• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread - Pflanzenbestimmung

Sind das Orchideen ?
Fotos sind in Deutschland aufgenommen.
Bin selbst überhaupt kein Fachmann, aber die Nummer drei sieht mir aus wie Anacamptis pyramidalis und wäre damit eine Orchidee.
 
Ein Pflanzenbestimmungsbuch bringt schnelle Hilfe:

Das erste Pflänzchen gehört zu den Lippenblütlern, einer großen Gruppe. Es könnte zu den Ziesten gehören, aber da müsste man tiefer einsteigen.

Das Zweite ist eine Sommerwurz, vielleicht Bitterkraut-S. Da müsste man die Wirtspflanze wissen.

Eine kurze Beschreibung des Fundortes wäre bei Pflanzenfragen eigentlich das Minimum ...
 
Meine Meinung :

1. Aufrechte Zieste
2. Nelken Sommerwurz
3. Pyramiden Hundwurz
 
Diese kleinen gelben "Sternchen" fielen mir heute am Straßenrand in der Nähe von Uelzen (Niedersachsen) auf. Da würde mich interessieren, wie die wohl heißen.

GelbeSternchen.jpg
 
Im Landkreis Uelzen (Niedersachsen) fiel mir am Montag diese Pflanze auf, von der ich in der weiteren Umgebung der Fundstelle (Straßenrand) keine weiteren Exemplare entdecken konnte. Weiß jemand, wie diese Pflanze heißt?

Gelbe_Dolde1.jpg

Gelbe_Dolde2.jpg

Gelbe_Dolde3.jpg

Insbesondere die Farbkombination der Blüten - gelb, pink, orange und grün - finde ich schon faszinierend.
 
Im Landkreis Uelzen (Niedersachsen) fiel mir am Montag diese Pflanze auf, von der ich in der weiteren Umgebung der Fundstelle (Straßenrand) keine weiteren Exemplare entdecken konnte. Weiß jemand, wie diese Pflanze heißt?

...
Insbesondere die Farbkombination der Blüten - gelb, pink, orange und grün - finde ich schon faszinierend.
Verbascum nigrum
 
Hallo,
kann jemand diesen weiß blühenden Strauch benennen?

Wenn ich das richtig sehe ist das kein Strauch sondern eine Staude, und zwar eine Aster.
Im Vergleich mit dem Topf scheint die Pflanzen nicht besonders hoch zu sein, insofern ist es vermutlich eine Aster dumosus - Sorte. Unter diesem Namen werden Hybriden zusammengefasst, die bis 40 cm hoch werden. Verbreitete weisse Sorten sind 'Niobe' oder ‘Apollo’

Der aktuelle Name wäre Symphyotrichium dumosum, in Staudengärtnereien und Gartencentern werden die aber gewöhnlich noch als Astern verkauft.
 
OK, das sah auf dem Foto kürzer aus. Dann dürfte das zu den Aster novi-belgii - Hybriden (jetzt Symphyotrichium n.-b.) gehören, den Glattblatt-Astern. Unter diesem Namen werden viele höhere Hybriden zusammengefasst. Daneben gibt es auch die Rauhblatt-Astern, deren Blätter behaart sind und viele andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten