• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

wolff schrieb:
Das Foto mit dem 200mm M42...

Um Himmels Willen, was hast Du denn mit Deiner Kamera gemacht, dass das bei ISO 100 rauskommt. Im Backofen auf 120°C erhitzt und danch in Photoshop die Kontraste extrem verbogen ?

Das ist doch nicht normal.
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

wolff schrieb:
Nur mal so, aus reiner Neugier ::p
Was haste für das Ofenrohr bezahlt ? (kann ich mal sehen-bitte mal ein Foto einstellen):rolleyes:
Ich hab auch mal versucht den Mond abzulichten, habe aber jämmerlich versagt.(siehe Bild):o [...]
Denk Dir nichts bei, ich platze auch jedes mal vor Neid, wenn er die Erzeugnisse seines 750mm Rohres mit 140mm Öffnung in unserem Stammforum (3DCenter) postet. :D
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Cephalotus schrieb:
Um Himmels Willen, was hast Du denn mit Deiner Kamera gemacht, dass das bei ISO 100 rauskommt. Im Backofen auf 120°C erhitzt und danch in Photoshop die Kontraste extrem verbogen ?

Das ist doch nicht normal.

Wie meinste das?
Das Foto soll ein Schnapsschuss sein.:rolleyes:
JPEG in SHQ gemacht und in PS runtergerechnet (damit man es Uploaden kann)
Ansonsten keinerlei EBV gemacht.:o
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

wolff schrieb:
Wie meinste das?
Das Foto soll ein Schnapsschuss sein.:rolleyes:
JPEG in SHQ gemacht und in PS runtergerechnet (damit man es Uploaden kann)
Ansonsten keinerlei EBV gemacht.:o

Das rauscht doch wie die Hölle für eine ISO 100 Aufnahme.

Und das kommt von mir, das will dann wirklich mal was heißen.
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Cephalotus schrieb:
Das rauscht doch wie die Hölle für eine ISO 100 Aufnahme.

Und das kommt von mir, das will dann wirklich mal was heißen.

Rauschen ? :o

Ist wohl eher etwas überbelichtet (evtl. etwas unscharf):( -frei Hand-
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

:confused: aeh... watt?

Kann mir das mal bitte jemand zum mitschreiben erklaeren, das Kanonenrohr auf dem Bild war an einer Olympus Kamera?

Kann ich sowas auch an meine E1 pruegeln? Wir haben hier naemlich absolute geile Nachthimmel, keinerlei Streulicht von Haeusern oder Autos....

Ich wusste gar nicht das sowas ueberhaupt geht....
:)

Kann man sowas theoretisch auch zur Tierfotografie benutzen?
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

laughingbear schrieb:
:confused: aeh... watt?

Kann mir das mal bitte jemand zum mitschreiben erklaeren, das Kanonenrohr auf dem Bild war an einer Olympus Kamera?

Kann ich sowas auch an meine E1 pruegeln? Wir haben hier naemlich absolute geile Nachthimmel, keinerlei Streulicht von Haeusern oder Autos....

Ich wusste gar nicht das sowas ueberhaupt geht....
:)

Wenn man es genau nimmt, kann man an jedes bessere Teleskop, eine Kamera anschrauben.:rolleyes:
( Das Ofenrohr war nur "ein" Beispiel ):cool:
Es gibt hunderte von Teleskope mit denen man sowas machen kann.:o
Unter teleskopservice.de kann man schon einen kleinen Teil sehen.
Von 109 Euro bis zig:D tausen (wenn man will oder hat):D
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

wolff schrieb:
Wenn man es genau nimmt, kann man an jedes bessere Teleskop, eine Kamera anschrauben.:rolleyes:
( Das Ofenrohr war nur "ein" Beispiel ):cool:
Es gibt hunderte von Teleskope mit denen man sowas machen kann.:o
Unter teleskopservice.de kann man schon einen kleinen Teil sehen.
Von 109 Euro bis zig:D tausen (wenn man will oder hat):D

Das einfachste Beispiel:
M42 oder T2 FT Adapter an das Teleskop und Kamera.(oder Spektiv)
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Pferdekopf - Nebel und Flammen Nebel im Orion, Belichtungszeit 13 Min 57 Sek....

Ahem, wie kommen die denn auf Belichtungszeiten?

Diese Go-To technik ist ja fein, Datenknecht iss dran, Werte eingeben, fertig. :top:

Mhhh.... Fuer 2-3 Steine bekommt man da ja schon was recht ordentliches.
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

laughingbear schrieb:
Pferdekopf - Nebel und Flammen Nebel im Orion, Belichtungszeit 13 Min 57 Sek....

Ahem, wie kommen die denn auf Belichtungszeiten?

Diese Go-To technik ist ja fein, Datenknecht iss dran, Werte eingeben, fertig. :top:

Mhhh.... Fuer 2-3 Steine bekommt man da ja schon was recht ordentliches.

Lange Belichtungszeiten sind, mit meist analogen Kameras, oder mehrere Fotos wurden am Rechner (Spezialsoftware) zusammengerechnet.
Zur EOS 20 DA, die ist mit speziellen Filtern ausgestattet - IR-Filter schau mal bei Canon.de für mehr Infos.
Ne E-1 oder andere "normale" DSLR kann man eingeschränkt wohl nur für Mond Sonne und Planetenbeobachtung nehmen :) (es sei den man entfernt die Sensorschutzscheibe:mad: )
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Mich wuerden in erster Linie Gasnebel und Galaxien als motiv interessieren....

die website ist klasse, das findet man ja ne Menge infos....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

laughingbear schrieb:
Mich wuerden in erster Linie Gasnebel und Galaxien als motiv interessieren....

die website ist klasse, das findet man ja ne Menge infos....

Hallo Bär,
das geht durchaus auch mit nicht modifizierten Kameras. Die Einschränkungen durch den eingebauten IR-Filter gelten vor allem im roten Bereich bei ca.650nm Wellenlänge. Leider setzt genau hier bei den handelsüblichen DSLR die Begrenzung durch das Filter ein. Ein bißchen was geht aber schon noch durch (ist abhängig vom verbauten Filtertyp).
Eine hevorragende Seite zu dem Thema findest Du hier (Sieh mal unter "deep sky" ich denke das meinst Du. Aber ACHTUNG! Suchtgefahr!;) )

http://panther-observatory.com/

Die meisten der Aufnahmen, sind zwar mit speziellen Astro-CCD-Kameras gemacht (sehr teuer:( ), aber auch mit normalen DSLR's haben Amateure schon eine Menge phantastische Aufnahmen hinbekommen. Johannes Schedler hat auch schon einige Artikel zu dem Thema verfaßt und hält Kurse dazu. Ein echter Könner.

LG
Horstl
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Hallo,

möchte mir ein älteres Olympus OM Objektiv 50mm 1,4 kaufen und an meiner E500 verwenden, brauche ich folgenden Adapter

M42 - Olympus FOURTHIRDS 4/3 Adapter

oder

Olympus OM-Adapter MF-1

könnt Ihr mir bitte erklären was ich brauche und was der Unterschied der beiden Adapter ist ??
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Peter.18 schrieb:
Hallo,

möchte mir ein älteres Olympus OM Objektiv 50mm 1,4 kaufen und an meiner E500 verwenden, brauche ich folgenden Adapter

M42 - Olympus FOURTHIRDS 4/3 Adapter

oder

Olympus OM-Adapter MF-1

könnt Ihr mir bitte erklären was ich brauche und was der Unterschied der beiden Adapter ist ??

Für "alte" Olympus OM-Objektive brauchst du den OM-Adapter.
Für "alte" M42-Objektive einen -FourThird auf M42- Adapter.

Wenn schon Adapter, dann am besten den MF-1 original von Olympus (nur für OM-Objektive)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Horstl schrieb:
(Sieh mal unter "deep sky" ich denke das meinst Du. Aber ACHTUNG! Suchtgefahr!;) )

http://panther-observatory.com/

Da sagst du was.... ich bin wahrscheinlich einer der ersten gewesen die sich mit nem 14.4 modem naechtelang dsen NASA Server ausgesaugt haben als die ersten Hubble Bilder vereoeffentlicht wurde.

Mir war ueberhaupt nicht klar was heute mit Astrophotography im "bezahlbaren" Bereich alles moeglich ist.

Ich habe gestern stundenlang die Infos auf der TS Seite gelesen. Das NexStar 11GPS 2800mm hat es mir angetan. :) Im Zusammenspiel mit ner 20DA bekommt man da ja schon unglaublich gute Ergebnisse die sich sicherlich auch grossformatig vorzeigbar ausdrucken lassen.
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

wolff schrieb:
Das einfachste Beispiel:
M42 oder T2 FT Adapter an das Teleskop und Kamera.(oder Spektiv)
Irgendwelche Möglichkeiten gibt es immer eine Spiegelreflex an einen Okularauszug des Teleskops zu basteln. Mal M42 ... mal T2 ... . Man sollte aber immer beachten, dass der Unterbau des Teleskops - und vor allem bei Astrofotografie - um einiges teurer als das Rohr selbst ist.
 
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

UPDATE!!!!!!

So, nach einigen mails hinundher bin ich nicht wirklich weiter gekommen.....
Entweder ist mein Englisch zu schlecht oder aber die Polen wollen nicht verstehen :( Ich hab jetzt schon mehrfach versucht einen Preis für die Gesamtlieferung herauszukitzeln, aber ich bekomme immer nur halbe Antworten.
Jetzt ist es insgesamt sogar teuerer geworden, angeblich weil der Umtauschkurs schlechter geworden ist.

Zitat:
foto-akcesoria wrote:

> *
> Hello
> Sorry for my late reply but I had serious problem with my internet provider.
> I can send you 2 E1/Nikon lens and 3 E1/M42 adaptors. Total price is 200 EUR, shipping inc.
> Do you accept my offer?
> Regards
> Krzysztof Jankowski
> *


Hi there!
No problem waiting....

If I read your last offer correctly, then we would have had to pay 26,-? for M42 and 54,-? for Nikon F mounts plus shipping 7,-?
This would make a total of
4x54,- = 216,- plus 3x26,-? = 78,- alltogether *301,-?*
If I calculate what you write this time it would be (2NF+3M42) 200,- plus (2NF x54 + shipping 7,-) 115,- which makes a total of *315,-!!*
This is more than what you told me the last time.....

It would be kind if you calculated this one more time and tell me what the total price for all the adaptors would be.

Thank you very much,
.....

und dann

It is correct if you buy 4 E1/Nikon and 3 E1/M42 but I have only 2 E1/Nikon at the moment and I will make new series in 2 weeks.By the way the euro/zloty exchange rate changed.You can wait 2 weeks for all adapters or buy these 5.



Krzysztof

Zitat Ende

Ich weiß jetzt nicht was ich noch groß machen soll :confused:
Die legen sich nicht auf den Preis fest und bieten nur Teillieferung an. Die Gefahr dabei ist dann natürlich das unser Preisvorteil flöten geht, weil die bei der Zweitlieferung einfach den Rabatt "nachholen".

Also bitte sagt kurz was ihr davon haltet!
CU,
mcvh
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten