• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Habe meine +4 NoName Nahlinse an das 50-200mm SWD gedreht.
Der Arbeitsabstand betrug ca. 20cm

Teil 1 bei 50mm
f2.8, f4, f5.6, f8, f11
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Mod: Ich habe die Beiträge mit der Diskussion in einen eigenen Thread im Objektive Unterforum ausgelagert, damit ggf. weiter ausführlich diskutiert werden kann. Ich hoffe, ich habe alles erwischt. Die Beispielbilder hab ich hier gelassen.

wenn mir so ein Problem im Kopf rumschwirrt..... kann ich ja doch nicht Ruhe geben..... weshalb ich eben mal schnell in den Garten gegangen bin und spontan "draufgehalten" habe (meine Intesion ist, auszutesten, was alles freihand im Bereich Makro geht....)

hier also schnelle Ergebnisse mit dem 14-150 und dem Marumi +5 ..... ich denke, ich kann mich damit anfreunden:)

ooc, das Letzte beschnitten..... eingerolltes Tulpenblatt von oben:evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Marumi +3 am 70-300, aufgenommen in Ecuador.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Das ist wirklich klasse, könntest du evtl. ne kurze Anleitung dazu geben oder die Anleitung verlinken, die du genutzt hast?! Mein erster Versuch so ein Gerät zu basteln ist leider misslungen.

So, ich habe es geschafft, eine Anleitung zu bauen - zu finden ist sie hier. Damit das hier nicht zu sehr Offtopic wird, habe ich in der Bastelecke einen entsprechenden Thread eingerichtet.

Hier ist noch ein Praxisbild mit meinem Ringblitz (ZD 40-150, Raynox 250, frei Hand):

127.jpg


Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

nachdem ich gestern zwei Stunden rumgeirrt bin und nicht ein Insekt ablichten konnte, sind mir heute wenigstens ein paar Aufnahmen dieser Wanze gelungen.

Hier im Norden ist noch unglaublich wenig los.

Die E-P1 gefällt mir mitlerweile auch bei Makros recht gut. Da läßt sich mit echt leichtem Geschirr arbeiten, optimal um auch mal im Urlaub Makros zu machen.

Gruß
Conrad


Exif
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

als es neulich so warm war, waren gleich sehr viele Insekten unterwegs - und in den letzten Tagen hier, in der Mitte Deutschlands, auch nicht viel...

hier ein Blümmelchen als Testperson für die Kombi Marumi+5 und PanaLeica 14-150 (als Foto nicht so überwältigend..... aber ich denke, man kann damit schon was Brauchbares hin bekommen - ooc, freihand)

ein paar Tierchen habe ich in Deinen anderen Thread eingestellt...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hier nochmal große Augen - aber nebenbei, ganz ohne Aufwand, von hand, ein weiterer Versuch mit meiner verrrückten Kombi gemacht: Marumi+5 auf dem Panaleica 14-150 und noch die Raynox 150 davorgeschnallt....:rolleyes:
das erste ist ooc, nur verkleinert, das zweite leicht bearbeitet, beinahe Originalgröße (Ausschnitt)
(die saß auf einem Blatt Papier am Fenster, vorne das ist ein Bleistiftstrich, das Tierchen ist etwa 5-6mm lang)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@ConradB: tolle aufnahme :top:

Ich steuere auch mal ein foto, von heute morgen, hinzu :D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Zerlix :)

Hier habe ich noch was von heute.
Die E-P1 macht sich mMn verdammt gut bei den Makros, ich bin echt entzückt was mit ihr geht. Das Bildmaterial ist sehr gefällig.

Alles mit 40-150 und Raynox DCR-250.

Gruß
Conrad


Exif


Exif


Exif


Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Zerlix :)

Alles mit 40-150 und Raynox DCR-250.

Gruß
Conrad
ich kenne mich mit den µF/T Objektiven nicht so aus - aber ist das ein F/T oder ein µF/T-Objektiv??
macht sich in der Tat nicht schlecht:)
die Florfliege (oder ähnlich... das Erste) gefällt mir am besten - die Fliege ist für meinen Geschmack zu scharf...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ich kenne mich mit den µF/T Objektiven nicht so aus - aber ist das ein F/T oder ein µF/T-Objektiv??
macht sich in der Tat nicht schlecht:)

Ein FT Objektiv mit Adapter MMF-1.

Hier habe ich noch mal einen 100% Crop von dem Vorderteil einer Fliege. Es handelt sich um die Fliege oben auf dem letzten Bild, es ist aber aus einem anderen Bild entstanden.

Gruß
Conrad



Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

öhm, habe ich tomaten auf den augen oder wachsen der fliege haare aus den augen ?

:top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier habe ich noch mal einen 100% Crop von dem Vorderteil einer Fliege. Es handelt sich um die Fliege oben auf dem letzten Bild, es ist aber aus einem anderen Bild entstanden.

Von Haaren auf den Zähnen habe ich ja schon gehört - aber auf dem Auge? Cool!
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich danke Euch. :)

Ja, die Fliegen haben häufig Haare aus dem Auge wachsen, den Sinn und Zweck dieser Haare kenne ich leider nicht.

Hier habe ich noch mal ein Bild der Schlammfliege.

E-P1 mit MMF-1, Zuiko ZD 40-150 (FT) + Raynox DCR-250

Gruß
Conrad



Exif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten