• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Billigkameras und gute Gebrauchte bis circa 50 €

AW: AgfaPhoto Precisa 1430 - Testbericht einer "Billigkamera".

Dann musst Du Dich wenigstens von dem Kriterium "SDHC-Karte" verabschieden. Beim Bücherversand gibt's schnelle 133er mit 2 GB für sechs Euro, Versand eingerechnet. So eine kannst Du wenigstens umgekehrt auch in einer moderneren Camera verwenden.

Ein paar von meinen ausprobierten und für "gut" befundenen echt taschengängigen habe ich gestern in dem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9885657#post9885657
erwähnt, wie Casio Z750 (kein Stabi). Die ist oder war eine der besten taschengängigen Kameras der Welt, mit großem Sensor und optischem Sucher, und hat mich mitsamt einer zugekauften 2GB Karte unter 30 Euro gekostet.

Edit: evtl. lohnt auch ein Blick auf die Canon Powershot S-Modelle unterhalb der S90. Die Nachteile sind schnell aufgezählt: natürlich kein Bildstabi, lichtschwach (Blende 2.8-4.9), kein Blitzschuh wie die G-Serie, gut vier Zentimeter dick.
Aber was für Kameras! sie sind trotzdem taschengängig, da flach ohne Objektivansatz und mit Schieber, großer Sensor, optischer Sucher, Weitwinkelzoom, RAW, die jeweils beste Auflösung ihrer Megapixel-Klasse überhaupt (sie werden in Reviews als Schwestermodelle der G-Serie bezeichnet, etwa S70=G6) und intakte S40-S50 sind im Juni schon ab 16.50, 18.05 und 22.71 Euro versteigert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AgfaPhoto Precisa 1430 - Testbericht einer "Billigkamera".

@Flexaret

Vielen Dank für Deine tollen Beiträge in diesem Threat, sie finden meine volle Zustimmung! :top:

Herzliche Grüße
Rainer
 
Ich werfe mal noch die Samsung ST30 (48 EUR im Netz, 49 EUR beim Planetenmarkt) und die Samsung ES9 (45 EUR im Netz) in den Ring.

Reviews zur ST30:
http://www.ephotozine.com/article/samsung-st30-digital-camera-review-17032
http://reviews.cnet.co.uk/compact-digital-cameras/samsung-st30-review-50004772/
http://www.techradar.com/reviews/ca...ras/samsung-st30-989752/review#articleContent

Die Bildqualitaet scheint fuer die Groesse und die Sensor-Winzigkeit (1/3.0") durchaus okay zu sein.

+ nur 10 MP
+ 28mm WW

- MicroSDHC
- winziger Sensor
- kein optischer Stabi
- nur F3.3 im Weitwinkel

Reviews zur ES9 habe ich keine gefunden (vermutlich zu neu), aber die Bewertungen beim (englischen) grossen Fluss sind recht positiv.

+ SDHC-Karten
+ 27mm WW
+ F2.9 im Weitwinkel

o kein eigener Akku, sondern AA-Zellen

-kein optischer Stabi


Ansonsten gibts noch die Panasonic LS5 (sprengt mit 60 EUR eigentlich unser Budget hier im Thread), aber offenbar sind die Serienstreuungen gross: siehe http://www.photographyblog.com/news/panasonic_lumix_dmc-ls5/ bei den Kommentaren.
Dafuer

+ optischer Stabi und
+ 26 mm im WW sowie
+ F2.8 im WW
+ filmt in 720p

- Laufzeit mit den 2 AA-Batterien angeblich sehr kurz (evtl. Einzelfall, weil alte Batterien verwendet, moeglicherweise mit Sanyo Eneloop deutlich besser)


Kurzes Review:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/LS5/LS5A.HTM

Hier hat einer Bilder mit verschiedenen Einstellungen gemacht, aber leider nicht in Originalaufloesung und ohne EXIF-Daten:
http://gadgetsofjabroni.blogspot.de/2011/11/test-image-samples-for-panasonic-lumix.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steh' immer noch auf gebraucht ;-) . Mein Finepix F610 (großer Sensor, Fujis Super-CCD, optischer Sucher), ersteigert mit einer verbeulten Ecke für 10 Euro, hat mir zwei Jahre gute Dienste geleistet und war zeitweilig, als ich meine C-5050Z gehimmelt hatte, meine Kamera für gewerblichen Einsatz. Gekauft hatte ich sie eigentlich nur wegen ihrer Videofähigkeiten, bis ich recht spät merkte, dass sie bis auf den fehlenden externen Blitzanschluß keinesfalls schlechtere Ergebnisse lieferte als meine C-5050Z. Und jetzt hab' ich mir hoffnungsvoll eine aufgearbeitete Canon S60 mit Garantie ersteigert/erhandelt, für 40 Euro. Sie sollte eine taschengängige Zweitkamera als Ergänzung zur Pentax-DSLR werden, gut genug auch für gewerbliche Fotos. Eine S90 hab' ich mir aus dem Kopf geschlagen, lohnt nicht für's Gewerbe und bleibt wg. ihres Wertes dann doch auch wieder zuhause. Meine Ansprüche waren beste Lichtstärke (nicht erfüllt), Stabi (auch nicht, bleibt nur die Serienbild-Methode), Weitwinkel, optischer Sucher, großer Sensor, RAW-Output, der mit der aktuellen Version von Aftershop pro zu bearbeiten ist.

Die Finepix E550, die ungefähr gleichwertig ist (Vierfachzoom ab Weitwinkel 32mm, großer Sensor, RAW, Video 640x480@30fps, Adapter für Objektivvorsätze), aber doch eher knapp 5 cm dick und damit nicht taschengängig, ist mit ca. 35 Euro Marktwert auch ein Tipp. Sie ist seit längerer Zeit meine beste Kamera im Hause nach der DSLR. Diese ganzen Fujifilm scheinen mir aber einen Schwachpunkt zu haben, den 3-fachen Objektivauszug und eine Neigung, Sensorverschmutzung in's Gehäuse anzusaugen (mein Beitrag https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=915265).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steh' immer noch auf gebraucht ;-) .

Tscha, so hat jeder seine Prioritaeten ;-)

Mein Haupt-Kriterium ist halt der Weitwinkel mit mindestens 28mm. Ich hatte bereits eine gebrauchte Panasonic Lumix FS62 mit 33mm im WW von Ebay fuer 40 EUR, aber es hat in Innenraeumen einfach nicht genug aufs Bild gepasst. Bei Aussenaufnahmen war sie dagegen ganz okay.

Das andere Kriterium ist eine Anfangslichtstaerke von F2.8, damit man wenigstens die Chance hat, bei Fotos drinnen auch ohne Blitz ein scharfes Bild hinzukriegen.
In die gleiche Kategorie faellt der optische Stabi.

Wenn ich bei

http://www.dpreview.com/products/se...h=2.8&paramSpecsImageStabilizationNew=optical

nach diesen Kriterien auswaehle, erhalte ich als aelteste Kamera die Panasonic LX1 (die ist mir neulich leider knapp bei Ebay entwischt).

Von Fuji und Casio scheint es leider ueberhaupt keine entsprechenden Kameras zu geben (moeglicherweise erfasst aber die Datenbank von dpreview auch nicht alle Modelle). Interessant unter den Gebrauchten sind noch Panasonic FX30, FX35 und FX37 (die noch aelteren FX-Modelle haben anscheinend ein massives Rauschproblem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tscha, so hat jeder seine Prioritaeten ;-)

Mein Haupt-Kriterium ist halt der Weitwinkel mit mindestens 28mm. Ich hatte bereits eine gebrauchte Panasonic Lumix FS62 mit 33mm im WW von Ebay fuer 40 EUR, aber es hat in Innenraeumen einfach nicht genug aufs Bild gepasst. Bei Aussenaufnahmen war sie dagegen ganz okay.

Das andere Kriterium ist eine Anfangslichtstaerke von F2.8, damit man wenigstens die Chance hat, bei Fotos drinnen auch ohne Blitz ein scharfes Bild hinzukriegen.
In die gleiche Kategorie faellt der optische Stabi.
Ich denke, unsere (und vieler anderer Leute) Kriterien gehen wohl in die gleiche Richtung.
Was die LX1 betrifft, so hat diese eine Lichtstärke von 4.9, nicht 2.8 . Ich jedenfalls gucke immer auf das "lange" Ende, insbesondere, seit mir aufgefallen ist, dass auch das (hervorragend brauchbare) Kit-Objektiv meiner Pentax DSLR bei "Normalbrennweite", ca. 30mm, eine größte Lichtstärke um 4.5 hat, bei 50mm als Vergleichsmaßstab zu meiner Festbrennweite knapp 5.6 und damit drei Blenden schlechter als dessen Lichtstärke von 2.0.

Soo, weiter überlegt: alle flachen Taschenkameras haben im Telebereich eine ganz erbärmliche Lichtstärke um 4.9 oder schlimmer, auch die Canon S90, die mit Lichtstärke 2.0 angegeben wird. Die Dinger brauchen den Stabi, nur um mit den klobigeren Kameras im Telebereich mithalten zu können - die Canon G2 hat bei 105 mm Tele noch eine Lichtstärke von 2.5, die Olympus C-5050Z eine von 2.6.

Oder andersrum gesagt, wir zahlen nicht den Aufpreis für den Stabi, um schärfere Telefotos bei weniger Licht zu kriegen, sondern um die taschengängigen Ausmaße von höchstens 4 cm Dicke zu kriegen und mit dem lichtschwachen Telebereich doch noch Bilder machen zu können.

Ich sehe da auch keinen Ausweg. Bei der DSLR kann ich wegen der fehlenden Lichtstärke nur lachen - ihre ISO-Einstellung fängt bei bester Bildqualität da an, wo die Tests für Taschenkameras mit gewundenen Erklärungen für verwaschene Flächen und Farben aufhören, bei 200 ISO.

Mein Freund gegen Verreißen ist immer noch die Serienaufnahme-Funktion. Damit gelingt garantiert, bei aufgestützter Kamera oder wenigstens Ellenbogen, eine von mehreren Teleaufnahmen mit z.B. 1/15 Sekunde, und das ist machbar bei einer 20-Euro-Gelegenheit. Gut, ich freue mich jetzt auf meine Canon S60 für vierzig Euro (Vorsicht, die sollte einen neuen CCD haben, sie fällt unter die Murks-Periode in den Sony Sensoren), aber zwischen dieser Preislage und den 150-160 Euro, die man für eine viel wertvollere Canon S90 ausgeben muss (siehe u.a. "Biete" in diesem Forum um den 14. Juni) lohnt sich eigentlich nichts - von 40 bis 140 Euro haben die gebrauchten moderneren Kameras mit OIS einen kleinen Sensor, und/oder keinen Weitwinkel (für Digi-Tele hat man, wenn man nicht die volle Megapixel-Größe einstellt, immer einen verlustfreien Bereich, aber wie soll man einen Weitwinkel simulieren).

Die Lumix passen soweit in's Raster und sind mit 22mm auch taschengängig, aber gute sind wohl nicht oft unter einem Fuffi zu kriegen und dafür bekommt man auch reichlich Kameras mit großem Sensor.
Mit kleinem Sensor habe ich die eine oder andere superflache für meine Preisgrenze von 10 Euro erstanden, wie eine Casio EX-Z3, die ich immer mit mir führe, oder eine Optio-S und eine Ixus V2, die ich in Reserve habe. Bei den immer-dabei (nicht, weil sie so gut sind, sondern weil sie kommerziell wertlos sind...) verzichte ich eben auf diverse Kriterien, sonst muss eben doch eine der 25-40 Euro Klasse mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe neulich schon im 100€-Thread gepostet und verfolge seitdem ein paar Kameras bei Ebay, aber die meisten übersteigen mein Budget, das eigentlich näher an den 50 als an den 100 liegt.

Vielleicht könnt ihr mir hier noch was empfehlen? Ich suche eine (gebrauchte) Kamera für draußen und ab und an für Partys. Dabei geht's mir eher um Momentaufnahmen als um Kunst.

Meine Kriterien wären:
-Bildstabi
-schnelle Auslösezeit
-am liebsten AA Akkus, weil ich dann überall Batterien kaufen kann. Alternativ eine lange Akkulaufzeit
-Selbstauslöser und Panoramafunktion wären gut, sind aber kein Ausschlusskriterium

Danke
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompaktkamera 50 Euro

Also ich suche eine gebrauchte alte Kompakt- oder Bridgekamera mit folgenden Rahmenanforderungen:

Preis=< 50 Euro
Brauchbare BQ am langen Ende des Zoombereichs. Das Kurze bzw. Mittlere ist mir völlig egal. Idealerweise das ganze mit ner halbwegs brauchbaren Blendegröße (>5.6 wären schön)
Maximale Brennweite >100mm Äquivalent zu einer 35mm Kamera.
Direkte Zugriffsmöglichkeiten auf die wichtigigsten Parameter wie ISO, Blende und Belichtungszeit
Ausgabe der Bilder als RAW
Der Autofokus muss abstellbar sein.
Die Kamera sollte mindestens acht Megapixel haben.

Außerdem wäre es mir sehr wichtig, dass der Sensor möglichst klein ist.

Die Kamera will ich für ein kleines Projekt verwenden.
Ich traue mich sagen zu können ein wenig erfahrung von Fotografie zu haben. Deswegen macht euch bitte keine Gedanken uüber die Sinnhaftigkeit der Anforderungen, die sind schon sinnvoll gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beobachte mal in der Bucht die "Olympus SP-550 UZ" könnte mit Glück Deinen Preisvorstellungen und Vorgaben sehr nahe kommen. Ok, nur 7,1 MP !

Gruß Pedro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal in den lokalen Kleinanzeigen rumgeguckt und hab da ne Canon A640 gesehen. Nach dem was ich gelesen habe macht die was sie soll.
 
Die A640 ist eine gute Kamera, wenn man sich klar ist, dass sie noch keinen Bildstabi hat (und keinen nennenswerten Weitwinkel). RAW dürfte auch nur über CHDK gehen.
 
Stimmt. Wen man wie ich nur Makros damit machen möchte sind das Dinge über die man Hinwegsehen kann.

Ansonsten sollte man das tatsächlich bedenken.
 
Nachdem ich diesen Thread und die spannenden Berichte von Flexaret entdeckt hatte, habe ich auch angefangen zu stöbern. Ich suche für meine kleine Tochter was "zum spielen". Und bin jetzt bei den neuen Dingern fündig geworden: Fujifilm Z800EXR liegt beim Fluß genau im Budget dieses Threads! Klar, die reine Bildqualität :grumble::ugly:, aber ich hoffe mal damit den Grundstein zu legen...:angel:
LG Uwe.
 
So, für die, die es interessiert habe ich gestern mal Testfotos mit unserem 50 € Schnäppchen, die unsere 5jährige Tochter bekommen soll, gemacht

Downloadlink: http://datenkeule.de/dl.php?file=file1373986992DSCF4008.JPG

Downloadlink: http://datenkeule.de/dl.php?file=file1373986895DSCF4012.JPG

Downloadlink: http://datenkeule.de/dl.php?file=file1373987087DSCF4015.JPG

Downloadlink: http://datenkeule.de/dl.php?file=file1373987283DSCF4025.JPG

Downloadlink: http://datenkeule.de/dl.php?file=file1373987163DSCF4021.JPG

Die Bilder sind ooC. Die beiden ersten sind vom Dynamikumfang für so manche Cam schwerverdaulich, vor allem das erste schräg gegen die Abendsonne. Schärfe + Details =:lol:, zum Rand hin=:lol::ugly::lol:, aaaber State of the Art gegen ihre Kofferradiogroße KidiCam mit 0,3! MP. Ist irgendwie schwierig mit Kindercams. Bei unserem Aldi-Nord gabs vor kurzem für 40 € Wasserdichte Outdoorcams mit vernünftigen 8 MP. Sie stellte sich als unglaublich langsam heraus, schwergängige Knöpfe und sehr überschaubare Bildqualität nah an unserer KidiCam. Vieleicht wirds mit der Fuji jetzt was: kein vorstehendes/ausfahrendes Objektiv, ordentliches 3,5 Zoll tatschdisplay für Point&Shoot und gut zum Bilder gucken, Bedienung über Buttons im Display.
LG, Uwe.
 
Letztes Wochenende neu beim Fluß. Fühlt sich sehr wertig an und macht einen guten Eindruck. Die Fotos sind mit EXR-Auto gemacht, Mit EXR-SN rauscht die Cam stärker! Muss in den nächsten Tagen noch ein wenig probieren.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2013)

Ich suche für die Firma noch eine etwas bessere Kompakte (größerer Sensor, Aufnahmen im Innenbereich). Ich ärgere mich, dass die hauseigene Cam immer gerade ausgeliehen ist, möchte aber nicht mehr als EUR 50,- ausgeben. Da kommt eine gebrauchte in Frage - aber welche ist tatsächlich besser als aktuelle 1/2,33'' Kameras?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2013)

Mit 50€ bist du hier definitiv im falschen Thread. Selbst eine ausgeleierte LX3 kostet mehr. Zu dem Preis bekommst du meiner Meinung nach überhaupt nichts gescheites.
 
@Rainer, bei 50 € bleiben nur die ururalten Prosumer übrig. Die sind meistens so ausgenudelt, dass man immer Angst haben muss, dass die Elektronik sich verabschiedet. Des weiteren sieht es da meist bescheiden mit WW aus.

Um die 100 € bekommt eine Canon S90 oder Fuji F200EXR, die wären auch wenigstens einigermassen Ultrakompakt, so dass man sie immer mitführen kann.

PS: Die alten Fuji F10-F31 nenne ich garnicht, weil mit 36 mm Anfangsbrennweite und ohne Stabi sind die weniger für dich geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten