• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was sagt ihr, kann es sein, dass man auf dem 2ten Bild etwas Vignettierung sehen kann? Liegt's evtl. an dem Skylightfilter, den ich drauf hatte?

Hallo Hartie,

ich kann keine Vignettierung erkennen. Den Skylight-Filter kannst du getrost zuhause lassen, der bringt nämlich nix bzw. schluckt nur Licht und kann die Bildqualität verschlechtern.

Ich würde deine Fotos übrigens heller machen, mir sind die zu dunkel.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

I'll play.

Wie immer ooc

P9010660.JPG


01.09.2010
1600×1200 Pixel – 168 KB
Dateiname: P9010660.JPG
Kamera: OLYMPUS IMAGING CORP.
Modell: E-P1
ISO: 200
Belichtung: 1/1000 Sek.
Blende: Nicht zutreffend
Brennweite: Nicht zutreffend
Mit Blitz: Nein
Breite: Nicht zutreffend
Länge: Nicht zutreffend

Leica Summaron 35mm 2,8 bei Offenblende.
Ich meine eine gewisse 3-Dimensionalität zu erkennen.




Panorama%201.jpg


01.09.2010
5562×1392 Pixel – 2001 KB
Dateiname: Panorama 1.jpg
Kamera: OLYMPUS IMAGING CORP.
Modell: E-P1
ISO: 200
Belichtung: Nicht zutreffend
Blende: Nicht zutreffend
Brennweite: Nicht zutreffend
Mit Blitz: Nicht zutreffend
Breite: Nicht zutreffend
Länge: Nicht zutreffend

Gleiches Objektiv Pano aus 3 Aufnahmen. Blende 5,6



PA010855.JPG


01.10.2010
1200×1600 Pixel – 155 KB
Dateiname: PA010855.JPG
Kamera: OLYMPUS IMAGING CORP.
Modell: E-P1
ISO: 200
Belichtung: 1/320 Sek.
Blende: Nicht zutreffend
Brennweite: Nicht zutreffend
Mit Blitz: Nein
Breite: Nicht zutreffend
Länge: Nicht zutreffend

Namenloses China-Objektiv, bei Blende irgendwo zwischen 5-8.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich kanns nicht lassen und habe ein sehr sauberes 'Petri' 24/2,8 bei einem bekannten Internetversteigerungsportal erstanden. Vier Aufnahmen aus dem ersten Test (gesamt 8 im Garten) möchte ich dem Forum nicht vorenthalten. Es entwickelt nach dem ersten Eindruck nicht ganz die Plastizität der guten alten Zuikos, ist jedoch digital einfacher zu verwenden als z.B. ein Zuiko 24/2. Trotzdem für den Preis top.

Das Objektiv verfügt über eine Makroeinstellung – kurz ausprobiert, ohne Stativ oder andere Behelfe nicht einfach handzuhaben ( 4.jpg !). ---> Stative sind mir zu umständlich, ein erfahrener Liebhaber der Makrofotografie könnte große Freude haben.

Digitales Bilddatenaufzeichnungsgerät: E-520.

2.jpg mit f 2,8, rechts unten hat sich leider mein Hund mit seinem Hinterteil hineingedrängt.

RAW → C-2, S -2, RGB +1, Modus Natural, NR OFF, Grad normal.

Gimp → Werte, Schärfen, Kurven-Kontrast, keine Entrauschung.

Nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft.

Viele Grüße aus Wien
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nochmal Summaron

:confused:
P9120709.JPG


12.09.2010
1200×1600 Pixel – 178 KB
Dateiname: P9120709.JPG
Kamera: OLYMPUS IMAGING CORP.
Modell: E-P1
ISO: 200
Belichtung: 1/250 Sek.
Blende: 2,8
Brennweite: 35mm
Mit Blitz: Nein
Breite: Nicht zutreffend
Länge: Nicht zutreffend
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Trübes Wetter beim diesjährigen Jade-Weser-Port-Cup. Da kommen die Aufnahmen in SW besser als die (ebenfalls fast farblosen :( ) Originale...

E-3 mit OM 135mm 3,5 bei Offenblende. ISO100, 1/400 Sek. Umgewandelt und verkleinert mit Photofiltre, ganz leicht nachgeschärft.

hajowito
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich kanns nicht lassen und habe ein sehr sauberes 'Petri' 24/2,8 bei einem bekannten Internetversteigerungsportal erstanden. Vier Aufnahmen aus dem ersten Test (gesamt 8 im Garten) möchte ich dem Forum nicht vorenthalten. Es entwickelt nach dem ersten Eindruck nicht ganz die Plastizität der guten alten Zuikos, ist jedoch digital einfacher zu verwenden als z.B. ein Zuiko 24/2. Trotzdem für den Preis top.

Das Objektiv verfügt über eine Makroeinstellung – kurz ausprobiert, ohne Stativ oder andere Behelfe nicht einfach handzuhaben ( 4.jpg !). ---> Stative sind mir zu umständlich, ein erfahrener Liebhaber der Makrofotografie könnte große Freude haben.

Digitales Bilddatenaufzeichnungsgerät: E-520.

2.jpg mit f 2,8, rechts unten hat sich leider mein Hund mit seinem Hinterteil hineingedrängt.

RAW → C-2, S -2, RGB +1, Modus Natural, NR OFF, Grad normal.

Gimp → Werte, Schärfen, Kurven-Kontrast, keine Entrauschung.

Nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft.

Viele Grüße aus Wien

Hm, das Objektiv neigt aber offenbar zu sehr großen Randunschärfen und CA´s. Zudem wundere ich mich über die Blende: Sind die wirklich alle mit 2,8 fotografiert? Dafür erscheint mir die Schärfentiefe eigentlich viel zu hoch. Schade eigentlich, denn so eine lichtstarke "Normalbrennweite" für wenig Geld hätte ich auch gerne...
Gruß,
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hm, das Objektiv neigt aber offenbar zu sehr großen Randunschärfen und CA´s. Zudem wundere ich mich über die Blende: Sind die wirklich alle mit 2,8 fotografiert? Dafür erscheint mir die Schärfentiefe eigentlich viel zu hoch. Schade eigentlich, denn so eine lichtstarke "Normalbrennweite" für wenig Geld hätte ich auch gerne...
Gruß,
jan

Hallo Jan

anbei Aufnahmen mit gesicherter Offenblende - F 2,8 , lediglich bei ISO 800 im Viewer entrauscht, die berühmte von Fotokünstlern geschätzte Körnigkeit der Olys war doch zu dominierend.

Diesmal einen AF-conform Adapter verwendet, jedoch kein Unterschied, sogar im kleinen Sucher der 520 entwickelt sich so etwas wie "springende Schärfe".

Ich vermute an ein 14-35/2 wird dieses Objektiv nicht heranreichen.

Die Einstellungen bei der Bildbearbeitung sind gegenüber meinem vorigen Posting soweit unverändert.

Der Makromodus ist wie sichtbar ohne Stativ nicht zu verwenden.

Viele Grüsse aus Wien
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo wsir,

ich kann anhand der Bilder nur schwer beurteilen, wie stark die Randunschärfe ausgeprägt ist. Kannst Du vielleicht mal ein Foto vor neutralem, geradem Hintergrund machen, z.B. einer Häuserwand?
Dass Du anhand der E-520 die Schärfe manuelle bestimmen kannst, ist nicht schlecht; ich habe mich mit dem 50mm 1,8 schwer getan und mir mit einer Sucherlupe geholfen.

Vielen Dank und beste Grüße nach Wien,
jan
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hilft alles nix, E-1 und OM 50/1,8 machen einfach gute Bilder. Bild 2 bei Offenblende (aber wenn der nicht stillhalten kann*…), die anderen beiden bei 5,6 (glaub ich, sonst 4,0).

PS: JPG OOC, mit IrfanView verkleinert, nicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Auch von mir ein paar Beipiele vom Canon FD 50/1.4 an der E-PL1.

Bilder lediglich verkleinert und entsprechend leicht nachgeschärft, ansonsten unberarbeitete JPG`s. Bild1 Blende 5.6, Bild2 Blende 4.0, Bild3 Blende 2.0
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo wsir,

ich kann anhand der Bilder nur schwer beurteilen, wie stark die Randunschärfe ausgeprägt ist. Kannst Du vielleicht mal ein Foto vor neutralem, geradem Hintergrund machen, z.B. einer Häuserwand?
Dass Du anhand der E-520 die Schärfe manuelle bestimmen kannst, ist nicht schlecht; ich habe mich mit dem 50mm 1,8 schwer getan und mir mit einer Sucherlupe geholfen.

Vielen Dank und beste Grüße nach Wien,
jan

hallo Jan

betr.: ('Petri' 24/2,8)

das erste Bild (Mauer) mit ETTR +1,0 EV
beim Zweiten habe ich gegenüber der Mauer eine grössere Entfernung versucht.

Beim der Aufnahme der Mauer sollte man bedenken, dass die Kamera völlig
planparallel gehalten werden müsste, eine geringe Verkantung führt bei dieser
minimalen Schärfentiefe an den Rändern zu unscharfen Bereichen.

Ich würde aber sagen mit einem 12-60mm wird diese Linse nicht mithalten können, kostet den Gegenwert von 2 Kinokarten, bietet aber auch 2 Stunden Unterhaltung, also kein must have. Das Objektiv hat einen Einstellweg von ~ 180 Grad, zum Unterschied von ~ 90 Grad beim Zuiko 24/2, daher ist die Fokussierung einfacher und genauer zu bewältigen.

beide Aufnahmen bei Offenblende 2,8

RAW entwickelt, Belichtungskorrektur, ev. WB, NR OFF, Grad normal,
S-2, C-2, RGB -1, Natural
Gimp Werte, Schärfen, Konrast mit Kurven
nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft.
Kein Stativ, kein Blitz, kein Filter.

Die Brennweite 50mm in den Exifs stammt vom Adapterchip, sollte 24mm heissen.

viele Grüsse

walter
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Klar, das Objektiv völlig planparallel zu halten, ist schwierig. Dennoch kann ich es mit den beiden Fotos nun besser beurteilen. Werde wohl - angesichts des Preises - auch mal danach Ausschau halten, obwohl mich die Randschärfe (immer noch) nicht wirklich überzeugt. Aber ich kenne das vom OM 50/1,8: Ist billig, macht Spaß und gibt einem das gute Gefühl, selbst bestimmen zu können...

Beste Grüße,
jan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Guten Morgen,

wie ihr vll. wisst, bin ich bekennender Liebhaber alter MF Objektive an den "neuen" digitalen SLRs :)
Diese Bild wurde mit dem Pentax smc M 1,7 50mm bei Offenblende gemacht, dabei wurde nachträglich per EBV das Bild entsprechend den Wünschen fertiggestellt. Um das Bild als solches beurteilen zu können ist im Anhang die nahezu unbearbeitete Version.
Der rote Hintergrund entspringt meinem Auto, das einfach im Hintergrund geparkt war.

PA050295a.jpg


Die exif daten sind enthalten, ich kopiere sie nicht mehr in den Text des posts, da es sonst zu viel Raum einnehmen würde und vll. auch gar nicht für alle so interessant sind.
Ich habe mir für diese Fälle ein plugin für firefox installiert, mit dem man bei Bedarf mittels Rechtsklick detailliertere exif Daten anzeigen lassen kann - sicher auch nichts Neues.
Das Objektiv zeichnet bei Offenblende naturgemäß weich, allerdings liegt es natürlich auch an der großen Öffnung und mit der verbundenen geringen Tiefenschärfe, die hier im Hintergrund nochmals per EBV forciert wurde.

Das smc M 1,7 50mm ist bekanntermaßen ein sehr günstiges (ab 20€) Objektiv, welches gut an die kleinen Gehäuse der x20er passt und optisch eigentlich keine Wünsche offen lässt. Sehr empfehlenwert.

Noch was..... da meine Adapter (einmal ohne/einmal mit af confirm) beide etwas schlackerig waren, hab ich ganz pragmatisch drei Streifen schmalen Tesafilm (2-3mm) an die Auflage des Adapters geklebt, das hebt wunderbar und das Spiel ist nicht mehr vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

ich habe mich gestern das erste mal so richtig mit der Pilzfotografie beschäftigt.
Diese Aufnahme möchte ich Euch mal zeigen und fragen wie sie ankommt?
Ich sehe in der Aufnahme im Gestrüpp zwei Gesichter eines oben im ersten drittel etwas rechts der Mitte und unten etwas rechts neben dem Pilz.

Aufgenommen mit dem Zuiko OM Auto Macro 90/f2
Blende f2.8 / Entwickelt in Lightroom ohne Entrauschung und Schärfung, danach in Photoshop entrauscht, Tonwertanpassung, geschärft, verkleinert, nachgeschärft.

Da ja hier nur gezeigt werden soll würde ich mich über Eure Kritik in meinem >>Galeriethread<< sehr freuen. :)


Viele Grüße
Conrad


Exif
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich glaube, ich habe eine "Lösung" für das Oly rauschen gefunden:
die ersten beiden Bilder sind mit dem MD Rokkor 50/1,4 gemacht worden, das dritte mit dem MD Rokkor 35/1,8
wenn man sich die beiden vom 50er anschaut ist dort das Rauschen erheblich niedriger als beim 35er. Find ich jetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mein erster Ausflug mit Tamron 70-210 3.5 SP Macro und PAN G2. Alles fast OOC. Brennweite und Blende im Dateinamen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten