• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Sammelthread - Konverter, Nahlinsen etc.

AW: 20/1,7 + Filter o. Aufsatz zum makro?

...oder schau mal in der bucht oder hier nach nem canon-achromaten mit 52er-gewinde für dein 45-200. ne canon 240 oder 250 bekommst du für 20 - 40 euronen. damit bist du bestens bedient (bei den vorsatzlinsen immer beachten, dass es zu verzeichnungen kommt. spielen aber in der bildmässigen makro-fotografie kaum eine rolle).
von vorsätzen zum pancace würde ich auch abraten. da kann nix vernünftiges rauskommen.
gruß derhardy
 
AW: 20/1,7 + Filter o. Aufsatz zum makro?

...oder schau mal in der bucht oder hier nach nem canon-achromaten mit 52er-gewinde für dein 45-200. ne canon 240 oder 250 bekommst du für 20 - 40 euronen. damit bist du bestens bedient (bei den vorsatzlinsen immer beachten, dass es zu verzeichnungen kommt. spielen aber in der bildmässigen makro-fotografie kaum eine rolle).
von vorsätzen zum pancace würde ich auch abraten. da kann nix vernünftiges rauskommen.
gruß derhardy

solang es nen 52er gewinde hat passts?

habe auf die schnelle in der bucht gesucht und da kamen von canon nichts.

da gabs diverse sets mit +1,+2,+4,+10 vergrößerungslinsen, die jetzt günstiger waren, aber nicht von canon, bringens die auch oder lieber finger weg?
 
AW: 20/1,7 + Filter o. Aufsatz zum makro?

Gewinde ist Gewinde ^^

Die Vergrößerungslinsen sind qualitativ schlicht weg schlechter. Von daher würde ich die auch nicht nehmen, zum "herumspielen" mögen sie taugen, dafür habe ich hier auch diverse liegen. Aber die Qualität eines Raynox oder anderen Achromaten wie den besagten Canon erreichen sie nicht.

Was die mögliche Qualität angeht, hier vielleicht mal schauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=529790
 
AW: 20/1,7 + Filter o. Aufsatz zum makro?

...bringens die auch oder lieber finger weg?
Letzteres.
 
AW: 20/1,7 + Filter o. Aufsatz zum makro?

die normalen nahlinsen taugen nix. rausgeschmissenes geld.
ein zweilinsiger achromat muss es schon sein.
die 52mm passen aufs 45-200 und 14-45.
die brennweite der linse sollte ungefähr passen. will sagen, je kürzer die objejtivbrennweite, je kürzer auch die der linse.
ich hab die von canon mit 240, 250 und 450 mm.
im brenweitenbereich bis 100 würde ich eine der 200er empfehlen, darüber die 450. in jedem fall sehr viel leistung fürs geld.
nach einem angebot im netz musst du ggf schon ein wenig suchen und ein paar tage (oder wochen) warten. dafür für keine mehr als 35 euro ausgegeben.
 
AW: 20/1,7 + Filter o. Aufsatz zum makro?

Die Raynox-Linsen lassen sich aufgrund des zusammenpassenden Gewindes direkt auf das 20/1.7 draufschrauben.

Wie das aussieht und welche Vergrößerung damit erreichbar ist, siehst Du hier.

EDIT: Es war noch ein 46-auf-43mm Stepdown-Adapter zwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 20/1,7 + Filter o. Aufsatz zum makro?

Die Raynox-Linsen lassen sich aufgrund des zusammenpassenden Gewindes direkt auf das 20/1.7 draufschrauben.

Wie das aussieht und welche Vergrößerung damit erreichbar ist, siehst Du hier.
Das wundert mich jetzt, aber ich seh's ja auf dem Bild :confused:
Ich konnte einen Raynox 150 direkt auf das FT-Pancake schrauben. Das hat aber nicht wie das 20er 46 mm Durchmesser, sondern nur 43 mm. Offensichtlich haben Raynox 150 und 250 unterschiedliche Gewindedurchmesser.
 
AW: 20/1,7 + Filter o. Aufsatz zum makro?

Um eine Raynox 150 oder 250 direkt auf das 20mm zu schrauben, benötigt man einen Stepdown-Adapter von 46 auf 43mm. So steht es ja auch bei dem verlinkten Foto.

Davon mal abgesehen würde ich eine Raynox auch nur am Tele-Objektiv verwenden. Ich habe die 150er am 20mm ausprobiert, das bringt kaum etwas.
 
AW: 20/1,7 + Filter o. Aufsatz zum makro?

Ich konnte einen Raynox 150 direkt auf das FT-Pancake schrauben. Das hat aber nicht wie das 20er 46 mm Durchmesser, sondern nur 43 mm.

Sorry für die Verwirrung. Da hatte ich damals tatsächlich noch einen 46-auf-43mm Stepdown-Adapter zwischen (stand auch so in dem verlinkten Beitrag).
 
AW: Weitwinkelvorsatz an Mft40-150

Das Unterfangen ist sinnlos ;) Tele mit WW Vorsatz ergibt Pixelmatsch.

Da kaufst Du Dir besser das Kitobjektiv dazu, das ist (vor allem gebraucht) günstig und deutlich besser als alles, was Du mit einem WW Vorsatz erreichen wirst.
 
AW: Weitwinkelvorsatz an Mft40-150

A das und B muss für solch einen Vorsatz
(wenn nicht gerade der billigste Asia Schrott)
vermutlich ähnlich viel berappt werden,
wie für ein gebrauchtes 14-42 ;-)

Gruss Martin
 
AW: Weitwinkelvorsatz an Mft40-150

Vielleicht meint er einen Macro-Vorsatz? Ein WW-Konverter auf einem Tele ist wirklich sinnfrei.

Da wären die Raynox zu empfehlen...
 
AW: Weitwinkelvorsatz an Mft40-150

Oder er meint eventuell einen Telekonverter ?! Wenn dem so ist, da hätte ich den Canon TC-DC58A anzubieten, der bringt am 40-150 eine einigermaßen anständige Qualität.

lg Manfred
 
AW: Weitwinkelvorsatz an Mft40-150

Meinst du vielleicht das 14-150mm. Da gibt es von Hama einen Vorsatz:
Weitwinkel-Objektiv DSLR HTMC 0.7x. Als Notlösung ist der zu gebrauchen.
Die Verzeichnungen kann man korrigieren. Die Farbsäume zu den Rändern hin leider nicht.
 
AW: Weitwinkelvorsatz an Mft40-150

Oder er meint eventuell einen Telekonverter ?! Wenn dem so ist, da hätte ich den Canon TC-DC58A anzubieten, der bringt am 40-150 eine einigermaßen anständige Qualität.

lg Manfred

wenn das Objektiv ausgezogen ist, würde ich da nichts dranhängen, das kann nur auf die Mechanik gehen ....
 
Nahlinsen?

Hallo zusammen,

kann so etwas wirklich was bringen?
Hab das noch nie gesehen und für 16 Euro kann ich mir nicht vorstellen dass das wirklich der Bringer ist, oder?

Was machen die Dinger? Das gleiche wie ein Makroobjektiv?

Händlerlink entfernt

Gruß
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nahlinsen?

Nahlinsen verkürzen die Naheinstellgrenze. Dafür verschlechter sich die Bildqualität. Bessere Nahlinsen sind Apochromat Nahlinsen.

Hätteste aber auch per Suchfunktion o.ä rausfinden können!

LG Josef W..

PS: Sind zwar nicht der "Bringer" aber schon recht nützlich.
 
AW: Nahlinsen?

Ich hab mir so ein Set auch mal gekauft und konnte es in einem Urlaub ausprobieren. Der Vorteil ist das man sie miteinander kombinieren kann. Der Nachteil ist eine deutlich schlechtere Bildqualität.
Wenn ich Makros mache, dann sollen die auch wirklich gut sein. Die Qualität soll stimmen und das Bild möglicherweise verkaufbar sein. Mit den Nahlinsen wäre das nicht möglich, und deshalb benutze ich sie eigentlich auch nicht mehr.
Sie sind günstig und nicht besonders gut. Meine emfpehlung würde also lauten: Wenn die die € 16,- nicht so sehr schmerzen, dann ruhig kaufen. Zum selber ausprobieren ist das nicht zu teuer ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten