AW: Geotagging - Kameras mit GPS
Also könnte man sich mit so einem Telefon un einer entsprechenden Software den Logger sparen, wäre so mein Gedanke.
Hy,
auf der einen Seite mag dieses GPS Feature wirklich eine nette Sache sein. Ich benutze beim Laufen immer gerne ein GPS und hab hinterher einen Track den ich mir anschauen kann und sehen kann wie gut (oder schlechtich war.
Beim Fotografieren hab ich aber ehrlich gesagt meine Zweifeln, ob das alles so funktioniert wie man sich das vorstellt. Ein GPS braucht ja je nach Chip doch einige Zeit bis es einen Fix hat. Daher bin ich mir im Moment unsicher, ob man beim kurzen Einschalten der Kamera wirklich seine Position feststellen kann. Wenn man ein GPS in der Kamera hat könnte man das ja auch die ganze Zeit an lassen um das gerade beschriebene Problem zu umgehen. Aber das braucht Strom und nicht immer kann man die Kamera schnell mal wieder laden! Aber vielleicht ist das ja auch Unsinn was ich hier erzähle und die aktuellen Chipsätze bestimmen die Position sehr schnell.
Beim Mobiltelefon mit GPS ist das ja ein bischen anders gelagert. Im SE C905 ist eine Cybershot Kamera eingebaut die für ein Telefon echt ordentliche Bilder liefert. Hier hat man auch eine Geotagging Funktion. Man kann sich sogar direkt die Position an der das Bild aufgenommen wurde in Google Maps anzeigen lassen. Aber Mobiltelefone haben in der Regel AGPS das z.B. über die Cell ID des Mobilfunknetzes und eine Online Verbindung mit der Cell ID Datenbank die Position sehr sehr schnell bestimmt.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit der Dauer der Positionsbestimmung bei Kameras mit eingebautem GPS?
Cu,
Tom
Also könnte man sich mit so einem Telefon un einer entsprechenden Software den Logger sparen, wäre so mein Gedanke.