• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Bokeh des OMZ 50 1.8 bei f/2.8. Was will man mehr?:)

Gruß Martin
 
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Benutze das OMZ 50 1.8 eigentlich immer bei f/2.8, aber jetzt wollte ich mal wieder die Leistung bei Offenblende testen. Die Schärfentiefe ist schon verdammt klein, und ganz so scharf wie abgeblendet ist das Objektiv bei Offenblende auch nicht, trotzdem finde ich das Ergebnis ganz ordentlich. Kann jemand sagen, ob z. B. das OMZ 50 1.4 bei f/2 besser ist? Die Meinungen im Netz dazu variieren ja ganz ordentlich...

Gruß Martin
 
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Minolta Rokkor 50 1.4 bei Blende 1.4 oder 2.0
Fokussiert auf die Sängerin.
 
Tokina 35-105mm 3.5-4.3 Pentaxbajonett

Hallo.
Meine vorhandenen manuellen Objektive mit Pentaxanschluß lassen sich nach dem Erwerb eines Pentaxadapters nun auch wunderbar mit meiner G1 verbinden.
Z.B.das Tokina Schiebezoom 35-105mm sticht durch den angenehmen und vielseitigen Brennweitenbereich heraus (entsprechend 70-200mm an der G1 ???).
Das recht schwere aber dafür sehr gut verarbeitete Objektiv ist eine gute und günstige Ergänzung (in der Bucht für unter 20 Euro zu angeln)zum guten 14-45mm Kit-Objektiv.
Gut,vom Gewicht her könnte man es locker auch als Türstopper nutzen,aber das wäre zu schade, da die Bildqualität recht gut ist.Ich bin nicht der Typ der genaue Tests macht,
aber ich sehe keine besonderen Schwächen an den gemachten Fotos.
Die Experten unter euch werden wahrscheinlich schnell fündig,aber egal.
Ich habe hier ein paar Bildbeispiele mit angehängt.

Anhang anzeigen 1883655

Anhang anzeigen 1883656

Anhang anzeigen 1883657

Anhang anzeigen 1883658

Anhang anzeigen 1883659

Gruß Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 35-105mm 3.5-4.3 Pentaxbajonett

..noch ein paar weitere Fotos.

Anhang anzeigen 1883680

Anhang anzeigen 1883681

Anhang anzeigen 1883682

Anhang anzeigen 1883683

Anhang anzeigen 1883684

Macht auf jeden Fall Spaß an der G1.Die Sucherlupe ist bei den manuellen Objektiven sehr hilfreich und ist sowieso einfach nur genial.
Und die Ergebnisse sind eindeutig besser als an meiner Pentax,wo ich über den gesamten Brennweitenbereich doch einige Randunschärfen feststellen musste
Gruß Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Ich schwanke derzeit ein wenig zwischen 3 M42 Objektiven im Normalbereich... Irgendwie haben sie alle ein paar Vor- aber eben auch Nachteile. Zur Auswahl stehen:
Helios 44M 58/2
Pancolar 50/1.8
Meyer-Optik 50/1.8

Naheinstellgrenzen:
Helios: 55cm
Pancolar: 35cm
Meyer-Optik: 45cm

Testreihe OOC bei Offenblende:

Anhang anzeigen 1898805Anhang anzeigen 1898806Anhang anzeigen 1898807

In meinen Augen ist das Helios qualitativ bei Offenblende ganz klar vorne, das Meyer hingegen sehr weich und das Pancolar irgendwo dazwischen. Auf den Bildern nicht ersichtlich, aber beim Testen sehr auffällig war die starke Randunschärfe des Pancolar bei allen Blendenstufen - was mich etwas wundert, denn das Objektiv gilt im Allgemeinen als sehr gut...
Nur eine halbe Stufe abgeblendet bildet das Meyer übrigens recht scharf ab:
Anhang anzeigen 1898809
Helios gefällt mir trotzdem besser - nur leider ist es es doch schon ein ziemlich massiver Brocken...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Heute kam mein OM 85 ƒ2, woran maßgeblich freiraum7 mit seinen Bildern Schuld trägt. ;)
Einfach top Unschärfeverlauf und Bokeh.

Leider hat es nicht viele Fotos gereicht bevor der Regen einsetzte.

Beides mit ƒ2.8.

sf3C+


ok4b+
 
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

Bin immer noch begeistert von der Qualität der E-P1, hier mit meinem Lieblingsobjektiv dem Zuiko OM 50 f/1.8.
Das erste Bild bei Blende 4, die anderen beiden bei Blende 1.8.
Bei 1.8 ist der Schärfebereich schon sehr schmal, gerade bei Freihandaufnahmen ist es schwierig über das Display genau zu fokussieren.

Alle Aufnahmen sind RAW, mit dem Oly Viewer 2 gering bearbeitet und als JPEG abgespechert. Fürs Forum verkleinert unter 500k.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hier mal ein Bild gemacht mit meinem OM 50mm f/1.8 Das Bild OOC!!!
Exif:
50mm (100 KB)
Blende: 4



Gruß
Michael
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

so meine herren, ab sofort spiel ich hier auch mal mit. :D

hab mir neulich spontan aus der bucht ein OM 50mm f1.8 gegönnt. heute kam es an. hier meine allerersten versuche damit - und mit dem manuellen fokussieren. ich muß sagen... es macht spass!

alle fotos sind jpgs, mit blende 2,8 aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

erstes Bild PL1 85L FD Blende 2
zweites Bild PL1 Canon 200 FD Blende 2,8

beide bearbeitet
 
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

so, erstmal Bilder, mit dem fd canon 100mm/2.0
mit Blende 2.5 unter porfessionellen bedingungen
vom einbein
 
AW: Sammelthread - BBT adaptierte Objektive

nun Bilder, mit dem fd canon 200mm/2.8 an der GH1
mit offen Blende unter porfessionellen bedingungen
vom einbein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

habe mittlerweile auch mal ein portrait mit dem OM 50mm f1,8 versucht. :cool:

blende 2,8. finde es ganz cool... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten