• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

So, nun habe ich auch heute eine GXR + S10 Kit neu erhalten.
Nachdem ich fast 4 Jahre eine GX200 hatte, und diese im März in treue Hände weitergegeben hatte, war ich irgendwie ein bisschen auf "Ricoh Entzug".

Da es aktuell allerlei spannend Preise gibt (kommt evtl. ein Nachfolger?) konnte ich einen neuen S10 Set mit vollen 2 Jahren Garantie für unter 400€ erwerben. Firmware Stand ist 1.36 also etwa vor 13-15 Monaten produziert.

Zum Glück ist sie sehr ähnlich zur vertrauten GX200. Die 24-72mm sind mir auch sehr lieb, da ich damit sehr gut zurecht kam.

Gleich ist der Akku voll und ich werde mal schauen ob's nachher noch passabel Fotos gibt.
 
Hey, willkommen "zurück" ;)

Vergiss nicht die FW zu updaten...1.51...da gabs ne menge änderungen in der letzten zeit; auch habe ich das gefühl, ricoh schreibt nicht alle änderungen in das changelog ! :eek:

ein freund(gx200 besitzer) hatte letztens die gxr in der hand und war verwundert wie robust doch das gehäuse war und wie toll doch die haptik war, also auf was für einen anderen level das alles gegenüber der gx200 ist ! :cool:

lg
 
dann schau mal ob das bei der s10 auch geht, die wohl, für mich, sinnvollste update-entwicklung, bild schiessen, auslöser danach nicht loslassen sondern halbgedrückt lassen und du kannst wieder schiessen, OHNE das neu fokussiert werden muss...(wobei das s10 ja eh schnell fokussiert...)

lg
 
dann schau mal ob das bei der s10 auch geht, die wohl, für mich, sinnvollste update-entwicklung, bild schiessen, auslöser danach nicht loslassen sondern halbgedrückt lassen und du kannst wieder schiessen, OHNE das neu fokussiert werden muss...(wobei das s10 ja eh schnell fokussiert...)

lg

Also, was ich soweit testen konnte ist es nicht möglich.
Deine Beschreibung liest sich so als wenn DSLR-like "continious shooting" damit möglich sei. Bei meinem S10 geht nach dem ich ein Foto gemacht habe, nichts weiter ausser das wenn ich ganz loslasse es ganz regulär dann wieder neu fokussiert und auslöst. Oder habe etwas nicht berücksichtigt?
 
Mein A12 50mm Modul war beim Service da sich so ab Blende 7.1 ein Staubkorn am Sensor recht deutlich bemerkbar gemacht hat (ich gehe davon aus, dass es bei einer längeren Blümchen-Makro-Session im Frühjahr seinen Weg auf den Sensor gefunden hat - bei Aufnahmen im Nahbereich fährt der Tubus ja ziemlich weit aus). Inklusive Aufgabetag (Versand aus Österreich) hat es gerade einmal 8 Tage gedauert, bis das Modul wieder bei mir war :top:

Zwischenzeitlich habe ich auch nochmals den geplanten Verkauf des S10 Moduls überdacht und mich heute endgültig entschlossen, es zu behalten (und gleich noch den HA-3 Adapter und die DW-6 WW-Vorsatzlinse dazu bestellt ;))

Die Sache mit der Beibehaltung der Fokusentfernung scheint beim S10 doch zu funktionieren: Wenn im Werkzeugmenü auf Seit 4/5 bei "Aufnahmebeding. beibehalten" "Ein" gewählt ist, und ich nach der Aufnahme halb auf dem Auslöser bleibe (was mir bei den ersten Versuchen etwas "Fingerspitzengefühl" abverlangt hat), bleibt auch der Rahmen des AF-Feldes grün (und die anderen Belichtungsparameter - Zeit/Blende/ISO - bleiben auch unverändert).

Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, ob auch noch das A16 Zoommodul und der Blitz GF-1 meine "Sammlung" erweitern sollen (beim Blitz bin ich mir schon recht sicher, beim A16 bin ich noch ein bisschen am überlegen...)

ciao
Joachim
 
Die Sache mit der Beibehaltung der Fokusentfernung scheint beim S10 doch zu funktionieren: Wenn im Werkzeugmenü auf Seit 4/5 bei "Aufnahmebeding. beibehalten" "Ein" gewählt ist, und ich nach der Aufnahme halb auf dem Auslöser bleibe ...

Supi Beschreibung. Hab's sogleich ausprobiert und es klappt!
(konnte ja auch zuvor nicht gehen, da auf AUS)


Unabhängig davon, bin ich mal gespannt was Ricoh auf der Photokina präsentiert.
 
hmm, dann gehts wohl nicht beim s10, aber wie gesagt, das fokussiert eh sehr schnell...

lg

Ich habs gefunden: seit Firmware 1.50
"41
Funktion zur Beibehaltung der Aufnahme-Einstellungen
Ist diese Funktion aktiviert, kann der Fotograf mit gleichbleibenden Einstellungen (Fokussierung, Belichtung, Weißabgleich etc.) weiterfotografieren, wenn der Auslöser nach der Aufnahme halb eingedrückt bleibt."
 
und ploetzlich hat es "gxr" gemacht...

hallo zusammen,

da geht man nichts boeses ahnend an einem samstag abend in einen "planetenmarkt" in muenchen um einfach mal so ein wenig zu stoebern - und da stolpere ich ueber eine guenstige vitrinen pentax q (280 euro). schon oft habe ich mit ihr gespielt und mir ueberlegt, mir diese kleine systemkamera zu holen...aber die bildergebnisse entsprechen halt doch der sensorgroesse. trotz metallgehaeuse und feiner verarbeitung halt nur eine kleine kamera...

waehrend ich meinen blick schweifen lasse bleibe ich am preisschild einer gxr haengen - 100 euro fuer das gehaeuse. 100 euro fuer das 28-300. 150 euro fuer das 24-70 - aber noch besser: 250 euro fuer das 50mm, 300 euro fuer das 28mm und 200 euro fuer das m-modul. alles vitrinenstuecke (allein das 50mm war etwas staubig) und mit verpackung...

da hat es mich erwischt und ich habe zugeschlagen: am samstag die gxr mit dem 50mm und heute das m-modul, da ich seit jahrzehnten ein elmar in der vitrine stehen habe. ein adapter für ein 58mm 1.2 k-bajonett ist bereits bestellt :)

"echte" bilder folgen - momentan kann ich nur mit langweiligen testmotiven dienen. alle bilder geschossen mit dem elmar 50mm 3,5 bei offenblende.

gruessles

mucfloh
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: und ploetzlich hat es "gxr" gemacht...

hallo zusammen, da geht man nichts boeses ahnend an einem samstag abend in einen "planetenmarkt" in muenchen um einfach mal so ein wenig zu stoebern

Hui, korrekte Preise! ...da bin ich ja froh das ich meine 3 Monate alte GXR S10 (siehe oben) noch für 340€ verkaufen konnte.
Irgendwie hat sich meine Sehweise doch mehr durch die vorhandenen DP´s deutlich verändert.......inzwischen bin ich "merrillisiert" und habe zur DP2Merrill aufgestockt....da musste die GXR wieder gehen.
 
AW: und ploetzlich hat es "gxr" gemacht...

...
Irgendwie hat sich meine Sehweise doch mehr durch die vorhandenen DP´s deutlich verändert.......inzwischen bin ich "merrillisiert" und habe zur DP2Merrill aufgestockt....da musste die GXR wieder gehen.

Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einer kleineren Kamera als meiner DSLR. Ich bevorzuge eine Brennweite um die 50mm, der Sensor sollte nicht zu klein sein. Darum kommen die GXR mit 50/2,5 sowie die DP2M in die engere Wahl. Da die eine hier als Systemkamera und die andere als Kompakte geführt werden, kann ich leider in keinem der beiden Threads eine Beratungsanfrage starten...ich bin jedenfalls der Meinung, das bringt nicht viel - darum nerve ich euch hier :)
Größte Herausforderung für die Kamera sind wohl Portraits, nachts und ohne Blitz. Hat hier jemand beide Modelle, zumindest mal gegeneinander getestet, und kann mir seine Einschätzung mitteilen?

Vielen Dank im Voraus
 
AW: und ploetzlich hat es "gxr" gemacht...

Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einer kleineren Kamera als meiner DSLR. Ich bevorzuge eine Brennweite um die 50mm, der Sensor sollte nicht zu klein sein. Darum kommen die GXR mit 50/2,5 sowie die DP2M in die engere Wahl. ...

hallo,

als langjaehriger besitzer einer dp2 (ohne m) und als neubesitzer einer gxr kann ich ein wenig dazu sagen - die beiden kameras sind doch sehr unterschiedlich. in einem satz: maximale bildqualitaet versus maximale systemkamera.

die dp 2(m) liefert phantastische bildqualitaet, vorrangig bei landschafts- und naturaufnahmen - auf kosten der bedienung, der erweiterbarkeit, der geschwindigkeit und des workflows am pc/mac.

die gxr mit dem 50mm modul setzt auf den systemcharakter - sie liefert auch hervorragende bildqualitaet, die aber nicht ganz an den sichtbaren flair des sigma-sensors heranreicht. dafuer ist sie deutlich schneller und drastisch besser in der bedienung - speziell dinge wie manuelles scharfstellen, optionaler elektronischer sucher und die individualfunktionen lassen die gxr gut aussehen.

die beiden dps, die ich besitze liegen mittlerweile oft im schrank, da man doch viel geduld und ruhige hand - und eher ruhige motive - braucht, um dann sehr gute ergebnisse zu bekommen.

fuer portraits...wuerde ich die gxr mit dem 50er nehmen und spaeter vielleicht noch das m-modul dazu und eine alte manuelle lichtstarke festbrennweite wie ein 58mm 1.2 - das portraitieren damit ist zwar nicht leicht, aber macht enorm viel spass.

gruessles

mucfloh
 
Vielen Dank schonmal für deine Hinweise, mucfloh

Bearbeitet wird am Mac, und eine manuelle FB möchte ich eigentlich vermeiden (ich habe eine alte 5D und bis auf ein 20-35er ausschließlich manuelle Objektive), AF mit manueller Eingriffsmöglichkeit allerdings wäre toll. Auch die Geschwindigkeit des AFs ist nicht so sehr ausschlaggebend, Hauptsache er trifft auch in schlechten Lichtsituationen.
Über die Sigmas habe ich gelesen, das sie oberhalb 400 ISO nicht mehr sooo überragend sind - ist da die GXR mit 50er Modul besser? Oder kann ich in der anschliessenden Bearbeitung die Bilder der Sigmas so aufhellen, dass Farbrauschen quasi nicht sichtbar ist?
 
hallo gudeau,

der af ist bei der ricoh ein kleines bisschen schneller - zwar habe ich nur die erste dp2, aber die gesamte dp-reihe ist nicht fuer ihre schnelle af-leistung bekannt. auch und gerade bei wenig licht sucht sich der af einen wolf.

deutlicher wird der unterschied beim rauchverhalten: waehrend man die bilder ber ricoh bis 1600 gut verwenden kann sieht mein bei der sigma schon ab 4ßß deutliches rauschen - dies ist bei allen foveon-kameras so. aber dafuer sind sie im bereich 100 iso unschlagbar, was die abbildungsqualitaet angeht.

ich selber habe auch einen mac, wobei ich spp etwas langsam finde und nicht sonderlich "schoen" - ich bevorzuge lightroom und da gewinnt die gxr einen zusaetzlichen (kleinen) punkt, da sie auf den raw-standard dng setzt.

gruessles

mucfloh
 
Hui, die DP2m vs GXR.

Vorab: die DP2s (habe ich auch noch) ist in (fast) nichts mehr mit der DP2Merrill vergleichbar.
Der ganze Kameraaufbau, Handhabung, Geschwindigkeit, AF treffsicherheit, das Display, etc. und natürlich die überirdische BQ der DP2m sind in allen Punkten der DP2s um längen verbessert. ...eine Weiterentwicklung wie man sie sich wünscht.

Die GXR hatte ich nur mit dem 24-72mm, daher ist die BQ absolut nicht weder mit der DP2s noch mit der DP2m zuvergleichen. Die Bedienung der GXR ist natürlich schon eine andere Welt, wenn auch sie mir an der früheren GX200 noch besser zusagte. ...allerdings ist die DP2m erheblich verbessert, so das ich mit ihr "eingeschossen" habe und so auch allerlei zügige Shots machen kann.
Da ich auch schon mit den Ricohs überwiegend LowIso mit Stativnutzung benötigte, ists mit den Sigmas auch keine Umgewöhnung. Wobei natürlich auch Dank F2,8 prima Freihand Bilder möglich sind.

Eine GXR mit anderen Objektiven habe ich nicht testen können, aber ich muss auch sagen das das dann ein erhebliches Budget erfordert, um wirklich TOP Glas verwenden zukönnen.
Die DP2m (auch die DP2s hat ein sehr gutes Objektiv) ist allerdings bisher unerreicht in der Sensor/Objektivleistung und wird konkret mit Vollformat oder sogar Mittelformat verglichen.
...Da kann ich durchaus auf einige praktische Nachteile verzichten.
 
Das aus der Kompaktklasse übernommene S10-Modul ist sicher kein Maßstab für die GXR, sondern die APS-C-Module und deren Objektive. Das 28er und besonders das 50er sind hervorragende Objektive. Der AF könnte manchmal, wenn es bei Portraits schnell gehen muss, schneller sein. Die Bildqualität, inklusive Bokeh beim 50er, ist super. Der A12-Sensor hat heutzutage nicht mehr die höchste Auflösung, aber der Kontrastumfang der RAW-Dateien beeindruckt mich immer wieder. Da bleibt viel Bearbeitungsspielraum in Lightroom. Wahrscheinlich gibt es mittlerweile noch Besseres etwa in bezug auf die hohen ISO-Werte, aber der Bereich bis zum Maximum von ISO 3200 ist m.E. gut nutzbar. Überhaupt überzeugt die Ricoh nicht mit Einzelhöchstleistungen, sondern als durchdachtes Werkzeug für's Fotografieren. Heute ist ja in den einschlägigen Tests üblich, die technischen Bestwerte zu vergleichen, die Kamera als Werkzeug bleibt da häufig etwas auf der Strecke. Insofern taucht die Ricoh in der 'öffentlichen' Foren- und Testsite-Wahrnehmung kaum noch auf. Schade eigentlich.

Die Bildqualität des M-Mount ist dank fehlenden AA-Filters noch mal eine Stufe besser. Als meine Fotos vom M-Mount plus Voigtländer Heliar 15/4.5 mit den WW-Fotos meiner Canon 5D verglichen habe (die hat auch 12 MP und gilt immer noch als Musterbeispiel an Schärfe auf "Pixelebene"), fiel mit der Unterschied deutlich auf.

Allerdings: drei Objektive = drei Module (A12-50, A12-28, Heliar mit M-Mount) sind etwas viel Zeugs. Andererseits: Auch in 6 Wochen staubigem Ladakh- und Indienurlaub kein Staubproblem dank der fest verbauten Einheiten.

Ich habe mein M-Mount mit Heliar verkauft, aber jetzt trauere ich der Kombi nach ... Ich vermute, kaum ein anderes System bietet wohl in der Größe so eine fantastische WW-Qualität und dazu die Vorteile des manuellen Zonenfokus (Hyperfocal-Distanz) gerade im WW-Bereich. Dazu ein sehr brauchbarer EVF mit Hochklapp-Option und man hat eine sehr fähige kleine Kamera für Landschaft, enge oder sehr weite Innenräume und Schnappschüsse auf der Straße. Dazu kommt, dass das M-Modul keinerlei Probleme mit verfälschten Ecken hat (Cornerfix oder andere Tricks braucht man nicht), die RAW-Files sind absolut sauber an der Stelle.

Womit ich nicht recht glücklich wurde ist die Kombi des M-Mounts mit längeren Brennweiten wie einem 50/1.4 Summilux. Zu lange dauerte mir das manuelle Scharfstellen etwa für Portraits auf Straße z.B. von Kindern. Die warten einfach nicht die entscheidenden eins, zwei, drei Sekunden bis ich zuverlässig fokussiert habe. Vielleicht wäre das mit Übung besser gelungen. Dafür sind die Module mit AF besser geeignet oder eben eine gute alte DSLR, die einfach mit dem AF (und evtl. der Flexibilität eines Zooms) sofort da ist, wo man sie braucht. Aber in eher weitwinkligen Bereichen, wo man mit manuellem Zonenfokus arbeiten kann, ist das System Spitze. Welches digitale System bietet sonst noch einen richtigen Blendenring mit Schärfentiefen-Skala? Und einem butterweichen und schnellen manuellen Fokusring?

Ich bin mal gespannt, ob Ricoh noch etwas aus dem GXR-System macht oder es sang- und klanglos untergeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten