• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Den Ausführungen von Lotsawa gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen.
 
...das das dann ein erhebliches Budget erfordert, um wirklich TOP Glas verwenden zukönnen...
Wenn man es möglichst klein und kompakt haben möchte, geht am M-Bajonett (Leica, Zeiss, Voigtländer) kein Weg vorbei.
Wenn die Nutzung eines Adapters kein Problem ist, kann man auch ausgezeichnet mit den Objektiven des OM-Systems leben: Hervorragende Leistung, teilweise günstig zu haben und für SLR-Glas ausgesprochen kompakt.
 
Keine Angst, ich pass gut drauf auf... ;)

Ohne Zweifel eine TOP Zusammenstellung.
Auch glaube ich gerne das das eine oder andere Fremdobjektiv ebenfalls eine prima Wahl ist.

Die Nepal Fotos von Lotsawa sind schon ein echter Hingucker...Das Potential ist ganz sicher da bei der GXR. Es sollte nicht so klingen das wenn ich die GXR nicht schätze, zusätzlich hatte ich ganz sicher eine eher schwache Optik dran.
 
Erstmal danke an alle für eure Einschätzungen und Hinweise :top:

Momentan sieht es für mich so aus, dass die Sigma die bessere BQ raushaut, die GXR aber nicht so viel schlechter ist (mit dem 50er Modul), dafür aber die Bedienung einfacher ist. Asserdem hat die GXR deutliche High-ISO-Vorteile. Ich möchte eine kleine(re als meine 5D) Kamera für unterwegs, wenn ich keine bestimmten Vorstellungen habe, was fotografiert wird. Sicherlich wird ein Großteil der Aufnahmen bei Tageslicht entstehen, aber sie sollte abends/nachts nicht versagen (dafür taugt meine LX3 z.B. nicht wirklich).

Ich werd's mal mit der GXR versuchen...
 
Während ich hier mal in den Angeboten stöberte, fand ich das :eek:
Wie kann es sein, dass in ein geschlossenes (?) Modul etwas eindringt? Falls mir das mit einem neuen Modul passieren würde, wer reinigt das zu welchem Preis?
 
Wie kann es sein, dass in ein geschlossenes (?) Modul etwas eindringt? Falls mir das mit einem neuen Modul passieren würde, wer reinigt das zu welchem Preis?

zu 1: Über den Tubus der je nach Entfernung mehr oder weniger weit ausfährt. Zu 2: Ich vermute der Ricoh-Service. Zum Preis kann ich nichts sagen. Nach ein paar Jahren Gebrauch, zuletzt einer teilweise sehr staubigen Reise, war das bei meinem Modulen noch nicht nötig (mir ist jedenfalls auf den Bildern nichts aufgefallen).
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Canon G1X-Alternative über die GXR mit A16-Modul gestolpert und wollte mich natürlich gleich mal hier schlau machen. Und was seh ich da? Es gibt trotz der scheinbar erfreulich großen GXR-Gemeinde keinen Bilderthread dazu - wie kommt das denn?
 
Mein zukünftiges A16 ist auch so ein UK-Schleuderteil ;) Warum die Preise so sind, wie sie sind, passt eher in den Bereich Spekulationen (https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=168), aber die Teile sind halt auch schon recht lange auf dem Markt und es gab auch schon vor ein bis zwei Jahren immer wieder deutliche Schwankungen.

Mir gefällt das Konzept noch immer, den Verkauf des M-Mount Moduls bereue ich zwischenzeitlich (und werde mir vermutlich wieder eines zulegen), das A12 28mm wird jedoch durch die neue APS-C GR ersetzt.

ciao
Joachim
 
Ich war heute mal in der Stadt unterwegs, um das Ding in die Finger zu kriegen. Natürlich keine Chance, wobei die Verkäufer alle ihr Bedauern über den mangelnden Erfolg und ihre Sympathie für das System angedeutet haben. Nur bei Ringfoto hab ich zu meinem Erstaunen erfahren, dass man Ricoh wegen "schlechter Erfahrungen bzgl. Materialermüdung" nicht mehr führt. Beim Blödmarkt gabs immerhin das P10-Kit.
Der Body liegt schon ganz gut in der Hand (hoffentlich mit dem viel größeren A16 auch noch) und das Handling war spontan ansprechend, das Menü etwas erschlagend mit den vielen Möglichkeiten. Aber was ich so auf die schnelle gesehen habe... sehr interessante Optionen! Dass z.B. beim manuellen Fokussieren in der Entfernungsskala gleich der Schärfebereich angezeigt wird (hab ich zumindest so gedeutet, ließ sich mit dem Minisensor nicht so gut verifizieren durch Auf/Abblenden) ist einfach genial. Ich vermute/hoffe ich werd da noch mehr in der Richtung entdecken. Konnte jetzt nich widerstehen und hab mir in der Bucht ein Vorführmodell gekrallt :angel:

Die spannende Frage ist jetzt nur: Kann die GXR meine 600D als Zweitkamera vollständig ersetzen? Ich nutz die nämlich auch viel für so Photobooth-Geschichten, und was tethered shooting angeht, hab ich bisher nichts vielversprechendes gefunden. Blitze zünden über RF-602 dürfte wohl kein Problem sein, aber gibt es einen kabellose Auslöse-Lösung für die Kamera, und kriegt man die Bilder auf einen Mac (oder wenigstens Bildschirm) übertragen?
 
Wer hat denn die beiden Module mit den Kompaktsensoren also das s10 und das p10,und kann dazu was sagen bzgl. Bildqualität.
Unterscheiden sich beide stark,und gewinnt man mit dem s10 gegenüber dem p10 an Bildqualität,oder schenken die sich nichts.
Bei dpreview kommt ja das s10 nicht gerade gut weg.
Und mit dem p10 bin ich soweit ganz zufrieden.
 
Wer hat denn die beiden Module mit den Kompaktsensoren also das s10 und das p10,und kann dazu was sagen bzgl. Bildqualität.
Unterscheiden sich beide stark,und gewinnt man mit dem s10 gegenüber dem p10 an Bildqualität,oder schenken die sich nichts.
Bei dpreview kommt ja das s10 nicht gerade gut weg.
Und mit dem p10 bin ich soweit ganz zufrieden.

Habe leider nicht beide. Carl Garrard(?) hatte einen Vergleich im Internet, den ich leider nicht mehr finde. Danach war das S10 einen Tick besser in etwas höheren ISO, z. B. bei 800-1600.
 
Wer hat denn die beiden Module mit den Kompaktsensoren also das s10 und das p10,und kann dazu was sagen bzgl. Bildqualität.
Unterscheiden sich beide stark,und gewinnt man mit dem s10 gegenüber dem p10 an Bildqualität,oder schenken die sich nichts.
Bei dpreview kommt ja das s10 nicht gerade gut weg.
Und mit dem p10 bin ich soweit ganz zufrieden.
Hallo Andi,
diese Frage hatte ich im Nachbarforum bereits von ein paar Tagen beantwortet.
 
Okay war grad mal im Systemkameraforum,und hab mich da ein bisschen umgeschaut.
Ich muß sagen es sind einige wirklich gute Bider vom P10 Modul dort und auch hier im Forum zu sehen.
War wohl ein Schnäppchen die Ricoh.
Die Farben gefallen wirklich gut.
Allein schon die Verarbeitung und Bedienung sind herausragend.
Für eine CMOS Kompakte echt nicht schlecht.
Was der Kamera jetzt noch fehlt is ein guter Fotograf.:D
 
Hallo,

ich habe seit kurzem (wieder) sowohl das P10 und das S10. Meiner Meinung nach hat das P10 die ewas bessere Bildqualität bis ISO 400, darüber gefällt mir die "Rauschanmutung" vom S10 besser.

Wirklich interessant finde ich allerdings den Weitwinkelkonverter DW-6 (passt nur auf's S10). Damit wird die Anfangsbrennweite auf 4.1 mm reduziert (entspr. 19mm an KB).

Der größte Unterschied zwischen den beiden Modulen ist die Art der Blendenbetätigung: Das S10 hat eine "echte" Irisblende (7 Lamellen), das P10 verwendet - so glaube ich - einen ND Filter.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten