• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread *Herbstliches*

Nadelwälder sind übel. Immer nur grün und ned so der bringer.Ausser es sind Sequoias.Aber die wachsen ned bei uns.
Sind denn hier keine Leutz aus Meckpomm oder Brandenburg??
Die könnten doch mal herbstlich abgeerntete Felder zeigen und wunderschöne Alleen aus Laubbäumen.
 
Hier mal ein Bild für die, vielleicht noch ganz neuen Hobbyfotografen, die vor lauter Beschäftigung mit der Technik und Objektivvergleichen, aus den Augen verlieren, dass nicht immer nur das Beste gut genug ist um damit schöne Fotos zu machen...

Nicht das ihr mich falsch versteht, ich liebe auch gute und teure Objektive, aber lieber mit einem schlechten Objektiv fotografieren (was manchmal überraschend gut geht, wenn denn auch Motive da sind), als vor lauter Vergleichen und Pixelzählen nicht mehr zum Fotografieren zu kommen... (meine Meinung! ;) )

Canon 20D (veraltetes Modell!) - 18-55 Kitscherbe - Stativ - Finnland (früh aufgestanden!)

Zustimm!!:top:
 
Von mir auch was herbstliches...:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]643883[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]643884[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
hier nochmal was von mir.

Wie immer bitte ich um Kritik und Verbesserungsvorschläge.

LG,

Thomas
 
Herbst...

Solangsam fallen färben sich und fallen überall die Blätter, die Sonnenstunden werden weniger......
Doch gerade die letzten Sonnenstunden muss man an schönen Orten genießen...
 
Herbst

Hallo,

mein "Herbstbild":
aufgenommen mit einer Pentax K100D Super + Tamrom 70-300 im Makromodus.
Nachgeschärft per USM im GIMP.
Sagt mal was dazu. Gern auch kritische Anmerkungen...

Gruß
 
AW: Herbst

Sehr nett. :)
Allerdings hätte ich die unscharfe Kastanie vorne rechts vorher aus dem Bild entfernt. Mich stört sie etwas.
 
Hallo,
bin neu hier und meine Pentax K200D hab ich auch erst seit einer Woche.
Bin mal so beim Spazierengehen fündig geworden. Was sagt ihr zu meinen Anfängerbildern?
Da ist nichts nachbearbeitet( kann ich gar nicht)...

LG Regina
PS.: Die Wellen am Himmel vom 3.Bild sind im Original nicht...
 
Hallo,

die 4 Bilder sind ein bissel stark komprimiert... (500 kB dürfen es ja sein, sind aber alle um die 100 kB).
Die "Wellen" im 3. Bild sind scheinbar durch 16-Bit-Farbtiefe des Bildes entstanden.
Im 4. Foto steht der Mast schief ;) .
Das erste finde ich schön: von Hellgrün über Grün zu Braun. Gefällt mir.
 
Hi,
ich komprimiere mit irfanview:
Gebe die Pixels ein. Mehr nicht.
Mit welchem Programm macht ihr denn die Bilder kleiner?
Ich bin da auch nicht zufrieden mit.
Im Original sind die Bilder viel schöner...:(
 
Ich mache (fast) alles mit GIMP.
Auch nicht schlecht finde ich XnView. Hier kann man über "Mehrfaches konvertieren" mit der Zusatzoption "Größe ändern" schnell zu einem brauchbaren Ergebnis gelangen.
Für die JPEG-Komprimierung erziele ich die im Vergleich zur Dateigröße die für mich besten Resultate mit 95% und einer Subsamplingrate von 4:2:2.
Manche finden dies vielleicht sogar noch ein wenig übertrieben...

Zurück zu GIMP: Es ist wirklich den Aufwand wert, sich in dieses Programm einzuarbeiten. Eine tolle kostenlose Alternative zu Photoshop.
Mit dem Plugin UFRAW kann man sogar Pentax-Rohdaten direkt auslesen und weiterbearbeiten (nachschärfen etc).
 
Beim ersten Foto habe ich irgendwie das Gefühl, dass das Spinnennetz etwas zu eng geschnitten wurde und etwas zu weit rechts liegt.

Beim zweiten fehlt mir irgend eine scharfe Stelle. Dass nicht die ganze Pusteblume scharf wird und werden soll, ist mir schon klar, aber gar kein Fokus, keine Schärfe auf dem Foto - davon bin ich kein großer Freund.

Das dritte Foto gefällt mir von der Stimmung am besten. Allerdings würde ich auch hier den Beschnitt etwas anders wählen. Links und rechts sind mir zu große zu dunkle Bereiche, die nichts hergeben, sondern einfach nur dunkel und nichtssagend sind.
 
Dann bin ich wohl zu doof dafür...
Wie kann ich die 500kb ausnutzen ?
Nachschärfen ?
k.A. :(

ist kein Hexenwerk.
Ein Bild hat Pixel - Höhe x Breite: Deine Cam erzeugt 10 MegaPixel (3872 x 2592). Diese benötigen unkomprimiert 'ne Menge Speicherplatz (bei der Größe so ca. 30 MB). Deshalb wird komprimiert (in der Kamera und/oder per Software).
In das Forum kannst Du Fotos mit max. 1200x1200 Pixel und 500 kB einstellen.
D.h. folgende Schritte müssen durchgeführt werden:
1. Verkleinern auf max. 1200x1200 Pixel
2. Nachschärfen
3. Komprimieren auf (möglichst nah an die) 500 kB

zu 1. Mittels Software (GIMP, Photoshop, XnView, Irfanview...) können fast alle Programme

zu 2. (Nach)schärfen: entweder per Software (wie 1.): meist gibt es etwas vordefiniertes, automatisches (z.B. XnView: Filter: Effekte: "Details verstärken" oder "Schärfen" oder was ich am besten finde im Photoshop oder GIMP "Unscharf Maskieren" (USM). Beim USM kann man den "Schärfegrad" selbst einstellen. Es gibt meist 3 Einstellungsmöglichkeiten: Radius, Stärke, Schwellenwert. Hierzu bitte entsprechende Handbücher oder Foren anschauen. Hier ist sehr viel möglich.

3. Komprimieren:
Beim Speichern des Bildes (was ja bereits verkleinert ist) JPEG wählen und den Komprimierungsgrad so festlegen, dass das Bild nach dem Speichern max. 500 kB hat. Einfach ausprobieren. Mit 90% anfangen und schauen - und dann in 5%-Schritten herantasten...

Ich selbst habe eine K100D Super.
So mach' ich das (für eigene Aufnahmen):
1. Foto im RAW aufnehmen (Einstellung in der Kamera)
2. Entwicklung des Bildes per Pentax Photo Laboratory mit geringer Schärfe
3. GIMP: Unscharf maskieren mit Radius 0,5 / Stärke 0,6-0,8 / Schwellenwert 0-5 (kommt auf das Motiv an)
4. Speichern als JPEG mit 97% Komprimierung und Subsampling 4:2:2
5. Fertig.

Für das Forum:
wie oben, nur zusätzlich:
3a. im Gimp verkleinern auf max. 1200x1200, dann USM
4. Speichern mit 85% +/- was möglich ist, um 500 kB nicht zu überschreiten.

So, hoffe, das war einigermaßen verständlich.
Für weitere Infos: Google, Wikipedia, Foren, Handbücher
 
Das dritte Foto gefällt mir von der Stimmung am besten. Allerdings würde ich auch hier den Beschnitt etwas anders wählen. Links und rechts sind mir zu große zu dunkle Bereiche, die nichts hergeben, sondern einfach nur dunkel und nichtssagend sind.

Ist aber gut, wenn man 'nen Desktop-Hintergrund braucht.
Dann kann man nämlich in diese dunklen Bereiche seine Symbole legen... :angel:
 
Hab auch noch mal zwei. Bald ist es leider vorbei, bei uns sind die Bäume schon ziemlich nackig. Hoffentlich gibts am Wochenende nochmal schönes Wetter.

Gruß
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten