• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Ich wollte mal ein Foto zur Diskussion stellen, das ich mir der E-PL1 und dem OM 85mm 1:2 bei Blende 5,6 gemacht habe. Für den fehlenden künstlerischen Wert bitte ich um Nachsicht.
Bildgegenstand ist übrigens ein kleiner Teil eines Kraftwerksneubaus im rheinischen Revier.

Ich leite daraus ab:
- die jpg-Maschine in der E-PL1 arbeitet nach meinen Vorstellungen
- das Objektiv (abgeblendet) kann sehr gute Ergebniss bringen. (Aus aderen Versuchen weiß ich, dass Offenblende und (wenn auch gemildert) auch 2.8 keine guten Resultate bringen, es kommt zu starken Überstrahlungen). Optimal ist wohl Blende 5,6.

Es folgen:
- das auf 1000x750 verkleinerte Foto ooc mit Standardeinstellungen der Kamera
- ein 100% crop auf ein wie ich finde interessantes Detail
- das mit rt aus raw bzw. ORF nachbearbeitete Bild (gedreht, Perspektive vergewaltigt, Kanten nachgeschärft, leicht entrauscht), auf 1000x750 verkleinert
- ein 100% crop daraus
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1812000&stc=1&d=1306238397

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1812001&stc=1&d=1306238397

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1812002&stc=1&d=1306238397

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1812003&stc=1&d=1306238397
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Eine kleine Auswahl meiner Bilder aufgenommen mit Olympus OM Zuiko 50mm f/1.4 adaptiert an die GF2. Das manuelle Fokusieren funktioniert dank Fokuslupe und Touchscreen ziemlich gut. Ist mittlerweile mein liebstes Objektiv.

Die ersten beiden sind stärker abgeblendet, die letzten beiden (fast) offen.

Viele Grüße,
Hans-Peter


Maximiliansbrücke von stargazer2020 auf Flickr


distribution of power von stargazer2020 auf Flickr


P1010350? von stargazer2020 auf Flickr


manual focus von stargazer2020 auf Flickr
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

ot entfernt

habe heute meinen adapter für Pen-F Objektive bekommen. Damit kann ich nun die alten Objektive meines Vater "auftragen". Ein 40mm 1:1,4 und ein Zoom 100-200mm 5,6. Hier ein paar Bilder bei Offenblende (E-P1, nachgeschärft):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814375[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Welcome to the machine...

...ja, das 50mm 1.4 ist ne feine Linse!
(E-PL2, Blende 4, 2,8, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Hi,
ich bin gerade am probieren mit dem Raynox DCR 250 (= 8Diop) + Nikon Achromat 1,5 Dioptr an der E410. Das ganze macht am Nikkor 24 einen recht ordentlichen Eindruck. Hier ein paar Ergebnisse, Blenden zwischen F4 und F5,6.

Das Ameisenbild ist leicht aufgehellt und beschnitten, Balken ran und verkleinert mit dem Tool von Traumflieger, die restlichen zwei Makros sind nur kleinergerechnet.

Bild 5 ist ohne Vorsatz aufgenommen,

mfg Carlo

Den Raynox habe ich in die Fassung einer einfachen, alten Nahlinse reingeschraubt, die hatte innen 43mm, und aussen 52mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Olympus OM 50 mm 1:1,8; Blende war 5,6
verkleinert und leicht geschärft - ich war positiv überrascht
 
AW: M-42 oder OM-Konverter?

Hi!
Habe mir vor Kurzem die E-300 für die Firma gekauft.
Nun aber reicht das Standard-Objektiv nicht für meine Bedürfnisse aus und ich hab nicht genug Geld für Objektive mit dem 4/3 Standard.

Soll ich mir einen M-42 oder OM-Konverter für die Kamera kaufen; da ich keien alten Ojektive hier rumliegen hab, stellt sich die Frage, welche Objektive die Besseren (Bild-)Ergebnisse liefern.

Ich habe ein M-42 Adapter und ein altes sowjetisches Objektiv Зенит Гелиос 58mm f2 (1979) bei meiner Olympus E-620 ausprobiert.

Eigentlich ist es ein Porträtobjektiv, aber ich habe herausgefunden dass man es auch für Makros verwenden kann.

Dafür habe ich einige Testfotos gemacht, hier z. B. ein Gänseblümchen am Waldrand.

Man sieht dass das alte Zenit Objektiv sehr gut ist und dass man es problemlos mit einem M-42 Adapter an der Olympus Four Thirds Kamera benutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica Vario-Elmar 75-200 mm - f/4,5

Hallo Zusammen!!!

Hier mal etwas mit dem Laica Vario-Elmar 75-200 f4,5
Alle Bilder offene Blende ( 4,5 )
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Hallo zusammen,

mal wieder das gute alte OMZ 50 1.8 @2.8. Kann sein, dass ich bei #4 auf f/4 abgeblendet habe, das weiß ich nicht mehr genau.

Viele Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Hexanon 50mm f1.7.

Out of LR. Exportoption: "Mittleres Schärfen für Bildschirm".

#1: f1.7
#2: f1.7
#3: f2.8
 
Voigtländer Nokton 1,5 50mm Asph.

Weil das 58mm Nokton bei Offenblende etwas weich zeichnet und sehr anfällig für CA und Fringe ist (besonders bei Gegenlicht) habe ich mal eine Asphärische Linse ausprobiert.
Die Grösse ist sehr angenehm an der Pen (Nikon S-Mount) leider ist der Focus sehr lang übersetzt (im Gegensatz zum 58mm Nokton). Die Bilder alle gecroppt und stärker bearbeitet Blende Zwischen 1,5 und 2,2. Die Anfälligkeit für Fringe und CA bei Offenblende gibt es auch hier - allerdings nicht so stark wie beim 58er und es ist meiner Meinung nach offen schärfer als das 58. Die Haptik und Bedienung des 58ers ist deutlich angenehmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten