• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung (=Crop 1,6 und größer)

AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Na jetzt wird's verrückt, ...iPhone 5 wäre mit Sicherheit immer dabei. Irgendwie kann ich aber nicht so recht glauben, dass der kleine Bildsensor mit der kleinen Festbrenne außer Landschaft noch was anderes halbwegs gut ablichten kann, ...die Einschränkungen sehe ich ja an meinem 4s deutlich.
Soll sich da soo viel getan haben???
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Ich habe auch ein iPhone 5, aber die Kamera ist für mich nur eine Notlösung. Erst gestern wieder versucht ein Foto in einem etwas weniger gut beleuchteten Raum zu machen, das kann man absolut vergessen. Es rauscht sehr stark und die Personen sind alle verwackelt durch zu lange Belichtungszeit.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Ich habe auch ein iPhone 5, aber die Kamera ist für mich nur eine Notlösung. Erst gestern wieder versucht ein Foto in einem etwas weniger gut beleuchteten Raum zu machen, das kann man absolut vergessen. Es rauscht sehr stark und die Personen sind alle verwackelt durch zu lange Belichtungszeit.

Meine ich doch, ...ohne Licht ab 6LW kaum zu gebrauchen.

PS: Gibt es dazu schon Bildvergleiche (4S vs. 5 vs. 5s)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Thema aus Canon Allgemein in den Foto-Talk verschoben. Kleine Zweitkameras sind definitiv kein Thema für die DSLR-Fachbereiche.

Steffen
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Danke für die Sterbehilfe (was Oly-, Leica- oder Sony-User nutzen, dürfte sich sehr von dem unterscheiden, was Canon- oder Nikon-User interessiert). :top:
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Ich hatte mich wegen der Schärfe und dem indirekten Blitzen sowie natürlich m anuelle Bedienung und RAW für die RX 100 entschieden, trotzdem hat sie mich schnell genervt.

Hi ******,

Deine Bilder sind schon recht beeindrucken, Schärfe ist ja echt der Knaller! Ich habe nicht mehr alle Deine Beiträge im Kopf und in Deinem Profil steht die RX100 noch drin, aber es liest sich, als ob Du sie "über Bord" hast gehen lassen (genug Gründe hast Du ja genannt). Hast Du schon eine neue Begleiterin? Welche und warum?

Greetz
c6Δ
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Danke für die Sterbehilfe (was Oly-, Leica- oder Sony-User nutzen, dürfte sich sehr von dem unterscheiden, was Canon- oder Nikon-User interessiert). :top:

Da, außer der EOS-M, die beiden Leicas meine Kleinen sind, dürfte Deine Annahme so nun auch nicht ganz richtig sein... ;):angel:
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Na jetzt wird's verrückt, ...iPhone 5 wäre mit Sicherheit immer dabei. Irgendwie kann ich aber nicht so recht glauben, dass der kleine Bildsensor mit der kleinen Festbrenne außer Landschaft noch was anderes halbwegs gut ablichten kann, ...die Einschränkungen sehe ich ja an meinem 4s deutlich.
Soll sich da soo viel getan haben???

Nein, ich denke nicht. iPhone 5 ist halt eine 35mm FB mit kleinem Sensor, für alles was mit Freistellung, Low Light oder Tele zu tun hat, reicht es eben sicher nicht mehr. Um damit bei einer Wanderung mittags am Gipfel ein paar brauchbare Fotos machen zu können, ist es schon nicht schlecht.

Meine persönliche Frage ist eher, ob man neben großer Kamera und iPhone noch einen weiteren Fotoapparat braucht ...
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

Nein, ich denke nicht. iPhone 5 ist halt eine 35mm FB mit kleinem Sensor, für alles was mit Freistellung, Low Light oder Tele zu tun hat, reicht es eben sicher nicht mehr. Um damit bei einer Wanderung mittags am Gipfel ein paar brauchbare Fotos machen zu können, ist es schon nicht schlecht.

Meine persönliche Frage ist eher, ob man neben großer Kamera und iPhone noch einen weiteren Fotoapparat braucht ...

Gute Frage.
 
AW: Sammelthread: Die "kleine Begleiterin" zur großen Ausrüstung

..für alles was mit Freistellung, Low Light oder Tele zu tun hat, reicht es eben sicher nicht mehr. Um damit bei einer Wanderung mittags am Gipfel ein paar brauchbare Fotos machen zu können, ist es schon nicht schlecht.

Meine persönliche Frage ist eher, ob man neben großer Kamera und iPhone noch einen weiteren Fotoapparat braucht ...

Langsam geht es mMn in die richtige Richtung
Die Antwort lautet nicht, eine Sony, eine Nikon, eine Oly oder was von C
mMn ergibt sich die Anwort aus der Frage wofür und wozu und bis wie weit,
soll eine 'kleine treue Begleiterin' - um es bewusst Abstrakt zu halten - gefunden werden.

Danke für das Wort Freistellung

Bitte zuerst ein Wort über die Kompromisse, die in den letzten Seiten sooft angesprochen wurden.

So wie es hier steht, sind es angstvolle Kompromisse, voller Leiden, einseitig.:confused:


Sicher sind Kompromisse die Ausgangslage, aber mit Gewinn.

Der Gewinn wäre z.B. die Kompaktheit, die Einfachheit der Geräte, die Unauffälligkeit welche diese mitbringen, von PADs mal abgesehen.

Da quasi immer mit dabei, finden sich Bilder, einzigartige Bilder wieder,
die gar nie den Weg auf die Speicherkarten gefunden hätten

Viele, sehr viele, durchlaufen die Erfahrung, he! das kleine 'Spielzeug'
mag zwar aussehen wie letzteres, aber was der Output, das Bild angeht,
haben diese kleinen Dingerchen das Zeugs dazu, manchmal Bilder zu erzeugen die den bestehenden eigenen DSLR Bildern nicht nachstehen.:eek:


Der Gewinn spiegelt sich in den vorhandenen, verbauten 'Technologien'
wie z.B. einen Touchscreen, der eine nicht nur komfortables Arbeiten
aber auch präzises und schnelleres Einstellen der Basiswerte erlaubt.

Spielereien wie face detection und tracking, sowas funktioniert Heute und erweitert die Möglichkeiten des Bildaufnahmeprozesses.
Statt 'nur' einen Auslöser zu pressen, wie sei fast hundert Jahren oder mehr,
erweitern Technologien unsere Möglichkeiten.
Gerne wird hier, wenn es passt, mit der Gesichtserkennung gespielt, kein Frevel, nur eine andere Art/Ablauf.

Sowas können viele der heutigen kleinen treuen Begleiterinnen
Warum sollte man sowas tun? Weil es funktioniert.

Bald haben wir dual Hybrid AF, mehr und mehr brauchbar.

Jeder könnte für sein 'Gerät' noch ein paar für ihn/sie äusserst nützliche Merkmale/Eigenschaften auflisten,
von denen wir in der reinen DSLR Welt nur träumen können. Unabhängig ob ein persönlicher Bedarf vorliegt.



Ein Wort zu den Gewohnheiten
Nein, Mann/Frau wird sich kaum/selten anpassen, warum sollte er/sie?

Ohne Wertung, die Personengruppe welche vorwiegend Landschften bei bestem Licht und Familienbilder macht,
wird es mit der kleinen treuen Begleiterin weiterhin tun oder wollen,
Genauso der Blümchen und oder Viecher Freund.

Egal welche der kleinen treuen Begleiterinnen, vermag sie diesem Anspruch nicht gerecht werden, ist es das falsche Teil.

Es bringst mMn nach nichts, einen Fotoapparat ohne Sucher zu bestellen,
wenn im Vorfeld 'klar ist', dass nie mit ohne Sucher in Frage kommt.

Die Bereitschaft, neue Wege anzuschnuppern/kennen zu lernen ist fast zwingende Voraussetzung.
Machnmal bedarf es einer längeren Lernphase, wie gewohnt, um diese Biester, diese kleinen treuen Begleiterinnen zu meistern.

Die x-Tausend Fotos die herumschwirren, machen aber Hoffnung, dass Grundsätzlich es möglich ist.

Und es kann richtig Spass machen, für das Foto aktiv als Benutzer anzutreten.




Grosse Dankbarkeit, für das Wort Freistellung.
Unabhängig vom Sinn oder nicht, gerade die KB verwöhnten geben sich viel
Mühe, in Worten von kleinen Kleinst-Sensor-Kompaktkamera-Besitzer:
möglichst unscharfe Bilder zu finden.

Wir, die KB DSLRer, nennen es Freistellung und Bokeh, das ist es, was wir mögen.
So der Landtschafter es mag, seine Bilder von vorne bis weit hinter den Horizont gleichwertig klar abgebildet zu sehen

Suchen wir nicht -wenn es geht- auch hier die gleichen Möglichkeiten der Bildersprache auf unseren kleinen treuen Begleiterinnen?

Mittlerweile ungezählte Bilder dieser kleinen treuen Begleiterinnen gesehen.
Freistellung und wunderschöne, verträumte Hintergründe, Bilder davon wo sind sie? Nicht auffindbar.:mad:

Ich möchte nicht kleiner als APS-C gehen, da, so scheint mir, lässt sich das
mit dem Freistellen und Bokeschieren noch 'brauchbar' lösen, sofern das die
Intension ist.

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Freistellung hängt halt auch viel vom Objektiv ab, und wenn man Freistellung möchte, braucht man physikalisch bzw. optisch bedingt ein lichtstarkes Objektiv für einen einigermassen großen Sensor, was dann nie sehr klein ist, und auch in absehbarer Zukunft nicht sein wird.

Auf der anderen Seite werden die Einsteiger-DSLR immer kleiner (und eher billiger), während die spiegellosen eher wieder größer, teurer und auch besser werden. Eine Canon 100D Spiegelreflex wiegt 407g, während die Olympus E-M1 497g auf die (dpreview-)Waage bringt. Ich will ganz und gar nicht behaupten, dass die Canon (oder allgemein eine Spiegelreflex) besser als die neue Oly wäre, aber die Frage ist halt, ob man unbedingt eine "kleine Begleiterin" braucht, die dann mit Objektiv(en) auch nicht viel kleiner oder leichter als die Hauptkamera ist. Zumindest nicht, wenn man gute Qualität und Freistellung haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich's doch gewagt und mit eine S110 geholt, bzw. vom Postboten bringen lassen.
Ich muss sagen:
Das Ding ist echt brauchbar. Ich werde sie wohl behalten.
Natürlich kann das Objektiv nicht "alles", aber draußen und bei schönem Licht gelingen schöne Bilder.
Die Bedienung klappt gut.

Was allerdings schon etwas auffällt: Der Dynamikumfang ist im Vergleich zu einer 550D (jajaaaa, viel größerer Sensor) deutlich geringer. Soll heißen:
Auch mit RAWs muss man höllisch aufpassen, nicht überzubelichten, sonst ist ratz fatz der Himmel ausgebrannt.

Die Schärfe der Optik überrascht mich positiv, da hatte ich wegen der Beispielbilder im Netz schlimmeres erwartet.

Also, vorläufig: :top:
 
Kleines Feedback:

@ "Matu1804":

Vor Deiner Frage stand ich schon vor Jahren mehrfach. Schon "damals" gab es kleine, gute Kameras! Und deren Entwicklung in Richtung BQ hat sich kontinuierlich verbessert.
In diesem Fall aber „leider!" gilt das auch für die BQ der "Großen" (= : Der Abstand bleibt eigentlich immer gleich!).
Weshalb es m. E. auch "gleich-gültig" im Wortsinn ist, ob wir uns auf dem Niveau des Jahres 2010 oder im Jahre 2013 zu diesem Thema austauschen.

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Du irgend eine "Kleine" mit der BQ einer 6D findest!?

Alle meine diesbezüglichen (teuren!) Experimente endeten im "Frust"; und in der Erkenntnis, dass es GUT ist, eine "XYZ" mit guter Optik im Rucksack oder unter einem dann von mir aus auch dick aufgeblähten Shirt dabei zu haben!

- "Besser" kann ich Deine Frage beim bestem Willen nicht beantworten!

Suche Dir aus den hier sehr zahlreich gegebenen Empfehlungen einfach die Deiner Meinung nach „beste Kleine" heraus, "und ziehe hinaus in die Nacht!" - und mache Deine Fotos!

VIELLEICHT nimmst Du meine Empfehlung Ernst, die da lautet, "parallel dazu" - jedenfalls zu Anfang - in einem "aufgeblähten Shirt" (= 6D auf der Brust) unterwegs zu sein.

Meine Bitte:
Berichte mir, berichte uns von Deinen fotografischen Resultaten!

Denn es wäre einfach SUPER, z. B. eine 6D mit großem, lichtstarken und gutem Objektiv gegen eine kleine „Hosentaschen-Kamera“ mit auch nur annähernd gleicher BQ tauschen zu können!

Sehr gerne würde ich zu diesem Thema wieder von Dir lesen.

Gruß!
CarlosDZ

Was soll ich sagen, ...das Thema Kompaktkameras ist bei mir nicht ganz so eingeschlagen, wie ich es eigentlich erhofft hatte.
Die Sony RX100 II ist technisch schon ein Leckerbissen, aber wo ist bei mir die Freude am Fotografieren geblieben? Wenn man sein Leben lang beim Fotografieren durch einen Sucher gesehen hat, vermisst man den erst dann, wenn er nicht mehr zur Verfügung steht. :eek:
Ebenso die Bedienung, ...das ist mit Canon schon so automatisch, dass man jede Änderung als große Hürde empfindet.

Für mich, das möchte ich ausdrücklich betonen, kommt nur noch eine Canon mit gewohnter Bedienung und Sucher in Frage, wobei man dann auch gleich wieder einwerfen könnte, was da an der 6D mit Pancake auszusetzen wäre,
.........nichts. :o


Die Suche geht nun gedämpft weiter und eines ist für mich 100%ig klar,
...ohne Direktvergleich der einzelnen Kameras kaufe ich keine mehr, ...die muss schon beim Ausprobieren überzeugen.


PS: CarlosDZ, ...hast mich, wie auch andere, gut eingeschätzt. ;)
 
Tja, seit gestern ist der kleine Begleiter doch klar: die neue Sony Vollformat NEX A7 mit 24 oder A7r mit 36 MP. Und da könnte es gut sein, dass der große Begleiter bald ganz verschwindet.
 
Tja, seit gestern ist der kleine Begleiter doch klar: die neue Sony Vollformat NEX A7 mit 24 oder A7r mit 36 MP. Und da könnte es gut sein, dass der große Begleiter bald ganz verschwindet.


Für mich ist Klein was anderes, ...sicherlich aber eine sehr interessante Kamera, die Sony in dem Bereich weiter nach oben holen wird. :top:
 
Also bei meiner kleinen Canon-Familie schauts so aus:

-60D: Die Hauptkamera für alles Stationäre und Events.
-450D: Leichtausgabe ohne BG, mit dem Kit-Objektiv. Wenn mir unterwegs einfach ein gewisses Maß an Bildqualität wichtig ist.
-IXUS 870 IS: Die Kleine fürs leichte Gepäck bzw wenn ich keinen Bock habe, die großen Kameras mitzuschleppen.
-Samsung Galaxy Note: Für Schnappschüsse, nehm ich aber kaum zum Fotografieren.
 

Anhänge

  • fotospaziergang_19-05-2012_04.jpg
    Exif-Daten
    fotospaziergang_19-05-2012_04.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 96
  • fotospaziergang_19-05-2012_05.jpg
    Exif-Daten
    fotospaziergang_19-05-2012_05.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 70
Neben der 7D habe ich eine SX220 HS, meine 500D ist gerade bei einem Kumpel als Leihgabe (muss ihn mal daran erinnern, dass es immer noch meine Kamera ist). :lol: Wenn ich mich für den Urlaub nicht entscheiden kann kommt alles in meinem Rucksack mit (siehe OT-Anhang). Die 7D mit dem 15-85 und für Notfälle zusätzlich das 70-200, in eine Seitentasche die SX220 HS und in die andere Ladegeräte und Krimskrams. Eine 0,5l Getränkeflasche findet auch noch Platz.

Die SX220 HS habe ich immer dabei (auch ohne Rucksack, dafür in einer Handysocke in der Hosentasche), dank CHDK und der damit verbundenen Möglichkeit RAW-Bilder zu machen sind auch bis ISO 1600 noch ansehbare Bilder möglich. [OT] Bei CHDK habe ich mich in die Erstellung von Skripten eingearbeitet, sehr praktisch. [/OT] Die Kleine wird auf der Arbeit zur Dokumentation von Fehlerursachen (Elektronikbereich) herangezogen (bin zum Abteilungsfotografen befördert worden, ohne Gehaltsangleichung).

Momentan habe ich eine Panasonic LX7 zum Ausprobieren im Haus, die ersten Tests sehen sehr gut aus (bis auf die Menüführung, ist etwas nervig), aber RAW ist on board, leider ohne "PHDK" und für die Hosentasche etwas zu sperrig.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gerne hätte ich auch die Alpha 7R, dann wäre wohl nicht die PEN E-P3 die kleine Begleiterin geworden.

Von der Konfigurierbarkeit / Personalisierbarkeit stellt übrigens die PEN die 60D in den Schatten. Da es kein "MyMenu" gibt, leidet allerdings die Bedienbarkeit. Und manchmal frage ich mich: macht sie was ich will - oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten