• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Kompaktkameras für "Sportaufnahmen"

Kamera für Tanzsport und draußen?

Hallo,
eine Freundin sucht für sich eine Kamera mit folgenden Kriterien:
- schnelle Auslösung und Speicherung
- klein (also keine DSLR, muss ins Handtäschchen passen)
- Zoom (damit man auch mal an die Bühne zoomen kann)
- "Frauenfreundlich", also unkomplizierte Bedienung
- RAW ist nicht erforderlich
- Preis ist erstmal irrelevant
- ach so, bisschen Markengeil ist sie ja schon ;-)
Ich denke momentan an:
- Leica V-Lux 30
- Canon PowerShot S95
- Nikon Coolpix P7000
- Panasonic Lumix DMC-LX5 oder Leica D-Lux 5
Was wäre Eure Empfehlung?
 
AW: Kamera für Tanzsport und draußen?

für mich ne klare Sache: Canon S95!
Super elegant und handlich und mit dem Objektivring clever und einfach einzustellen. So lässt sich bei den Tanzfotos elegant und einfach für die korrekte Belichtung sorgen. Also: kaufen!!!
 
AW: Kamera für Tanzsport und draußen?

Von den genannten Kameras würde ich eher die LX5 nehmen für den Einsatzzweck. In eine Handtasche passt sie leicht. Dazu ist sie am Teleende deutlich lichtstärker als die S95. Es soll ja auch nicht alles dunkel oder wegen langer Belichtungszeit/hoher ISO unschön sein, wenn man mal "auf die Bühne zoomt". Mit dem neuen Firmwareupdate ist der Autofkus (vor allem im Weitwinkel) sehr schnell.

Eine Alternative wäre noch die XZ-1, die ist nämlich nochmals lichtsträker als die LX5.
 
GUTE und SCHNELLE Kompakte gesucht (Canon S100, Fuji X10 oder doch Casio?)

Hallo!

Eltern kleiner Kinder und Besitzer von Haustieren kennen das Problem: Eine Kamera kann eigentlich nicht schnell genug sein. Und das umfasst alle Vorgänge: Kamera hernehmen, einschalten, fokussieren, auslösen - und das nächste Bild gleich hinterher. Das alles läuft bei einer DSLR zufriedenstellend, nur dass es halt eine große DSLR ist, so dass das "Hernehmen" Zeit kostet (es sei denn, man trägt sie um den Hals). Wünschenswert wäre eine Kompaktkamera, die man in der Tasche tragen kann, und bei der der Rest trotzdem schnell geht. Ich habe bisher eine Canon G11 und eine Panasonic GH2 mit dem 20/1.7-Pancake. Die G11 ist von der Größe her für mich gerade noch akzeptabel (Mantel-/Sakkotasche) aber einschalten, fokussieren und auslösen dauern einfach zu lange. Die GH2 ist wesentlich schneller, aber für viele Gelegenheiten schon wieder zu groß. Was kommt statt dessen in Frage? Ich habe in Betracht gezogen:

- Canon S100. Wie ich in ersten Reviews lese, soll sie von der Performance besser sein als ihre Vorgänger; leichte Einbußen in der Bildqualität würde ich in Kauf nehmen.

- Fuji X10. Die ist ja schon erschienen - ist sie wirklich schnell genug? Ich lese, es gebe einen Schnellstartmodus, der zwar Akkuleistung kostet, dafür aber den Startvorgang beschleunigt. Außerdem lese ich was von einem gelegentlich unzuverlässigen AF, das ist in puncto Geschwindigkeit natürlich tödlich. Außerdem ist sie natürlich recht groß (würde ich aber u.U. in Kauf nehmen).

- Casio. Das scheint der einzige Anbieter zu sein, der ausdrücklich mit Highspeed-Kameras wirbt; in Betracht kämen die ZR100 oder die demnächst erscheinende ZR15. Von der Größe her super, aber kleiner Sensor und großer Zoom lassen mäßige Bildqualität befürchten (die sollte nicht allzu sehr hinter meiner Canon G11 zurückbleiben, ein bisschen wäre ok).

Hat jemand ähnliche Probleme und dazu schon konstruktive Gedanken oder Erfahrungen?

Esau
 
Kompaktkamera für Sportaufnahmen

Hallo zusammen,

ich suche nach einer neuen Kamera für mich, mit der ich im Sommer auf Reise gehen möchte und zwar zu den Olympischen Spielen. Ich habe auch im DSLR einen Thread gestartet, damit sich die Kompaktexperten auch auslassen können, eröffne ich hier auch einen, da ich auch noch nicht sicher bin, welcher Kameratyp für mich der optimalste ist...

Ich werde also hauptsächlich Fotos von der Sportaction machen. Herausforderung ist, dass ich wahrscheinlich mal nah dran am Geschehen, mal relativ weit weg sein werde. Manche Dinge sind draußen, manche tagsüber, manche abends, andere in Hallen. Außerdem sind natürlich die Sportarten ganz andere, geht von Fußball über Tennis, Leichtathletik bis hin zu Fechten / Judo...

Welche Kompaktkameras / Bridgekameras bis sagen wir mal 500 € könnt ihr mir empfehlen?

Mein Anspruch sind keine hochprofessionellen Fotos, sondern einfach schöne Erinnerungsfotos, die sich vllt. im A4 Format auch auf Leinwand oder Fotopapier ziehen kann?

Ich bin sehr dankbar, für eure Empfehlungen, viele Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Kompaktkamera ist dafür wirklich geeignet. Sowas geht mit einigem Anspruch nur mit DSLR und Objektiven ab 2,8 Lichtstärke abwärts und das liegt wohl ausserhalb des Budgets.

Bei niedrigeren Anforderungen wäre z.B. die Panasonic FZ150 mit einem guten externen Blitz einen Versuch wert.
 
Danke für deine Antwort, ich habe keine Profi-Anforderungen.
Mit externem Blitz ist das so eine Sache, da eigentlich in olympischen Stadien gar keine Blitze erlaubt sind, so wie ich die Richtlinien verstehe, weiterhin dürfen die Kameras nicht "zu groß" sein, damit sind wohl aktuell so ca. 300mm gemeint. Auch auf Grund des Transports etc. bevorzuge ich mittlerweile eine kompakte.

Gibt es von den anderen Hersteller äquivalente Kameras zu der FZ150?
 
Olympische Spiele, von der Bühne?? Wie soll eine Kompaktkamera dort scharfe Fotos schiessen können? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier der Autofocus noch mitkommt. Und von der Bühne aus blitzen, wird wohl kaum ausreichen.

Wer andere Erfahrungen gemacht hat, sollte einmal Sportaufnahmen (bewegte Motive) aufzeigen. Ich glaube, dass ist von der Entfernung einfach nicht möglich. Aber sicherlich ein interessantes Thema.
:)
 
Gibt es von den anderen Hersteller äquivalente Kameras zu der FZ150?
-> Sammelthread Superzoomkameras (Bridge)


Wer andere Erfahrungen gemacht hat, sollte einmal Sportaufnahmen (bewegte Motive) aufzeigen.
Da fällt mir gerade der Startbeitrag des BBTs der FZ100 ein -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=725830 (Imho liegt das doch viel am vorhandenen Licht und des Benutzers hinter der Kamera)
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympische Spiele, von der Bühne?? Wie soll eine Kompaktkamera dort scharfe Fotos schiessen können? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier der Autofocus noch mitkommt. Und von der Bühne aus blitzen, wird wohl kaum ausreichen.

Wer andere Erfahrungen gemacht hat, sollte einmal Sportaufnahmen (bewegte Motive) aufzeigen. Ich glaube, dass ist von der Entfernung einfach nicht möglich. Aber sicherlich ein interessantes Thema.
:)

Ich bin da ja als ganz normaler Zuschauer, der einfach schöne Erinnerungsfotos haben möchte - ich weiß auch noch gar nicht, wo meine Plätze sein werden bzw. es werden mal Plätze relativ nah dran sein, mal aber vielleicht auch extrem weit weg...

Es kommt mir nicht darauf an, dass ich einzelne übertrieben ausgesagt Muskelzuckungen festhalten möchte, sondern gute Bilder von der "Gesamtsituation" haben möchte... Was würdest du in einem solchen Fall empfehlen?
 
AW: Kompaktkamera für Sportaufnahmen

Welche Kompaktkameras / Bridgekameras bis sagen wir mal 500 € könnt ihr mir empfehlen?

Mein Anspruch sind keine hochprofessionellen Fotos, sondern einfach schöne Erinnerungsfotos, die sich vllt. im A4 Format auch auf Leinwand oder Fotopapier ziehen kann?

Die Frage ist vor allem die, was auf die Bilder soll: Wenn die Sportler nah herangeholt werden sollen (wie eben bei echten professionellen Sportaufnahmen), wird das, noch dazu ohne sehr starken Blitz, mit einer Kompaktkamera kaum machbar sein, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Selbst bei optimalen Lichtverhältnissen wird man teilweise Fokusproblme haben.

Wenn es mehr um Überischtsaufnahmen, auf denen man also nicht die Sportler im einzelnen, sondern das Geschehen im Ganzen aufnehmen möchte, ist das durchaus mit einer guten Kompaktkamera möglich. Dabei würde ich dann eher auf hohe Lichtstärke achten, um auch bei schlechteren Lichtverthälnissen noch einigermaßen hinzukommen. Mein Tip wäre insoweit Panasnoic LX5 oder Oly XZ-1.

Um auch Nahaufnahmen versuchen zu können, würde ich noch zusätzlich eine kleine Travelzoom mitnehmen, z.B. Canon Sx220 Hs.
 
AW: Kompaktkamera für Sportaufnahmen

Wenn es mehr um Überischtsaufnahmen, auf denen man also nicht die Sportler im einzelnen, sondern das Geschehen im Ganzen aufnehmen möchte, ist das durchaus mit einer guten Kompaktkamera möglich. Dabei würde ich dann eher auf hohe Lichtstärke achten, um auch bei schlechteren Lichtverthälnissen noch einigermaßen hinzukommen. Mein Tip wäre insoweit Panasnoic LX5 oder Oly XZ-1.

Um auch Nahaufnahmen versuchen zu können, würde ich noch zusätzlich eine kleine Travelzoom mitnehmen, z.B. Canon Sx220 Hs.

Also der Fokus liegt auf den "Geschehen im Ganzen"-Aufnahmen, Nahaufnahmen wären dann das "Sahnehäubchen", wenn sie gelingen sehr schön, wenn nicht kein Weltuntergang.

Dann die SX220 als Empfehlung?
 
AW: Kompaktkamera für Sportaufnahmen

Also der Fokus liegt auf den "Geschehen im Ganzen"-Aufnahmen, Nahaufnahmen wären dann das "Sahnehäubchen", wenn sie gelingen sehr schön, wenn nicht kein Weltuntergang.

Dann die SX220 als Empfehlung?

Hier hast du mich falsch verstanden: Für Aufnahmen von dem Gesamtgeschehen würde ich eine lichtstarkte Kompakte mit großem Sensor nehmen (z.B. Oly-XZ1, Pana LX5). Die Bilder des Gesamtgeschehens werden damit sicher ordentlich gelingen. Der Haken an diesen Kameras ist halt, dass diese nicht viel "Zoom" (genauer: nicht so viel Telebrennweite) haben. Daher für "Nahaufnahmen" nicht geeignet.

Daher für Nahaufnahmen evtl. zusätzlich die Sx220, die zwar keine so gute Bildqualität ermöglicht, dafür auch mal den einen oder anderen Schnappschuss eines Detailgeschehens.
 
Vielleicht die FZ150, rud hatte da einen Anhaltspunkt. Ich denke, es geht noch um Sportaufnahmen, da ist ein sehr schneller autofocus in Verbindung mit einem guten Tele wohl Pflicht. Stadionaufnahmen zählen, denke ich, eher weniger zu den Sportaufnahmen.
 
AW: Kompaktkamera für Sportaufnahmen

was ist mit der Nikon S9100 als Alternative zur SX220? eher Geschmackssache oder gibt es grundlegende Unterschiede?

Meiner Meinung nach geht die Nikon genauso gut, vielleicht ist sie wegen des schnelleren Fokus sogar besser geeignet. Allerdings hat sie bei Videos keinen optischen Stabi, was ich als Nachteil empfinde. Ich hatte die Canon auch emphohlen, weil ich dachte, sie sei billiger, ich habe jetzt nochmal nachgesehen und festgestellt, dass kaum Preisunterschiede bestehen.

Übrigens käme als Travelzoom auch die Sony Hx9v in Betracht, diese liefert tolle Videos, allerdings ist die Bildqaulität meiner Meinung nach schlechter als die der Canon und der Nikon.
 
Für einen kleinen Quervergleich wäre ich zum Abschluss noch dankbar...Wie schätzt du die Lumix FZ45 als Alternative zu der Zwei-Kameras-Variante ein?
 
Nur mal so am Rande angemerkt:
Werden die Zuschauer denn beim Stadion-Einlass nicht ordentlich gefilzt, damit ja keiner (ohne offizielle Genehmigung) eine Zoomkamera reinschmuggelt, um damit "wertvolle" Fotos/Videos von den Events in London'12 zu machen? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten