• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread: Blitzfunkauslöser für Pentax

Ich habe eine K-5 und mir vor kurzem einen Pentax AF-540 FGZ (erste Generation) zugelegt, welchen ich nun per Funk auslösen möchte. Habe mitbekommen, dass Wireless nur geht, wenn auch der interne Blitz der K-5 mit blitzt, was ich halt nicht will -_- War ich wohl etwas zu uninformiert und Wireless ist nicht gleich Wireless (hatte jahrelang nur mit dem AF280T gearbeitet). Ich sitze nun schon 2h nach der Nachtschicht vor dem PC und blicke nicht durch ~_~

Hab jetzt mal drei Exemplare gefunden, wo ich denke, dass diese für meine Zwecke etwas wären. Bei den zwei China Funkern lässt sich der Blitz sicher nur im "M" Modus nutzen. Oder? Die Kamera kann ich damit sicher auch nicht auslösen. Ist die Syncro an der K-5 bei 1/180?

http://www.ebay.de/itm/Funk-Blitzau..._Blitzschuhe_Funkauslöser&hash=item19e7774724

http://www.ebay.de/itm/DSLRKIT-PT-0..._Blitzschuhe_Funkauslöser&hash=item4abecea89f

Der Meike kostet etwas mehr, kann aber laut Beschreibung auch als Kameraauslöser genutzt werden und hat ne Reichweite von 100m (die oberen beiden ja nur ca. 40-50m). Sonst welche Vorteile? Gehen hier auch andere Modi wie P-TTL oder ebenfalls nur "M"? Leider finde ich hier keinen genauen Artikelnamen.

http://www.impulsfoto.de/blitzgerae...l-fuer-fast-alle-pentax-blitzgeraete/a-12929/
 
Ich nutze inzwischen den RFC-603 N (Nikon), bei dem funktioniert die Blitzauslösung auch bei den Pentax Kameras.
Der RFC-603 C (Canon) hat einen anderes Kontaktschema im Blitzfuß und löst deshalb auf der Kamera den Blitz nicht aus, als Steuerung unter den Blitzen ist er geeignet.
Da ich auch noch ein Pärchen RFC-603 C habe ich auch das passende Kabel um die Kamera anzusteuern.
Aber dieses Kabel gibt es im Netz auch einzeln zu kaufen 2* 2.5mm Klinkenstecker 3 polig.

Also auf der Kamera den RFC603N, wenn ich die Kamera auslösen möchte das Kabel angeschlossen unter den Blitzen die RFC 603-C. Und schon kann ich sowohl die Blitze als auch die Kamera fernbedienen.

Wenn ich die Kamera mit dem RFC-603N über Funk auslöse, sendet sie dann über denselben RFC-603N das Auslösesignal für die Blitze.


Name: Yongnuo RF-603 N (Nikon-Version)
Preis: ca. 30€ für 2 Stück
Sender und Empfänger sind identisch, ist mit der RF-603 C austauschbar bis auf das Blitzschuh Footprint, mischbetrieb möglich
Sync-Speed: 1/250 und langsamer
Studioblitz anschließbar: Ja
Kamera auslösbar: Ja, inkl. AF (Kabel braucht man von der C Variante) Fernbedienung von Kamera und Blitz simultan möglich
TTL: nein
Sendefrequenz: 2,4GHz
Kanalanzahl: 15
Batterietyp: nur AAA

http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitz-Kamera-Auslöser-RF-603/dp/B005AH2LGY/ref=pd_sim_ph_1 Nikon
http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-603-C1-Funkauslöser-Blitzauslöser/dp/B005AGN9WU/ref=pd_cp_ph_0 Canon
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe mitbekommen, dass Wireless nur geht, wenn auch der interne Blitz der K-5 mit blitzt, was ich halt nicht will

Da wireless P-TTL ein optisches Übertragungsprotokoll nutzt, muss da schon irgendwer "mitblitzen" (also die Klappfunzel oder ein Masterblitz), man kann die Klappfunzel aber so einstellen, dass deren Blitz nicht bildwirksam ist - den erkennt man dann allenfalls, wenn man in einen Spiegel blitzt.

Hab jetzt mal drei Exemplare gefunden, wo ich denke, dass diese für meine Zwecke etwas wären. Bei den zwei China Funkern lässt sich der Blitz sicher nur im "M" Modus nutzen. Oder?

Bei _jedem_ Funksystem lässt sich der Blitz nur manuell steuern, es existiert keine P-TTL-fähige Funklösung auf dem Markt. Und es ist höchst unwahrscheinlich, dass jemals eine kommen wird, weil es dafür schlicht keinen Markt gibt. Und das hat nicht nur mit dem winzigen Stück am DSLR-Kuchen zu tun, den Pentax inne hat, sondern auch damit, dass Du selbst mit einer P-TTL-fähigen Funklösung noch von Blitz zu Blitz rennst, um die Einstellungen vorzunehmen - niemand würde eine solche Lösung erwerben, die einerseits einen Faktor 10 an Mehrkosten gegenüber einer manuellen Strobistenlösung verschlingt, dafür aber kaum nennenswerten Komfortgewinn bietet.

Die Kamera kann ich damit sicher auch nicht auslösen.

Auch mit den diversen PT-04 Varianten kannst Du die Kamera auslösen.

Ist die Syncro an der K-5 bei 1/180?

Ja - sofern der Funkauslöser die auch schafft.

(die oberen beiden ja nur ca. 40-50m).

Das dürfte eher optimistisch angegeben sein, rechne mal realistischerweise mit 20-30 m.

Wenn Du mal ein oder zwei Threads zu diesem Thema verfolgt hast, wirst Du feststellen, dass die Regulars in diesem Forum regelmäßig den PT-04NE als "gut und günstig"-Lösung empfehlen. Wowereit!

cv
 
Vielen Dank erst mal!
 
Gibts bei der Kombination von Pentax K-30 und Metz 58 AF-2 digital irgendwelche Besonderheiten die man beachten muss, wenn man sich für den einen oder anderen Blitzauslöser entscheidet?

Was ich so gelesen habe gibt es ja hier schon eine ordentliche Liste an funktionierenden und kompatiblen Funkauslösern.
Gibt es außer der Synchronzeit und dem Material sonst noch was wichtiges, was man beachten sollte?
 
Hallo zusammen,

hat jemand erfahrungen mit der Pentax K-r und diesen Systemen gemacht?

Da die K-r ja über keine Kabelverbidung verfügt :(

hatte jetzt mal das hier öfter beschriebene Meike system angeschaut, da bei Amazon da viele modelle aufgeführt sind aber die K-r wird nicht erwähnt?!?!

Danke für die Antworten ;)
 
@Macross
Ehm, ja. Über Funk klappt p-ttl nicht.
Aber kannst ja mal versuchen via optischer Auslösung. Klappt zumindest mit meiner K-5II und 58AF2.

Dito bei Dir Schelle_1204.
Bei der K-r müsste man die Nikon-Version der Funkauslöser nehmen und oben auf den Blitzschuh bappen. Die Signale der Hilfskontakte werden bis auf "Aufwachen" aber trotzdem nicht verarbeitet.

Achja, die Blitze müssen dann manuell eingestellt werden, dabei ist von Vorteil wenn diese manuell in der Lichtleistung eingestellt werden können.
Je feiner, je besser.

Mir ist übrigens bisher auch kein Funkauslöser bekannt der das p-ttl unterstützt.
Ich habe es daher mal mit einem optischen Auslöser bei der K-5II und einem Metz 45CT1 versucht, Klappt aber nicht da der Slaveauslöser den Vorblitz der Klappfunzel nicht unterdrücken kann.

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten