• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Adapter für Pentacon Objektiv

Ein 1.8/50 Original-OM kostet in der Bucht 20€ wenn man etwas geduldig ist. Und er Unterschied gerade bei Offenblende ist zwischen beiden Objektiven schon DEUTLICH sichtbar. Als Effektlinse ist das Prakticar aber voll geöffnet brauchbar :)

ist zu überlegen - sicher ist ein OM-FT -Adapter auch günstiger und leichter zu beschaffen

Gruß Jürgen
 
Pen F Objektive an E-P1 mit welchem Adapter?

Welcher Adapter wird benötigt, um Pen-F Objektive an die digitale Pen anzuschließen? Geht es überhaupt? Ich meine, ich hätte was gelesen, von einem der ein altes 40 1.4 als auch ein 70 2.0 angeschlossen hat....die SuFu hab ich strapaziert, finde die Beiträge aber nicht.

merci
 
AW: AF Confirm Adapter Minolta MC/MD

Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Fokussierung auf unendlich nicht möglich ist, wobei ich nicht weiß, ob das am Objektiv selber oder am Adapter liegt.

Hallo Alois,

besitzt der Adapter eine Korrekturlinse ?! Da die Minolta Objektive ein anderes Auflagenmaß besitzen, ist diese zwingend notwendig, sonst gibt es keine Unendlichfokussierung.

l.g. Manfred
 
AW: AF Confirm Adapter Minolta MC/MD

Hallo Manfred!

Nein, der Adapter hat keine Korrekturlinse. Ich habe auch noch nie irgendeinen derartigen Adapter gesehen. Gibts denn welche?
Da hätte doch nie und nimmer eine Linse Platz. :confused:

Alois
 
AW: AF Confirm Adapter Minolta MC/MD

Hallo Alois,

besitzt der Adapter eine Korrekturlinse ?! Da die Minolta Objektive ein anderes Auflagenmaß besitzen, ist diese zwingend notwendig, sonst gibt es keine Unendlichfokussierung.

l.g. Manfred

Hallo Manfred,
Das FT Auflagemaß ist gering genug um einen Minolta MD/MC Adapter ohne Linse zu realisieren.
Hab so einen :)
Allerdings ohne confirm :(
Leider steht der Blendenbetätigungshebel bei vielen Optiken zu weit raus und bleibt daher hängen.
Besser ist daher eine uFT Kamera Kamera mit ihrem noch geringerem Auflagemaß für Minolta MD / MC Optiken geeignet!
 
AW: AF Confirm Adapter Minolta MC/MD

Ich habe ja auch noch zwei analoge Minolta Objektive hier zur Hand. Wenn ich die vor meine E-510 halte, dann muß ich schon recht nah ans Motiv rangehen, wenn ich ein scharfes Bild erzielen möchte. Ich weiß nicht, wann und wo ich davon gelesen habe, dass für Minolta Objektive eine Korrekturlinse vonnöten wäre, um das fehlende Auflagemaß auszugleichen. Aber scheinbar ist dem so. Und das ist auch der Grund, warum man ohne Korrekturlinse nicht auf unendlich fokussieren kann.

l.g. Manfred
 
AW: AF Confirm Adapter Minolta MC/MD

Hallo Manfred,
was auch immer du gelesen oder gehört hast, an meiner E620 lassen sich alle Minolta MD oder MC Optiken auf Unendlich scharf stellen, bei Verwendung eines Linsenlosen Adapters, problemlos, selbst das 250mm 1:5,6 Spiegeltele :)
 
AW: AF Confirm Adapter Minolta MC/MD

Hallo Manfred,
was auch immer du gelesen oder gehört hast, an meiner E620 lassen sich alle Minolta MD oder MC Optiken auf Unendlich scharf stellen, bei Verwendung eines Linsenlosen Adapters, problemlos, selbst das 250mm 1:5,6 Spiegeltele :)

Ah ja, schön, das zu wissen ! Minolta Optiken gibt es ja in Hülle und Fülle. Jetzt fällt es mir wieder ein, das mit der Ausgleichslinse gilt nicht fürs Oly, sondern für's Canon Bajonett. Hab ja auch noch die 30D und hierfür einen OM Adapter mit Confirm Chip.

l.g. Manfred
 
AW: AF Confirm Adapter Minolta MC/MD

Ich habe ja auch noch zwei analoge Minolta Objektive hier zur Hand. Wenn ich die vor meine E-510 halte, dann muß ich schon recht nah ans Motiv rangehen, wenn ich ein scharfes Bild erzielen möchte. Ich weiß nicht, wann und wo ich davon gelesen habe, dass für Minolta Objektive eine Korrekturlinse vonnöten wäre, um das fehlende Auflagemaß auszugleichen. Aber scheinbar ist dem so. Und das ist auch der Grund, warum man ohne Korrekturlinse nicht auf unendlich fokussieren kann.

l.g. Manfred

Eine Korrekturlinse, quasi ein Telekonverter, hatte der Minolta Adapter, um Objektive mit SR-Anschluß (vulgo: Auto-, MC- und MD-Anschluß) auf das A-Bajonett zu adaptieren. Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse hat Minolta dieses Produkt aus dem Programm genommen.

Für das FT-Bajonett bedarf es nur die Anpassung des Auflagemaßes ohne zusätzliche optische Elemente, um ein SR-Objektiv auch an E-System-Kameras inklusive korrekt funktionierender Unendlichstellung zu betreiben.

Die geschilderten Probleme hängen mit der bekanntlich schwankenden Produktqualität ostasiatischer Erzeugnisse zusammen. Ich persönlich habe da mehr Glück gehabt: Meine SR-Adapter chinesischer Provenienz sind präzise gearbeitet, funktionieren in jeder Hinsicht einwandfrei und bieten meinen lichtstarken Rokkoren eine neue Heimat.
 
Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

als frischer besitzer der e-p1 würde ich gerne meine netten, kleinen pentaxobjektive (43mm/1.9 limited & 50mm/1.7) an meiner neuen kamera benutzen, um neben dem kit ein "kompaktes" portraitobjektiv zu haben.

beide objektive verfügen über einen blendenring mit "A" stellung, eine blendenautomatik währe natürlich trotzdem nicht zu verachten :rolleyes:
zudem habe ich noch ein paar modernere pentaxobjektive ohne blendenring - gibts da eine lösung?

welche adapter sind zu empfehlen?
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

Hi,

vermutlich wirst du keine Pentax DA Objektive verwenden können, vielleicht gibt es aber ein Bastel-Lösung.

Prinzipiell dürftes Du zwei Adapter brauchen: Pentax > FT und FT > mFT

Schau mal hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Obje....html?XTCsid=cd50aec728abc9cf0650c9c2d336c60e

Mich beschäftigt die Frage auch, aber nur Pentax > FT, da ich unser FA 35/2 gerne auch an der E-3 betreiben würde. Müsste eigentlich für Portraits u. ä. recht nett sein.

ciao
Joachim
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

zudem habe ich noch ein paar modernere pentaxobjektive ohne blendenring - gibts da eine lösung?

welche adapter sind zu empfehlen?

kauf Dir den Adapter mFT auf Pentax K von Novoflex, der hat einen Ring, an dem kann man auch DA Objektive abblenden ... ohne Zahl oder Rastung, aber damit kann man gut leben.
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

Hi,

vermutlich wirst du keine Pentax DA Objektive verwenden können, vielleicht gibt es aber ein Bastel-Lösung.

Prinzipiell dürftes Du zwei Adapter brauchen: Pentax > FT und FT > mFT

Schau mal hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Obje....html?XTCsid=cd50aec728abc9cf0650c9c2d336c60e

Mich beschäftigt die Frage auch, aber nur Pentax > FT, da ich unser FA 35/2 gerne auch an der E-3 betreiben würde. Müsste eigentlich für Portraits u. ä. recht nett sein.

ciao
Joachim

von novoflex gibt es einen pentax k/mFT-adapter, der auch für objektive ohne blendenring geht - nur frage ich mich, ob ich dann eine "echte" zeitautomatik habe oder wie das genau geht...
wenn ich z.b jedesmal in einem submenu der kamera den blendenwert einstellen muss, welchen ich am objektiv gewählt habe, die brennweite für den IS einstellen, danach die lupe einstellen, manuell fokussieren - das geht ja für still's, aber bei portraits wird schon etwas umständlich.
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

kauf Dir den Adapter mFT auf Pentax K von Novoflex, der hat einen Ring, an dem kann man auch DA Objektive abblenden ... ohne Zahl oder Rastung, aber damit kann man gut leben.
sorry, da haben wir uns gekreuzt beim schreiben!

wie muss ich mir das mit der belichtungsautomatik vorstellen mit dem novoflex-adapter?
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

...wie muss ich mir das mit der belichtungsautomatik vorstellen mit dem novoflex-adapter?
Die Kamera misst das "tatsächlich" eingehende Licht*. Sie belichtet also immer bei "Arbeitsblende" und passt die Belichtungszeit an. Das ist, wenn es nicht grad sehr dunkel ist, eher ein Vorteil denn Nachteil, weil Du die perfekte Schärfentiefekontrolle hast.
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

Die Kamera misst das "tatsächlich" eingehende Licht*. Sie belichtet also immer bei "Arbeitsblende" und passt die Belichtungszeit an. Das ist, wenn es nicht grad sehr dunkel ist, eher ein Vorteil denn Nachteil, weil Du die perfekte Schärfentiefekontrolle hast.

alles klar, klingt logisch und praxisorientiert.
dürfte am ehesten bei nachtaufnahmen mit kleiner blende ein problem sein, aber dafür passen meine brennweiten sowieso nicht.
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

alles klar, klingt logisch und praxisorientiert.
dürfte am ehesten bei nachtaufnahmen mit kleiner blende ein problem sein, aber dafür passen meine brennweiten sowieso nicht.

dann mach die Nachaufnahmen einfach mit grösserer Blende ;) ... der hauptgund für Blende 8+ in der Nacht ist der, dass früher die Entfernung nachts nicht so genau eingestellt werden konnte .. meistens hat man einfach auf unendlich gestellt.
Mit Liveview kann man auch offen perfekt einstellen und durch den FT Sensor ist auch immer genug Schärfentiefe vorhanden.
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

dann mach die Nachaufnahmen einfach mit grösserer Blende ;) ... der hauptgund für Blende 8+ in der Nacht ist der, dass früher die Entfernung nachts nicht so genau eingestellt werden konnte .. meistens hat man einfach auf unendlich gestellt.
Mit Liveview kann man auch offen perfekt einstellen und durch den FT Sensor ist auch immer genug Schärfentiefe vorhanden.

liveview ist ja bei der e-p1 "standart" ;)
dürfte in diesem fall mal einiges angenehmer sein als ein sucher...

du meinst also; mit offenblende fokusieren, danach abblenden (was wirklich nicht immer blende8 sein muss) & alles wird gut :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten