• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Da kommen dann demnächst die ersten Innenaufnahmen von Insekten.
Beachtliche Schärfe mit 12 Dioptrie.
Hier das alte 40-150 mit Raynox 150 an E-500.
Leider gab es keine Tagfalter.
LG Jö
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Endlich ist mein Makroschlitten angekommen, macht so gleich viel mehr Spass!
Als mich heute eine sehr nervige Fliege tyrannisiert hat hab ich ihr mit dem elektrischen Fliegenfänger gezeigt wer hier der Boss ist :). Nunja, ich finde lebendige Insekten viel schöner und bin auch ein grosser Tierfreund, aber da diese hier danach so still gehalten hat hab ich sie einfach mal vor die Linse gesetzt: Es ist unglaublich wieviel Details in den Großformaten der Bilder sichtbar sind, dies kommt auf diesen verkleinerten Bildern garnicht so richtig rüber. Für mehr Tiefenschärfe habe ich mehrere Bilder mit CombineZP (Freeware!) vereinigt.
E-30, ISO 125, f/ 16, 190mm am 70300er, Kenko +3, Stativ, Fernauslöser
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Endlich ist mein Makroschlitten angekommen, macht so gleich viel mehr Spass!
Als mich heute eine sehr nervige Fliege tyrannisiert hat hab ich ihr mit dem elektrischen Fliegenfänger gezeigt wer hier der Boss ist :). Nunja, ich finde lebendige Insekten viel schöner und bin auch ein grosser Tierfreund, aber da diese hier danach so still gehalten hat hab ich sie einfach mal vor die Linse gesetzt: Es ist unglaublich wieviel Details in den Großformaten der Bilder sichtbar sind, dies kommt auf diesen verkleinerten Bildern garnicht so richtig rüber. Für mehr Tiefenschärfe habe ich mehrere Bilder mit CombineZP (Freeware!) vereinigt.
E-30, ISO 125, f/ 16, 190mm am 70300er, Kenko +3, Stativ, Fernauslöser

:eek::eek:, was doch so ein Makroschlitten ausmacht. :D
Die hat Dir grad noch die Zunge rausgestreckt als die Patsche kam. :p

Da bin ich aber mal gespannt auf Deine nächsten (bitte lebend :)) Aufnahmen.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Fliegen denken schneller, als der Mensch reagieren kann (wissenschaftlich belegt), und dennoc gibt es Leute, die meinen dieses wunderwerk an Evolution qualvoll mittels Elektrizität rösten zu müssen...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Endlich ist mein Makroschlitten angekommen, macht so gleich viel mehr Spass! ...
Wirklich beeindruckend! :top: Wird man mit einer lebenden Fliege aber wohl kaum so hinbekommen. Wie viele Einzelbilder genau stecken denn in jedem Foto? ... und wie lange braucht man, um die alle aufzunehmen? Trotz Makroschlitten wohl noch recht aufwändig - oder?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Conrad und Michael!
Ja, mit dem Stativschlitten ist das schon eine tolle Sache. Man kann auch versuchen durch manuelles Fokussieren durch das Objekt zu fahren und daraus ein "stack" zu machen, aber die Ergebnisse waren bei mir nicht gut weil sich immer auch die Größe des Objekts beim Drehen am Fokusring ändert (jedenfalls ist das bei mir so).
@ Michael: Nun, so aufwendig war das Ganze garnicht. Ich habe etwa 7 Bilder pro Blickwinkel gemacht, jeweils mit dem Makroschlitten in der Tiefenschärfe durch das Insekt gefahren, war das Stativ ersteinmal positioniert dauerten die Bilder insgesamt ca. 1 Minute. Also wenn man eine faule lebendige Fliege vor die Linse bekommt und es schaft die Kamera auszurichten bevor sie wegfliegt (was für Conrad mit dem magischen Fliegenschubsfinger wohl kein Problem sein dürfte :)) müsste es auch funktionieren, aber man hat halt mehr Ruhe wenn man sich nicht hetzen muss.
@ baka: Ich kann verstehen dass die Großaufnahmen bei dir auf Mitleid gestoßen sind, so auch übrigens bei mir. Aber ich kann dich beruhigen: Ich bin keine Person die auf Objektsuche mit einem elektrischen Fliegenfänger durch die Flora und Fauna wandert, um Gottes Willen! Es war ein Grillfest, und da die kleinen Biester uns ständig auf das Essen geflogen kamen haben wir damit Abhilfe gefunden, erst im Nachhinein kam mir die Idee mit dem Foto. Du musst, auch wenn du ein großer Fliegenfreund bist, sie immer als Vektoren pathogener Keime in Betracht ziehen, du weisst nie wo sie saßen, bevor sie auf deinem Kuchen landen. Wie machst du es, haust du mit der Hand bzw. der Gabel drauf, benutzt du Raumspray oder diese klebrigen Fallen oder isst du sie einfach mit? :D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich vermute mal die Verbrennung am Facettenauge stammt von deiner Stark-Strom-Hinrichtung, oder?! :ugly:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier was Lebendes.
Geknipst mit dem Sigma 30/1,4 und der Raynox 250.

Fingerschupsen führte zur Flucht, nicht zum Umdrehen ;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Heute nach dem Regen hat sich nicht viel geregt, dafür blieb auch dieser Grashüpfer für mich sitzen ! :D
Raynox 150 auf dem 40-150.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

....Und nochmal was vom Spätnachmittag. Wer weiß, um welchen winzigen Falter es sich hier handelt - er war maximal 10 mm lang - der darf das gerne schreiben. Hierfür habe ich dann doch die Raynox 250 mit ihren 8 dpt. am 40-150 verwendet.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Dieser kleine Falter war sehr träge, warscheinlich nachtaktiv, er ließ sich gerne mit dem Finger zurechtschubsen. Nicht sehr schön aber dafür sehr zottelig :).
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

mal was ganz anderes...

Macht nicht sonderlich viel Sinn, aber nachdem mir auffiel, dass der Raynox250 ein 43 Gewinde hat und das Pancake auch musste das natürlich probiert werden. Nachdem das ganze so natürlich zu kurz ist davor noch den EC14 gespannt.

Das Handling wenn der Raynox geschraubt ist, ist schon mal sehr gut, die Sache ist natürlich zu kurz, aber es war witzig.

Als Opfer habe ich mir einen in Glas gelaserten Globus (den vom nördlichsten Punkt der Welt) ausgesucht. Kantenlänge 4x4x5cm, also nicht wirklich groß, aber groß genug für diese Kombination.

Bild 2 ist nur vom Pancake+EC14 zum Vergleich.
Beide nur leicht zugeschnitten.
Hat auf alle Fälle Spass gemacht. :D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Habe mir vor kurzem Die Raynox 150 zugelegt und ein bisschen im Garten geübt.
Konnte eine "Vampirfliege" ablichten!
(Nein, ich weiß nicht, ob das wirklich Blut ist)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Habe mir vor kurzem Die Raynox 150 zugelegt und ein bisschen im Garten geübt.
Konnte eine "Vampirfliege" ablichten!
(Nein, ich weiß nicht, ob das wirklich Blut ist)

Hi!

Hmmm... schaut ja echt wie Blut aus:D

Kleiner Tipp, ruhig weiter abblenden. f5 bringt, wie man sieht, sehr wenig Tiefenschärfe. Probier mal mit f13 und größer.

mfg
David
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ja, danke für den Tpp. Aber dann wird die Verschlusszeit so lang und ich würde schon ein Stativ brauchen....und ich fotografier halt lieber ohne :angel:

War grade nochmal draußen und konnte folgendes ablichten (etwas nachgeschärft und heller gemacht)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@ Manifredo: Schau mal bei den Zünslern.

Es ist ein klasse Foto!

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten