• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung (=Crop 1,6 und größer)

AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Canon M - Einsteigerkost

Gemeint ist damit die Body Ausstattung und keine Wertung der Bildqualität.

Einen ordentlichen (!) Sucher hätte ich wohl auch gerne und ein Klappdisplay und 1.4er Optiken und ... Bei E-M5, Nex-7 und Fuji war ich schon. Da kann man ein Vermögen loswerden nur um festzustellen, dass man letztlich doch Kompromisse hinnehmen muss - insbesondere gerne wenn es um schnelle und komfortable Bedienung oder robuste Objektive geht. ;)

Ich habe für mich entschieden, so lange bei einer günstigen und damit per Definition stark kompromissbehafteten Zweitcam zu bleiben, bis es eine Evil Lösung für mich gibt ohne wenn und aber. Dann werfe ich auch gerne nochmal viel Geld raus.

Was kleines, leichtes Tele angeht, ist das in Evilland ohnehin nicht so einfach. Außer einem mft 40-150 oder dem Oly 45mm 1.8 oder dem Sigma 60mm 2.8 fällt mir da nich viel ein. Sowas fehlt natürlich dringlichst bei der Canon M, um zumindest ein Minimal-Setup abzugeben. Auch die RX100 bietet zumindest 100mm. Nikon N1 hat natürlich auch ein kompaktes Tele.

An die M könnte man zur Not zumindest noch so ein 55-250 dran klemmen oder ein 85mm 1.8 oder eine alte manuelle Rangefinderoptik um 90mm.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

so lange bei einer günstigen und damit per Definition stark kompromissbehafteten Zweitcam zu bleiben,

Und die wäre?

Ich habe ja einen ähnlichen Weg im zweitsystem hinter mir wie du, wobei bei mir aufgrund des AF die OM-D statt der X-E1 (noch) hängengeblieben ist.

Mich plagt aktuell die Frage ob XZ-20 oder S110. RX100 ist im Haus (meine frau), aber die mag ich irgendwie nicht.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Canon Ixus 240HS
Canon 100D + 50mm f1.4
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Und die wäre?

Ich habe ja einen ähnlichen Weg im zweitsystem hinter mir wie du, wobei bei mir aufgrund des AF die OM-D statt der X-E1 (noch) hängengeblieben ist.

Mich plagt aktuell die Frage ob XZ-20 oder S110. RX100 ist im Haus (meine frau), aber die mag ich irgendwie nicht.



Glaube er meint die EOS M.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Ich nutze die EOS M mit dem 22er Objektiv als "kleine Begleiterin". Die Bildqualität ist klasse, im Zweifel kann man sich noch ein Ergänzungsobjektiv in die Tasche stopfen ... fertig ist die handliche Ausstattung für schöne Fotos.

Vorher hatte ich die Powershot S95, die sicherlich auch ihren Zweck erfüllt und auch problemlos in die Hosentasche paßt ... es fehlt aber leider die o.g. Bildqualität.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Und die wäre?

Ich habe ja einen ähnlichen Weg im zweitsystem hinter mir wie du, wobei bei mir aufgrund des AF die OM-D statt der X-E1 (noch) hängengeblieben ist.

Mich plagt aktuell die Frage ob XZ-20 oder S110. RX100 ist im Haus (meine frau), aber die mag ich irgendwie nicht.

Da sind die Möglichkeiten ja sehr reichlich.

1. Hosentasche
- Kompakte, schlanke, rüssellose Kompaktkameras mit großem Sensor wie z.B. RX100 I oder II
- Handy
- S100, 110 oder S120 (oder was gerade aktuell ist), Panasonic LF1
- jede beliebige andere Kompaktkamera, die vorne nicht schon einen deutlich heraus stehenden Objektivrüssel hat

2. Jackentasche
- Kleine EVIL mit Pancake und evtl. noch ein zweites Miniobjektiv in der anderen Jackentasche
- Brikettkompakte ala Canon GX1, G16, Nikon P7800, ...
- Großsensorkompakte mit festem Objektiv wie Fuji X100(s), Leica X1/2 und alle Nachahmer
- jede durchgehend lichtstarke Kompaktkamera, die vorne einen merklich aber nicht zu viel heraus stehenden Objektivrüssel hat wie XZ-20, LX-7, ...

3. Kleine Umhängetasche
- Jede EVIL mit einer handvoll Objektive

Aus meiner persönlichen Sicht lohnt es sich meist nicht, mehrere Kameras der gleichen Kategorie zu benutzen. Kann natürlich jeder halten wie er will.

zu 1. Hosentaschenkameras müssen immer mit dem Handy konkurrieren. Wenn ich die Wahl habe, was von beidem ich zu Hause lasse, dann ist es niemals das Handy. ;)

Die Sony RX100 ist aus meiner Sicht wirklich die beste Option, hochwertige Qualität in die Hosentasche zu bekommen.

zu 2. Geht man auf Jackentaschentauglichkeit, dann würde ich persönlich aktuell entweder eine G15, G16 oder fast noch eher eine P7800 (mit EVF!) nehmen - also eine Kamera mit lichtstarkem Objektiv, guter Bedienung und Ausstattung und flexibler Brennweite. Oder alternativ eine günstige, kompakte Evil mit einem einfachen Pancake und einer kompakten Zweitlinse. Da fällt mir am ehesten Olympus mit Stabi mit einem 14er oder 20er ein, ggf. ein 45er oder Kit dazu. Die Kombi aus kleinem Sensor und Einschränkung in der Brennweite finde ich irgendwie obsolet.

Richtig klein mit UWW-Zoom gibt es eigentlich nur bei Canon M oder mft, es sei denn man kommt mit 24mm hin. Kleines Tele gibt es noch am ehesten bei mft.

zu 3. In Kategorie 3 kann man im Prinzip tun und lassen, was man will. Da findet sich dann im Zweifel auch noch eine Kamera aus Kategorie 2 dazu, die bei der zumeist soliden Geldausgabe auch nicht mehr ins Gewicht fällt. :lol:

Die ganzen Lösungen mit adaptierten Linsen sind speziell. Da weiß ohnehin jeder, der sich dafür interessiert, was er will.

Ich persönlich möchte eigentlich nie ohne UWW aus dem Haus, möchte aber auch Kategorie 2 nicht verlassen, was ich mit der X-E1 nun aber getan habe - ergo bleibt sie oft zu Hause. Das mft 9-18 war nix für mich und da wird es dann halt eng mit UWW. Entweder kein UWW oder eine M. :evil: Derzeit schaue ich mich nach einer wirklich günstigen M um. Sollte sich so eine auftun, dann probiere ich es mal ganz klein und einfach. :top:

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Und die wäre?

Ich habe ja einen ähnlichen Weg im zweitsystem hinter mir wie du, wobei bei mir aufgrund des AF die OM-D statt der X-E1 (noch) hängengeblieben ist.

Mich plagt aktuell die Frage ob XZ-20 oder S110. RX100 ist im Haus (meine frau), aber die mag ich irgendwie nicht.

Ich auch nicht. :o
Ich werde mal wieder im Canon-Lager suchen und bei der Gelegenheit die Prioritäten durchwürfeln. :ugly:
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Wenn man die RX100 hatte, empfindet man nachher die von dir gewünschten Kameras nur als Rückschritt.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Weil ich im Urlaub mit ihr sehr zufrieden war, will ich hier die Canon SX50 HS nochmal ins Spiel bringen. Sucher, recht schneller AF und 24-1200mm Brennweite sind schon prima Ausgangspunkte.
 

Anhänge

AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

...
Ich werde mal wieder im Canon-Lager suchen ...

Die G1X war mir zu groß, ist also eine RX100 geworden. Einen Sucher vermisse ich an so einer kleinen Begleiterin nicht. Und die Bedienung hat mir an der RX100 von Anfang an gefallen. Bei den vielen Optionen braucht man aber eine Weile, bis man die optimale Einstellung gefunden hat.

Und nachdem ich das Buch von Gary L. Friedman gelesen habe, verwende ich sogar ab und zu die Automatikfunktionen.

MfG Andreas
 

Anhänge

AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Hier noch eine kurze Rückmeldung zum Thema 100D: Ich habe nun die 100D mal in den Händen gehabt. Leider ist das Kit-Objektiv wirklich riesig, so dass die eigentlich recht handliche Kamera doch etwas zu groß wird. Mit dem 40er ist sie zwar klein, aber mir dann zu unflexibel. Als nächstes werde ich wohl mal die EOS-M ausprobieren.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Hier noch eine kurze Rückmeldung zum Thema 100D: Ich habe nun die 100D mal in den Händen gehabt. Leider ist das Kit-Objektiv wirklich riesig, so dass die eigentlich recht handliche Kamera doch etwas zu groß wird. Mit dem 40er ist sie zwar klein, aber mir dann zu unflexibel. Als nächstes werde ich wohl mal die EOS-M ausprobieren.

Die EOS-M ist zwar im Prinzip sehr gut. Nur ist der AF leider echt mies. Zudem kannst du nur mittels EF-Adapter andere Linsen drauf geben, und mit EF-Adapter ist die EOS-M wieder riesig (Und kostet mehr als die 100D).
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Die EOS-M ist zwar im Prinzip sehr gut. Nur ist der AF leider echt mies. Zudem kannst du nur mittels EF-Adapter andere Linsen drauf geben, und mit EF-Adapter ist die EOS-M wieder riesig (Und kostet mehr als die 100D).



Die Kritik über den AF ist relativ. Viele DSLM haben einen schlechten AF. Ich finde den AF einer Canon EOS M, nicht schlechter als den AF einer Sony NEX-5n. Für normale Motive etc reicht der EOS M AF mehr als aus. Selbst für Sport ist er geeignet. Dafür gibt es genügend Fotos, die das beweisen.

Der Ausschuss ist zwar was größer, aber man bekommt auch das bewältigt. Für vieles ist aber die fotografische Fähigkeit vorausgesetzt.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Hi,

zur Ausgangsfrage: ich überlege, was ich fotografieren will und wie wichtig mir die Fotos sind. Danach stufe ich relativ fein ab. In Klammern habe ich angegeben, wieviel % meiner Fotos mit welcher Kombi entstehen.

- Schwer und groß: 5DIII, 35L, 85L, manchmal noch das EF 2,8/24, in einer relativ kmpakten Crumpler-Umhängetasche (40%)
- kompakte DSLR: 5DIII mit 2,8 40 STM in kleiner Crumpler Umhängetasche (10%)
- etwas leichter für Outdoor-Urlaub: NEX-C3, Sigma 2,8/19mm, Sigma 2,8/30mm, Sony 1,8/50mm OSS in kleiner Crumpler Umhängetasche (30%)
- Wandern/Radfahren: Nex-C3 mit Sigma 2,8/30 in kleiner "Bereitschaftstasche" (20%)
- Kompakt: meine alte Fuji F20 in kleiner Hülle (praktisch nie)
- Notfall: Handy (nur zu Dokumentation)

Bei mir spielt zum Gewicht auch noch eine Rolle, dass ich meine DSLR ungern z.B. im Zelt liegen lasse oder z.B. mit an den Strand nehmen möchte. Mit der kompakten Fuji habe ich früher viele Bilder gemacht, seit ich die NEX habe, liegt sie nur noch im Schrank außer wenn meine Frau sie benutzt.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Der Ausschuss ist zwar was größer, aber man bekommt auch das bewältigt. Für vieles ist aber die fotografische Fähigkeit vorausgesetzt.

Da hast du soweit recht.
Ich konnte auch mit der 5D MKII Sport-Fotos machen, obwohl der AF laut den meisten leuten SOOOOOOO SCHLECHT IST (quasi unbrauchbar, unmöglich ein bild damit zu machen:evil:)...

Was mich bei den AF-Tests der EOS-M gestört hat, sie hat ziemlich oft gewaltig daneben geschossen. Die EOS-M probiert immer auf etwas helles zu Fokusieren.
Stelle eine Flasch auf eine Fensterbank, und dann probiere mal drauf zu fokusieren. Es kommt total oft vor das die EOS M auf den Hintergrund (also draussen, wo es heller ist) hin fokusiert. Obewohl es auf der Flasch eigentlich genug Kontraste geben sollte. (Meine Erfahrungen die ich im Fotogeschäft gemacht habe)

DAS, und das thema mit dem EF-Adapter haben mich dann zur 100D gebracht.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Mann kann es drehen und wenden wie man will. Aus einem großen Sensor folgt ein großes Objektiv.

Hatte auch kurz nach der M geschaut. Leider gibt es unterhalb der 40mm kein Pfannkuchenobjektiv von Canon.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

sorry

Da habe ich zu schnell auf die Taste gehauen. Gemeint war ein kleines Objektiv für EF/EF-S wie die 100D.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

GELÖSCHT - sorry, war total OT :D
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

@exa1b: Für mich ist das fehlende Pancake unterhalb von 40mm und das doch sehr große Kit leider ausschlaggebend für die Rücksendung der 100D gewesen.

Die EOS-M scheint nicht schlecht zu sein, aber nach den Kommentaren hier gibt es doch noch einiges an Verbesserungspotenzial. Bevor ich meine Fuji-Ausrüstung verkaufe, werde ich wohl noch auf Canons weitere Schritte warten. Mal schauen, wie sich die Fuji auf meiner Oman-Reise im November schlägt und wie oft ich sie neben der 5D2 verwende. Sollte ich feststellen, dass das 35/1.4 viel Verwendung bei offenen Blenden findet, wird die Entscheidung nicht leichter :(.

@Bjoernyy: Adaptierst Du oft normale EF-Objektive an die M? Für mich wäre das wohl hauptsächlich für das 70-200 (Erhöhung der Tele-Reichweite der 5D), das 85 1,8 und das 24er TS-E interessant. Wenn's aufs Gewicht ankommt, würde ich sowieso nur die kleinen M-Objektive mitnehmen.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Ich hatte mir für Wanderungen eine EOS-M (nur mit Kit) zugelegt. Die finde ich dafür sehr gut, weil der Gewichtsvorteil schon erheblich ist, im Vergleich zu meiner 5DM2.

Allerdings habe ich beim Wandern auch mein iPhone 5 dabei, die macht tagsüber auch ganz passable Bilder und mit der Panorama-Funktion kann man auf einfache Weise brauchbare Panoramas machen. Am einem Gipfel oder schönen Aussichtspunkt zu stehen und mit dem iPhone ein 180 oder noch mehr Grad Panorama zu machen, macht durchaus Spass. Bin derzeit noch am Überlegen, ob ich mein M-System weiter ausbauen sollte oder vielleicht ganz darauf verzichten und nur mit iPhone zum Wandern gehen sollte. Einzige Alternative wäre für mich die RX-100, einfach weil sie nochmal kleiner als eine Systemkamera mit Zoom-Objektiv ist.

Der Sucher fehlt mir nicht, weil ich den Touchscreen sehr gut zum Fokussieren finde. Auf die richtige Stelle im Display gedrückt, kurz gewartet :o und schon ist das Bild im Kasten ;)

Hier ein paar Beispielbilder (nicht oder fast nicht bearbeitet) der iPhone Panoramafunktion:

IMG_0323-L.jpg


oetztal-pano-full-L.jpg


IMG_0306-L.jpg


stubai-pano1-full-L.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten