• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread - Pflanzenbestimmung

Hallo Taraxacum,
vielen Dank für die Auskunft. Da bin ich mal wieder um ein Exemplar schlauer.
Grüße
Werner
 
Danke! Hätt ich ja nie zuordnen können. Ohne Chlorofüll ;) und ernährt sich von Ektoplasma, oder so ähnlich... jedenfalls eine krasse Pflanze, dieser Epiparasit
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau hat etliche Pflanzen im Garten die wie Unkraut wuchern, sie aber Angst hat, es wäre Ambrosia.

Kann hier einer unter den Kennern die Pflanze benennen, oder Ambrosia ausschließen?
Bild 3 zeigt den gelblichen Blütenkopf.
 

Anhänge

Taraxacum's Wissen ist einfach unerschöpflich...! :eek::top:

Ich hätte da noch einen "Kaskadenpilz" dessen genauer Name mir aber auch nicht bekannt ist. Würde mich über Bestimmung freuen! :o

IMG_20200615.jpg

Vielen Dank schon im Voraus!

Grüße
Werner
 
Ich hätt da was Unbekanntes, Standort Waldrand,Teichufer, Sandboden:

Könnte es sich um Odermennig handeln?

P1250079_Bildgröße ändern.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fujifritz,

ja, das ist definitiv ein "Gewöhnlicher Odermennig" (Agrimonia eupatoria).


Seine Früchte haften so klettenartig an der Kleidung, hat bestimmt jeder schonmal vom Waldspaziergang mit nach Hause gebracht :)

Grüße!
Oli
 
Hat von euch jemand eine Ahnung, um was es sich hierbei handelt?
Leider habe ich kein Foto, welches eine Bestimmung leichter machen würde.
Das Bild wurde in einem Pflanzenhaus gemacht, der Ort des Vorkommens ist also auch unklar. :(
Danke schon mal...

_MG_4221.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten