• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Carl Zeiss

Brauch ich Carl Zeiss? Nein ich bin mehr als begeistert und zufrieden mit den Zuikos!


Gruß
Andreas
 
AW: Carl Zeiss

Schön, dann brauchen wir ja keine weiteren Hersteller für 4/3 und bleiben alle bei Oly?!

Ne im Ernst, wäre doch klasse, wenn ein Hersteller wie Zeiss auch was für 4/3 anbietet. Und wenn dann noch Sigma endlich sein Programm erweitert und Pana noch nen Body bringt und die E-3 da ist, dann! öffnet sich endlich ein Horizont von dem wir alle noch träumen (jedenfalls im Moment) ;-)

Bis dann,
mcvh
 
AW: Carl Zeiss

mcvh schrieb:
Ne im Ernst, wäre doch klasse, wenn ein Hersteller wie Zeiss auch was für 4/3 anbietet. Und wenn dann noch Sigma endlich sein Programm erweitert und Pana noch nen Body bringt und die E-3 da ist, dann! öffnet sich endlich ein Horizont von dem wir alle noch träumen (jedenfalls im Moment) ;-)
Träumen brauchen wir auch bezüglich Carl Zeiss nicht. Die Firma hat bestehende und langfristige Verträge mit Sony. Nun ratet mal, warum man die Objektive für Nikon-Mount bieten wird und mit größter Wahrscheinlichkeit weder für Canon noch für 4/3. ;)
 
AW: Carl Zeiss

Servus,

Olympus hat bestimmt nicht nötig einen Fremdhersteller in Sachen Objektive. Die bisherigen Objektibe gehören zu den Besten der Welt. Neue Bodys wären dringlicher, aber da tut sich ja bald was.

Gruß

Wolfi
 
AW: Carl Zeiss

hallo Wolfi,
ja, tut sich - und mehr, als bislang zu erwarten war (es wird aktuell an drei neuen Bodies gearbeitet -zwei in einer fortgeschrittenen Phase und einer in einer frühen Entwicklungsstufe- und den ersten sehen wir jetzt definitiv zur PMA).
Gruss
Guenter
 
AW: Carl Zeiss

Wolfi B. schrieb:
Servus,

Olympus hat bestimmt nicht nötig einen Fremdhersteller in Sachen Objektive. Die bisherigen Objektibe gehören zu den Besten der Welt. Neue Bodys wären dringlicher, aber da tut sich ja bald was.

Olympus hat es vielleicht nicht nötig (bei denen zählt am Ende nur der Gewinn), das fourthirds System hat es aber sehr wohl nötig.

Es ist wohl unbestreitbar, dass viele Objektivtypen für fourthirds derzeit noch nicht verfügbar sind und dieser Mangel auch Käufer fern hält.

mfg
 
AW: Carl Zeiss

Cephalotus schrieb:
(...) Es ist wohl unbestreitbar, dass viele Objektivtypen für fourthirds derzeit noch nicht verfügbar sind und dieser Mangel auch Käufer fern hält.
Das möchte ich genau so unterschreiben! Es fehlen bezahlbare Zooms mit nicht all zu hoher Lichtstärke, besonders oberhalb von KB 400 mm, und vielen fehlt auch der Antiwackeldackel im Objektiv. Von heißersehnten KB 50 mm und darunter reichenden Festbrennweiten mal ganz abgesehen.

Ich glaube allerdings auch, daß die Fremdhersteller eine Riesenangst davor haben, daß ihre Linsen an 4/3 überfordert wären und sie deshalb entweder ihre gewünschten Preise nicht durchsetzen oder eben dann kaum welche absetzen können.
 
AW: Carl Zeiss

Crushinator schrieb:
Das möchte ich genau so unterschreiben! Es fehlen bezahlbare Zooms mit nicht all zu hoher Lichtstärke, besonders oberhalb von KB 400 mm, und vielen fehlt auch der Antiwackeldackel im Objektiv. Von heißersehnten KB 50 mm und darunter reichenden Festbrennweiten mal ganz abgesehen.

ich finde es fehlen vor allem extrem lichtstarke festbrennweiten... und das panasonic leicafestbrennweiten bringt kann ich mir nicht vorstellen. da konstruiert panasonic eher ein 12-fach suppenzoom und druckt dann leica drauf...
 
AW: Carl Zeiss

Blaubierhund schrieb:
ich finde es fehlen vor allem extrem lichtstarke festbrennweiten... und das panasonic leicafestbrennweiten bringt kann ich mir nicht vorstellen. da konstruiert panasonic eher ein 12-fach suppenzoom und druckt dann leica drauf...

Wenn z.B. ein OIS drin steckt und die Qualität einigermaßen passt (so wie bei der FZ Serie), warum denn nicht?

Man wird ja nicht gezwungen, so ein Ding zu kaufen, wenn es einem nicht passt.

"Extrem" lichtstarke Festbrennwieten wird es von Olympus wahrscheinlich eh nicht geben, es sei denn, sie machen mal eine Ausnahme bzgl. der "nahezu telezentrischen" Bauweise.

mfg
 
AW: Carl Zeiss

Guenter H. schrieb:
hallo Wolfi,
ja, tut sich - und mehr, als bislang zu erwarten war (es wird aktuell an drei neuen Bodies gearbeitet -zwei in einer fortgeschrittenen Phase und einer in einer frühen Entwicklungsstufe- und den ersten sehen wir jetzt definitiv zur PMA).
Gruss
Guenter

Hallo Guenter,

das konnte man ja mit ein wenig Phantasie schon aus dem Interview mit Toshiyuki Terada herauslesen und wird nun durch Deine Mitteilung bestätigt. Dann scheint das ganze ja nun so zu kommen, daß die E-500 den unteren Einstieg darstellt, die E-xxx die untere Mittelklasse repräsentiert, die dann zur PMA kommt und die E-xx im Spätsommer die obere Mittelklasse wird. Die E-3 rundet das Programm dann abschließend zur Photokina nach oben ab.

Als These doch nicht schlecht ;) .

Gruß

oriwo
 
AW: Carl Zeiss

oriwo schrieb:
Hallo Guenter,

das konnte man ja mit ein wenig Phantasie schon aus dem Interview mit Toshiyuki Terada herauslesen und wird nun durch Deine Mitteilung bestätigt. Dann scheint das ganze ja nun so zu kommen, daß die E-500 den unteren Einstieg darstellt, die E-xxx die untere Mittelklasse repräsentiert, die dann zur PMA kommt und die E-xx im Spätsommer die obere Mittelklasse wird. Die E-3 rundet das Programm dann abschließend zur Photokina nach oben ab.

Als These doch nicht schlecht ;) .

Gruß

oriwo

Ich glaube eher an:

E-500 Einsteigerklasse

E-300 Nachfolger E-xxx : Mittelklasse (PMA 2006 oder doch schon am 28.12. ?)

E-3 : "Profi-Segment" (Photokina 2006)

E-? : Ultrakompakte (Einsteiger) DSLR der 300? Klasse? (irgendwann)

Panasonic : Einsteiger "DSLR" mit EVF (bald)

und dann angeblich noch was von einem noch unbekannten dritten Hersteller (unbekannt)

mfg
 
AW: Carl Zeiss

ich sehe es auch wie Cepha, die mittlere Klasse eben im Februar, der E-1-Nachfolger im Herbst (wird offenbar rund um die Photokina) und eine dritte, von der ich überhaupt nichts weiss - ausser, dass sie vermutlich unterhalb der E-500 angesiedelt wird, also im preislich untersten Segment bei gleichzeitig kleinsten Gehäuseabmessungen (quasi eine Taschen-DSLR).
Aber das ist Spekulation.

Gruesse
Guenter
 
AW: Canon FD an fourthirds

Ohgott, das ist ja richtig kompliziert.

Hinterher hat man eine auf Konica-Bajonett umgebaute Canon-Linse?

Ich kann mir vorstellen, daß der Wert eines so umgebauten Objektivs doch etwas sinkt.

Könnte man denn nicht einfach ein FD-Adapter direkt für die 4/3 Kameras konstruieren?

viele Grüße
Thomas
 
AW: Carl Zeiss

Hallo Cepha, hallo Guenter,

meint Ihr nicht, daß das Segment unterhalb der E-500 ausschließlich durch Panasonic besetzt wird?

Lassen wir uns überaschen: Spätestens zur PMA sind wir wahrscheinlich schlauer oder ganz verwirrt ;) .

Gruß

oriwo
 
AW: Carl Zeiss

Hallo Oliver,
ich glaube, dass Olympus da in absehbarer Zeit (grob gesagt ein Jahr oder etwas mehr) auch noch etwas nachlegt. Tokio hatte in einem Interview vor einiger Zeit mal angedeutet, dass man bemüht wäre, die absolut kleinste DSLR des Gesamtmarktes zu bauen - und die E-500 ist es nun ja nicht.

Wenn Caon -wie vorhersehbar- eine absolute Low-Price-DSLR bringt, werden die Konkurrenten nachlegen müssen (ich denke da an den gestern bereits genannten Preis von etwa ? 399,--).
Angeblich arbeitet ja auch Sigma momentan an einer Einsteiger-DSLR namens SD7, um wieder etwas frischen Wind in den stagnierenden Absatz zu bringen.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Carl Zeiss

Zeiss Objektive sind spitze, kein Zweifel!
Aber bedenkt was die kosten.
Holt euch lieber einen M42-Adapter und kauft euch gepflegte und optisch hervorragende alte Linsen mit M42-Anschluss - ist bedeutend günstiger und macht auch extrem viel Spaß.
 
AW: Carl Zeiss

:confused:

und Herr Hamich, gehts noch etwas genauer???
oder ich sags doch nicht Guenter, weiss es aber schon schlägt zu Hamich

Guenter H. schrieb:
es wird aktuell an drei neuen Bodies gearbeitet -zwei in einer fortgeschrittenen Phase und einer in einer frühen Entwicklungsstufe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten