Da du den Präfix der S100 nicht geändert hast, wird sie auch keiner anschauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
FZ150, FZ200 oder SX50 oder... für Makro?

Hallo,

ich möchte eine Kamera, die besonders gut für Makros geeignet ist, eventuell mit einer zusätzlichen Nahlinse, wie z.B. Raynox.
Natürlich nicht nur Makros, auch Architektur und Landschaft und auchmal filmen.
Welche würdet ihr mir denn empfehlen..... oder doch eine DSLR. Aber da stört mich die Schlepperei. :)

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Ich schlage mich ja auch mit dem Gedanken rum, ein 500mm Objektiv für meine Nikon zu kaufen oder so ein Bridgedingens.

Heute bin ich dann doch mal in den mediamarkt gegangen und hab mir

Fuji X-S1 , FZ 200, und Nikon P510 angeschaut.

Also die Einzige die da Meilenweit vor-raus ist ist ja die Fuji.

Autofokus
- Fuji Peng-Scharf,
- FZ sieet sieet zsss Unscharf, nach gefühlten 10Minuten:evil:
- P510 Vergiss es, so lange kann kein Mensch warten

Jetzt ist mir klar warum oft von der Ersten Ernstzunehmenden Superzoom-Bridge in Verbindung mit der X-S1 die Rede ist.

Sucher, Anfassgefühl war ja sowieso klar, Pro Fuji :top:

Jetzt ist klar es wird die kleine XF1 und für´s Zoomen die X-S1 und für Geplante Sachen, Riesige Poster und wenig Licht hab ich ja noch die Nikon....

Grüße
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Also die Einzige die da Meilenweit vor-raus ist ist ja die Fuji.

Autofokus
- Fuji Peng-Scharf,
- FZ sieet sieet zsss Unscharf, nach gefühlten 10Minuten:evil:
- P510 Vergiss es, so lange kann kein Mensch warten

Jetzt ist mir klar warum oft von der Ersten Ernstzunehmenden Superzoom-Bridge in Verbindung mit der X-S1 die Rede ist.

Sucher, Anfassgefühl war ja sowieso klar, Pro Fuji :top:

Jetzt ist klar es wird die kleine XF1 und für´s Zoomen die X-S1 und für Geplante Sachen, Riesige Poster und wenig Licht hab ich ja noch die Nikon....

Grüße
Nicht zu vergessen auch der manuelle Zoom bei der Fuji!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten