• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Mir ist der Unterschied mit Vor- und Nachteilen nicht genau bekannt.
Die CCDs sind bei Standard-ISO nicht so "weich" wie die CMOS, dafür Rauschen die CCDs stärker bei höheren ISOs als die CMOS.


Die Lumix Kameras haben aber soweit ich sehen kann alle den gleichen CMOS Chip
Die 150er und 62er haben CMOS und die 45er CCD.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Laut digitalkamera.de soll die 62-er auch einen CCD haben. Wenn man öfter am Wasser oder anderen spiegelnden Flächen ist wäre das allerdings ein Grund für die FZ150, da das sog. "blooming", weiße Streifen im Bild bei Überbelichtung, bei CMOS eigentlich nicht auftritt. Kann bei leichtem Wellengang ziemlich lästig sein, wenn überall weiße Streifen im Bild herumwandern..
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Ah, gut, danke! Dann geht die auch. Ich persönlich habe nach dem Urlaub dieses Jahr am See mit einer Fuji XP-30 eine kleine Allergie gegen CCD, da es doch immer wieder interessante Effekte am Wasser gab...
 
Hilfe!!! FZ150/FZ200 DSC-HX20/HX200 oder P510

Hallo zusammen,

ich benötige Eure Hilfe. Ich bin auf der Suche nach einer Kamera für unterwegs.
Momentan habe ich eine Nikon D7000 und eine Canon G11.
Die Nikon ist mir zum Wandern zu schwer und die Canon macht super Bilder hat aber zu wenig Zoom.

Die Wunschkamera wäre eine G11 oder G12 mit Schwenkdisplay und einen Zoom zw.16x-20x.

Nun bin ich auf der Suche nach einer passenden Kamera, leider ist die G15 ohne Schwenkdisplay gekommen und nur 5x Zoom.

Nach vielen durchsuchen, bei verschiedenen Herstellern bin ich also bei einer Panasonic FZ150 / FZ200, Fujifilm X-S1, Nikon P510, Sony DSC-HX20,Sony DSC-HX 200 und Lumix Finepix F800.

Leider komme ich mit den ganzen Sensoren nicht so klar, ich weiß nur je größer der Sensor ums so besser das Bild :).

Ich habe leider noch keinen großen Unterschied, bis auf die Lichtstärke, finden können bei den beiden von Panasonic.
Ich tendiere eher zur FZ200, weil Lichtstärke und moderner, würde aber mit der FZ150 noch bissl Geld sparen.

Ausgaben sollten nicht mehr als 600.-EUR sein und die Kamera sollte kein Wechselobjektiv haben, sonst könnte ich ja meine D7000 nehmen.

Ich würde mich über Antworten von Euch freuen bzw. bin für Alternativen gerne zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hilfe!!! FZ150/FZ200 DSC-HX20/HX200 oder P510

Also von der Kamera möchte ich einen Link haben, wie Fuji eine Pana wird :evil:

sorry, Schreibfehler ;)

Ist doch ganz einfach: Alle haben den gleich kleinen 1/2,3" Sensor drin. Nur die X-S1 hat einen größeren 2/3" Sensor.

Fuji 800 16mp 1/2" EXR CMOS sensor ist gleich wie der

Sony Cybershot DSC-HX200V 1/2,3", 18,2 MP CMOS
 
AW: Hilfe!!! FZ150/FZ200 DSC-HX20/HX200 oder P510

Fuji 800 16mp 1/2" EXR CMOS sensor ist gleich wie der

Sony Cybershot DSC-HX200V 1/2,3", 18,2 MP CMOS
Nein, aber jetzt weiß ich, das du die F800EXR meinst. Der Sensor ist ein klein weniger größer.

Mal eine direkte Frage: Wie kann man eine Hosentaschensuperzoom wie die F800EXR und einen Kilobomper wie die X-S1 in der selben Auswahl haben?
Bist du dir nicht mal sicher ob es ein Travelzoomer oder eine Bridge werden soll?
 
AW: Hilfe!!! FZ150/FZ200 DSC-HX20/HX200 oder P510

Nein, aber jetzt weiß ich, das du die F800EXR meinst. Der Sensor ist ein klein weniger größer.

Mal eine direkte Frage: Wie kann man eine Hosentaschensuperzoom wie die F800EXR und einen Kilobomper wie die X-S1 in der selben Auswahl haben?
Bist du dir nicht mal sicher ob es ein Travelzoomer oder eine Bridge werden soll?

Sicher bin ich mir eben nicht, ich suche eine gute Alternative zur G11.

Ich brauche nicht unbedingt 24xZoom oder höher und in den Beispielbilder-Themen sehen die Bilder von der Fuji F770(F800 gibt es ja noch nicht) gar nicht mal so verkehrt aus. Ich möchte einfach gute BQ haben für die ~ 600.-EUR.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Wie in diesem Thread zu lesen, stehe ich ja gerade vor der gleichen Frage. Ich hab mich dann mal an einen Vergleich der für mich interessanten Exemplare gewagt (siehe Anhang).

Canon SX40, Fuji HS30, Nikon P510, Panasonic FZ62 und Sony HX200 sind für mich eher uninteressant. Zum einen ist mir ein guter 12MP-Sensor lieber als Megapixel-Wahnsinn, zum anderen fehlen mir mit RAW und externem Blitz Features. Die wären wegen der vorhandenen DSLR zwar nicht lebenswichtig, aber... => hier könnte ich nur bei einem extrem attraktiven Preis schwach werden.

Demnach zeichnen sich für mich folgende Favoriten ab:

Canon SX50: könnte ein echter Überflieger werden, da sie die fehlenden Features der SX40 nachholt und den größten Zoombereich abdeckt. Aber noch nicht verfügbar und auch keine Reviews, also abwarten.
Panasonic FZ150/FZ200: je nach Preis würde ich eher zu der einen oder anderen tendieren; die 150er könnte es gut als Schnäppchen geben, während die durchgehend 2.8 Lichtstärke gerade wegen des Sensors schon reizen.

Liebe Grüsse, Rainer

PS: mit "Gitter" in der Tabelle ist übrigens die Möglichkeit zum Einblenden von Gitterlinien im Sucher gemeint. Möchte ich dank meiner D200 nicht mehr missen... wenn jemand das bei den genannten Cams zufällig weiss, wäre ich sehr dankbar.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Die FZ150 hat auf alle Fälle ein Gitter. Dann würde ich davon ausgehen, dass ihr Nachfolger ebenfalls eins hat. Die SX40 hatte ich zwar mal, bin mir jetzt aber echt nicht mehr sicher.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Die FZ150 hat auf alle Fälle ein Gitter. Dann würde ich davon ausgehen, dass ihr Nachfolger ebenfalls eins hat. Die SX40 hatte ich zwar mal, bin mir jetzt aber echt nicht mehr sicher.

Hallo, hatte gestern mal sie SX40 in der Hand und ein paar Fotos gemacht, war ich leidersehr entäuscht, kommt an meine G11 gar nicht ran. Denke das die SX50 erst Mitte Oktober überall zu kaufen sein wird und ich die kamwera eigentlich Anfang Oktober schon benötigen würde.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Wie in diesem Thread zu lesen, stehe ich ja gerade vor der gleichen Frage. Ich hab mich dann mal an einen Vergleich der für mich interessanten Exemplare gewagt (siehe Anhang).

Canon SX40, Fuji HS30, Nikon P510, Panasonic FZ62 und Sony HX200 sind für mich eher uninteressant. Zum einen ist mir ein guter 12MP-Sensor lieber als Megapixel-Wahnsinn, zum anderen fehlen mir mit RAW und externem Blitz Features. Die wären wegen der vorhandenen DSLR zwar nicht lebenswichtig, aber... => hier könnte ich nur bei einem extrem attraktiven Preis schwach werden.

Demnach zeichnen sich für mich folgende Favoriten ab:

Canon SX50: könnte ein echter Überflieger werden, da sie die fehlenden Features der SX40 nachholt und den größten Zoombereich abdeckt. Aber noch nicht verfügbar und auch keine Reviews, also abwarten.
Panasonic FZ150/FZ200: je nach Preis würde ich eher zu der einen oder anderen tendieren; die 150er könnte es gut als Schnäppchen geben, während die durchgehend 2.8 Lichtstärke gerade wegen des Sensors schon reizen.

Liebe Grüsse, Rainer

PS: mit "Gitter" in der Tabelle ist übrigens die Möglichkeit zum Einblenden von Gitterlinien im Sucher gemeint. Möchte ich dank meiner D200 nicht mehr missen... wenn jemand das bei den genannten Cams zufällig weiss, wäre ich sehr dankbar.

Hallo Rainer,

danke für die Tabelle und Deiner Mühe. Ja mit den Megapixel sehe ich auch so, 12Mp reicht locker aus.
 
AW: Hilfe!!! FZ150/FZ200 DSC-HX20/HX200 oder P510

Ich brauche nicht unbedingt 24xZoom oder höher und in den Beispielbilder-Themen sehen die Bilder von der Fuji F770(F800 gibt es ja noch nicht) gar nicht mal so verkehrt aus. Ich möchte einfach gute BQ haben für die ~ 600.-EUR.
Mit 600 € wüsste ich was anfangen würde wegen der BQ und zwar würde dann die Sony RX100 bei mir einziehen. Für die Telewünsche würde dann die G11 gehen müssen und durch eine Canon SX230 (28-392mm, 200€) oder SX260 (25-500mm, 250€) ersetzt werden.
 
AW: Hilfe!!! FZ150/FZ200 DSC-HX20/HX200 oder P510

Mit 600 € wüsste ich was anfangen würde wegen der BQ und zwar würde dann die Sony RX100 bei mir einziehen. Für die Telewünsche würde dann die G11 gehen müssen und durch eine Canon SX230 (28-392mm, 200€) oder SX260 (25-500mm, 250€) ersetzt werden.

Du hast mich zum überlegen gebracht, die RX100 klingt gut, allerdings nur 3,6 fach Zoom, aber dieBQ soll ja wirklich gut sein. Ich werde mal Bespielbilder anschauen. Danke erstmal für den Tipp :)
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

... vorallem weil die LX7 mit 90 KB-mm noch weniger Tele hat und auch nicht die Cropreserven wie die RX100 ;)
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

... vorallem weil die LX7 mit 90 KB-mm noch weniger Tele hat und auch nicht die Cropreserven wie die RX100 ;)

stimmt. Es ist halt nicht einfach was passendes zu finden, die RX hat aber doch den größeren Sensor, denke das ich mich für diese entscheiden werde, dank Deines Tipps. Wie ist das mit dem Digitalzoom bei der RX? Habe gelesen das er um einiges besser ist als bei den meisten Kameras. Stimmt das? Kann man den verwenden, denn dann wäre ich bei ~14
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Wie ist das mit dem Digitalzoom bei der RX?
Es gibt 2 Arten von Digitalzoom. Einmal den herkömlichen in dem wieder auf 20 MP hochgerechnet wird und der ist nicht besser als wie bei anderen Kameras. Der andere, ich nenne ihn einfach Crop-Zoom, wird ein Ausschnitt gemacht und Dank der 20 MP auch gut nutzbar ..... mehr dazu im RX100-Thread.
 
Bridge-Kamera gesucht. Bis max. 550€

Nach langem hin- und her habe ich mich nun entschieden, mir eine Bridge-Kamera zuzulegen.
Ich fotografiere Schnappschüsse doch eher mit dem EiPhone und wenn ich dann mal was schöneres hinbekommen will wäre die Kamera dann dabei.
Ich würde dafür meine EOS und die Kompakte eintauschen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ) Canon EOS450D , Canon S100

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[550] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig


Ich hoffe, dass damit etwas Infos da sind;)

Ich bin halt öfter draußen am Geocachen und möchte dort dann auch mal paar schöne Landschaftsfotos machen. Die Kamera sollte nicht zu schwer sein und auch nicht zuuu groß. Dass die Bridges größer sind als normale Kompakte ist mir auch klar:)
Außerdem geht es mir um den Zoom, dass ich auch mal Wildtiere, die mir da vor die Linse kommen ablichten kann. Ansonsten eben für Urlaub und als Kamera, die man immer mal mitnehmen kann, aber eben nicht so ein Klotz wie eine DLSR
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten