• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wo habt ihr alle die Viecher her? Hab noch nie im Leben LIVE eine Zecke gesehen...
wahrscheinlich hockst Du immer vor der Flimmerkiste....:D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Heute morgen hatte ich verschlafen, daher habe ich es heute Mittag im Garten mal versucht.

Diese beiden Fliegen wurden mit der Kombination von Raynox DCR-250 und Hoya HMC +4 Achromat aufgenommen.
Das sind dann 12 Dioptrien. Die Fliegen waren sehr klein, ich schätze sie auf 6-7 mm Länge.

Hier habe ich noch mal einen Film von den beiden gedreht, ER war ja richtig am .... :D. Wer genau hinschaut sieht wie er sie am Hinterleib beträllert. :)

Viele Grüße
Conrad


Exif
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Conrad

Was Du hier mit dieser Kombi zeigst,
ist schon beeindruckend..........:top::top::top:
heute kam meine Linse,nur die Raynox fehlt noch....:(

Liebe Grüße

Manni
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@slow hand: Schade, dass beim letzten der Flügel abgeschnitten ist, ansonsten ist das nämlich wirkliche eine tolle Aufnahmen! Das dritte gefällt mir auch sehr gut, könnte ich mir auch gut um 90° gedreht vorstellen.

Von mir eine männliche Skorpionsfliege von heute morgen - mein Makrorevier war wie ausgestorben, am Ende bin ich aber über das eine Bild glücklich gewesen. Ausrüstung wie gehabt bei mir.



Viele Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wirklich klasse, was ihr hier zeigt. :top:
Da ich grundsätzlich kein Stativ verwenden will, war mir klar, dass ich solche Ergebnisse nie erzielen kann.
Aber da ich eh eine Raynox 150 hatte, habe ich mir jetzt auch einmal ein gebrauchtes 40-150er besorgt. Heute konnte ich nun endlich meine ersten Versuch mit der Kombi machen.
Die Bilder sind teilweise ein wenig mit Picasa optimiert und etwas zugeschnitten. Die Ameise hatte ich mit bloßem Auge erst gar nicht gesehen, sondern erst beim Blick durch den Sucher entdeckt...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen,

auch von mir auch endlich mal ein halbwegs gelungenes Makro...
auch wenn ich noch einen weiten Weg ggü so manchem Anderen hier vor mir habe...
Aufgenommen mit E620 und 70-300 und ner Raynox150...
Anhang anzeigen 1374731

viele Grüße
Marcus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Markus,

das ist die erste Skorpionsfliege, wo ich den Stachel bewußt wahrnehme - Klasse Bild:)

Bezüglich meinem 4. Bild - sorry, gehört nicht an die gepostete Stelle - sollte in den 70-300'er Thread - mir ging's darum zu zeigen, was mit dem obigen Objektiv bei 90cm Abstand mit 300mm Brennweite möglich ist - ....in voller Pracht habe ich die Libelle auch noch - .... reiche ich noch nach
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@slow hand: Danke! Den "Stachel" haben auch nur die Männchen - bislang hatte ich meistens auch nur Weibchen vor der Linse gehabt und habe mich deswegen über das Glück, dieses Bild machen zu können, gefreut. Die Viehcher können nämlich oft keine Minute ruhig sitzen bleiben ;)
Die Libelle in ganz würde ich gerne sehen - schön, dass man mit dem 70-300mm so schöne Libellenfotos machen kann, das muss ich auch mal versuchen. Hast du ein Stativ verwendet, oder sind die Bilder frei Hand entstanden? Auf jeden Fall wiederhole ich mich gerne nochmal und sage, dass ich sie sehr schön finde.

@Marcus: Ich finde die Aufnahme sehr schön - beeindruckende Farben hat das kleine Kerlchen!

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Markus.

Die Bilder sind allesamt mit Stativ und Makroschlitten entstanden - .... anfangs war ich auch immer Freihand unterwegs - aber der Ausschuß war mir persönlich zu hoch und mal ab und an einen Glückstreffer reinwackeln war mir zu wenig. Ergo gilt für mich: Wenn ich mir schon die Zeit nehme und in Richtung Natur unterwegs bin, dann mit obigem Equipment - "plus" einer kleinen Gartenschere, um den ein oder anderen störenden Grashalm fällen zu können und "plus" einer kleinen Eisenstange, die ich neben einem im Wind schwankenden Grashalm plazieren kann und mittels zweier Wäscheklämmern ist im Regelfall Schluß mit Bewegung. Dies lässt sich am frühen Morgen, wenn die Krabbler noch "in Kältestarre oder von Tau überzogen sind" eigentlich ganz gut handhaben.
Das Sammelsurium paßt locker auf den Fahrradgepackträger - Kamera und Objektive landen in der Satteltasche. .... und bald hab' ich auch noch einen kleinen Campinghocker dabei, weil man doch sehr oft in "Hocke" arbeiten muss - "ansitzen" ist da wesentlich bequemer.


Gruß
erich
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an Panasonic/Leica Objektiven

Hallo zusammen,
ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer Lumix G2 + 14-42er Kit Optik und hab mir mal von nem Freund das Raynox 250 ausgeliehen.. hier meine ersten Versuche, die Bilder sind OOC.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@Markus: Danke.
Das mit der Farbe mag vielleicht auch am Blitz liegen; Hab einen von meinen Metz genommen und auf dem den originalen Reflektor, also kam das Licht von schräg oben.
Lediglich die nicht vorhandene Tiefenschärfe frustriert mich nach wie vor...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

40-150 alt + 250'iger Raynox an E1 + Stativ + Makroschlitten - OOC

.... die drei Aufnahmen resultieren vom gleichen Standort aus, jeweils gleiche Blende (18) bei unterschiedlicher Brennweite (40, 71 + 150mm)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

40-150 alt + 250'iger Raynox an E1 + Stativ + Makroschlitten - OOC

.... die drei Aufnahmen resultieren vom gleichen Standort aus, jeweils gleiche Blende (18) bei unterschiedlicher Brennweite (40, 71 + 150mm)

Sehr schön slow hand :top:

Hast Du die in RAW aufgenommen?
Für Libellen in dieser Größe ist der DCR-250 schon bald to much um das gesamte Tierchen draufzubekommen, da würde sich auch sehr gut der DCR-150 oder sogar ein Kenko +3 anbieten.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo

40-150 alt + 250'iger Raynox an E1 + Stativ + Makroschlitten - OOC

.... die drei Aufnahmen resultieren vom gleichen Standort aus, jeweils gleiche Blende (18) bei unterschiedlicher Brennweite (40, 71 + 150mm)

Auch mir gefällt es,
jetzt noch weniger schärfen,
dann gefällt es mir noch besser,
die Tage gibt es erste Ergebnisse von mir......;)

LG

Manni
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Conrad,

ich nehme grundsätzlich parallel auf (RAW und JPG's in SHQ) - die gezeigten Bilder sind aber alle OCC (verkleinert mittels FixFoto und via USM leicht nachgeschärft)

Raynox 150 für Libellen - ... ich werd's umsetzen - du hast Recht mit deiner Betrachtung.

Gruß
erich
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe es grade in einem anderen Thread gepostet, ich finde es passt hier aber auch gut rein.

Hier mal mein erstes Fliegenmakro welches ich mit dem DCR-250 geschossen habe. Ich war stolz wie Oskar darauf. Das Bild werde ich ewig in Ehren halten. :)

Viele Grüße
Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten