Oder in 'nem Parkhaus! Da ists auch recht dunkeldann mach die bilder abends...?!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Oder in 'nem Parkhaus! Da ists auch recht dunkeldann mach die bilder abends...?!
verdammt ich brauch weniger brennweite *gg*
meine 16mm werden teilweise schon sehr knapp
und beim fisheye hab ich das problem das man nicht wirklich mit filtern (graufilter) arbeiten kann
... da mich das Thema irgendwie fesselt und ich hier aus diesem Thread viele gute Ideen bekommen habe, hier mal mein erstes Rig-Test-Pano:
![]()
Interaktiv in fullscreen und mit vollen 360° kann man es hier sehen ---> click
Anregungen und Kritik sind erwünscht, denn für die kommenden richtigen Fahrzeuge (... Autos und Motorräder), sollte doch noch was gehen, oder ?
Also, her mit Euren Meinungen ;-)
Gruß Bernd
Hat schon jemand mal ausgerechnet wo man es am besten abstützt um die
max mögliche Stabilität zu erreichen?
Hey,
zunächst mal vielen Dank für diesen Fred und die interessanten Diskussionen
Ich hab inzwischen alle Seiten durchgelesen und mir auch schon ein paar Teile bestellt (Manfrotto Saugnäpfe, MagicArm, SuperClamp usw.), d.h. mir fehlt eigentlich nur noch das Rohr.
Allerdings bin ich mir da nicht sicher, was ich nehmen soll. Ich habe mich so grob auf ein Rohr mit 50mm Durchmesser und 2-3mm Wandstärke festgelegt. Ich weiß aber noch nicht, wo ich das herbekomme (Baumarkt scheint ja nicht so einfach zu gehn, ich werd hier in der Gegend mal nach Metalbauern suchen), wie ich es aufstaffeln soll (4 Meter Gesamtlänge sollten es mind. sein, aber 2 x 2+ Meter, oder 3x 1,5 Meter oder oder oder) und wie ich die Rohre miteinenader verbinden soll.
Außerdem würden mich die Kosten und der Aufwand für einen Drahtseilanbau zur Stabilisierung interessieren.
Könnte mir jemand vielleicht Tipps geben? Ich weiß, ich hab alle Seiten durchgelesen (die ersten 130 zwar schon 1-2 Jahre her, den Rest die letzten Tage), aber eine Ideallösung scheint es ja nicht zu geben.
Kleiner Hinweis: für das bereits bestellte Equipment hab ich etwa 300 Euro ausgegeben. Der Rest sollte nicht teurer als 200 Euro sein, da ich mir ein Limit von maximal 500 Euro gesetzt habe.
Vielen Dank schonmal!
PS: http://www.thomann.de/de/stairville_alu_rohr_3_m_50mm3mm_rohrd.htm <- das scheint mir gut geeignet, aber doch etwas teuer, oder nicht?
Nimm 1-Punkt Traversen. Sind zwar nicht ganz billige, aber die lassen sich problemlos miteinander verbinden.
Kosten für die Stabilisierung: Kommt ganz auf deine Bastelfähigkeiten und Kreativität an. Zwischen 20 und 200€ ist alles vorstellbar.
Moin,
schau einfach z. B. bei thomann.de in den Shop. Schnelle Lieferung bei guten Preisen. Bei den Einpunkt-Traversen sind immer Verbinder dabei. Die halten auch. Zur Erhöhung der Steifigkeit wäre ein Trapez möglich, aber nicht zwingend notwendig. Erstmal anfangen. Weitersehen kannste dann immer noch...
Gruß, Hendrik