• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich war ja lange am Überlegen,ob ich die Bilder hier zeige.Denn Conrad und
Manfred haben die"Messlatte" doch sehr hoch gelegt.:eek:
Aber so lernt man nie aus.
Die Bilder sind mit der E30 und dem40-150 Kitlinse mit dem Raynox 150 gemacht.

Da meine Exif´s nie da sind wenn man sie braucht,ein paar Daten!
MF Blende F18 und mit Blitz.Freihand ooc,nur verkleinert und nachgeschärft!
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Glaubt ihr es reicht auch die LZ 12 vom internen Blitz? Dann könnte man sich ja auch für den internen so einen Makro-snoot basteln, vielleicht sogar noch faltbar. das wär dann eine tolle kleine makro-ausrüstung!

flowolf

Das wird sicher auch funktionieren, schau mal in den Thread in meiner Signatur, ziemlich zum Ende, da gibt es den Pringlesblitz auf dem internen Blitz einer Nikon D40 zu sehen und der dürfte in etwa die Leitzahl 12 haben.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Noch noch zwei ein cent Bsp.
Beide F20. Das zweite nur verkleinert und nachgeschärft.

P.S.: Ich suche ersteinmal die Sicherheit am ruhenden Objekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

So, heute zeig ich euch ...

Hallo Manfred,

schön, dass Du uns teilhaben lässt - immer innovativ (äh, informativ) :)
Nur mal so eine Überlegung: Ginge es auch mit den innen aluminiumbeschichteten Abluftschläuchen für Dunstabzugshauben, die man auch gut in Form bringen kann und die flexibel sind und sich einem veränderten Auszug anpassen würden (gibt es ja auch in größeren Durchmessern)?

viele Grüße
aus Bastelhausen
wünscht
Michael Lindner
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred,

schön, dass Du uns teilhaben lässt - immer innovativ (äh, informativ) :)
Nur mal so eine Überlegung: Ginge es auch mit den innen aluminiumbeschichteten Abluftschläuchen für Dunstabzugshauben, die man auch gut in Form bringen kann und die flexibel sind und sich einem veränderten Auszug anpassen würden (gibt es ja auch in größeren Durchmessern)?

viele Grüße
aus Bastelhausen
wünscht
Michael Lindner

Ich denke, die sind viel zu sehr spiralförmig und das Licht würde an den "Innenrippen" zu sehr absorbiert werden.
Mit meiner Bastelarbeit bin ich aber ganz zufrieden, wie schade, dass die Makrosaison fast schon wieder vorbei ist ! Bestimmt wären vor zwei Monaten um Mitternacht noch viel mehr Insekten nachtaktiv gewesen.
So aber bekomme ich welche mit Tautropfen vor die Linse, wenngleich auch merklich weniger. Diesen Rüsselkäfer habe ich mit meinem Blitz wahrscheinlich beim Schlaf gestört ! :angel:

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manifredo,

mir gefallen beide ausgezeichnet :top:, ich hoffe nur du hast den Käfer wieder in den Schlaf gesungen:D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ALso ich muss auch mal meinen Senf ablassen, diese "Nacht-Makros" sind wirklich der Hammer!!! Besonders in den Postings #609 und #613! Mir gefallen deine Nachtmakros fast noch besser als deine ohnehin schon atemberaubenden Tagesmakros Manfred, weil der Hintergrund so schön abgedunkelt ist wirken die noch stilvoller und der selbstgebastelte Diffusor gibt ein sehr weiches Licht. Ich kann es kaum glauben das die Fotos wirklich Freihand bei Nacht geschossen sind, unglaublich! :eek: Ob sowas wohl auch mit dem Kamerainternen Blitz mit Diffusor und dem Achromaten möglich ist? Ihr zwei, Conrad und Manfred, seid wirklich richtige Fotografen mit Leib und Seele, einfach toll. Ich stell mir gerade das von dir selbst dargestellte lustige Bild im Garten vor: nachts, mit der Taschenlampe in der einen und der Kamera in der anderen Hand in irgend so einem Busch am rumfuchteln und rumwühlen und ab und zu blitzt es....ich könnt mich weglachen...will nicht wissen was da die Nachbarn denken! :lol:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Was die Nachbarn denken, ist egal, es zählt am Ende nur, was dabei herausgekommen ist !! :D

Im Perlenkleid gefällt mir diese Kleinfliege gleich nochmal besser als ohne.
ZD4015 mit Raynox 250 und FL36 samt Diffusor aus RAW entwickelt.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Und noch eine Aufnahme von heute Nacht. Ich dachte erst, das sei eine Art Milbe, so klein war die Spinne. Der bläuliche Schimmer kommt wahrscheinlich von meiner Taschenlampe ! :o

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Manifredo,

KLASSE BILDER :top: - du solltest mal anfangen die Resultate zu vermarkten:)

Eine Frage hätte ich noch: ... das "scharfstellen" bei deinen Nachtfotos geschieht wahrscheinlich über den AF denke ich mir - mehr als zwei Hände hast du ja auch nicht zur Verfügung - richtig?
Dann fällt mir noch ein - hat sich für dich eine bevorzugte Brennweite in Verbindung mit dem 4015 und den 250'er Raynox kristallisiert?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Eine Frage hätte ich noch: ... das "scharfstellen" bei deinen Nachtfotos geschieht wahrscheinlich über den AF denke ich mir - mehr als zwei Hände hast du ja auch nicht zur Verfügung - richtig?
Dann fällt mir noch ein - hat sich für dich eine bevorzugte Brennweite in Verbindung mit dem 4015 und den 250'er Raynox kristallisiert?

Danke für die Blumen ! :D
Das 250er nehme ich speziall für die Nachtaufnahmen, damit bin ich dann nicht so weit vom Blitz weg mit meiner Konstruktion und die Aushellung ist flächiger. Eine spezielle Brennweite gibt es dabei nicht, sie orientiert sich nur am zu fotografierenden Objekt.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

heute ist meine Panasonic DMC-FZ50 angekommen.

Wen es interessiert was eine Panasonic Bridgekamera mit dem Raynox DCR-250 für Bilder macht, der schaue in den Thread in meiner Signatur.

Meine Olys gebe ich aber nicht her, die Pana ist nur für Makros. :D

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Conrad

Hatte die Kamera auch schon in der Hand.Da kam auf jeden Fall DSLR-
Feeling auf.
Dann hab ich mich aber für die Olympus DSLR entschieden und nie bereut.:D

Die Makros sind auf jeden Fall sehr gut geworden wie all deine Bilder.:top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe mir heute auch einen Chips-Dosen-Diffusor gebaut ;)
Vielen Dank für den Tipp - mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bin ich auf alle Fälle schon sehr zufrieden.

Unten meine ersten Versuche bei Nacht - wie bei Manfred mit dem 40-150, Raynox 250, freihand mit Hilfe einer Taschenlampe. Kommen zwar natürlich nicht an die von Manfred ran, aber vielleicht dennoch ganz interessant, was man mit so einfachen Mitteln erreichen kann! Das Vieh auf dem letzten Bild war wirklich mini - deutlich kleiner als eine schwarze Ameise.

Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

...und hier nochmal eines aus dem Garten - wiederum mit der Chipsdose und freihand bei starkem Wind. Der Blitz friert wirklich alles ein. Die Spinne war wiederum nur ein paar Millimeter lang.

Ich habe zwar sehr viel Ausschuß, aber ohne den Blitz hätte ich glaube ich gar nix. Leider sind in den Augen der Spinne starke Reflexionen - vielleicht sollte ich vorne ein dickeres Taschentuch einbauen ;)

Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Markus,

das sieht doch schon gut aus:) - bei der Assel könntest du oben den Bildrand beschneiden, damit die hellen Stellen verschwinden.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

geniale Bilder Markus!

und Conrad dir viel Spass mit der FZ-50, super Bilder, ich hab schon früher über die Makrofähigkeit von der FZ-50 in Kombination mit dem Raynox gestaunt.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Auch ich bedanke mich für die Blumen :)
Hier noch ein Bild zur Konstruktion (man entschuldige die Bildqualität).

Viele Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten