• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Falls noch nicht gepostet, hier alles Wesentliche (und mehr) von Ricoh's Webseiten.
http://www.ricoh.com/r_dc/gxr/

und hier noch der Link zur speziellen Webseite nur für die GXR:
http://www.ricoh.com/r_dc/gxr/special/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Obwohl ich eine Ricoh GX200 besitze,der neuen Entwicklung kann
ich überhaupt nichts abgewinnen.
Weder Fisch noch Fleisch,es ist keine kompakte Kamera mehr
,sondern ein Kleinwagen mit Anhänger,Dachträger mit Skikoffer und
Heckträger mit Fahrrädern.Das ,in der Summe ,zu Preisen eines
Mittelklassefahrzeugs.

Das Ding hat keine Zukunft !
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

SOWAS ->> http://www.akihabaranews.com/en/news-19297-Some+nice+Concepts+for+the+latest+Ricoh+GXR.html

wäre natürlich grundsätzlich interessant.

Da werden Module zum Einstecken für die GXR gezeigt, die als Wireless Transmitter, GPS, Projektor oder auch "Festplatte" zum Sichern von Fotos fungieren.

Das GXR System als solches (also momentan) kann ich aber nicht nachvollziehen.

WARUM sollte man die Sensoren UND Objektive aus seinen (aktuellen/alten GX200 + CX2) Knipsen nehmen, sie in eine Box packen und sie dann für den selben (oder teurer) Preis für eine NEUE "modulare" Kaméra anbieten ?

WER soll sich sowas kaufen ?
450 Euro für nen Body und dann NOCHMAL 300 Euro für die Teile einer 300 Euro teuren Ricoh GX200 Kompaktknipse (24-70mm) um endlich Fotos machen zu können ?

Wenn die "Boxen" günstiger als die Komplettknipsen wären okay, aber so ?

Sets sollen erstmal NICHT angeboten werden...

Sorry aber wer sich solch ein Modul anstatt der ganzen Kompaktknipse (GX200) für den selben Preis holt.... Das Modul ist ja noch nicht mal viel kleiner als die ganze Knipse... Haha. Da kann man ja gleich die Knipse kaufen und in die Hosentasche stecken und brauch keine "Objektive" wechseln...

Das nächste Modul (für nächstes Jahr) wird dann ein Rip-Off der Ricoh CX2 (28-300mm) mit ebenfalls MINI-Sensor...
Wer braucht sowas ?

Also was Ricoh sich dabei gedacht hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...WARUM sollte man die Sensoren UND Objektive aus seinen (aktuellen/alten GX200 + CX2) Knipsen nehmen, sie in eine Box packen und sie dann für den selben (oder teurer) Preis für eine NEUE "modulare" Kaméra anbieten ?...
Weil man die Komponenten eh schon hat und man es, wie Du schon selber sagst, teuer verkaufen kann. Die möchten auch Geld verdienen.
...300 Euro teuren Ricoh GX200 Kompaktknipse (24-70mm)...
UVP und und Strassenpreis sind glaube ich fast immer zwei Paar Schuhe!
...Das Modul ist ja noch nicht mal viel kleiner als die ganze Knipse... Haha. Da kann man ja gleich die Knipse kaufen und in die Hosentasche stecken und brauch keine "Objektive" wechseln...
Kannst Du bei einer GX200 ja auch nicht, deshalb die Module. :D
Und ausserdem hast Du einen wesentlich besseren Sensor und eine neue Engine. Man hat ja wohl nicht aus Spass den GRD III-Sensor genommen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Halloerstmal
ich habe da auch so meine Bedenken, was die kaufwillige Zielgruppe einer solchen Entwicklung angeht.
Oder ist das ein technologisch angelegtes Geldwäsche entwicklungsprojekt???

Aber vielleicht sollte amn nicht so auf die kleine Ricoh einprügeln, endlich geht einer mal neue, wirklich neue Wege.
Alle suchen die Hosentaschen Kompaktkamera, mit APS Sensor und kleinen, festbrennweitigen, lichtstarken Objektiven und dann sowas.

Die Kombi für Makrofans irgendwo um die €1000,-
Warum in 50mm - wenn´s wenigstens 100mm wären für Portaits und Macros.
Eine GXR-S24 zum doppelten Preis einer GX200 - was kann die Kombi besser???

Wenn denn mal APS Module mit Festbrennweiten kommen sollten.....
A24 ~ A35 ~ A50 ~ A100 - alle in F2,0 und APS vielleicht könnte amn dann über ein Hosentaschensystem nachdenken.
Wer weiss, ob das System so lange überlebensfähig ist.

Die Nische kann nur sein
kompromisslose Qualität , mit einem Sensor in APS oder kleiner und perfekt gerechneten Festbrennweiten mit herausragender Lichtstärke.

Ansonsten ergänze ich meine 5D mit 24er, 35er, 85er - das paßt auch in einen kleinen Beute/Bauchtasche...
oder greife direkt zur GX200
Gruss Ralf
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Und ausserdem hast Du einen wesentlich besseren Sensor und eine neue Engine. Man hat ja wohl nicht aus Spass den GRD III-Sensor genommen.

"Wesentlich besser" ist zuviel gesagt, vor allem, weil das Modul nicht die Engine von der GRD übernommen hat, sondern auf eine verbesserte Version der GX200-Engine setzt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Obwohl ich eine Ricoh GX200 besitze,der neuen Entwicklung kann
ich überhaupt nichts abgewinnen.
Weder Fisch noch Fleisch,es ist keine kompakte Kamera mehr
,sondern ein Kleinwagen mit Anhänger,Dachträger mit Skikoffer und
Heckträger mit Fahrrädern.Das ,in der Summe ,zu Preisen eines
Mittelklassefahrzeugs.

Das Ding hat keine Zukunft !

:top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

"Wesentlich besser" ist zuviel gesagt, vor allem, weil das Modul nicht die Engine von der GRD übernommen hat, sondern auf eine verbesserte Version der GX200-Engine setzt.

Ich habe einige GXR Bilder ( Zoommodul) angesehen und nachgeschärft. Weiter braucht man sie nicht bearbeiten. Wenn man dann die Rauschunterdrückung noch abgeschaltet hätte, wäre es für mich wohl gut genug. Schade, das man die größe der GX überschreiten muß, aber die GX200 reicht mir z.B. nicht aus.
Auch die GRD ist außerhalb der Makroebene eher durchschnittlich in der Auflösung. Daher könnte eine überarbeitete GX200 Engine gut zum Sensor passen. Ich hatte ja auch aus den GX200 Bildern mal SR rechnen lassen und war begeistert. Die Objektivleistung ist bei 35 mm sehr gut im Vergleich zu den Bildern der NV8. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=543820&highlight=gx200
Dafür sind einige GXR Einzelbilder so gut, das man bei Tageslicht kaum einen größeren Sensor vermisst.

Bei dieser SR-Anwendung wird die GXR nicht ganz so gut werden, da der Sensor auch schon etwas entrauschen soll. Dies hatte ich auch bei der S90 festgestellt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das Ding hat keine Zukunft !

Stimmt. Allerdings - Haben wir das, bei genauer Betrachtung, nicht alle hier? :D:D:D

Anderer Gedanke zum Ansatz: Wie klasse wäre es gewesen wenn Ricoh weniger die üblichen Massen-APS-C-Sensoren angegangen wäre sondern frontal auf Vollformat- oder gar MF-Überformatsensoren? Ich denke das hätte dem Konzept gleich 1000% mehr Durchschlag gegeben - und wäre preislich auch vertretbar gewesen.

Wär schon nett gewesen, eine rauscharme 39MP-Kompakte im Reportageformat. Von mir aus auch nur mit Festbrennweiten. Sozusagen eine DP1 3.0
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Insgesamt ist dieses System wohl die größte verschenkte Möglichkeit mal richtig was zu reißen seit langem. Die paar Teile die Ricoh vorgestellt hat dürften wohl schnell in der Kiste "kurioser Elektroschrott" landen.
Sensoren, Objektive, Display, Preis, Gehäuse sind ziemlich 0815 und ausserdem sowieso wirtschaftlich fragwürdig. Hier hätte man mal wirklich neue Wege gehen können und eine wirklich auf den individuellen Bedarf abstimmbare Kamera vorstellen können. Zwei lächerliche Module taugen aber kaum als Alleinstellungsmerkmal, die Ankündigung eines Bajonettmodul und zweier eher speziellerer Einheiten häte wohl eher Überzeugt und wäre ein deutlich besserer Fingerzeig gewesen, wo die Reise hingeht. Der nutzen von Datenspeichern und Beamereinheiten erschließt sich mir aber kaum...
Ich Frage mich wirklich was sich die Ingenieure und Designer dabei gedacht haben.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hoffentlich stirbt jetzt nicht die GRD-Linie.
In eine minimal vergrößerte GRDIV einen APS-C-Sensor (siehe X1) hinein, hätte es vermutlich auch getan.

nein, nein, nein...
Die GR-D ist aus genau einem Grund eine Bereicherung für den Markt, weil sie als hochwertige Kompaktknipse trotzdem besonders klein bleibt.

Einen DX Sensor hat schon die Leica X1, das dürfte auch ganz grob das sein, was bei "minimal größer" heraus käme.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ein Beamer Modul wird man bald in der Größe für jede Kompaktkamera mit USB Anschluss bekommen (wenns das nicht schon gibt)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

WER soll sich sowas kaufen ?
450 Euro für nen Body und dann NOCHMAL 300 Euro für die Teile einer 300 Euro teuren Ricoh GX200 Kompaktknipse (24-70mm) um endlich Fotos machen zu können ?
...
Sorry aber wer sich solch ein Modul anstatt der ganzen Kompaktknipse (GX200) für den selben Preis holt.... Das Modul ist ja noch nicht mal viel kleiner als die ganze Knipse... Haha. Da kann man ja gleich die Knipse kaufen und in die Hosentasche stecken und brauch keine "Objektive" wechseln...

Vergleiche doch mal Äpfel mit Äpfeln, also die UVPs zum jeweiligen Erscheinungstermin.

Das nächste Modul (für nächstes Jahr) wird dann ein Rip-Off der Ricoh CX2 (28-300mm) mit ebenfalls MINI-Sensor...
Wer braucht sowas ?

28-300mm ist natürlich mäßig spannend, wenn man schon ein 24-70 Modul hat, aber ein 50-500 mit Minisensor wäre aus meiner Sicht durchaus interessant. Dürfte natürlich auch nur um die 200-300 Euro kosten und dng output wäre auch wichtig.
(die jpgs der Ricoh sind gewöhnungsbedürftig, vorsichtig formuliert)

mfg
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Stimmt. Allerdings - Haben wir das, bei genauer Betrachtung, nicht alle hier? :D:D:D

Anderer Gedanke zum Ansatz: Wie klasse wäre es gewesen wenn Ricoh weniger die üblichen Massen-APS-C-Sensoren angegangen wäre sondern frontal auf Vollformat- oder gar MF-Überformatsensoren? Ich denke das hätte dem Konzept gleich 1000% mehr Durchschlag gegeben - und wäre preislich auch vertretbar gewesen.

Wär schon nett gewesen, eine rauscharme 39MP-Kompakte im Reportageformat. Von mir aus auch nur mit Festbrennweiten. Sozusagen eine DP1 3.0

und für jedes Modul dann 30.000 Euro auf den Tisch legen?

Ich bin immer noch der Meinung, dass das System mit 2/3", 1/,8" und 1/2,5" Minisensoren die größten Chancen hat, denn genau in dem Bereich gibt es kaum Konkurrenz und das mehrere Sensoren dazu kaufen fällt kaum ins Gewicht.

Klar gibt es zig Kompkatknipsen mit solchen Sensoren, die mit RAW kann man aber schon an einer Hand abzählen.
Ebenfalls an einer Hand lassen sich die Kameras abzählen, die kein "Universalobjektiv" hinter dem Sensor kleben haben.

Ein 1/1,8" Sensor mit Supermakro, das ist ne Riesenchance, genauso im Supertelebereich.
Festbrennweiten kann man komplett versenkbar gestalten, usw, usf...

Das sind signifikante Vorteile.

Bei einem Kleinbildsensor kauf ich mir die DSLR oder ggf eine Leica M9. Da wäre ein Ricoh Konzept nahezu ohne Vorteile.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Bei aller Freude habe ich nun mal bei RICOH angefragt, wo ich bei mir einen Händler finden kann. Das S10 Modul ist ja ganz nett. Allerdings macht das Ganze ohne einen Weitwinkel mit großen Sensor für mich weniger Sinn als eine G1/ Pen/ Pan mit WW zu kaufen, wenn man sachlich vergleicht.
 
Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln - Kopfschütteln

Die offiziellen Ricoh-Bilder mit dem A12-Modul sind zwar nicht schlecht:
http://www.ricoh.com/r_dc/gxr/img/sample_05.jpg
http://www.ricoh.com/r_dc/gxr/img/sample_06.jpg

-------------------------------------------------------------------------------

... wenn man sich aber die heutigen (Vorbestell-)Preise eines großen Buchhändlers (.com-Seite) anschaut:

  • Ricoh GXR Handgriff mit Display und Bedienelementen: 549,- US-Dollar
  • Wechseleinheit mit 50mm-f/2.5-Objektiv und APS-C-Sensor (A12): 830,- US-Dollar
Zusammen macht das stolze 1.379,- US-Dollar!
Das sind heute 920,- Euro für das Ricoh-Paket! :(

Wenn diese Preise sich bewahrheiten sollen, dann sind es Mondpreise!

-------------------------------------------------------------------------------

Nun kommt die Alternative!

Für das Geld bekommt man ganz locker:

  • Nikon D3000 - 349,- Euro
  • Nikkor AF-S 50mm 1:1.4 G - 337,- Euro
Zusammen macht das nur 686,- Euro für die Nikon-Variante! :top:

Da bleibt noch locker Spielraum für eine lichtstarke APS-C-Normalbrennweite:

  • Nikkor AF-S 35mm 1:1.8 G DX - 180,- Euro
Kompletter, vielseitiger, lichtstärker, schöner und mit deutlich besserer Bildqualität kostet die erweiterte Nikon-Variante nur 866,- Euro!

Das ist immer noch preiswerter, als diese urtümliche Ricoh-Kuriosität.

Bei mir bleiben da nur Fragezeichen ... :confused:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Meine Meinung: sie haben den Ruf der Käufer erhört, die seit es digitale Kameras gibt, sich austauschbare Sensoren wünschen, damit sie upgraden können und nicht immer ein Gehäuse neu kaufen müssen. Das wird - wenn es kommt - im Bereich DSLR interessant.

Bei einer Kompaktkamera ist das Konzept nicht ganz so überzeugend, denn man kann ja 3-4 Kameras kaufen ... muss natürlich eine entsprechende Vielzahl von Moduelen noch kommen.

Insgesamt finde ich das sehr interessant.

Ich Frage mich wirklich was sich die Ingenieure und Designer dabei gedacht haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten