• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Das 4. von Conrad ist wirklich spitze.

Frage mich, wie die Teile nur so stillhalten :D
Ich könnte da kaum fokussieren. Du nimmst doch sicher auch im MF auf, oder?!

Meine Bilder entstanden fast alle freihand mit AF und Sucherdurchsicht evtl. mit Einbeinstativ. Der Sucher und der AF der E-3 sind echt klasse, damit kann man einer Spinne aufs Auge focussieren. Bei o.g. Bild hatte ich die Geli. auf dem Tisch aufgelegt.

Hier mal ein Bild wo der kleine Hüpfer auf meinem Zeigefinger zu sehen ist, dann bekommt man ein besseres Gefühl für die Grösse des Hüfers.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Und weil er so niedlich ist, hier noch ein paar Bilder bevor er wieder auf sein Blatt gekommen ist um dort weiter Löcher zu produzieren. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Schrecken oder so? 70-300 mit MArumi+3, Freihand, leicht nachgeschärft
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Habe leider keine Ahnung, wie dieses Insekt heißt, die Aufnahme mit der Raynox ist aber gelungen :D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Habe leider keine Ahnung, wie dieses Insekt heißt, die Aufnahme mit der Raynox ist aber gelungen :D


. . . Foto eines Widderbocks (Clytus arietis L.), eines kleinen, ca. 1,5 cm langen Käfers, . . .

Anhang anzeigen 876606

Kallhu

Du hast auch einen Widderbock fotografiert!

@ Conrad

Deine Fotos sind so unbeschreiblich gut, dass einem die Sprache wegbleibt!
Kallhu
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Kallhu für das Lob, aber da geht noch einiges mehr, eigentlich sollte man da immer mit Stativ arbeiten, aber das liegt mir immer noch überhaupt nicht. :o
Ich übe mich im ruhig halten der Kamera. :ugly:

Hier habe ich noch mal 3 Bilder von heute Morgen.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier noch mal ein Nachschlag von heute.

Alle Bilder von gestern und heute wurden übrigens mit dem neuen 40-150 / EC-14 / Canon D500 aufgenommen.

Dann werde ich jetzt auch mal wieder kürzer treten mit der Bilderflut, ich muß dann morgen nach fast 2 Wochen Urlaub wieder arbeiten. :o

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Teil 2

Bild 2 Die Breite der Spinne von vorne betrug ca. 3 mm, da ist dann mit dem +2 Achromaten Schluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

hier noch was von vorhin aus dem Garten.

Ich wollte grade einpacken, als in den letzten Sonnenstrahlen auf einmal diese Spinne auf einem Blatt saß.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier dann noch mal vier von eben.

Die kleinen Hüpfer fressen sich durch die Stauden und gucken dann auch noch hämisch wenn man sie fotografiert.

Die Fliege hatte es sich im Schatten unter einem Blatt gemütlich gemacht und so wie es ausschaut hat sie dort Eier abgelegt, siehe das orange Dingens am Hintern. *g*

Zum Schluß habe ich dann noch eine Erdbeerblüte (Senga Sengana) abgelichtet.

Fast vergessen die kleine Libelle hatte ich ja auch noch erwischt.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Conrad,

schöne Serie - dein Aufwand/Einsatz hat sich gelohnt - meine persölichen Favoriten waren die Grashüpferbilder:top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo

Habe gegoogelt und unter "Raynox DCR-250" bei Amazon etwas gefunden. Ist es für das 40-150 und 50-200 der Gleiche, oder muss man dort das Filtergewinde angeben? Wo kann man den Raynox sonst kaufen?
Habe beide Objektive.

emcolt
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hat jemand den Raynox schon an einem alten Zuiko 50/1,8 bzw 135/2,8 oder 3,5 probiert?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo

Habe gegoogelt und unter "Raynox DCR-250" bei Amazon etwas gefunden. Ist es für das 40-150 und 50-200 der Gleiche, oder muss man dort das Filtergewinde angeben? Wo kann man den Raynox sonst kaufen?
Habe beide Objektive.

emcolt

Es ist eine "One fits all" -Linse. Die Linse selbst wird in eine Fassung
geschraubt, welche dann mit zwei "Federdruck-Schnappern" in das
Filtergewinde gesetzt wird.
Der Bereich in dem es "schnappt" liegt zwischen 50 und 69 mm.

Ich habe die Raynox mal an einem alten Auto Revuenon 135/2,8
gehabt. Das Ergebnis war extrem enttäuschend.
Hiermit ist das Objektiv ganz klar überfordert.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hat jemand den Raynox schon an einem alten Zuiko 50/1,8 bzw 135/2,8 oder 3,5 probiert?

Ja, flowolf,
und zwar exklusiv für Dich ;), habe ich mal meine Raynox DCR-150 an einem Zuiko Auto-S 1,8/50 angebracht!

Und es geht auch gerade noch mit dem "Snap-on-Adapter", der dadurch allerdings etwas überstrapaziert wird,
ist er doch lt. Hersteller für Filtergewinde zwischen 52 - 67 mm vorgesehen!

Wenn Du Dir aber einen Übergangsring von 49mm auf z.B. 52 oder 55 mm zulegst, passt die Raynox wie angegossen
und macht auch - die OM-Linse ist ja vorzüglich - Aufnahmen von guter Qualität!

Ich habe mal ein Bild beigelegt, das aber nicht repräsentativ ist, da ich - bei trüber Witterung (und im Schatten)
- auf die Schnelle keine bessere Aufnahme zustande gebracht habe.
Ein Vergleich mit dem hervorragenden 50er Macro hatte auch in dieser Situation nur mäßige Ergebnisse zur Folge!

Anhang anzeigen 884055

Kallhu

PS: Ich hatte die Raynox vorher schon mal erfolgreich an einem Porst Telezoom 4,5/75-260 getestet!
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ja, flowolf,
und zwar exklusiv für Dich ;), habe ich mal meine Raynox DCR-150 an einem Zuiko Auto-S 1,8/50 angebracht!

Und es geht auch gerade noch mit dem "Snap-on-Adapter", der dadurch allerdings etwas überstrapaziert wird,
ist er doch lt. Hersteller für Filtergewinde zwischen 52 - 67 mm vorgesehen!

Wenn Du Dir aber einen Übergangsring von 49mm auf z.B. 52 oder 55 mm zulegst, passt die Raynox wie angegossen
und macht auch - die OM-Linse ist ja vorzüglich - Aufnahmen von guter Qualität!

Ich habe mal ein Bild beigelegt, das aber nicht repräsentativ ist, da ich - bei trüber Witterung (und im Schatten)
- auf die Schnelle keine bessere Aufnahme zustande gebracht habe.
Ein Vergleich mit dem hervorragenden 50er Macro hatte auch in dieser Situation nur mäßige Ergebnisse zur Folge!

Anhang anzeigen 884055

Kallhu

PS: Ich hatte die Raynox vorher schon mal erfolgreich an einem Porst Telezoom 4,5/75-260 getestet!

:top: :D

Sieht doch gar nicht mal schlecht aus!

Jetzt bleibt die Frage, Raynox 150 oder 250. Ich weiß noch nicht auf welchem Objektiv ich ihn am meisten nutzen würde. Pancake, Kit-tele oder OM-Zuiko... :/

Zu welchem würdet ihr mir raten?
Der 250er wäre wahrscheinlich fürs Pancake und das 50/1.8 besser, aber für das Tele zu heftig, oder? hmmm... :confused:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

:top: :D

. . .
Jetzt bleibt die Frage, Raynox 150 oder 250. Ich weiß noch nicht auf welchem Objektiv ich ihn am meisten nutzen würde. Pancake, Kit-tele oder OM-Zuiko... :/

Zu welchem würdet ihr mir raten?
. . .

Ich hatte mich - ist in diesem Thread oben nachzulesen, für die Raynox DCR-150 entschieden und zwar wohl überlegt und unabhängig von den zu verwendenden Objektiven!

Meine Entscheidung für die Raynox DCR-150 war (für mich jedenfalls) richtig:

ist doch auch hier schon die Schärfentiefe (und der Abstand vom Objekt) sehr gering, wie man bei der Aufnahme, die ich gerade eingestellt habe, sehen kann!

Weniger ist manchmal mehr!

Kallhu
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich würde jedem, der erste Schritte in der Makrofotografie machen möchte, zur Raynox 150 oder aber zu einem anderen Achromaten in dieser Dioptrienklasse (3 bis 5 dpt) raten. Die 8 dpt. der Raynox 250 sind nur schwer zu bewältigen und eher für Extremmakros. Ausserdem ist die max Arbeitsdistanz nur 12 cm groß und der Schärfebereich (min/max Spanne) ziemlich dünn.

l.g. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten