• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

altes Bild aber egal

fvdcaymanfront.jpg
 
Die Fotos hier im Thread faszinieren mich immer wieder und auch die zum Teil abenteuerliche Art wie sie entstehn.Meinen Respekt an alle ! :top:
 
hab mal irgendwo gehört das rohre stabiler sind
 
So hab heute meine 5,5m Traversen mit einem Drahtseil Oben und Unten fertig gebastelt im Baumarkt:ugly: durfte alles an Werkzeug verwenden vor Ort:D
Natürlich mit einem Mitarbeiter der sich auskennt...

Wir haben alles durchgetestet lange Ringschrauben kurze 1 Seil, 2 Seile usw.
2 Tage lang, 4 Stunden pro Tag.

Am besten sind 2 Seile oben und unten so wie auf den Fotos...
Habe die Seile so gespannt damit man diese leicht umbauen kann zu einem 3m Rig +1m also 4 Meter
und einmal wie auf den Bildern 3m+2,5m

Jo jetzt werd ich mich ans Unterboden Rig ranmachen...
Mir wurde gesagt in diesem Heft:
http://www.amazon.de/Digitally-Phot...ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1292966049&sr=8-1
findet man eine genaue Anleitung... weis da jemand mehr davon?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@werner
ne ganaue anleitung wie man das baut gibt es in dem buch nicht;)

Wenn du wirklich was fürn unterboden haben willst dann bestell dir die aufnahmen von automotiverigs.com die teile sind gut durchdacht
 
So hab heute meine 5,5m Traversen mit einem Drahtseil Oben und Unten fertig gebastelt im Baumarkt:ugly: durfte alles an Werkzeug verwenden vor Ort:D
Natürlich mit einem Mitarbeiter der sich auskennt...

Wir haben alles durchgetestet lange Ringschrauben kurze 1 Seil, 2 Seile usw.
2 Tage lang, 4 Stunden pro Tag.

Am besten sind 2 Seile oben und unten so wie auf den Fotos...
Habe die Seile so gespannt damit man diese leicht umbauen kann zu einem 3m Rig +1m also 4 Meter
und einmal wie auf den Bildern 3m+2,5m

Jo jetzt werd ich mich ans Unterboden Rig ranmachen...
Mir wurde gesagt in diesem Heft:
http://www.amazon.de/Digitally-Phot...ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1292966049&sr=8-1
findet man eine genaue Anleitung... weis da jemand mehr davon?

coole sache. du solltest aber die löcher für die bolzen schonen. wenn du schon ne schraube durchziehst dann mach bitte noch ne unterlegscheibe dazwischen. sonst haste die ganz schnell ausgenudelt

du solltest auch mal versuchen die Seile nicht oben und unten zu spannen sondern in v-form. etwa 60°
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So hab heute meine 5,5m Traversen mit einem Drahtseil Oben und Unten fertig gebastelt im Baumarkt:ugly: durfte alles an Werkzeug verwenden vor Ort:D
Natürlich mit einem Mitarbeiter der sich auskennt...

Wir haben alles durchgetestet lange Ringschrauben kurze 1 Seil, 2 Seile usw.
2 Tage lang, 4 Stunden pro Tag.

Am besten sind 2 Seile oben und unten so wie auf den Fotos...
Habe die Seile so gespannt damit man diese leicht umbauen kann zu einem 3m Rig +1m also 4 Meter
und einmal wie auf den Bildern 3m+2,5m

Jo jetzt werd ich mich ans Unterboden Rig ranmachen...
Mir wurde gesagt in diesem Heft:
http://www.amazon.de/Digitally-Phot...ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1292966049&sr=8-1
findet man eine genaue Anleitung... weis da jemand mehr davon?

Nein da gibts keine Anleitung in diesem Heft, aber der Verweis auf Automitiverigs.com .
Kollege hat sich dort sein komplettes Rigg bestellt und ist absolut zufriden :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hier geht's seit mehr als 5 Seiten irgendwie nur noch um das Bauen von Rigs. Genau ein Bild gab's noch. Irgendwie enttäuschend, denn die hier gezeigten Bilder gefallen mir größtenteils ganz gut und ich habe hier immer sehr gerne reingeschaut.
Könnt ihr die Diskussion um Rig-Konstruktionen nicht in die "Fototechnik" auslagern und hier wieder mehr Bilder zeigen?
 
So hab heute meine 5,5m Traversen mit einem Drahtseil Oben und Unten fertig gebastelt im Baumarkt:ugly: durfte alles an Werkzeug verwenden vor Ort:D
Natürlich mit einem Mitarbeiter der sich auskennt...

Wir haben alles durchgetestet lange Ringschrauben kurze 1 Seil, 2 Seile usw.
2 Tage lang, 4 Stunden pro Tag.

Am besten sind 2 Seile oben und unten so wie auf den Fotos...
Habe die Seile so gespannt damit man diese leicht umbauen kann zu einem 3m Rig +1m also 4 Meter
und einmal wie auf den Bildern 3m+2,5m

Jo jetzt werd ich mich ans Unterboden Rig ranmachen...
Mir wurde gesagt in diesem Heft:
http://www.amazon.de/Digitally-Phot...ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1292966049&sr=8-1
findet man eine genaue Anleitung... weis da jemand mehr davon?
Das sind natürlich gute Möglichkeiten - gleich mal den ganzen Baumarkt nutzen :D . Das untere Seil halte ich für einen Saunapfrig aber für nicht sinnvoll. Wird der Rig belastet, wird das Seil unten entlastet und wird nur noch "rumbaumeln". Bringt effektiv also nicht wirklich was. Die Aufnahme des Seils hintem am rig sieht interessant aus. Sind das Globaltruss F31? Freut mich aber, dass jemand meinen Beitrag gelesen hat :D
Hier geht's seit mehr als 5 Seiten irgendwie nur noch um das Bauen von Rigs. Genau ein Bild gab's noch. Irgendwie enttäuschend, denn die hier gezeigten Bilder gefallen mir größtenteils ganz gut und ich habe hier immer sehr gerne reingeschaut.
Könnt ihr die Diskussion um Rig-Konstruktionen nicht in die "Fototechnik" auslagern und hier wieder mehr Bilder zeigen?

Liegt wohl an der Saisonpause ;) .
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
coole sache. du solltest aber die löcher für die bolzen schonen. wenn du schon ne schraube durchziehst dann mach bitte noch ne unterlegscheibe dazwischen. sonst haste die ganz schnell ausgenudelt

du solltest auch mal versuchen die Seile nicht oben und unten zu spannen sondern in v-form. etwa 60°

Danke das mit den Unterlegscheiben hab ich schon verbessert:top:

60Grad? muss ich mal testen...aber wenn du dies machen solltest vor mir, schick mir ne Info ob´s besser ist:rolleyes:

Das sind natürlich gute Möglichkeiten - gleich mal den ganzen Baumarkt nutzen :D . Das untere Seil halte ich für einen Saunapfrig aber für nicht sinnvoll. Wird der Rig belastet, wird das Seil unten entlastet und wird nur noch "rumbaumeln". Bringt effektiv also nicht wirklich was. Die Aufnahme des Seils hintem am rig sieht interessant aus. Sind das Globaltruss F31? Freut mich aber, dass jemand meinen Beitrag gelesen hat :D
Liegt wohl an der Saisonpause ;)

mmmh da kannst du recht haben mit dem unteren Seil:( oje wie blöd von mir...
Testen konnte ich es wegen Wetter und den Weihnachtsstress leider noch nicht, da wäre ich bestimmt drauf gekommen:ugly: mal schauen wegmachen kann man es ja sehr schnell:angel: und die kosten von 15 Euro für die Teile sind eh ein Lacher:D
Muss aber sagen als ich nur ein Seil gespannt hab hat sich das Rohr extrem nach oben gebogen:eek:

Hier geht's seit mehr als 5 Seiten irgendwie nur noch um das Bauen von Rigs. Genau ein Bild gab's noch. Irgendwie enttäuschend, denn die hier gezeigten Bilder gefallen mir größtenteils ganz gut und ich habe hier immer sehr gerne reingeschaut.
Könnt ihr die Diskussion um Rig-Konstruktionen nicht in die "Fototechnik" auslagern und hier wieder mehr Bilder zeigen?

So lange sich bei mir kein Mod beschwert poste ich weitere making of´s :evil::evil::evil: ich finde es doch sehr interessant was dahinter steckt an so einem Bild...und um weiterzukommen, dazulernen usw. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss aber sagen als ich nur ein Seil gespannt hab hat sich das Rohr extrem nach oben gebogen:eek:

Jepp, das ist richtig so. Ohne Belastung wird sich der Rig deutlich nach oben biegen. Meiner verbiegt sich auch ziemlich stark (vor allem durch Spiel in den Verbindern). Wenn sich der Rig links und rechts je 10-15cm abhebt, dann ist das nach meiner Erfahrung genug Spannung (für meinen Aufbau!). Bei wenig Spiel in den Rohren werden es vielleicht auch schon 10cm machen.
Sache ist: sobald du das Teil dann belastest (also die Kamera ran hängst), wird sich der Rig wieder nach unten biegen und die Stange wird wieder "gerade". Probier das doch mal aus ;) . Wirst sehen, dass das so passieren wird. Tip noch wegen den Seilklemmen am Drahtseil: ich hab zur Sicherheit 2 genommen. Falls einer rutscht, hält's ein anderer und das Seil wird nicht irgendwo hin schnappen.

*edit: das sieht man hier eig. recht gut: http://andre.a-k-photo.de/private/rig/rig_auditt.jpg
bzw. hier: http://andre.a-k-photo.de/private/rig/rig_fachwerk.jpg
 
Also das ein rundes Rohr stabiler sei wie ein vierkant Rohr ist mir neu !
Also wenn ich z.b. ein 50x3 Alu rund Rohr nehme und es dann in einen schreibstock spannen und dann ca 4 m raus stehen lasse verbiegt sich das schneller als ein ca 50x20x3 vierkant Rohr oder denke ich da falsch ?


Will mir auch einen Rig bauen aber bin mir noch nicht sicher ob rund oder viereckiges Rohr .
Das mit dem seil find ich gut gelöst so werde ich das auch machen ! wegen den Verbindungen muss ich mir noch ne gute Lösung überlegen da ich es so gut wie es geht spielfrei machen will :p
 
Jepp, das ist richtig so. Ohne Belastung wird sich der Rig deutlich nach oben biegen. Meiner verbiegt sich auch ziemlich stark (vor allem durch Spiel in den Verbindern). Wenn sich der Rig links und rechts je 10-15cm abhebt, dann ist das nach meiner Erfahrung genug Spannung (für meinen Aufbau!). Bei wenig Spiel in den Rohren werden es vielleicht auch schon 10cm machen.
Sache ist: sobald du das Teil dann belastest (also die Kamera ran hängst), wird sich der Rig wieder nach unten biegen und die Stange wird wieder "gerade". Probier das doch mal aus ;) . Wirst sehen, dass das so passieren wird. Tip noch wegen den Seilklemmen am Drahtseil: ich hab zur Sicherheit 2 genommen. Falls einer rutscht, hält's ein anderer und das Seil wird nicht irgendwo hin schnappen.

*edit: das sieht man hier eig. recht gut: http://andre.a-k-photo.de/private/rig/rig_auditt.jpg
bzw. hier: http://andre.a-k-photo.de/private/rig/rig_fachwerk.jpg

Ja ich hab auch 2 Seilklemmen... dieses Foto ist noch vor der ENDFERTIGUNG entstanden...

Mir hat deine Info wegen dem Seil keine Ruh gelassen, daher hab ich alles im Keller am Tisch angesaugt und nur ein Seil verwendet. Aber bei 5,5m wackelt es sehr leicht und ich trau mir zu sagen aus Erfahrung das jedes 5te Bild scharf ist:ugly:
Danach hab ich auch das 2te Seil unten draufgemacht und als ich die Kamera drangehängt hab ist auch in der TAT eingetreten was du gesagt hast...Seil hängt durch:( hab es aber nachgespannt danach wieder oben gespannt usw. bis es BOMBENFEST war. UND jetzt ist es noch Stabiler als mit einem Seil, es schwingt nicht mehr wie vorher nur mehr sehr minimal.
Der Nachteil der Aufbau... der ist doppelt so lang als mit meinem alten 4m Rohr, da konnte ich schnell 3-4 Kunden hintereinander abfertigen. Bei dem neuen System muss ich alles Aufbauen Spannen NACHSPANNEN---- Boaaahhr Zeitverlust!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten