• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Ich erklärs mal. Du gehst mit deinen Kindern in den Zoo und möchtest ein paar schöne Bilder von diesem Ereignis mit nach hause nehmen, weil du nicht nur Vater, sondern auch ein Fotoamateur bis. Du hast dabei: Eine Flasche Wasser, Plastikbecher, Obst, Kekse, Wechselklamotten, das Liebslingsspielzeug, Regenjacke fürs Kind, Regenjacke für dich, Schirmbuggy... und ein Kleinkind, ein Großkind.
Du hast die Wahl zwischen dem Brocken deiner d90 und der Ricoh...
Sehr schön auf den Punkt gebracht.
...Da musst du allerdings befürchten, dass dich der Frührentner mit dem Wohnmobil überfährt.
:D:D:D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Sorry, aber das ist schlicht albern. Eine Mittelformatkompakte (wie immer das auch gehen sollte) für 1,5 kEUR zu fordern ist (heute) ebenso realistisch, wie nach einem neuen Unimog nicht größer als ein Golf f. < 5 kEUR zu verlangen.

Sie leisten mit Ihren Argumenten den Herstellern ein vorauseilendes Gehorsam. :(

Betrachten Sie die Entwicklung der letzten acht Jahre ist es wiederum albern zu behaupten das NICHT mehrfache seismische Erschütterungen auf dem Preis/Leistungssektor stattgefunden haben. Ich selbst habe 2001 mit einer Kodak DC215 (1MP) für DM 680,-- digital begonnen. Sie wissen selbst was man heute dafür an Sensoren bekommt (auch inkl. d. lächerlichen Inflation, denn ein EURO sollte heute noch immer im Kaufkraftvolumen bei DM 1,74, liegen, was viele kaum glauben wollen oder besser: sollen). :eek:

Warum nicht also eine echte kleine Revolution eines Seitenanbieters? (Siehe u.a. Sigma) :top:

Und das das Konzept nicht den Massenmarkt bedient/bedienen soll ist ohnehin, so denke und hoffe ich für Ricoh bei der Marktpositionierung, nicht gegeben.
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Und wenn, dann hat die 371 wohl der Designer kassiert. Verdientermaßen, wenn ich mir die Bilder nebeneinander anschau:angel:
Darüber kann man streiten. Ich finde das GXR-Design hat etwas. Industrial, fast schon militärisch.
Wem das nicht gefällt der kann ja auf den mit rosa Plüsch überzogenen Hello Kitty-Body warten. Ist ja immerhin ein japanisches Produkt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

..............

Warum nicht also eine echte kleine Revolution eines Seitenanbieters? (Siehe u.a. Sigma) :top:

Und das das Konzept nicht den Massenmarkt bedient/bedienen soll ist ohnehin, so denke und hoffe ich für Ricoh bei der Marktpositionierung, nicht gegeben.

Halloerstmal
gegen das Konzept habe ich - wie viele andere auch - auch nix!
Und das ein Kleiner mal den Grossen zeigt, was so geht, sit gerade bei Ricoh irgendwie an der Tagesordnung.
Die haben doch schon zu Analogzeiten Nischenkameras mit nur einer Festbrennweite hergestellt.

Und wenn das System in diese Richtung erweitert würde, wäre es wieder interessant.
Ricoh könnte sich so die dauernde Neuentwicklung der Bodies sparen.
Was sich ändert ist ja doch eher der Sensor und die Optik.
Beim Gehäuse vielleicht noch das Display. Wobei man bei einer Kompaktkameralösung da auch auf max. 3" beschränkt ist, es sei denn man will einen Touchscreen verbauen. Ansonsten wirds etwas zu gross für KOMPAKT.

Ich hoffe ja, dass die nächsten Module Festbrennweiten mit F2,0 und APS-sensor sind.
Dann, aber erst dann fange ich an zu überlegen.
Ein 50er Makro mit F2,5 ist für mich keine Option.

Das System, als Idee/Konzept/Studie in Richtung Zukunft der Serious Compact Cams (SCC) aber sehr interessant.

Oly hätte mit seiner PEN den gleichen Weg einschlagen können, was die Festbrennweiten angeht.
Es läuft doch auch auf die Frage raus, wie kompakt muss eine KOMPAKTKAMERA sein, wenn sie denn noch Wechselobjektive hat.
Ich denke da für mich immer an die Bauchtaschelösung.
Meine alte Olympus OM fand problemlos Platz im Kängurubeutel inkl. 24er, 35er und 85er - und die hatte Vollformat.
Heute würde man sich wahrscheinlich über das hohe Gewicht der Kombi mokieren.

Was Ricoh unterschätz ist die Tatsache, dass der Wert eines systems nicht in der Kamera liegt, sondern in den Objektiven.
Und da muss ich beim Upgraden auf eine modernere Sesnorlösung alá GXR dann gleich das Objektiv resp. die Objektive mit verschrotten.
Leica zeigt eindrucksvoll - wenn auch unbezahlbar, das dies nicht nötig sein muss.
Gruss Ralf
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Darüber kann man streiten...
Ja, natürlich :o Design ist schon was äußerst subjektiv empfundenes...
... Industrial, fast schon militärisch...
Vermutlich ist es genau das, was mich stört - hab aber auch den Dienst beim Bund verweigert :angel: zumindest ist das Ding ja nicht olivgrün :evil:
... kann ja auf den mit rosa Plüsch überzogenen Hello Kitty-Body warten...
Dann doch lieber Batman als Barbie :D :D :D
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Sehr schön auf den Punkt gebracht.

:D:D:D

Nein, denn da brauchte man den Telekonverter, oder ein Beteubungsgewehr.
Es sei den man geht nur in den Streichelzoo zu den Ziegen.:D
Die typische Zookamera ist die TZ7.;)
Die GRX wäre mit dem von mir gewünschten Weitwinkel eine gute Messe oder (Städte-) Reisekamera. Man nimmt ein Lagegerät 1-2 Akkus zu einer 2 in 1 Kamera mit. In der Größe kein echter Vorteil aber in der Handhabung klasse, soweit man nicht mehr als 2 Objektive verwenden will.
Für einen Wanderurlaub wäre mir der S10 Modul fast schon zu groß, aber wenn die Qualität sich bestätigt und bei 24mm schon deutlich besser ist als die der S90 von Canon, lohnte sich der mudulare Aufbau.
Beim Preis der gesamten Ausrüstung muß ich aber auch etwas schlucken, oder damit so gute Bilder machen, dass ich diese Verkaufen könnte.:o Für mich noch ein langer Weg.
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Nein, denn da brauchte man den Telekonverter...
Die typische Zookamera ist die TZ7...
Oder man nimmt das angedachte CX-Modul mit der 28-300mm-Optik, der Sensor ist ja grössenmässig identisch mit der TZ7.
Ich bin mal gespannt, ob bei diesem CX-Modul dann auch DNG möglich sein wird.
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Oder man nimmt das angedachte CX-Modul mit der 28-300mm-Optik, der Sensor ist ja grössenmässig identisch mit der TZ7.
Ich bin mal gespannt, ob bei diesem CX-Modul dann auch DNG möglich sein wird.

Angedachte Sachen, siehe WB700, berücksichtige ich immer weniger.;)
Bei der GXR CX2 Lösung hätte man zumindest die abschaltbare Rauschunterdrückung. Nur wäre mir das Objektiv der CX1 deutlich lieber, es sei denn das CX2 Objektiv würde bei 300 mm nutzbarer (überarbeitet).


Wie wir hier schnell merken muß RICOH wirklich schnell alles auf den Markt werfen, was an vorhandenen Objektiven mit passenden Sensor möglich ist?

Großes NEIN von mir! Bei den Preisen der R10/ CX1 würde ich von meiner Frau eingewiesen, oder mich selbst einweisen, wenn ich nicht ein deutlich besseres Modul erhalten würde. Da muß RICOH aufpassen um das Konzept nicht lächerlich zu machen. Auch wenn mir die CX2 Bilder gefallen, reicht es nur für die Bildschirmansicht. Nur bei 250 € könnte mancher (auch ich privat) das Akzeptieren.
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Die typische Zookamera ist die TZ7.;)QUOTE]
Wohl eher die CX2 mit 28-200mm und 5 Bildern p/s.
Weder deine Kinder noch die Tiere halten still.
Genausowenig wie die Katze links mir die Zunge zum fotografieren rausgestreckt hat.;)


Aber wieder zur GXR und zum Preis:
Der gesamte Bereich zwischen den Kompakten und den DSLR ist teurer als eine Einsteiger-DSLR.
Wenn es nach dem Preis im Verhältnis zur Bildquali bzw. Sensorgröße ginge, dann hätten G11, LX3, GRD III, GX200, G1, GF1, Pen..... alle keine Chance auf dem Markt.
z.B: GRD III: 28mm Festbrennweite mit kleinem Sensor für 649,00
Die Fragen, die sich die Interessenten dieses Marktbereich stellen, lauten:
1. Was paßt in meine Jackentasche?
2. Welche von denen hat nun die höchste Qualität?
Und da ist Ricoh dann schon sehr weit vorne, weil:
1. zumindest die GRD und die GX passen nicht nur in die Jackentasche sondern sogar in die Hemdtasche - ob die GXR da mit 1cm mehr Höhe noch reinpaßt, werden wir abwarten müssen
2. dass Ricoh Qualität kann, hat sie spätestens mit der GRD III bewiesen - ob das S10-Modul da ran reicht,...abwarten
außerdem: bisher sind die Ricohs die einzigen, die man in einer Hand gehalten, komplett manuell bedienen kann. Für alle anderen brauchst du deine zweite Hand, damit sie dir nicht aus der Hand kippen.

Und jetzt stell dir noch mal den Zoobesuch vor mit drei Modulen aber ohne Konverter:
Rechts am Gürtel die GXR mit dem 24-72
links zwei S10-Module mit 70-200 und 200-400
das ganze in GRD III-Qualität
Würdest du irgendwas zum Fotografieren vermissen?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Einen interessanten Aspekt finde ich noch die sog. "staubdichte" Verbindung zwischen Sensor und Objektiv.

Leider ist aber nicht nur Staub langfristig ein Problem, sondern Ablagerungen aller Art auf einer Oberfläche ("Film / Belag"). Um das zu verhindern müsste das Modul nicht nur staub- sondern auch gasdicht sein. Das scheint es aber nicht zu sein. Auch Öle / Schmiermittel u.ä. haben ein gewisses Austrocknungsverhalten, da flüchtige Bestandteile in die Umgebung entweichen und sich dann irgendwo wieder niederschlagen usw.

Was dann ?

Anders als bei einer "normalen" Kamera (DSLR) besteht dann keine Möglichkeit einer eigenen Sensorreinigung, so dass sich der anfängliche Vorteil eher in einen Nachteil verkehren dürfte, da man solche "Beläge/Filme" dann nur noch beim Hersteller beseitigen lassen kann (was eine Kostenfrage wäre).

Bei einer EUR 150 Kompakten interessiert das wahrscheinlich keinen, aber bei einem ca. EUR 1000 teuren System vielleicht schon...
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Die typische Zookamera ist die TZ7.;)QUOTE]
Wohl eher die CX2 mit 28-200mm und 5 Bildern p/s.
außerdem: bisher sind die Ricohs die einzigen, die man in einer Hand gehalten, komplett manuell bedienen kann. Für alle anderen brauchst du deine zweite Hand, damit sie dir nicht aus der Hand kippen.

Und jetzt stell dir noch mal den Zoobesuch vor mit drei Modulen aber ohne Konverter:
Rechts am Gürtel die GXR mit dem 24-72
links zwei S10-Module mit 70-200 und 200-400
das ganze in GRD III-Qualität
Würdest du irgendwas zum Fotografieren vermissen?

"CX2"Elektronik Einheit mit 28-200 CX1 Objektiv und dem Body der GXR?

Warum nicht doch die handliche CX2 nur bis 200 oder 240 mm nutzen und endlich die NR einstellbar machen?

Die GXR braucht eher die starken Objektive mit Festbrennweite um den Preis des Bodys zu rechtfertigen. Hier ist die DP bisher nur preislich eine Konkurenz, aber kaum Nutzbar für normale Anwender.
SIGMA kann nun den Turbo einbauen, wenn sie noch etwas verkaufen wollen.

Mit der NV8 fotografiere ich beim Radfahren mit einer Hand, das ginge auch mit einer GRD. Ist die GXR da nicht ein wenig groß? War nur Spaß!
Bei der Bedienung ist RICOH GRX einfach genau das, was ich mir wünsche. Selbst meine mir vertraute NV8 ist mit 34 mm und nur nutzbaren ISO 200 kein guter Vergleich und selbst bei der Bedienung war ich langsamer als jemand mit der GX200.

Schade ist aber, das ich auf Messen nur das Sacko und keine Taschen tragen mag. Da muß ich mir noch große Innentaschen mit Schultergurt erfinden.
Die NV8 passt locker in die Taschentuchtasche oder kleine Innnetasche, aber einen so kleinen Weitwinkel mit 24 mm brächte anscheinend kaum Nutzbare Bilder. Man kann leider nicht immer alles in einer kleinen Kamera vereinen.

Wie klein ist der Sensor für bis zu 400 mm - ach so die Handysensoren sind ja schon recht gut geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...
Anders als bei einer "normalen" Kamera (DSLR) besteht dann keine Möglichkeit einer eigenen Sensorreinigung...da man solche "Beläge/Filme" dann nur noch beim Hersteller beseitigen lassen kann...
Ich habe noch nie gehört, dass sich auf einem Sensor ein Schmierfilm abgesetzt hätte. Und den willst Du dann in Eigenregie entfernen? Ich weiss ja nicht.
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Die typische Zookamera ist die TZ7.;)QUOTE]
Wohl eher die CX2 mit 28-200mm und 5 Bildern p/s.
außerdem: bisher sind die Ricohs die einzigen, die man in einer Hand gehalten, komplett manuell bedienen kann. Für alle anderen brauchst du deine zweite Hand, damit sie dir nicht aus der Hand kippen.

Und jetzt stell dir noch mal den Zoobesuch vor mit drei Modulen aber ohne Konverter:
Rechts am Gürtel die GXR mit dem 24-72
links zwei S10-Module mit 70-200 und 200-400
das ganze in GRD III-Qualität
Würdest du irgendwas zum Fotografieren vermissen?

"CX2"Elektronik Einheit mit 28-200 CX1 Objektiv und dem Body der GXR?

Warum nicht doch die handliche CX2 nur bis 200 oder 240 mm nutzen und endlich die NR einstellbar machen?

Die GXR braucht eher die starken Objektive mit Festbrennweite um den Preis des Bodys zu rechtfertigen. Hier ist die DP bisher nur preislich eine Konkurenz, aber kaum Nutzbar für normale Anwender.
SIGMA kann nun den Turbo einbauen, wenn sie noch etwas verkaufen wollen.

Mit der NV8 fotografiere ich beim Radfahren mit einer Hand, das ginge auch mit einer GRD. Ist die GXR da nicht ein wenig groß? War nur Spaß!
Bei der Bedienung ist RICOH GRX einfach genau das, was ich mir wünsche. Selbst meine mir vertraute NV8 ist mit 34 mm und nur nutzbaren ISO 200 kein guter Vergleich und selbst bei der Bedienung war ich langsamer als jemand mit der GX200.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Schau Dir einfach mal beliebige Glasscheiben nach einer bestimmten Zeit an und Du wirst Dich wundern, was da alles - außer Staub - noch drauf ist. Das kommt "einfach" aus Niederschlägen aus der Umgebung (Luft).
Was meinst Du wohl, wo die in der Luft enthaltene Verschmutzungen (Raucher ?) wie Abgase, Ausdünstungen (Fette ?), Weichmacher etc. bleiben ?

Genau...

Auch wenn meistens nicht direkt sichtbar, ist Luft selten wirklich sauber (ausser in einem gefilterten Rein-Raum).
Oder schau Dir mal eine Frontlinse an, was sich da Alles mit der Zeit auf der Oberfläche niederschlägt, obwohl das Objektiv gut verpackt war (Anhauchen ?). Warum sind z.B. in einem Schrank abgestellte Gläser nach einiger Zeit "blind" (haben zumindest einen leichten Schleier), obwohl nie benutzt ?

Entfernen lassen sich diese (meistens) mit den üblichen Objektiv- und Sensorreinigern, solange die Oberfläche (Vergütung?) nicht schon angegriffen wurde.

Anders als direkt sichtbarer Staub kann sich dadurch allmählich der Kontrast (MTF, und die resultierende Auflösung) verschlechtern, da das ganz wie ein Weichzeichner wirkt. Betroffen wird vermutlich meist das vorgesetzte AA-Filter sein.

Ich habe noch nie gehört, dass sich auf einem Sensor ein Schmierfilm abgesetzt hätte. Und den willst Du dann in Eigenregie entfernen? Ich weiss ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Interessanter Link:

http://translate.google.com/translate?js=y&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fdc.watch.impress.co.jp%2Fdocs%2Fnews%2F20091110_328005.html&sl=ja&tl=en&history_state0=

Vorstellung des GRX-Systems durch Ricoh mit Beschreibung des Systemkonzepts und Zukunftsperspektiven. Da nur per Google aus dem Japanischen übersetzt (ins Englische) leider etwas holprig zu lesen...

PS.: Die GX200 wird demgemäß keinen Nachfolger mehr erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Sie leisten mit Ihren Argumenten den Herstellern ein vorauseilendes Gehorsam. :(

Keineswegs. Ich glaube nur, dass es auf dem Kameramarkt (auch auf dem für MF-Kameras) eine funktionierende Konkurrenz gibt und das die Idee, eine miniaturisierte MF-Kamera zum 1/10 des Preises der Konkurrenten anzubieten und so die Konkurrenz zu verdrängen so originell nicht ist, dass noch keiner der Marktteilnehmer auf die Idee gekommen wäre, sie zu realisieren, wenn es denn technisch und ökonomisch machbar wäre.

Betrachten Sie die Entwicklung der letzten acht Jahre ist es wiederum albern zu behaupten das NICHT mehrfache seismische Erschütterungen auf dem Preis/Leistungssektor stattgefunden haben.

1. Was glauben Sie wohl, warum ich „(heute)” geschrieben habe?
2. Bitte belegen Sie, welcher Anbieter in den letzten acht Jahren eine Kamera auf den Markt brachte, die technisch (Miniaturisierung) ihrer damals aktuellen Konkurrenz überlegen war und zu einem Zehntel des Preises ihrer damaligen Mitbewerber angeboten wurde.

Warum nicht also eine echte kleine Revolution eines Seitenanbieters? (Siehe u.a. Sigma) :top:

Sie meinen die DP-1? Nichts gegen die Kamera, aber sie war so erfolgreich, dass sie Sigma am Schluss verramschen mußte. Und den von Ihnen geforderten Kriterien entsprach sie bei Markteinführung ganz und gar nicht.

Und das das Konzept nicht den Massenmarkt bedient/bedienen soll ist ohnehin, so denke und hoffe ich für Ricoh bei der Marktpositionierung, nicht gegeben.

Schon klar, wenn VW den Porsche GT zum Preis des Golf und als 3 Liter Auto auf den Markt bringt, steht nur noch die Steuerklasse einem Durchbruch auf dem Massenmarkt im Wege. :ugly:

Ich bleibe dabei: Eine kleine MF-Digitale für 1.500,- EUR zu fordern ist (sagen wir es sehr freundlich) wenig realistisch (oder, weniger freundlich: schlicht albern).

Gruss

Martin
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

1. Bitte belegen Sie, welcher Anbieter in den letzten acht Jahren eine Kamera auf den Markt brachte, die technisch (Miniaturisierung) ihrer damals aktuellen Konkurrenz überlegen war und zu einem Zehntel des Preises ihrer damaligen Mitbewerber angeboten wurde.

2.Sie meinen die DP-1? Nichts gegen die Kamera, aber sie war so erfolgreich, dass sie Sigma am Schluss verramschen mußte. Und den von Ihnen geforderten Kriterien entsprach sie bei Markteinführung ganz und gar nicht.

3.Schon klar, wenn VW den Porsche GT zum Preis des Golf und als 3 Liter Auto auf den Markt bringt, steht nur noch die Steuerklasse einem Durchbruch auf dem Massenmarkt im Wege. :ugly:

4. Ich bleibe dabei: Eine kleine MF-Digitale für 1.500,- EUR zu fordern ist (sagen wir es sehr freundlich) wenig realistisch (oder, weniger freundlich: schlicht albern).


Zu1: Ich sprach ja auch von VF und nur ggf. & wünschenswert vom MF. Und VF gibts bekanntermaßen für EUR 2.200,--. Und das ich für die Ricoh keine EUR 220,-- (1/10) einfordere habe ich bereits erwähnt. :ugly:

Zu2: Ich hatte die DP1. Stimmt. Ich bezahlte EUR 268,-- zum Ende. Was macht Sie so sicher das die Ricoh nicht das gleiche Schicksal teilt?

Zu3: Siehe Zu1

Zu4: Ansichten wie diese gab es auch vor der Minolta 7000 (der ersten AF-SLR). Ein AF in Reflex zu Normalpreis unmöglich. Zack, plötzlich gings. :lol:
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Ich erklärs mal. Du gehst mit deinen Kindern in den Zoo und möchtest ein paar schöne Bilder von diesem Ereignis mit nach hause nehmen, weil du nicht nur Vater, sondern auch ein Fotoamateur bis. Du hast dabei: Eine Flasche Wasser, Plastikbecher, Obst, Kekse, Wechselklamotten, das Liebslingsspielzeug, Regenjacke fürs Kind, Regenjacke für dich, Schirmbuggy... und ein Kleinkind, ein Großkind.

Du hast die Wahl zwischen dem Brocken deiner d90 und der Ricoh.

Dann nehme ich eine Kompakte mit 3fach Zoom statt der Ricoh mit 24-72 mm. Nein, Kompakte bekommt man auch schon mit kleinem 10fach Zoom, das ist im Zoo noch besser und sie sind noch kompakter (Panasonic). Die Ricoh steht am ehesten in Konkurrenz zu den µ4/3-Kameras wie Panasonic GF1 oder Oly Pen. Die sind doch ähnlich kompakt, oder? Ich denke, man muss mal abwarten, welche Objektive zur Ricoh noch kommen, davon hängt es ab, welchen Erfolg sie haben wird. Das 50er-APS-Macro und das 3fach-Zoom mit kleinem Sensor finde ich noch nicht so ideal. Sinnvoller sähe ich ein Ultrazoom 10fach oder 20fach mit 1/2,3"-Sensor, schön kompakt wie bei einer Canon SX1 o.ä. und ein 50/1,4 mit APS-Sensor für Portraits, dazu ein Ultraweitwinkel mit FF-Sensor :D. Bei den derzeitigen Objektiven sehe ich nicht den sensorgrößenspezifischen Vorteil.

Mit dem militärischen Outfit stimmt schon, in gewisser Weise hat der schwarze Look was.
j.
 
AW: Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Der "puristische" Look scheint wohl derzeit bei den etwas teureren Kompakten "in" zu sein, s. Sigma DP1s und DP2, da man hier wohl eher die betuchtere Kundschaft ansprechen möchte, was auf Grund des Preises wohl auch notwendig zu sein scheint. :)

Ansonsten ist ein funktionales Design wohl auch durchaus wünschenswert, wie immer man das auch bezeichnen möchte...



Mit dem militärischen Outfit stimmt schon, in gewisser Weise hat der schwarze Look was.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten