• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread für Verbesserungsvorschläge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo


wäre eine andere unterteilung im bereich ebv möglich?


z.b.

Bildbearbeitung(als hauptkategorie)
-Photoshop
-Gimp
-Lighroom
-Tool Tips
-Tool Box
-usw...

möglich?
 
@Herby

:top::top::top:

Kannst du das in deinen ersten Beitrag einfügen und dort weiter pflegen (oder an den TO weiterreichen)?
Ich befürchte, hier geht deine Arbeit im weiteren Verlauf unter.
 
Moderatives
Mods sollen nur noch fachlich moderieren, Super-Mods und Admins moderieren rechtliche Belange
Bitte um Korrektur: gemeint war nicht "Mods sollen nur noch fachlich moderieren", sondern "regulär sollen nur Fach-Mods moderieren; nur bei rechtlich Relevantem sollen Supermods/Admins eingreifen".
Intention ist wie gesagt, die Moderation denjenigen zu überlassen, die "die Nase am Volk" haben - so wie der Kneipenwirt, der erst dann die Polizei ruft / einschreiten lässt, wenn es rechtlich relevant wird.
 
Stellvertr. Admins und Super-Mods sind doch aber auch Fach-Mods, ...haben aber eben ein übergreifendes Aktionsgebiet.
Imho kann man mit den Leuten reden, meist haben sie ja sogar Recht. Wenn man andere so behandelt, wie man selbst behandelt werden möchte, klappt ja auch alles.
Ich für meinen Teil habe auch schon so manche Karte abgefasst, ....na und? Entweder hat man einen ordentlichen Umgang oder eben nicht und Ersteres gefällt mir besonders hier im Forum. Natürlich kann man auch vieles anders sehen, ...letztlich ist doch aber nichts so heiß, wie es gekocht wird. ;)
 
Stellvertr. Admins und Super-Mods sind doch aber auch Fach-Mods, ...
Wenn stellv. Admins und Supermods in einzelnen Fachforen, die sie regelmäßig und intensiv lesen, noch moderieren, mag man damit sicher leben können, weil sie dann ja in diesen Bereichen wieder wie der Wirt das lokale Mikroklima kennen.
Dass sie sonst aber nur rein technisch auch Moderator jedes einzelnen Unterforums sind, reicht IMHO für ein "gutes Händchen" nicht aus, was der Grund für meinen Vorschlag ist.
Ich respektiere Deine Meinung, aber wir sind trotzdem beim Brainstorming. :)
 
Ich respektiere Deine Meinung, aber wir sind trotzdem beim Brainstorming. :)
Da du ja gerne immer wieder darauf hinweist, dass wir hier beim Brainstorming sind weise ich an der Stelle einfach mal darauf hin, dass an ein solches auch erstmal für sich alleine begehen kann, gerade auch um erstmal die eigenen Ideen gegeneinander abzugleichen. Hier Schlägst du vor, dass so etwas wie ein Mikroklima berücksichtigt werden soll bei der Moderation, im Nachbarthread regst du dich darüber auf, dass Modentscheidungen zu individuell an die Userhistorie angepaßt sind bzw. sein könnten.

Was wäre dir denn nun lieber: Eine möglichst neutrale keine individuellen Begebenheiten einbeziehende Moderation oder eine Berücksichtigung von individuellen Aspekten!

Wie gesagt: Auch während eines Brainstormings macht es Sinn, eigene Vorschläge erstmal zu überdenken und gegeneinander zustellen, ehe man sie postet, allein um hier eine gewisse Effizienz zu gewährleisten. Danke!
 
Sehe gerade, dass das noch nicht drin ist:
- Solange nicht rechtlich relevant: keine Verwarnung ohne vorherigen Hinweis und Möglichkeit, dass der User seinen Verstoß selbst behebt; insbesondere bei OT.
 
gerade auch um erstmal die eigenen Ideen gegeneinander abzugleichen.
Das ist nicht Aufgabe eines Brainstormings. Bei selbigem kann man durchaus auch einander widersprechende Vorschläge machen, um in der späteren (!) Auslese eine Auswahl zu treffen. Darüber hinaus setzt Du hier etwas gleich, was nicht gleich ist: ein einzelner User ist kein Mikroklima.
 
Wenn stellv. Admins und Supermods in einzelnen Fachforen, die sie regelmäßig und intensiv lesen, noch moderieren, mag man damit sicher leben können, weil sie dann ja in diesen Bereichen wieder wie der Wirt das lokale Mikroklima kennen.
Dass sie sonst aber nur rein technisch auch Moderator jedes einzelnen Unterforums sind, reicht IMHO für ein "gutes Händchen" nicht aus, was der Grund für meinen Vorschlag ist.
Ich respektiere Deine Meinung, aber wir sind trotzdem beim Brainstorming. :)

Ja, ...da habe ich absolut nichts dagegen. :D

Stimmt schon, ...ich habe auch so manchen "Stänkerheini" im Hinterkopf, sind aber zum Glück selten. In wieweit dein Vorschlag eigentlich praxisrelevant ist, kann ich zum Glück nicht nachvollziehen, ...im Canonlager gab es schon unruhigere Zeiten. :cool:

 
Ich möchte vorschlagen, die "Ignorieren"-Funktion abzuschalten.

Warum?

Ich finde es einfach kindisch, sich bei einer Meinungsverschiedenheit hinzustellen, die Hände auf die Ohren zu legen und zu singen "Lalala - ich kann dich nicht hören".

"Ignore" ist meiner Meinung nach nichts anderes als die digitale Variante dieser kindlichen Trotzreaktion.

Als Erwachsener o. jemand der sich für einen solchen hält man versuchen, seine Konflikte zu lösen statt sie zu verdrängen.
Gleiches gilt für Meinungen und Vorstellungen, die den eigenen widersprechen.

Wir sind doch nicht im Kindergarten.
 
Ich möchte vorschlagen, die "Ignorieren"-Funktion abzuschalten.

Warum?

Ich finde es einfach kindisch, sich bei einer Meinungsverschiedenheit hinzustellen, die Hände auf die Ohren zu legen und zu singen "Lalala - ich kann dich nicht hören".

"Ignore" ist meiner Meinung nach nichts anderes als die digitale Variante dieser kindlichen Trotzreaktion.

Als Erwachsener o. jemand der sich für einen solchen hält man versuchen, seine Konflikte zu lösen statt sie zu verdrängen.
Gleiches gilt für Meinungen und Vorstellungen, die den eigenen widersprechen.

Wir sind doch nicht im Kindergarten.
Das sollte doch wohl Sache derjenigen sein, welche diese nutzen. Wenn du es nicht tust, weil du das kindisch findest, so ist das in Ordnung.
Aber warum deine Einstellung anderen aufzwingen?

Aber es ist ein Vorschlag, also bitte aufnehmen.

Uwe (Kindergartenkind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Korrekturen vorgenommen und die neuen Vorschläge in die Listen aufgenommen:


Organisatorisches (alles, was im Hintergrund abläuft)

  1. Regelmäßiger Newsletter, auch zur Motivation der Teilnehmer mal wieder reinzuschauen
  2. Motivation durch das Anschreiben von Usern die zwar online aber inaktiv sind
  3. Wiedererlangung einer Community (Zusammenhalt der User fördern)
  4. jährliche Usertreffen an zentralem Ort für alle
  5. Bewertungsmöglichkeit für Posts und Threads
  6. Anzeige der zwischenzeitlich im Thread geposteten Beiträge nach Betätigung des Absendebuttons zwecks Editiermöglichkeit
  7. Einführung eines Bewertungssystems für Beiträge
  8. Überarbeitung der Suchfunktion
  9. Etablierung einer unabhängigen Instanz, die alle 12 Monate (oder auch mehr) von der Userschaft gewählt wird, und zwischen Userschaft und Forumsleitung (und umgekehrt) vermittelt. Diese Instanz sollte einen gewissen Einblick in die Interna des Forums haben (wenn nötig, mit Verschwiegenheitserklärung) und darf nicht aus Moderatoren/Administratoren bestehen (abgesehen von vielleicht einem Mitglied, damit die Interessen des Betreibers auf jeden Fall berücksichtigt werden) um Unabhängigkeit und Neutralität zu gewährleisten. Sie ist keiner einzelnen Partei verpflichtet, sondern sollte das Miteinander im Forum im Fokus haben und voranbringen.
  10. Versand von PNs an vorübergehend gesperrte User ermöglichen (diese können aber trotzdem erst nach Ablauf der Sperre lesen; es geht nur darum, den nicht gesperrten Absender nicht zu bestrafen)
  11. Intensivierung bzw Einführung flächendeckender Stammtische, die von einem Freiwilligen gemanaged werden (Verwaltung der Termine, Organisation der Lokalitäten, ...), Versand der Stammtisch-Infos ähnlich wie in der FC (regionale Mails versenden)
  12. Regelmäßiges, nationales Groß-Treffen (beispielsweise angedockt an die Photokina, wo eine Delegation des DSLR-Forums vor Ort wäre)
  13. Einführung eines "Erkennungszeichens" (siehe seinerzeitige Diskussion bezüglich der Erkennungsbänder)
  14. Das Kennzeichnung in den Posts von Usern, wenn sie an dem Tag Geburtstag haben (beispielsweise durch einblenden einer kleinen Torte), würde wohl das Klima positiv beeinflussen
  15. Deaktivierung der "Ignore"-Funktion


Moderatives (alles, wo Moderatoren und Administratoren und der Betreiber 'gefordert' sind)

  1. Suche nach Organisationsmoderatoren für Usertreffen
  2. Beitrag von Thomas Heil zur mittelfristigen Entwicklungsrichtung im Forum
  3. Mehr Handlungsspielraum für Rüdiger "Scorpio" und "Dako" für Veränderungen
  4. Keine Löschung von Beiträgen ohne strafrechtliche Relevanz
  5. Keine Schliessung von Threads ohne dringende Notwendigkeit (Rechtsbruch, Beleidigungen usw.)
  6. Threads werden erst nach Vorankündigung geschlossen
  7. 4 Augen Prinzip bei Löschungen und Strafpunkten
  8. Rekrutierung freiwiller als "Bildermoderator" Erläuterung
  9. Fachbezogenes Off-Topic Geplauder nicht löschen sondern in Parallelthread verschieben
  10. Es soll ein "runder Tisch" mit Boardleitung, Moderatoren und gewählten Usern ins Leben gerufen werden
  11. Mehr Verwarnungen/Ausschlüsse bei Beleidigungen und sozialer Inkompetenz, weniger bei OT
  12. Aufstockung des Moderatorenteams, damit mehr moderiert und weniger bestraft wird
  13. Misstrauensanträge gegen Moderatoren
  14. Regulär sollen nur Fach-Mods moderieren; nur bei rechtlich Relevantem sollen Supermods/Admins eingreifen
  15. Objektivität der Moderation (gleiche Aktion bei gleichen Vergehen)
  16. Bei nicht-rechtlich relevanten Vergehen sollte dem User vor der Verwarnung/vor dem Hinweis die Möglichkeit geboten werden, seinen Verstoß selber zurück zu nehmen


Strukturelles (alles, was mit Änderungen in der Forumsstruktur zu tun hat)

  1. Einführung eines Themenstranges mit wechselndem Motto
  2. Wiedereinführung des Smalltalkbereiches
  3. Einführung eines "making - of" Bereiches
  4. Einführung von Unterrubriken im Markplatzbereich
  5. Einführung eines Onlinehändlerbereiches
  6. Einführung einer "Profiebene"
  7. Einführung einer "Userhierarchie"
  8. Einheitliche Nomenklatur in den Überschriften der Beispielbilder-Postings
  9. Einführung einer zentralen DSLR - Linkssammlung Erläuterung
  10. Neue Galerierubrik "Experimentelle Bilder"
  11. Neue Unterrubrik in der Galerie oder in den einzelnen Galerien "Sammelthreads"
  12. Einführung eines geschlossenen Smalltalkbereiches für User die mehr als 1000 Beiträge geschrieben haben und länger als ein jahr angemeldet sind und mehr als ein jahr keine schwerwiegenden Verfehlungen begangen haben
  13. Einführung eines "Anfängerbereiches" wo weniger Galerietaugliche Bilder eingestellt werden können die nicht in die Rubrik "Problembilder" fallen
  14. "Best-of" galerie (entweder für bestimmte User oder durch Wahl einer Jury
  15. Unterteilung des Bereiches "Bildbearbeitung" in Unterforen (Photoshop, Gimp, Lightroom, Tool Tips, ...)


Regulatives (alles, was das Tun im Forum in bestimmte Bahnen lenken soll)

  1. Mindestzahl von Beiträgen für den Bietemarkt einführen oder zwischen den Angeboten müssen x Beiträge liegen/alternativ xBeiträge pro Tag
  2. Einführung einer Quote im Bietebereich (z.B. nur 2 Verkäufe pro User und Monat)
  3. Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulassen
  4. Einkürzung des Regelwerkes auf ein Durchschnittsmass (ähnlich anderen Foren)
  5. Verkürzung der 7 Tagesregel im Marktplatz auf zwei Tage mit verkürzter Editierzeit
  6. Abschaltung der IMG Codes im Galerie und Beispielbilderbereich (keine direkte Bildeinbindung mehr)
  7. Einführung von Tags im Galeriebereich
  8. Beschränkung der Posts im Beispielbilderbereich, Aussortierung von direkt eingebundenen Bildern und Bildern ohne Exifs, Reduzierung der Beispielbilder auf aussagekräftige Praxisbilder, kompletten Smalltalk entfernen
  9. Einführung der von Lynx at aufgestellten Regeln für Beispielbilderthreads
  10. Diskussionen über moderative Entscheidungen / Maßnahmen (gleichfals Entscheidungen der Boardleitungen) werden untersagt; es sei denn, die Admins / die Boardleitung erlaubt / eröffnet einzelne Diskussionen dazu
  11. Im (ggngflls zu erstellenden) Making of Bereich einschaltung der IMG Codes
  12. Der Bereich "Handel" nur noch für angemeldete User lesbar
  13. Bewertungsmöglichkeit des Verkäufers im Biete-Bereich
  14. Diskussionen in den BBTs zulassen
  15. Qualitätsansprüche an die Bilder in den BBTs erhöhen (auf das Niveau der Galerie) - eventuell durch eine Jury freizuschalten
  16. BBTs für Kameras abschaffen (Bildqualität ist ja mehr abhängig vom verwendeten Objektiv)
  17. Vor dem Erstellen eines Beitrages im Bietebereich sollen nochmals die Regeln (eventuell verkürzt) eingeblendet werden, die bestätigt werden müssen
  18. Feedback in den Galerien sollte zwingend begründet werden (verhindert Kommentare wie 'schönes Bild' oder 'reif für die Mülltonne')
  19. Der Austausch eines Bildes in der Galerie soll verboten sein, sobald sich zumindest ein Kommentar eingefunden hat, der sich auf das Bild direkt bezieht mit entsprechenden Sanktionen (eventuell den Thread schließen)
 
Als Erwachsener o. jemand der sich für einen solchen hält man versuchen, seine Konflikte zu lösen statt sie zu verdrängen.

Vor dem Hintergrundgedanken sollte man den ganzen Law&Order-Gedankenkomplex einer Prüfung unterziehen.
Sonst verfällt man, bevorzeug bei fehlenden Argumenten, von einer Diskussion des Themas in die Metaebene (Ambilvalenz im)Regelwerk und dann wird versucht, die Regeln mit mehr Regeln wieder in Zaum zu bringen.
 
Man möge mir mal bitte erklären, worin sich Vorschlag 6 unter Organisatorisches von der bereits vorhandenen Funktion "Vorschau" unterscheidet.

Die zeigt nämlich nicht nur den selbst verfassten Text vor dem Abschicken an, sondern auch sämtliche in der Zwischenzeit geposteten Beiträge... :angel:

LG Steffen
 
bitte derartige fragen im moment noch unterlassen. mir scheint, es ist schwierig, die user davon zu überzeugen, dass es sich hierbei um den ideen-findungs prozess handelt. das hat im moment noch wenig damit zu tun, WAS tatsächlich zum schluss rauskommt.

wenn man in der diskussions-phase drauf kommt, dass vorschläge obsolet sind, weil manche vorschläge zu ähnlich sind, werden sie zusammen gefasst werden - und wenn es sich herausstellt, dass jemanden eine bestimmte funktion der boardsoftware nicht kennt, wird der vorschlag sowieso rasch verworfen.

also bitte keine panik deswegen ... das regelt sich noch.
 
- Solange ein Mod auf eine Meldung wegen Falschdarstellung, Beleidigung oder Unterstellung noch nicht reagiert hat, sollte wenigstens der bloße Hinweis (1, max. 2 Sätze) auf diese erlaubt sein.
 
...mir scheint, es ist schwierig, die user davon zu überzeugen, dass es sich hierbei um den ideen-findungs prozess handelt. das hat im moment noch wenig damit zu tun, WAS tatsächlich zum schluss rauskommt.

Ich meinte damit, dass man nichts implementieren muss, was bereits so existiert. Das erhöht die Realisierungschancen der übrigen Vorschläge.

LG Steffen
 
Wird dann vermutlich in der Auswertung darauf hinauslaufen, den User auf diese Möglichkeit besser hinzuweisen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten