• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Carl Zeiss

E-Fan schrieb:
:confused:

und Herr Hamich, gehts noch etwas genauer???
oder ich sags doch nicht Guenter, weiss es aber schon schlägt zu Hamich

Denkst Du, dass er es Dir nach dieser höflichen Bitte jetzt sagen wird ???
 
AW: Carl Zeiss

du hast recht, er wird es nicht, hmmmm
es stört mich eben, wenn Herr Hamich immer alles weiss aber nie was sagt.
 
AW: Carl Zeiss

E-Fan schrieb:
du hast recht, er wird es nicht, hmmmm
es stört mich eben, wenn Herr Hamich immer alles weiss aber nie was sagt.

Er sagt doch eh was.

Dass manches davon nur Spekulation ist sagt er ja auch.

Wahrscheinlich weiß noch nicht mal die Entwicklungsabteilung in Japan, wann denn nun die E-3 genau auf den Markt kommen wird. Und alles was ein paar Leute an "Insider" Wissen evtl. bekommen werden die wohl kaum in aller Ausführlichkeit ausplaudern.
Also zumindest ich würde liebend gerne auf "Ruhm und Ehre" im Forum verzichten, wenn mir dafür meine Informationsquelle auch künftig noch etwas mitteilen wird.

mfg
 
AW: Carl Zeiss

tja, nachdem der Herr "E-Fan" aus dem Grossherzugtum Luxembourg im Oly.de-Forum sein Unwesen treibt, schlägt er jetzt auch hier zu.

Aber trotzdem -oder gerade deswegen-: ich sage sowohl hier wie auch im anderen Forum weiterhin, was ich weiss. Was ich nicht weiss und damit Vermutung ist, steht ebenso dabei - und zwar sehr deutlich lesbar für jedermann - und auch Architekten sollten eigentlich schon zum Zwecke ihrer Berufsausübung lesen gelernt haben. Bislang waren übrigens alle meine Aussagen nachprüfbar richtig -auch wenn sie im Vorfeld angezweifelt wurden.

Es zwingt Sie niemand, das von mir Geschriebene zu lesen oder gar für bare Münze zu nehmen. Schaffen Sie sich einfach eigene Informationsquellen und vertrauen Sie diesen. Mir ist es wahrlich egal.

Vielleicht gelingt es Ihnen ja doch noch eines Tages, ein standesgemässes Auftreten hinzubekommen - sollte eigentlich doch nicht so schwer sein, statt permanent hier und speziell im anderen Forum nur herumzustänkern (sorry, aber in Anbetracht des bereits Vorgefallenen musste das mal sein).

Guenter H.

...übrigens Herr G. Sch..., so anonym, wie Sie denken (und sich in dieser vermeintlichen Anonymität austoben) ist das Internet garnicht- :D .
Schöne Gruesse nach Bereldange!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss

Habe gerad einen guten Spruch gefunden (Achtung Anwesende werden von mir explizit nicht angesprochen, dafür kenn ich Euch alle eh viel zu wenig !!)

Ist aber nicht ganz dumm.

"Never argue with idiot's. They put you down to their own level and beat you with experience."
 
AW: Carl Zeiss

Guenter H. schrieb:
...
ich glaube, dass Olympus da in absehbarer Zeit (grob gesagt ein Jahr oder etwas mehr) auch noch etwas nachlegt. Tokio hatte in einem Interview vor einiger Zeit mal angedeutet, dass man bemüht wäre, die absolut kleinste DSLR des Gesamtmarktes zu bauen - und die E-500 ist es nun ja nicht.

Hallo Guenter,

wenn ich mich richtig erinnere war das in dem gleichen Interview, welches ich auch gelesen hatte - mag mich aber auch täuschen. Für mich war das jedoch eher Mittefristplanung. Das Thema E-xx interessierte mich daher aus persönlichem Interesse etwas mehr und ich war seinerzeit schon entäuscht, als herauszulesen war, daß man sich über eine E-xx Gedanken macht, dies jedoch in einem sehr frühen Stadium ist. Im Umkehrschluß mußte die dann für das Frühjahr 2006 angekündigte Kamera eine E-xxx werden und wie es ausschaut wird das ja dann der E-300 Nachfolger. Das macht mir jedoch ein wenig Sorgen, da es durchaus sein könnte, daß diese Kamera nicht das Zeug hat eine E-1 (hinsichtlich meiner persönlichen Anforderungen) zu substituieren.

Insofern auch der interessierte Seitenblick zur Nikon D200 - sicher begünstigt durch eine lange analoge Nikon Historie - der sich je nach Ausprägung der E-xxx zu einem deutlichen Kaufinteresse entwickeln könnte. Ein Kollege von mir hat gestern noch eine D200 ergattert und insofern gelingt es mir u.U. heute noch mal einen ersten Blick auf das gute Stück zu werfen und zu schauen, ob sich F100 Feeling bei mir einstellt, was dann schon ein rechtes Gefährungspotential für das Portmonaie darstellen würde. Denn mit dem 12-24 und dem 70-200 VR wäre die D200 nach Papierdaten schon eine gute Allzwecklösung für Landschaft und Sport, genau die Dinge, die bei der E-1 nicht ganz so optimal sind - aus den bekannten Gründen.

In diesem Sinne wünsche ich schon mal ein frohe Weichnacht.

Gruß

oriwo

PS.: In jedem Fall wird es in 2006 extrem spannend!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss

Hallo Oliver,
ich denke schon, dass Olympus -wie auch Canon- durch eine Neuerscheinung wie die D200 mehr als nur zum Nachdenken angeregt wird. Erstens ist dieses durchaus hochinteressante neue Modell von den "Gelben" mit für diese Preisklasse aussergewöhnlichen Eigenschaften versehen, zweitens bringt es ganz einfach grundsätzlich frischen Wind in den Markt.
Eine Firma wie Canon kann da sicher schnell und sehr flexibel reagieren, der Griff ins Regal mit eigenen Komponenten (und Sensoren) gestaltet sich recht einfach, im Rahmen des üblichen Baukastensystemes ist dann relativ schnell was Neues zusammengeschraubt, um sich keine Marktanteile abnehmen zu lassen.
Ich denke, bei Olympus ist dies deutlich weniger einfach. Die zurueckliegende Umstrukturierung hat sie um ein knappes Jahr zurueckgeworfen (gegenueber der ursprünglichen, ja auch veröffentlichten Planung) und nun müssen sie zusehen, wie -übertrieben ausgedrückt- alle vier Wochen ein neues Modell der Mitwettbewerber in den Markt kommt. Mal mit 13 MioPixel, mal mit sensationeller Ausstattung zu € 1700,--. Und auf all das muss man im Rahmen der laufenden Entwicklung eines E-1-Nachfolgers reagieren, muss sogar versuchen, weiterzudenken und die in den kommenden 9 Monaten zu erwartenden Entwicklungen einzubeziehen, um nicht am Tag der Bekanntgabe mit einem bereits veralteten Modell dazustehen.
Das, was heute als Nonplusultra in einer solchen Kamera eingeplant oder gar in der Vorserie bereits verbaut wird, kann morgen schon in Teilen oder gar in Gänze überholt sein. Längerfristig angelegte Basiskalkulationen werden sicher durch eine Kamera wie die D200 über Nacht in Anbetracht ihrer Preisgestaltung in Frage gestellt.
Keine leichte Aufgabe für ein Entwicklungsteam, das aufgrund gegebener Strukturen nicht zu sehr schnellen Aktionen in der Lage ist- und wie diese Aufgabe gelöst wird, sehen wir aller Voraussicht nach im nächsten Herbst.
Es wird auf jeden Fall spannend, da hast Du recht.

Die D200 halte ich -ich habe es ja oben schon gesagt- für hochinteressant.
Sie bringt selbst für Intensivnutzer in nahezu allen Arbeitsbereichen ausreichende Performance mit, scheint robust und von der Bedienerführung her absolut logisch aufgebaut, macht offensichtlich Spass.
Was mich derzeit noch etwas irritiert, ist die Qualität der aus der Kamera kommenden Bilder. Man sah in den vergangenen Wochen und Monaten sehr viel Schlechtes (selbst in unteren ISO-Bereichen), zwischenzeitlich wurden einige vom bisherigen Eindruck abweichende, sehr gute Bilder ins Netz eingestellt (leider verkleinert und ob ihrer Nachbearbeitung nicht spezifiziert) und dann kommt als leider etwas traurige Ergänzung wieder wenig Ansehnliches von den Erstkäufern. Seltsamerweise haben jetzt bereits eine ganze Reihe von aktiven Nutzern die Kamera, aber keiner kann oder will High-ISO-Aufnahmen einstellen, die eine klare Aussage zur tatsächlichen diesbezueglichen Leistungsfähigkeit der Kamera machen.
Auch nicht in rein Nikon-orientierten Foren.

Die nächsten Wochen werden es zeigen, wo die Kamera in der Summe ihrer Eigenschaften de facto einzuordnen ist. Die Ansätze sehe ich trotz der bezueglich der Bildqualität noch offenen Fragen jedoch als äusserst positiv.

An einer solchen Neuerscheinung haben alle anderen zu knabbern, die einen mehr, die anderen weniger.

Viele Gruesse
Guenter

und die besten Wünsche zum Weihnachtsfest natuerlich auch Dir und Deiner Familie - und allen anderen hier im Forum ebenso !
 
AW: Carl Zeiss

Hallo Guenter,

wie schon angedeutet wird es heute nun definitiv schon mal die Möglichkeit geben das D200 Gehäuse in die Hand zu nehmen. Leider steht aktuell hier keine Optik zur Verfügung, so daß es bei einer reinen Gehäusebegutachtung bleiben wird.

Bzgl. C* bin ich auch mal gespannt, wie die "Roten" es hinbekommen wollen einer D200 auf den Pelz zu rücken, ohne dabei Ihre 5D und 1D MK II N zu sehr anzugehen? Auch dies wird eine interessante Fragestellung sein.

Gruß

oriwo
 
AW: Canon FD an fourthirds

argus-c3 schrieb:
(...) Könnte man denn nicht einfach ein FD-Adapter direkt für die 4/3 Kameras konstruieren?
Ich kann nicht beurteilen, ob es sich wirklich lohnt die eine oder andere FD-Linse auf Olys zu verwenden. Dazu kenne ich die alten Canon-Linsen zu wenig. Wenn ich jetzt die Wahl hätte, muß ich ehrlich gestehen, daß ich lieber 200,- ? in einen Nikon-F Adapter stecken und dann lieber ein gebrauchtes AF D Nikkor 300/4 ED vor's Body schrauben würde. :)
 
AW: Carl Zeiss

Guenter H. schrieb:
Hallo Oliver, da bin ich auch mal gespannt, wo die Kannibalisierung bei eigenen Modellen ansetzt.
Gruesse
Guenter

Hallo Guenter,

der erste Kontakt zur D200 hat eben stattgefunden, leider ohne Optik aber vom Gehäuse konnte ich mir ein Bild machen und das war sehr positiv. Ich habe viel F100 wiedergefunden und da gab es m.E. schon so gut wie nichts auszusetzen.

Designtechnisch hätte ich mir mehr F100/F5 gewünscht aber das ist ja Geschmackssache. Die CF-Kartenklappe und die Verriegelung hat nicht ganz die Qualität der Oly E-1 bzw. der Einser von Canon. Dann fehlt auf den ersten Blick nur noch ein Okularverschluß und für meinen Geschmack hätte es den internen Blitz nicht gebraucht.

Der Rest ist alles top verarbeitet und die D200 liegt satt in der Hand ohne zu dick aufzutragen. Ein riesiges Display (im Vergleich zur Oly E-1) und ein sehr schönes großes Top-Display. Ansonsten alle Knöpfe und Schalter auf dem hohen Niveau der F100.

Ich muß sagen die D200 hat etwas von dem Klebstoff der E-1 und meiner analogen F100. Wenn jetzt noch die Bildqualität stimmt tut sich hier in der Tat eine echte Alternative auf, die es dann für 2006 im Vergleich zur E-xxx zu bewerten gilt.

Jetzt bin ich sehr neugierig auf die ersten Testbilder, die der Kollege über die Tage schießen will.

Gruß

oriwo
 
AW: Carl Zeiss

Moin,

ich denke, die D200 ist ein bißchen gehandicapt durch die hohe Pixeldichte, die eine sehr sorgfältige Objektivwahl voraussetzt. Mir haben ganz ehrlich gesagt die Bilddateien, die ich bisher gesehen hab, auch nicht 100% gefallen. Es ist vielleicht einfach nicht mehr wie früher, wo man eine schöne "saubere" Datei direkt aus der Kamera bekommen hat - die aber dann eben auch nur 4 oder 5 oder 6 MP hatte.

Aber für die Praxis wird das, was die D200 liefert, sicher fast immer langen, da muß man sich dann einfach von dem 100% "pixelpeeping" freimachen oder eben, wenn man darauf so gesteigerten oder gar übersteigerten Wert legt (so wie ich :)), auf die Canon 5D / 1Ds-Serie ausweichen. Ist ja alles schon 100x durchdiskutiert.

Ansonsten ist die D200 sehr praxisnah, guter Preis, tolle features die im Alltag alle ihren Sinn haben. Ich denke es ist einfach eine robuste, durchdachte, und trotzdem halbwegs bezahlbare Kamera. Ein echtes Handwerkzeug und mich hat sie ein bißchen in der Tat an die D100 erinnert als ich sie in den Händen hatte. Genau so eine Kamera könnte Oly brauchen ! (E-xx)

Bildergebnisse bekomme ich hoffentlich demnächst von einer befreundeten Agentur mal zu Gesicht, wo eine D200 zusätzlich zur D2x und D70 angeschafft wurde.

Aber jetzt noch mal ein anderer Aspekt:

Ich glaube ja ehrlich gesagt nicht, daß Olympus, Nikon, Canon alle in ihrem eigenen Kämmerlein entwickeln und so GAR nicht wissen, was die Konkurrenz da treibt.

Also wenn Oly eine E-x plant, die werden doch sicher vor uns Normalsterblichen schon davon Wind bekommen haben, was Nikon macht, und nicht plötzlich total "kalt" von der D200-Premiere erwischt werden.

Das kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Eher glaube ich, daß es einfach unwahrscheinlich viel Know-How erfordert, einen richtig guten Digitalchip herzustellen und daß alle Hersteller sich daran mit viel Kapazitäten die Zähne ausbeißen. Da vermute ich mal, daß Canon eine sehr große Entwicklungsabteilung hat, und auch Finanzen im Hintergrund, daß deren CMOS-Entwicklung so fortschrittlich ist.

Aber sowas wächst auch nicht über Nacht. Vielleicht war es eine der wichtigsten und besten Entscheidungen von Canon, daß die vor Jahren gesagt haben, wir machen unsere Chips konsequent selbst. Und sie haben das Geld um das auch durchzuziehen.

Die anderen murksen bei ihren Chips fast alle mit Drittherstellern rum (Kodak, Sony, etc. ) und das hat sicherlich Nachteile. Sigma z.B. als Extrembeispiel hat ja auch sehr hoch gepokert mit dem Foveon und ich glaube aus Marketing-Sicht kann man heute getrost feststellen, daß es ein Fehlschlag war, weil entweder fehlt die technische Möglichkeit oder schlicht die Kohle, das Ding jetzt konsequent weiterzuentwickeln.

Daher glaube ich ja eher, daß die Entwickler bei Oly schon längst sehr gern eine 12 MP-Kamera gebaut hätten, nur sie kriegen einfach, obwohl sie jetzt schon 2-3 Jahre Zeit hatten, nicht so ohne weiteres einen Chip, der zu ihrem Qualitätsstandard paßt.

Wäre Oly flexibler, hätten sie in der Zwischenzeit wenigstens schnell die E-1 auf den 8 MP-Chip von der E-500 und E-300 umgemodelt. Vielleicht hätte aber selbst das schon zuviel Kapazitäten gekostet und an Entwicklungskapazitäten und Kapital scheinen ja irgendwie leider alle Hersteller, außer Canon, einfach einen Mangel zu haben.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Canon FD an fourthirds

Moin,

Ich denke, Du kannst bedenkenlos auch ein Nikon 300/4.5 IF-ED nehmen, also die alte Version ohne AF.

Die optische Performance ist quasi identisch, die alten Objektive haben ja auch schon seit den 70ern irgendwann ED (also apochromatische Sondergläser) und der einzige Unterschied zu den AF-Objektiven liegt eigentlich im AF, sowie im Fall des 300ers eben der 1/3 Blendenstufe mehr.

Dafür sind die manuellen Nikkore aber halt um einiges günstiger, weil die meisten Leute sie ja logischerweise an Nikon benutzen und da vom AF des AF-Objektivs auch was haben :)

Den AF kann man an der Oly eh nicht nutzen, wiederum in MF-Betrieb sind MF-Objektive meistens deutlich angenehmer (weiterer Fokusweg, weichere Fokussierung, bessere Skalen usw.)

viele Grüße
Thomas
 
AW: Canon FD an fourthirds

argus-c3 schrieb:
(...) Ich denke, Du kannst bedenkenlos auch ein Nikon 300/4.5 IF-ED nehmen, also die alte Version ohne AF. (...)
Ja, das stimmt schon. Ich habe nur keine MF-Version mit der gleichen Lichtstärke gefunden und wirklich gut kenne ich mich ja nun auch nicht im Nikon Sortiment aus. Danke jedenfalls. :)
 
AW: Canon FD an fourthirds

Crushinator schrieb:
Ja, das stimmt schon. Ich habe nur keine MF-Version mit der gleichen Lichtstärke gefunden und wirklich gut kenne ich mich ja nun auch nicht im Nikon Sortiment aus. Danke jedenfalls. :)

als es noch kein Internet gab, hatte ich ein dickes Nikon-Kompendium aus Ende der 80er Jahre und kannte eigentlich alle Nikkore, die es so gab, mit Vornamen incl. damaliger Fotobörsen-Preise :p
 
AW: Carl Zeiss

argus-c3 schrieb:
Ansonsten ist die D200 sehr praxisnah, guter Preis, tolle features die im Alltag alle ihren Sinn haben. Ich denke es ist einfach eine robuste, durchdachte, und trotzdem halbwegs bezahlbare Kamera. Ein echtes Handwerkzeug und mich hat sie ein bißchen in der Tat an die D100 erinnert als ich sie in den Händen hatte. Genau so eine Kamera könnte Oly brauchen ! (E-xx)...

Wäre Oly flexibler, hätten sie in der Zwischenzeit wenigstens schnell die E-1 auf den 8 MP-Chip von der E-500 und E-300 umgemodelt. Vielleicht hätte aber selbst das schon zuviel Kapazitäten gekostet und an Entwicklungskapazitäten und Kapital scheinen ja irgendwie leider alle Hersteller, außer Canon, einfach einen Mangel zu haben.

Hallo Thomas,

das sehe ich in weiten Teilen auch so. Es hätte Oly gut zu Gesicht gestanden die Kundschaft mit einer E-1 MK II bei Laune zu halten. Ich halte zwar auch nichts von dauernden Gehäusewechseln aber in diesem Fall wäre es sinnvoll gewesen. In meiner Situation bspw. führt die Oly Strategie dazu, daß ich derzeit einen Investitionsstopp in Sachen 35-100mm bzw. 150mm ausgerufen habe solange ich keine Klarheit bzgl. der E-xx oder E-3 habe. Denn U.U. ist das Geld dann besser in einer D200 und ein paar Optiken angelegt.

Gruß

oriwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten