AW: Carl Zeiss
Moin,
ich denke, die D200 ist ein bißchen gehandicapt durch die hohe Pixeldichte, die eine sehr sorgfältige Objektivwahl voraussetzt. Mir haben ganz ehrlich gesagt die Bilddateien, die ich bisher gesehen hab, auch nicht 100% gefallen. Es ist vielleicht einfach nicht mehr wie früher, wo man eine schöne "saubere" Datei direkt aus der Kamera bekommen hat - die aber dann eben auch nur 4 oder 5 oder 6 MP hatte.
Aber für die Praxis wird das, was die D200 liefert, sicher fast immer langen, da muß man sich dann einfach von dem 100% "pixelpeeping" freimachen oder eben, wenn man darauf so gesteigerten oder gar übersteigerten Wert legt (so wie ich

), auf die Canon 5D / 1Ds-Serie ausweichen. Ist ja alles schon 100x durchdiskutiert.
Ansonsten ist die D200 sehr praxisnah, guter Preis, tolle features die im Alltag alle ihren Sinn haben. Ich denke es ist einfach eine robuste, durchdachte, und trotzdem halbwegs bezahlbare Kamera. Ein echtes Handwerkzeug und mich hat sie ein bißchen in der Tat an die D100 erinnert als ich sie in den Händen hatte. Genau so eine Kamera könnte Oly brauchen ! (E-xx)
Bildergebnisse bekomme ich hoffentlich demnächst von einer befreundeten Agentur mal zu Gesicht, wo eine D200 zusätzlich zur D2x und D70 angeschafft wurde.
Aber jetzt noch mal ein anderer Aspekt:
Ich glaube ja ehrlich gesagt nicht, daß Olympus, Nikon, Canon alle in ihrem eigenen Kämmerlein entwickeln und so GAR nicht wissen, was die Konkurrenz da treibt.
Also wenn Oly eine E-x plant, die werden doch sicher vor uns Normalsterblichen schon davon Wind bekommen haben, was Nikon macht, und nicht plötzlich total "kalt" von der D200-Premiere erwischt werden.
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Eher glaube ich, daß es einfach unwahrscheinlich viel Know-How erfordert, einen richtig guten Digitalchip herzustellen und daß alle Hersteller sich daran mit viel Kapazitäten die Zähne ausbeißen. Da vermute ich mal, daß Canon eine sehr große Entwicklungsabteilung hat, und auch Finanzen im Hintergrund, daß deren CMOS-Entwicklung so fortschrittlich ist.
Aber sowas wächst auch nicht über Nacht. Vielleicht war es eine der wichtigsten und besten Entscheidungen von Canon, daß die vor Jahren gesagt haben, wir machen unsere Chips konsequent selbst. Und sie haben das Geld um das auch durchzuziehen.
Die anderen murksen bei ihren Chips fast alle mit Drittherstellern rum (Kodak, Sony, etc. ) und das hat sicherlich Nachteile. Sigma z.B. als Extrembeispiel hat ja auch sehr hoch gepokert mit dem Foveon und ich glaube aus Marketing-Sicht kann man heute getrost feststellen, daß es ein Fehlschlag war, weil entweder fehlt die technische Möglichkeit oder schlicht die Kohle, das Ding jetzt konsequent weiterzuentwickeln.
Daher glaube ich ja eher, daß die Entwickler bei Oly schon längst sehr gern eine 12 MP-Kamera gebaut hätten, nur sie kriegen einfach, obwohl sie jetzt schon 2-3 Jahre Zeit hatten, nicht so ohne weiteres einen Chip, der zu ihrem Qualitätsstandard paßt.
Wäre Oly flexibler, hätten sie in der Zwischenzeit wenigstens schnell die E-1 auf den 8 MP-Chip von der E-500 und E-300 umgemodelt. Vielleicht hätte aber selbst das schon zuviel Kapazitäten gekostet und an Entwicklungskapazitäten und Kapital scheinen ja irgendwie leider alle Hersteller, außer Canon, einfach einen Mangel zu haben.
viele Grüße
Thomas