Gast_293548
Guest
AW: AgfaPhoto Precisa 1430 - Testbericht einer "Billigkamera".
Dann musst Du Dich wenigstens von dem Kriterium "SDHC-Karte" verabschieden. Beim Bücherversand gibt's schnelle 133er mit 2 GB für sechs Euro, Versand eingerechnet. So eine kannst Du wenigstens umgekehrt auch in einer moderneren Camera verwenden.
Ein paar von meinen ausprobierten und für "gut" befundenen echt taschengängigen habe ich gestern in dem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9885657#post9885657
erwähnt, wie Casio Z750 (kein Stabi). Die ist oder war eine der besten taschengängigen Kameras der Welt, mit großem Sensor und optischem Sucher, und hat mich mitsamt einer zugekauften 2GB Karte unter 30 Euro gekostet.
Edit: evtl. lohnt auch ein Blick auf die Canon Powershot S-Modelle unterhalb der S90. Die Nachteile sind schnell aufgezählt: natürlich kein Bildstabi, lichtschwach (Blende 2.8-4.9), kein Blitzschuh wie die G-Serie, gut vier Zentimeter dick.
Aber was für Kameras! sie sind trotzdem taschengängig, da flach ohne Objektivansatz und mit Schieber, großer Sensor, optischer Sucher, Weitwinkelzoom, RAW, die jeweils beste Auflösung ihrer Megapixel-Klasse überhaupt (sie werden in Reviews als Schwestermodelle der G-Serie bezeichnet, etwa S70=G6) und intakte S40-S50 sind im Juni schon ab 16.50, 18.05 und 22.71 Euro versteigert worden.
Dann musst Du Dich wenigstens von dem Kriterium "SDHC-Karte" verabschieden. Beim Bücherversand gibt's schnelle 133er mit 2 GB für sechs Euro, Versand eingerechnet. So eine kannst Du wenigstens umgekehrt auch in einer moderneren Camera verwenden.
Ein paar von meinen ausprobierten und für "gut" befundenen echt taschengängigen habe ich gestern in dem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9885657#post9885657
erwähnt, wie Casio Z750 (kein Stabi). Die ist oder war eine der besten taschengängigen Kameras der Welt, mit großem Sensor und optischem Sucher, und hat mich mitsamt einer zugekauften 2GB Karte unter 30 Euro gekostet.
Edit: evtl. lohnt auch ein Blick auf die Canon Powershot S-Modelle unterhalb der S90. Die Nachteile sind schnell aufgezählt: natürlich kein Bildstabi, lichtschwach (Blende 2.8-4.9), kein Blitzschuh wie die G-Serie, gut vier Zentimeter dick.
Aber was für Kameras! sie sind trotzdem taschengängig, da flach ohne Objektivansatz und mit Schieber, großer Sensor, optischer Sucher, Weitwinkelzoom, RAW, die jeweils beste Auflösung ihrer Megapixel-Klasse überhaupt (sie werden in Reviews als Schwestermodelle der G-Serie bezeichnet, etwa S70=G6) und intakte S40-S50 sind im Juni schon ab 16.50, 18.05 und 22.71 Euro versteigert worden.
Zuletzt bearbeitet: