• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

Habe heute die Bestätigung für mein 8m Unterboden Rig von meinem Metalbauer bekommen, das Ding wird euch alle flashen ;)

2011 kann kommen :cool:

na dann... o_0 - 6 Meter haben hier schon viele und es gab sogar schon ein 12m Rig, wenn ich mich richtig erinnere. Also sooooo flashen wird uns das bestimmt nicht.
 
Habe heute die Bestätigung für mein 8m Unterboden Rig von meinem Metalbauer bekommen, das Ding wird euch alle flashen ;)

2011 kann kommen :cool:

waaaaaooooo. Jetzt hab ich mir wirklich in die Hose gemacht:eek: Hauptsache die Bilder "flashen" uns:lol::lol::lol:

Hab mich mal ne Bild von letztem Sommer angenommen. War damals leider nicht möglich von der Zeit her. Dazu gibts auch ein vorher-nachher ;)

touran_rig2.jpg

*Vorher-nachher*
 
nicht schlecht Herr Specht... wie lange hat das PP gedauert?!

Dank der Schatten und Strukturen im Fenster saß ich ~4 stunden :ugly:
 
Ooouu Yesses, in der ganzen Aufregung habe ich mich verschrieben und die "1" vergessen, also nochmal...

Das Ding wird 18m lang....

Und ich hoffe doch sehr das die Fotos dann genau so "flashen" werden...

stellt sich die frage nach dem Sinn... willst du unbedingt ein 50 1.4 benutzen?! Denn bei 10mm (Crop 16mm) ist das Auto auf 18 Meter kaum noch zu sehen...
 
stellt sich die frage nach dem Sinn... willst du unbedingt ein 50 1.4 benutzen?! Denn bei 10mm (Crop 16mm) ist das Auto auf 18 Meter kaum noch zu sehen...

Ach, es gibt schon Anwendungen dafür. Siehe dafür mal die Bilder von Porsche :) . Da hat man genug Beispiele, wo wohl mehr als 18m als rig genutzt wurden (schon der Brennweite wegen - Verzeichnung usw.).

Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die 18m und wie du das ganze befestigen willst. Achja, Kosten würden mich noch interessieren :D
 
Ach, es gibt schon Anwendungen dafür. Siehe dafür mal die Bilder von Porsche :) . Da hat man genug Beispiele, wo wohl mehr als 18m als rig genutzt wurden (schon der Brennweite wegen - Verzeichnung usw.).

Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die 18m und wie du das ganze befestigen willst. Achja, Kosten würden mich noch interessieren :D

war auch nicht ganz ernst gemeint. es scheint allerdings etwas unpraktikabel.... mal schauen wie das Ergebnis aussehen wird.
 
Welch Krasser Threat. Aber 156 Seiten lesen ist echt anstrengend. Hab mal das Thema nach meinen Fragen ein wenig durchsuchen lassen und auch so ein wenig gelesen aber so richtig schlauer bin ich noch nicht.

Ich wollte mich sobald besseres Wetter ist auch ein wenig an c2c Shots probieren. Sowohl mit hand als auch mit nem Stativ.
Eine Frage hat sich schon geklärt bzgl. des auslösens. Da ich gerade am zubehör zusammentragen bin stellte sich bei mir die Frage ob Kabel, Infarot oder Funk.
Da der infrarotsensor bei meiner Kamera (Sony A33) an der vorderseite ist, und Funk glaub ich gar nicht unterstütz wird, brauch ich wohl ein Kabelauslöser. Ist mir aber auch eigentlich soweit egal, da ich mir nicht so eine Megakonstruktion basteln wollte. ;)
Allerdings wollt ich gern auch ein paar foto im fahrenden Zustand machen. Vielleicht sogar auch ein kleines Video drehen. Daher bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Stativ. Viele hier haben sich ja selbst eins gebaut. Ich wollte aber gern ein fertiges haben. Bisher hatte ich immer das Fat Gecko im Auge. Wir sehr ist das zu empfehlen? Gibt es bessere Alternativen? Bei Manfrotto muss man sich glaube ich selbst eins zusammenstellen oder?
Vielleicht hat ja einer von euch gute Tipps.
 
Hi Leute ich misch mich hier jetzt auch mal ein.

Hab die 156 Seiten relativ genau überflogen und will mir nun auch so ein kleines Saugstativ bauen.

Es soll in etwa so aussehen:



Allerdings möchte ich das ganze nicht mit Schellen aus dem Baumarkt, sondern mit Manfrotto Superclamps machen! Sprich zwei an einander schrauben, einen an den Sauggriff und einen an das Rohr der Stativstange.

Mit dem Superclamp-Verbinder von Manfrotto 061 kann man die Superclamps aber nicht drehen oder? Somit bin ich dann ja relativ unflexibel!

Versteht ihr was ich meine und könnt mir helfen? Möchte nicht unnötig Lehrgeld bezahlen.

Danke für eure Hilfe,
Max
 
netter thread :top:

^wenn du nur c2c vorhast würde ich zu einer variante saugnäpfe + magic arm greifen.. da kannste dich voll austoben.

habe mir auch ein selbstbaurig ausm baumarkt gebastelt. aber es sollte erstmal möglichst billig werden, da ich eine vorstellung haben wollte, ob mir solche aufnahmen überhaupt liegen..es hat sich herausgestellt, dass mir die ganze bearbeitungszeit danach total auf den sack geht :mad:

naja, hier ein brauchbares bild aus dem letzten sommer.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1641922[/ATTACH_ERROR]
 
Klar, Magic Arm wär das beste und ich hatte heute in der Schule auch Gelegenheit das Ding mal in der Hand zu halten.

Ich sehe ein, dass er das Geld wert ist, aber mal grade über 100€ für ein Stück Metall ist nicht drin ;)

Versuche ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis hin zu bekommen. Und da sind die Superclamps klasse, weil man sie auch für viele andere Sachen gebrauchen kann.

Also einmal noch die eigentliche Frage auf den Punkt gebracht: Gibt es eine Möglichkeit die Superclamps drehbar mit einander zu verbinden? Mittels Spigot?

Gruß
Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten